News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel Rezension: Kanagawa von Iello
Rezensionen

Brettspiel Rezension: Kanagawa von Iello

André Volkmann
Last updated: 6. Januar 2019 15:22
André Volkmann
8 Min Read
Share
8 Min Read
Brettspiel Rezension: Kanagawa von Iello
Brettspiel Rezension: Kanagawa von Iello
SHARE

Die Zeiten, in denen Brettspiele ausschließlich auf ihr spielerisches Grundgerüst reduziert wurden sind längst vorbei. Moderne Spiele setzen auf eine Kombination aus anmutiger Optik und spannendem Spielablauf.

Kanagawa von Iello ist einer der wohl hübschesten Vertreter aus dem Bereich der taktischen Brettspiele und gleichzeitig der erste Titel, den Iello in Deutschland unter dem eigenen Label veröffentlicht hat. Dass Kanagawa Spieler und Kritiker bereits auf der zurückliegenden Messe in Essen zurecht begeistert hat, zeigt die nachfolgende Rezension zum Brettspiel Kanagawa von den Autoren Bruno Cathala und Charles Chevallier.


Altjapanische Malermeister

Man muss weder Manga-Fan noch Comicliebhaber sein, um an der Optik von Kanagawa Gefallen zu finden. Das taktische Spiel von den Autoren Bruno Cathala und Charles Chevallier gehörte für viele Spieler bereits zu den Highlights der SPIEL’16 in Essen – und es wandert auch jetzt noch regelmäßig auf die Spieltische unzähliger Brettspielgruppen. Die Hintergrundgeschichte des stilvollen Taktikspiels ist schnell erzählt: Der altjapanische Malermeister Hokusai beschloss im Jahr 1840 die Eröffnung einer Schule, in der junge Talente zu meisterhaften Landschaftsmalern ausgebildet werden sollten. Als Standort für die Malschule suchte Meister Hokusai Kanagawa, die Bucht von Tokio aus. Wo sich heutzutage einer der größten Häfen des asiatischen Raums befindet, ging es im Jahr 1840 weitaus beschaulicher zu. Beeindruckende Naturlandschaften und ein durch warme Meeresströmungen bedingtes, mildes Klima sorgten für ideale Lernbedingungen. Der Konkurrenzkampf unter den 2 bis 4 Schülern war so groß, dass nur die richtigen Entscheidungen zum passenden Zeitpunkt den Ausschlag über den möglichen Ausbildungserfolg gaben. Das Brettspiel Kanagawa setzt auf zwei Handlungsalternativen, die den Spielern immer wieder kluge Entscheidungen abverlangen: bleibe ich in der Schule und lerne vom Meister oder nutze ich mein bisher gesammeltes Wissen, um in meinem Atelier an meinem Gemälde zu arbeiten?

Illustrationen als Teil des Spielkonzepts

Bei Kanagawa haben die Autoren Bruno Cathala und Charles Chevallier die Illustrationen nicht als schmuckes Beiwerk aufgesetzt, sondern als festen Bestandteil in die Spielidee aufgenommen. Ohnehin verfestigt sich mit jeder Neuerscheinung der Eindruck, dass es zur Philosophie von Iello gehört, Spiele optisch eindrucksvoll und künstlerisch bedeutsam in Szene zu setzen. Für die Illustrationen von Kanagawa ist die Schweizerin Jade Mosch verantwortlich, die wahrlich Großes geleistet hat. Die Grafiken von Kanagawa sind mehr als nur hübsch: sie sind beeindruckend und charmant, vor allem aber stilvoll. 

- Anzeige -

Das zentrale Element einer Partie ist der persönliche Schulbogen, auf dem in jeder Runde vier Lektionskarten abgelegt werden – teils für alle Spieler sichtbar, teils verdeckt. Von Beginn an dreht sich alles um Entscheidungen. Der jeweils aktive Spieler hat die Wahl, ausgelegte Karten zu nehmen oder abzuwarten.

Brettspiel Rezension: Kanagawa von Iello

Stets ist abzuwägen, ob man die sichere Variante wählt oder darauf hofft, dass die anderen Spieler die passenden Karten liegen lassen. Jede Runde endet, sobald sämtliche der 2 bis 4 Spieler die Schule verlassen und ihr Gemälde erweitert haben. Der Clou: aufgenommene Karten müssen auch verwendet werden. Dadurch werden Spieler erneut vor Handlungsalternativen gestellt. Entweder ein Spieler nutzt die farbige Seite, um sein Landschaftsgemälde zu perfektionieren oder aber er verbessert sein Atelier und erweitert die Farbpalette durch Verwendung der braunen Kartenseite. Farbvorgaben und Pinselanzahl bestimmen die Rahmenbedingungen für die Malerei und erfordern daher einige strategische Überlegungen.   

Kanagawa im Test: Keine rein oberflächliche Schönheit

Als zusätzliche Elemente kommen die Kartenmotive sowie Jahreszeiten hinzu. Auf jeder der Karten sind unterschiedliche Motive abgebildet: Bäume, Gebäude, Menschen, Tiere oder Landschaften. Einzelne Motive gilt es nun so zu einem Gesamtkunstwerk zusammenzufügen, dass Spieler mit insgesamt 11 Karten eine möglichst hohe Punktzahl erreichen. Die Endabrechnung schließt sich an das Anlegen der elften Karte eines oder mehrerer Spieler an, sodass die Spielzeit von Kanagawa* stets begrenzt und überschaubar bleibt. Punkte werden für unterschiedliche Wertungsregeln vergeben.

Brettspiel Rezension: Kanagawa von Iello

Grundsätzlich erhalten Spieler Punkte für die Anzahl der ausgelegten Motivkarten sowie für Kartenketten bestehend aus gleichen Jahreszeiten. Spannung kommt durch die sogenannten Diplome in die Spielpartie. Diplom-Tokens erhalten Spieler für das Erfüllen bestimmter Bedingungen, jedoch maximal eines jeder Sorte. Und so werden zu bestimmten Zeitpunkten erneut Entscheidungen von den Malern abverlangt, die sich direkt auf die Endpunktzahl auswirken. Und so wandern wenige sichere Punkte oder riskante, dafür aber höhere Punktzahlen auf das jeweilige Spielerkonto. Die Auswahl der Diploma ist stets verbindlich und einmalig, sodass Spieler über ihr (An)Spannungslevel selbst entscheiden.

Katsushika Hokusai: Der berühmteste Künstler Japans

Wer bisher dachte, Meister Hokusai sei Spinnerei, der wird an dieser Stelle der Brettspiel-Rezension eines Besseren belehrt. Katsushika Hokusai lebte tatsächlich, nämlich von 1760 bis 1849. Er gilt als einer der berühmtesten Künstler in der japanischen Geschichte und war zu Lebzeiten der Meister des Farbholzschnittes. Weil Kanagawa im Jahr 1840 spielt, wird deutlich, weshalb es für Meister Hokusai so wichtig gewesen sein musste, einen neuen Meisterschüler zu finden. Mit insgesamt 30.000 Arbeiten dürften Schaffenspausen kaum zu Hokusais Überzeugung gehört haben. Rund 337 Werke pro Jahr und damit ca. ein Kunstwerk pro Tag verdeutlichen den künstlerischen Drang des Meistermalers, der jenseits des Sumida-Flusses lebte und arbeitete.     

- Advertisement -

Infobox

Spielerzahl: 2 bis 4 Spieler
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 35 bis 50 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Langzeitmotivation: hoch

Verlag: Iello
Autor: Bruno Cathala, Charles Chevallier

Erscheinungsjahr: 20176
Sprache: deutsch
Kosten: 30 Euro

Fazit

Nähmen wir an, Kanagawa wäre ein spielerisches Desaster. Die optische Brillanz des Brettspiels würde dennoch überzeugen. Glücklicherweise ist Kanagawa von Bruno Cathala und Charles Chevallier jedoch ein Spiel für Auge und Verstand – aufgrund der charmanten Illustrationen vielleicht sogar für das Herz. Die beiden Autoren, die bereits das Brettspiel Abyss gemeinsam entwickelten, haben ein echtes Highlight für Spielbegeisterte geschaffen. Hinter dem relativ simplem Grundgerüst von Kanagawa steckt viel mehr als man zunächst vermuten würde. Der taktische Tiefgang wird mit jeder weiteren Partie deutlicher, sodass Kanagawa zu immer neuen Spielrunden motiviert. Stets dreht sich alles um Entscheidungen, die den persönlichen Spielablauf unmittelbar und nachhaltig beeinflussen.  

Dennoch ist Kanagawa kein perfektes Spiel. Spürbar wird dieser Umstand in Partien zu zweit, weil die verfügbare Kartenauslage größer ist. Der Spielablauf wirkt dadurch spannungsärmer und allein aufgrund der geringen Spielerzahl weniger interaktiv. Dadurch verliert das Bonussystem ein wenig von seinem Reiz; gleichzeitig wird jedoch die Kartenverwaltung umständlicher – eine umfangreiche Kartenauslage ist daher zumindest bezüglich des Spielablaufs kein wirklicher Vorteil. Mit drei oder gar vier Spielern entfaltet Kanagawa jedoch das volle Potential.

Spiele wie Kanagawa verstärken den Eindruck, Iello verbinde bei Brett- und Kartenspielen Unterhaltung mit Staunen. Gleichzeitig ist dieses Spiel ein hervorragender Einstieg in die Welt des Spielens, einfach weil deutlich wird, welche hohe Qualität moderne Brettspiele spielerisch und optisch erreichen können. Schon die Autorennamen verkünden spielerischen Anspruch: Titel wie Five Tribes, Schatten über Camelot oder Mr. Jack sind nur eine Auswahl der Projekte, denen Bruno Cathala seinen Stempel aufgedrückt hat. Mit Kanagawa hat er, gemeinsam mit Charles Chevallier, ein Brettspiel erschaffen, das zeitlos und in seiner Art unvergesslich ist. Mit diesem Spiel hat Iello die perfekte Wahl für den Einstieg ist die Selbstveröffentlichung von Spielen auf dem deutschen Spielwarenmarkt getroffen.




Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge
Inside Gamelyn Games: Kleine Spiele, großer Erfolg!
Hitster Bingo – Musikquiz trifft Discokugel
TAGGED:BrettspieleIello
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Brettspiel News: Star Wars - Imperial Assault wieder lieferbar Brettspiel News: Star Wars – Imperial Assault wieder lieferbar
Next Article Free to play und Co.: Legale Spiele herunterladen Free to play und Co.: Legale Spiele herunterladen
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

geht noch was
Brett- und KartenspieleNews

Geht noch was?

7 out of 10

Das fast perfekte Krimspiel: Der perfekte Plan

Tim Nissel
Tim Nissel
25. März 2024
obsession beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Obsession: Ein edler Schlagabtausch um Stolz, Intrigen und Vorurteile

8 out of 10
Ornament Games Chrono Fall At the End of Space and Time Kooperative Spiele Zeitreisen
Brett- und KartenspieleEditors ChoiceNewsRezensionenTop

Brettspiel-Preview – Chrono Fall: At the End of Space and Time von Ornament Games

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
23. Februar 2024
Würfelzucker, Spieleschachtel
Brett- und KartenspieleNews

Würfelzucker – Würfelspiel mit Ärgermöglichkeit

5 out of 5
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?