Die neueste Technologie schafft uns zwar mit wenigen Klicks Zugang zu zahlreichen Spielen, doch oftmals vergessen wir dabei, was das Spiel tatsächlich ausmachte. Dies gilt auch für traditionelle Würfel-, Karten- und Brettspiele, deren Grundidee ein geselliger Abend ist. Deshalb sollte man nicht vergessen, dass viele Klassiker vor allem am Spieltisch besonders viel Spaß machen.


Retro-Gaming liegt voll im Trend. Sogar Gamescom, die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele, schwelgt gerne in Nostalgie. Dass man gerne an alte Zeiten zurückdenkt, ist nicht verwunderlich, denn es sind vor allem Spieleklassiker, die Erinnerungen wecken und Emotionen aufkommen lassen: Einer dieser Klassiker ist Black Jack, ein Spiel mit Sicherheit zu den aufregendsten Kartenspielen der Welt zählt.

Die kurze Geschichte von Black Jack

Wie Spielkarten von Asien in den europäischen Kontinent gelangten, kann aufgrund mangelnder Beweislage kaum nachgewiesen werden. Erst im 14. Jahrhundert häuften sich die Belege für das Kartenspielen in Europa. Denn Informationen zu unterschiedlichen Kartenspielen schossen erst zu dieser Zeit wie Pilze aus dem Boden. Drei Jahrhunderte später tauchten weitere Spiele auf, die heute zu den Vorläufern von Black Jack gezählt werden. Den ersten sicheren Nachweis für diese Spiele findet man in der Novelle Rinconete & Cartadillo des spanischen Schriftstellers Miguel de Cervantes, die 1613 als Teil seiner Novellensammlung veröffentlicht wurde. Einer der Vorfahren des Spiels war das Vingt-et-Un, welches im französischen Hof hohe Beliebtheit genoss.

Die "kurze" Geschichte von Black Jack hat eine "lange" Tradition.
Die „kurze“ Geschichte von Black Jack hat eine „lange“ Tradition.

Im 20. Jahrhundert etablierte sich dieses Spiel in den US-amerikanischen Casinos. Von dort aus verbreiteten sich bald die heutigen international einheitlichen Regelungen für Black Jack, die 21 Punkte als erreichbare Höchstzahl festsetzten, mit dem Ziel den Dealer zu übertrumpfen. Wie man sieht, war es ein langer Weg bis Black Jack zu seiner heutigen Form fand. Vieles hat sich im Laufe der Jahre verändert. Doch was immer noch gilt: Black Jack ist ein Kartenspiel, das jede Menge Spannung verspricht.

Wie wird Black Jack gespielt?

Black Jack besitzt viele Variationen. Gespielt wird dabei an einem halbrunden Tisch mit bis zu sieben Spielern gegen einen Dealer, der die Karten verteilt. Alle Karten besitzen bestimmte Punktwerte. Die allgemeine Logik des Spiels ist, nach der Reihe solange Karten von dem Dealer zu verlangen bis man 21 Punkte erreicht, wobei die Überschreitung dieses Wertes nicht erlaubt ist. Der klassische Black Jack wird mit acht französischen Decks zu jeweils 52 Karten gespielt, die vor jeder Runde zusammengemischt werden.

Der Dealer erhält im Spiel keine Karten, muss aber bei einem Kartenwert von 16 oder weniger eine Karte ziehen. Der Dealer hat weiterhin das Recht eine Karte bei einer „Soft 17“ zu ziehen, die einer Hand mit einem Ass und dem Wert 7 oder 17 entspricht. Ein Spieler gewinnt sofort, wenn er einen Drilling mit der Zahl 7 erwischt. Die Karte des Dealers spielt dabei keine Rolle.

Blackjack vereint erfolgreiche Grundprinzipien von Kartenspielen: Einfache Regeln und eine steile Spannungskurve.
Blackjack vereint erfolgreiche Grundprinzipien von Kartenspielen: Einfache Regeln und eine steile Spannungskurve.

Weitere vorteilhafte Kombinationen sind durch Asse, Zehner und Bildkarten möglich. Zudem bietet Black Jack den Spielern die Optionen, den sogenannten Split und Double Down durchzuführen. Split bedeutet, dass der Spieler seine Hand teilen kann, wenn der Zahlenwert von den ersten beiden Karten gleich ist. Der ursprüngliche Einsatz wird dabei verdoppelt. Double down heißt dagegen, dass der Spieler seinen Einsatz nach dem Erhalt von zwei Karten erhöhen kann. Hierfür ist der Wert der Karten unwichtig. Danach erhält der Spieler nur noch eine Karte vom Dealer. Beide sind zusätzliche Spannungsfaktoren am Spieltisch.

Hiermit sieht man, dass Black Jack als ein Klassiker unter den Kartenspielen tiefe geschichtliche Wurzeln und eine lange Tradition in der westlichen Welt hat. Viele Veränderungen im Reglement wurden schließlich in den US-amerikanischen Casinos international vereinheitlicht. Der Klassiker von wird mit einem Dealer gespielt, während der Wert 21 als Obergrenze des Spieles akzeptiert wird. Heutzutage steht uns Black Jack, wie andere klassische Spiele auch, in digitaler Form zur Verfügung. Doch man sollte dabei nicht vergessen, dass die spannungsgeladene Atmosphäre am Spieltisch ein wichtiger Spaßfaktor von Black Jack ist.