News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Abo-Boom auf dem deutschen Games-Markt: Online-Dienste legen um 30 Prozent zu
NewsVideospiele

Abo-Boom auf dem deutschen Games-Markt: Online-Dienste legen um 30 Prozent zu

André Volkmann
Last updated: 29. August 2023 12:23
André Volkmann
5 Min Read
Share
5 Min Read
Dienste wie Ubisofts Uplay+ generieren gute Umsätze. Foto: André Volkmann
Dienste wie Ubisofts Uplay+ generieren gute Umsätze. Foto: André Volkmann
SHARE

Der deutsche Games-Markt ist im vergangenen Jahr um sechs Prozent gewachsen. Branche-Akteure setzen danach rund 6,2 Milliarden Euro um. Vor allem Anbieter von Online-Diensten wie Xbox Live, Playstation Plus oder  Nintendo Switch Online profitieren: Über fünf Millionen Nutzer in Deutschland zahlen für derartige Abonnements. Das geht auch den Daten hervor, die  der Verband der deutschen Games-Branche veröffentlicht hat. 


Von ihnen gibt es immer mehr und nahezu jeder namhafte Konzern setzt bereits darauf: Online-Dienste, für die monatliche Gebühren anfallen. Services wie Xbox Live, Nintendo Switch Online oder Playstation plus sind mittlerweile mehr als nur ein nettes Gimmick, sondern für ambitionierte Konsolen-Zocker fast schon obligatorisch.
Dass auch Publisher nachgezogen sind, um Spielern Abonnements schmackhaft zu machen, ist daher kaum überraschend: EA Access oder Uplay+ nennen sich zwei der populären Dienste, die Spieler nutzen können, um eine stetig wachsende Spiele-Bibliothek zugreifen zu können. Hinzu kommen Cloud-Dienste wie Google Stadia, die anders sind und innovativ sein wollen, allerdings nicht bei den Gebühren – da halten es die Anbieter klassisch.

User geben über 450 Millionen Euro für Online-Dienste aus

Dass derartige Services weiterhin gern genutzt werden, belegen die Umsatzzahlen aus dem Jahr 2019. Laut game, dem Bundesverband der deutschen Games-Branche, konnten Anbieter mit Online-Diensten rund 461 Millionen Euro umsetzen. Das entspricht einer Steigerung von 30 Prozent vergleichen mit dem Vorjahr, in dem der Umsatz bei 383 Millionen Euro lag, zu diesem Zeitpunkt jedoch explosionsartig bereits um 97 Prozent anstieg und sich damit nahezu verdoppelt hatte. Der Analyse zugrunde liegen Daten des Marktforschungsunternehmen GfK nach Erhebungen der GfK, des GfK Consumer Panels und App Annie

Die Kosten für Abo-Services liegen je nach Anbieter zwischen vier und fünfzehn Euro pro Monat. Insgesamt haben im Jahr 2019 rund 5,1 Millionen Spielerinnen und Spieler für die kostenpflichtigen Online-Dienste gezahlt; ein Plus von rund 300.000, im Jahr 2018 waren es nämlich noch 4,8 Millionen.

Der dauerhafte Zugang und die Nutzung von Spielen stehen im Vergleich zum Kauf eines einzelnen Titels immer stärker im Mittelpunkt.
Felix Falk, game-Geschäftsführer

Immer mehr Gamerinnen und Gamer würden kostenpflichtige Online-Dienste, mit denen sie für eine monatliche Gebühr eine große Auswahl an aktuellen Top-Titel, Services und Vergünstigungen bekommen, für sich entdecken, resümiert game-Geschäftführer Felix Falk. Das Wachstum könne zudem als Hinweis für den Wandel des deutschen Games-Marktes verstanden werden.

- Anzeige -

Den Blick richtet Falk auf die Zukunft des Gaming. Insbesondere bei rechenintensiven Blockbuster-Titeln würden Cloud-Gaming-Dienste für Spielerinnen und Spieler interessant. Für einen überschaubaren, vor allem aber kalkulierbaren Obulus, erhalten Zocker Zugriff auf leistungsstarke Hardware ohne diese selbst besitzen zu müssen, geschweige denn kaufen zu müssen. „Hier finden alle wesentlichen Berechnungen in Rechenzentren statt, weshalb die Spieler selbst keine besonders leistungsstarke Hardware mehr brauchen“, meint Felix Falk. „In diesem jungen Marktsegment ist gerade viel in Bewegung, von dem wir in Zukunft noch hören werden.“

Dienste wie Microsofts Game Pass – inzwischen für Xbox und PC verfügbar – erfreuen sich großer Beliebtheit:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Mit einem Umsatz von über sechs Milliarden Euro hat der deutsche Games-Markt sich positiv entwickelt. Nutzer gaben dabei rund 3,9 Milliarden Euro für Software und Online-Dienste aus. Der Rest, und damit rund 2,4 Milliarden Euro, entfielen auf PC-Hardware und Konsolen, jeweils samt Zubehör.

Während die Umsätze bei der Software um rund elf Prozent stiegen, verzeichnet man im Hardware-Segment jedoch einen Rückgang von zwei Prozent. Möglicherweise liegt das auch an dem seit längerem nahenden Übergang zur neuen Konsolen-Generation. Noch in diesem Jahr werden mit der Playstation 5 sowie der Xbox Series X zwei Power-Konsolen erscheinen, die das Marktwachstum vermutlich weiter antreiben.

[atkp_product id=’10043′ template=’secondwide‘][/atkp_product]

- Advertisement -

  • [stextbox id=’autor‘ caption=’Wir suchen Verstärkung für die Redaktion‘]Wir suchen nach News-Autoren in den Bereichen Gaming, Bücher, Brettspiele sowie Filme und Serien. Du möchtest mitmachen? Dann > hier < klicken und bewerben.[/stextbox]

Slopecrashers: Endlich wieder ein arcadiger Snowboard Racer am Start
Fiend Games enthüllt Details zum Monster von CONFINED: Leaving OKB-134
Bad News: Cozy Game „Kindred Vale“ eingestampft
Demo zu Survival-Horror Spiel CONFINED: Leaving OKB-134 veröffentlicht
Deckbuilder ‚Demon Loop‘ im Early Access
TAGGED:Games-BrancheVideospiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Im Test: Karuba - Nominiert zum Spiel des Jahres 2016 Im Test: Karuba – Nominiert zum Spiel des Jahres 2016
Next Article Mit einige Spieletipps für Minecraft Dungeons könnte ihr effizient durch Gegnerhorden fegen. Bildrechte: Mojang Spieletipps: Diese Tricks zu Minecraft Dungeons erleichtern den Einstieg
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Mit Taktik und Geduld die Gegner infiltrieren in Metal Gear Solid Δ: Snake Eater. Bild: Sony/Youtube
NewsVideospiele

Metal Gear Solid 3 Remake erscheint noch dieses Jahr

Jannick Van Stipriaan
Jannick Van Stipriaan
12. November 2024
beitragsbild the witcher
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu The Witcher – Die Alte Welt: Eine frohe Monsterjagd

7.9 out of 10
Betrüger haben es oft auf Codekarten abgesehen. Foto: Volkmann
Hot TopicsNewsVideospiele

Betrug mit Code-Karten: Täter haben es auch auf Steam-Guthaben abgesehen

André Volkmann
André Volkmann
20. November 2023
china
NewsVideospiele

Studie zur Gaming-Sucht: Chinas Regulierungen bei Jugendlichen wirkungslos

Tim Rantzau
Tim Rantzau
12. August 2023
nuratrue pro test
HardwaretestsNewsTopVideospiele

NuraTrue Pro im Test: Die ultimative True-Wireless-Lösung

André Volkmann
André Volkmann
17. März 2023
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?