News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Betrug mit Code-Karten: Täter haben es auch auf Steam-Guthaben abgesehen
Hot TopicsNewsVideospiele

Betrug mit Code-Karten: Täter haben es auch auf Steam-Guthaben abgesehen

André Volkmann
Last updated: 20. November 2023 11:24
André Volkmann
7 Min Read
Share
7 Min Read
Betrüger haben es oft auf Codekarten abgesehen. Foto: Volkmann
Betrüger haben es oft auf Codekarten abgesehen. Foto: Volkmann
SHARE
[humix auto=“1″ amo=“1″ categories=“4,243,166″ loop=“1″ autoplay=“1″ float=“0″]

Betrug mit Steam-Guthabenkarten ist keine neu Masche, dennoch werden immer wieder Menschen Opfer perfider Tricktäter, die sich durch sogenanntes Spoofing bereichern wollen. Dahinter steckt, am Telefon – oder per E-Mail – eine falsche Identität vorzugeben, um so an vertrauliche Informationen zu gelangen. Bei dem Code-Karten-Betrug haben Täter freigerubbelte Codes im Visier, die von Betrugsopfern fernmündlich durchgegeben und von den Tätern eingelöst werden. Mitunter entstehen so hohe Schäden.   

Bereits seit rund sechs Jahren warnt die Polizei unermüdlich vor dem sogenannten Spoofing. „Dahinter verbergen sich Betrüger, die mithilfe einer vorgetäuschten Rufnummer eine falsche Identität vorgeben, um an vertrauliche Informationen zu gelangen und sich rechtswidrig zu bereichern“, informierte beispielsweise die Polizei im Kreis Mettmann anno 2015 – zu dieser Zeit galt die Betrugsmasche als neu. Inzwischen sind Jahre ins Land gegangen, die Betrüger haben dennoch immer wieder Erfolg. 

Hoher Schaden: Betrugsopfer sollte Steam-Codes durchgeben

Die Masche ist immer ähnlich: Täter nehmen Kontakt auf, gaukeln eine Art Notlage vor und drängen ihre Opfer so dazu Code-Karten zu kaufen, um anschließend die freigerubbelten Codes per Telefon oder E-Mail an die Betrüger weiterzugeben. Auch in der Games-Branche kommt es immer wieder zu derartigen Taten, unter anderem weil Guthabenkarten – so etwa Paysafe, Ukash oder Steam-Codes – weit verbreitet sind. 

Die Betrüger gehen dabei perfide vor: Sie nutzen die Gutgläubigkeit oder das Pflichtbewusstsein andere aus, um sich so zu bereichern. Jüngst berichtete ein Nutzer in einem Spiele-Forum über einen Spoofing-Betrugsfall. Die Tochter hatte einen neuen Job angenommen, aufgrund der Corona-Krise lief alles fernmündlich via Videokonferenz. Für die Betrüger war das ein idealer Nährboden für die Masche: die Täter gaben sich als Chefin aus, die gerade in einem wichtigen Meeting sei und Gutscheine benötige.

- Anzeige -

Zeitdruck einerseits und der Appell an das Pflichtbewusstsein als Neue in der Firma andererseits trugen dazu bei, dass das Opfer sich zum nächsten Supermarkt begab, dort Code-Karten kaufte und die Guthabennummern dann abfotografierte und per Whats-App an die vermeintliche Chefin übersandte. Letztendlich entstand ein Schaden über rund 1.000 Euro. 

Wie perfide die Täter dabei vorgehen. verdeutlich in diesem Fall die Tatsache, dass sie ihr ahnungsloses Opfer zwischenzeitlich losgeschickt haben, um Nachschub in Form weiterer Guthabenkarten zu besorgen. Als der Vater den Betrug durchschaute, war der Schaden längst angerichtet. 

Die Polizei mahnt regelmäßig zu Vorsicht und rät in derartigen Fällen:

  • Überweisen Sie keine Geldbeträge aufgrund eines Anrufes
  • Teilen Sie keine persönlichen Daten mit
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf telefonische Aufforderung
    Geld ins Ausland überweisen. Damit haben Sie so gut wie keine
    Chance, Ihr Geld zurück zu bekommen
  • Beenden Sie konsequent das Gespräch. Der Anrufer wird Sie
    möglicherweise zu einer Fortsetzung des Gesprächs drängen
    wollen. Gehen Sie nicht darauf ein

Unter anderem warnt auch Google warnt vor Code-Karten-Betrug: „Wenn Sie aufgefordert werden, mit einer Google Play-Geschenkkarte Artikel außerhalb von Google Play zu kaufen und zur Zahlung den Code anzugeben, besteht die Möglichkeit, dass Sie es mit einem Betrüger zu tun haben.“

Zwei Beispiele nennt der Konzern, um die Maschen der Betrüger zu verdeutlichen:

- Advertisement -
  • Ein Betrüger ruft an und gibt vor, im Namen einer staatlichen Einrichtung zu handeln, z. B. einer Finanzbehörde. Er behauptet, dass Sie ihm Geld für Steuer- oder Kautionszahlungen, Inkassodienstleistungen oder anderes schulden. Außerdem sollen Sie mit Geschenkkarten bezahlen, um eine Verhaftung oder die Pfändung physischer Gegenstände oder Ihrer personenidentifizierbaren Informationen zu vermeiden, z. B. der Sozialversicherungsnummer.
  • Ein Betrüger behauptet, ein Verwandter in Schwierigkeiten oder ein Anwalt oder sonstiger Vertreter eines Familienmitglieds zu sein. Er gibt vor, mit Geschenkkarten bezahlt werden zu müssen. Möglicherweise versucht er auch, Sie davon abzuhalten, den betreffenden Verwandten zu kontaktieren, um die Behauptungen zu prüfen. Glauben Sie ihm nicht. Kaufen Sie in solchen Fällen niemals Geschenkkarten und geben Sie auch keine Geschenkkartencodes weiter.

Auch vermeintlich aufgeklärte Gamer, die regelmäßig Code-Karten verwenden, täglich im Internet unterwegs sind und immer wieder mit Themen wie Hacking oder Online-Betrug in Berührung kommen, sind nicht automatisch geschützt vor den Maschen trickreicher Betrüger.

Auch Valve informiert auf seiner Support-Seite über Codekarten-Scam. Dort heiß es, man erhalte „zunehmend Berichte über Betrüger, die ihre Opfer per Telefon kontaktieren und diese dazu bewegen, Steam-Guthabenkarten zu erwerben, um Zahlungen für die Zustellung von Geldern aus einem Gewinnspiel, oder die Begleichung von Steuern, Kautionen oder Schulden zu leisten“. Betrüger würden sich dabei häufig Angestellte von offiziellen Agenturen oder Behörden ausgeben. Opfer würden sodann dazu gedrängt, Guthabenkarten zu erwerben und die freigekratzten Code zu übermitteln.

Valve warnt: „Bitte beachten Sie, dass Steam-Guthabenkarten nur auf Steam aktiviert werden können. Der damit verbundene Geldwert kann nur zum Kauf von Steam-Produkten wie Videospielen, Gegenständen im Spiel, Software und Hardware verwendet werden. Falls jemand Sie dazu auffordert, einen Betrag per Steam-Guthabenkarten zu begleichen, sind Sie sehr wahrscheinlich betrogen worden.“ Noch wichtiger ist Valves anschließender Appell: „Bitte geben Sie niemals eine Steam-Guthabenkarte an Personen weiter, die Sie nicht kennen.“

Opfer eines solchen Betruges könnten Maßnahmen ergreifen. Wer eine Guthabenkarte gekauft, aber den Betrug frühzeitig durchschaut, die Codes also nicht weitergegeben hat, könne diese bei dem Verkäufer zurückgeben. „Dieser kann die Karten einscannen und überprüfen, ob sie für eine Rückerstattung infrage kommen“, so Steam. „Normalerweise können Steam-Guthabenkarten, die aktiviert aber noch nicht eingelöst wurden, vom Verkäufer wieder zurückerstattet werden.“

Hat man die Codes an due Betrüger übermittelt, solle man laut Valve die Steam-Guthabenkarten und die Quittungen aufbewahren und den Fall der Polizeidienststelle vor Ort melden.


Vorschau Produkt Bewertung Preis
Razer Blade 15 Studio Edition - Gaming Laptop 15.6 Zoll (Intel... Razer Blade 15 Studio Edition - Gaming Laptop 15.6 Zoll (Intel...* Aktuell keine Bewertungen 4.879,10 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Gamestop: Aktie macht das Internet wild
Gaming-Stromverbrauch: Konsolen deutlich sparsamer als PCs
Studie zur Gaming-Sucht: Chinas Regulierungen bei Jugendlichen wirkungslos
Gamescom 2023: Keine Tickets mehr für Samstag
Gamescom 2023: Bundeswirtschaftsminister Habeck eröffnet Spielemesse
TAGGED:Games-BrancheSzene
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love1
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise3
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Tiny Woodys Tiny Tami Crowdfunding startnext Kartenspiel Naturgeister Brettspiel-Rezension zu Tiny Woodys: Der Wolf im Schafspelz
Next Article Konsolen wie die Xbox Series X verbrauchen weniger Strom als ein leistungsstarker Gaming-PC. Bild: Xbox/Montage: Spielpunkt Gaming-Stromverbrauch: Konsolen deutlich sparsamer als PCs
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

gamescom 2023
Gamescom in KölnHot TopicsNewsVideospiele

Gamescom 2023: Tickets erneut deutlich teurer

André Volkmann
André Volkmann
25. April 2023
gamescom 2023
Gamescom in KölnHot TopicsNewsVideospiele

Gamescom 2023: Frühbucherphase als erster Erfolg

André Volkmann
André Volkmann
22. März 2023
gamescom brasilien
Gamescom in KölnHot TopicsNewsVideospiele

Samba auf der Gamescom 2023: Brasilien ist Partnerland

André Volkmann
André Volkmann
7. März 2023
Der Löschzug Broich der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mülheim an der Ruhr hat eine Spende über 1.000 Euro von dem Entwicklerstudio Aerosoft erhalten. Foto: Aerosoft
NewsSzene

Aerosoft spendet an Mülheimer Brandschützer

André Volkmann
André Volkmann
2. Februar 2023
Die 72. Spielwarenmesse öffnet vom 1. bis zum 5. Februar ihre Tore. Foto: Spielwarenmesse eG / Foto: Christian Hartlmaier
Brett- und KartenspieleMesseberichteNewsSpielwarenmesse Nürnberg

Spielwarenmesse 2023: Über 2.000 Aussteller zeigen Toys-Trends

André Volkmann
André Volkmann
26. Januar 2023
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?