Spielworxx, der deutsche Kleinverlag für anspruchsvolle Brett- und Kartenspiele, hat einige Neuheiten für das Frühjahr angekündigt. Neben einem Nachdruck ist auch viel Neues dabei.
Spielworxx richtet sich mit seinen Titeln an Vielspieler. Man möchte sich vom brettspielerischen „Fast Food“ absetzen und den interessierten Spielenden „Delikatessen“ anbieten. Ist man bereit Zeit in die Spiele zu investieren, wird man mit außergewöhnlichen (Spiele-) Delikatessen belohnt, die nicht nur „sättigen“, sondern den Genießer auch verwöhnen. Bei Spielworxx sind unter anderem Pax Pamir, Oath und Squaring Circleville erschienen.
Gute Aussichten auf Nachdruck von Pax Pamir
Das bei BoardGameGeek zur Zeit in den Top 50 gelistete Spiel „Pax Pamir“ hat gute Chancen eine deutsche Neuauflage zu erhalten. Eine finale Bestätigung wird von Verlagsseite für April erwartet.
Weiter wird es eine deutsche Lokalisierung von John Company 2 geben, die Mitte März beginnen wird. Vorbestellungen werden ab dann ebenfalls möglich sein. Hier übernehmen die Spielenden die Rolle verschiedener Familien, die die British East India Company zu ihrem eigenen Vorteil nutzen möchten. Alle sind in der Firma involviert und versuchen, durch geschicktes Verhandeln, für sich den größten persönlichen Nutzen zu erzielen. Es gibt weniger um Vermögen, als um eine gute Reputation.
Ein neuer Rosenberg-Titel in den Startlöchern
In Zusammenarbeit mit A-Muse-Ment startet am 4. März auf Gamefound das Crowdfunding zu „Pilgrim“ von Nick Cave. Hierbei handelt es sich um eine zweisprachige, limitierte Ausgabe. In dem Spiel verkörpern die Spielenden Äbte und Äbtissinen mit ihrer eigenen Abtei im 14. Jahrhundert und versuchen unter anderem durch strategisches Platzieren von Schreinen die besten Pilgerrouten zu erschaffen.
Ebenfalls in Zusammenarbeit, diesmal mit New Mill Industries, wird Daniel Newmans „London Necropolis Railway“ am 15.03. bei Kickstarter und der Spieleschmiede ins Crowdfunding starten. Dies wird ebenfalls als zweisprachige und limitierte Auflage erscheinen. Hier übernehmen die Spielenden die Aufgabe, während der Cholera-Epidemie 1849 in London einen neuen Friedhof außerhalb der Stadt zu errichten und den Transport der Toten dorthin per Zug zu planen.
Sicherlich einer der am meisten erwarteten Titel dürfte das neue Spiel von Uwe Rosenberg sein. „Oranienburger Kanal“ spielt am gleichnamigen Ort im 19. Jahrhundert und die Spielenden müssen dort eine Infrastruktur und neue Industrien aufbauen, in dem sie etwa Wege, Straßen, Schienen oder Kanäle bauen. Das wichtigste ist der Bau von Brücken, die alles mit einander verbinden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
Spielworxx Yinzi (DE/EN) * |
* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.