News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > 4Walls Escape – Online Escape Rooms im Home Office-Format
Brett- und KartenspieleHot TopicsNews

4Walls Escape – Online Escape Rooms im Home Office-Format

Tim Nissel
Last updated: 15. Januar 2023 11:17
Tim Nissel
9 Min Read
Share
9 Min Read
4Walls Escape, Foto: Tim Nissel
4Walls Escape, Foto: Tim Nissel
SHARE

Escape-Spiele und Escape-Rooms boomen weiterhin. Während Escape-Rooms früher eine Seltenheit waren, gibt es sie mittlerweile in jeder größeren Stadt. 2017 gewann Exit den Titel Kennerspiel des Jahres und seitdem gibt es neben zahlreichen Nachfolgern auch viele Spiele von anderen Verlagen, die das Spielprinzip aufgegriffen haben. Durch den Beginn der Corona-Pandemie vor zwei Jahren war es etwas schwierig um die Escape-Erfahrungen geworden. Video-Meetings und Home-Office bestimmte das Leben vieler Menschen. Aus der Not wurde dann aber schnell eine Tugend und es wurde versucht, Escape-Rooms und Escape-Spiele online spielbar zu machen. Vom Escape-Room vor Ort zum gemeinsamen Spiel am Tisch, zum Online-Escape. Gelingt dieser Schritt? Was ist zu beachten? Und wie spielen sich die Online Escape Rooms von 4Walls Escape? Das erfahrt ihr hier.

Was wird benötigt?

Eigentlich nicht viel. Ihr benötigt einen Zugangscode, ein internetfähiges Gerät, idealerweise einen Computer oder Laptop – prinzipiell sollte es auch per Tablet gehen, das habe ich aber nicht getestet, einen Stift und einen Zettel – das war’s. Die Spiele benötigen keine App oder Installation, sondern sind komplett im Browser spielbar. Damit ihr miteinander rätseln könnt, braucht ihr noch eine Möglichkeit, um miteinander zu kommunizieren, bspw. Skype, zoom, Discord, … da hat ja jeder mittlerweile sein ganz eigenes Lieblingstool.

Wie wird gespielt?

Die Escape-Spiele sind quasi Point & Click Adventures. Ihr habt ein Bild und könnt dort in der Regel verschiedene Dinge anklicken, um Rätsel, Hinweise oder sonstige Informationen zu erhalten. Teilweise könnt ihr euch auch in mehreren Räumen hin und her bewegen. Natürlich seid ihr bei euren Möglichkeiten eingeschränkt und ich war anfangs auch etwas skeptisch, wie gut sich das Spielfeeling am Computer nacherleben lässt. Nach mittlerweile 3 Escape Spielen (ein viertes ist bereits fest geplant), muss ich sagen, dass ich durchweg zufrieden bin. Während des gesamten Spiels bekommt ihr eine Geschichte erzählt (zum Lesen und vorlesen lassen) und stoßt auf verschiedene Rätsel. Jedes Spiel bietet dabei ganz eigene Rätsel, die zu der Geschichte passen und deren Lösung euch im Spiel voranbringen.

Ihr spielt natürlich, wie bei einem solchen Spiel zu erwarten, gemeinsam. Ihr könnt aber selber entscheiden, ob ihr alle Hinweise diskutiert oder ob jede Person ihre eigenen Versuche macht. Dabei könnt ihr sogar auswählen, ob ihr jedes Rätsel selber lösen wollt, oder das Rätsel überspringt, sobald es jemand gelöst hat.

- Anzeige -

Was vielleicht trivial klingt, finde ich sehr wichtig für das Onlinespiel. Jeder kennt vielleicht die Situation, dass man gemeinsam an einem Rätsel sitzt, dass dann plötzlich von einer Person gelöst wird, die restlichen Personen wissen aber gar nicht, wie es gelöst wurde oder würden es gerne noch selber lösen. Wenn bei 4Walls Escape ein Rätsel gelöst wurde, kann ich einfach sagen, dass ich es erst noch selber lösen möchte, bevor die Geschichte weitergeht. Natürlich müssen die anderen dann noch etwas warten, aber dafür steigert sich meiner Meinung nach das Team-Gefühl enorm.
So kann die Person, die das Rätsel gelöst hat, auch kleine Hinweise geben, um den übrigen Personen das Lösen etwas leichter zu machen.

Natürlich möchte ich hier möglichst wenig Spoilern, ihr wollt die Geschichte ja selber erleben und die Rätsel auch selber lösen. Deshalb zeige ich euch hier ein paar Bilder und erkläre mit ihnen, wie das Spiel abläuft. So bekommt ihr hoffentlich einen guten Eindruck.

Project Legacy

Project Legacy, Foto: 4walls escape
Project Legacy, Foto: 4Walls escape

Zu Beginn erhalten wir eine kurze Einführung in das Setting des Spiels. Wir können den Text lesen oder ihn per Audiospur vorlesen lassen.

2

Die Rätsel sind immer etwas versteckt gestaltet. Hier gucken wir bspw. auf ein Tablet und haben mehrere Apps, die wir anklicken können. Auf der neuen Seite finden wir dann bspw. Hinweise oder weitere Rätsel. Wenn wir denken, die Lösung gefunden zu haben, können wir sie unten in das Lösungsfeld eintragen. Ist die Antwort richtig, können wir in der Story fortfahren. Wenn ihr in einer Gruppe spielt, bekommen alle Personen einen Hinweis, dass die Lösung gefunden wurde und können dann entscheiden, ob sie direkt zur Lösung springen wollen oder sich noch selbst an dem Rätsel versuchen wollen.

- Advertisement -
Project Legacy, Foto: 4walls escape
Project Legacy, Foto: 4Walls escape

Hier hat das Online-Format sogar einen Vorteil gegenüber den analogen Spielen. Denn jede Person kann zeitgleich am gleichen Rätsel rätseln. Guckt sich eine Person die Hinweise im Detail an, kann ich es nicht tun. Hier können wir alle die gleichen Seiten aufrufen und gemeinsam rätsel. Da ich weiter rätseln kann, selbst wenn das Rätsel schon von jemandem gelöst wurde, kann jede Person auch selbst das „Ich habe es gelöst“ Feeling erhalten.

Project Legacy, Foto: 4walls escape

Project Legacy, Foto: 4Walls escape

Meine gespielten Escape Games

Mittlerweile gibt es fünf verschiedene Escape-Spiele in Schwierigkeitsstufen 3/5 und 4/5. Ihr solltet also gewisse Rätselfreude mitbringen. Die Rätsel waren aber in den von mir gespielten Spielen immer fair und lösbar. Solltet ihr dennoch einmal festhängen, könnt ihr auf Hinweise zurückgreifen. Die Spiele haben eine Spieldauer von 1,5 bis 2,5 Stunden – wobei das natürlich auch von eurer Leistung abhängt. Bei uns kam die ungefähre Zeitangabe bisher aber immer ungefähr hin.

Gespielt habe ich bisher folgende Titel:

Maskenpflicht: Zum Spiel
Das erste Online-Spiel, das, wie der Name vermuten lässt, während der Corona-Pandemie entwickelt wurde und auch in einem ähnlichen Setting angesiedelt ist.

Ein neuartiges Virus breitet sich unkontrolliert aus. Das öffentliche Leben kommt nach und nach zum Erliegen. Die Welt befindet sich in einem noch nie dagewesenen Ausnahmezustand. Um die Ausbreitung zu verlangsamen, greift die Regierung zu neuen Maßnahmen und Regeln. Jeder Einzelne muss sich der Situation und den neuen Herausforderungen stellen. Was das bedeutet? Erlebt es selbst und begebt euch auf eine abwechslungsreiche Mission mit kniffligen Rätseln. Wir zählen auf euer Rätselgeschick!

Spuren im Sand: Zum Spiel

Ein mysteriöser Einbruch bei euren Eltern: Alles verwüstet und durchsucht, aber offenbar wurde nichts gestohlen! Oder etwa doch? Was mit einem „harmlosen“ Einbruch startet, entpuppt sich nach und nach als etwas viel Größeres! Ein verborgenes Familiengeheimnis, dessen Aufdeckung euch tief in den Bann zieht. So tief, dass ihr sogar in den Flieger steigt und die geheimnisvolle Entdeckungsreise auf einem anderen Kontinent fortführt. Löst eine Reihe spannender Rätsel, aber seid stets auf der Hut – nicht nur ihr sucht danach… Hoffentlich verlieren sich die Spuren nicht buchstäblich im Sand…
Wagt ihr die Spurensuche und könnt das seit Jahrzehnten bewahrte Geheimnis lüften?

Project Legacy: Zum Spiel
Das Spiel, das ich zuletzt gespielt habe. Das war auch der erste Titel, bei dem ich einen Kritikpunkt habe, den ich aber in gewisser Weise selbst verschuldet habe. Das Spiel weist nämlich darauf hin, dass der Titel eine Vorgeschichte darstellt, die in dem Buch „Succession Game“ fortgesetzt wird. Auch wenn ich wusste, worauf ich mich eingelassen hatte, fand ich etwas unbefriedigend, dass das Spiel mitten in der Geschichte endet.

2053: Im Klimanotstand ist materieller Luxus rar. Stattdessen boomt die Augmented- und Virtual Reality Branche. Als Agent_in für den Geheimdienst der Regierung werdet ihr in einen gefährlichen Doppelauftrag um das Pharma-Forschungsprojekt “LEGACY” verwickelt, das womöglich mit dem populären Escape Room Spiel SUCCESSION GAME zusammenhängt. Könnt ihr die brisanten Daten sichern, ehe es zu spät ist? Welche zwielichtige Verbindung haben sie zum Spiel? Hoffentlich bringt ihr euch mit euren Nachforschungen nicht selbst in große Gefahr…

Hier kommt ihr zur Seite von 4Walls escape.

Viel Erfolg beim Rätseln!

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Heidelberger Spieleverlag CZ025 CGE - Tzolk'in: Der Maya-Kalender Heidelberger Spieleverlag CZ025 CGE - Tzolk'in: Der Maya-Kalender* Aktuell keine Bewertungen 46,95 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article xbox series x strom sparen Xbox Series X: Strom sparen beim Gaming
Next Article titelbild encyclopedia Encyclopedia: Erfolgreicher Kickstarter bei Asmodee
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

beitragsbild dawn of madness
5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?
joking hazard beitragsbild
Brettspiel-Rezension zu Joking Hazard: Cards Against Humanity im Comic-Format funktioniert!
A Webbing Journey Titelbild
A Webbing Journey: Spinnenabenteuer am Start
News Videospiele
Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsRezensionen

Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test

8.4 out of 10
beitragsbild andromedas edge
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle

8.5 out of 10
Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint werden an Relevanz verlieren - mindestens auf dem deutschen Markt. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNewsTop

Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol

André Volkmann
André Volkmann
15. April 2025
Funtails HUCH Hutter Trade Obscurians Social Deduction Deduktionsspiel
Brett- und KartenspieleNewsRezensionen

Brettspiel-Rezension zu Obscurians: Der neueste Hit der Deduktionsexperten von Funtails

8.7 out of 10
beitragsbild hosygon
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris

Sven Karsten
Sven Karsten
10. April 2025
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?