News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Animal Kingdoms: Schneller Kampf um die Vorherrschaft
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Animal Kingdoms: Schneller Kampf um die Vorherrschaft

Sven Karsten
Last updated: 17. Februar 2023 16:50
Sven Karsten
7 Min Read
Share
7 Min Read
titelbild animal kingdoms
titelbild animal kingdoms
SHARE

Vor kurzem erschien beim schweizer Spielepublisher Game Factory das familienfreundliche Area Majority Spiel Animal Kingdoms von Steven Aramini. Durch seine schöne Optik fällt das Spiel direkt ins Auge. Ob es spielerisch genauso gut ist, erfahrt ihr in dieser Rezension.

In Animal Kingdoms kämpfen 1 – 5 Spielende um die Vorherrschaft in den fünf Königreichen. Dazu schicken wir über drei Runden unsere Tiere in die Königreiche, um die Mehrheit in ihnen behaupten zu können.

Einfaches Area Majority

In jeder der drei Runden spielen wir reihum Tierkarten mit verschiedenen Zahlenwerten und Tierarten aus, um ein Schild in unserer Farbe auf einem der fünf Königreiche zu platzieren. Diese sind in verschiedene Größen unterteilt und beinhalten 4 – 8 Felder, wovon eines ein sogenanntes Kronenfeld ist.

Um Schilde auf den Feldern zu platzieren, müssen wir uns an die jeweiligen Gesetze der einzelnen Königreiche halten. Diese geben vor, welche Karten wir wie platzieren müssen. So müssen wir beispielsweise Karten von 1 – 8 aufwärts abwerfen oder dürfen keine Zahl oder Tierart doppelt legen, um unser Schild platzieren zu dürfen.

- Anzeige -
Animal Kingdoms sieht einfach wunderschön aus. Zudem ist es schnell zu lernen und unter einer Stunde durch.
Animal Kingdoms sieht einfach wunderschön aus. Zudem ist es schnell zu lernen und unter einer Stunde durch. Bild: Sven Karsten

Alternativ können wir uns dafür entscheiden, beliebig viele unserer vier Handkarten abzuwerfen, um dieselbe Anzahl an Karten wieder nach zu ziehen und einen Siegpunkt zu erhalten. So können wir ein wenig unser Ziehglück beeinflussen und bessere Karten für zukünftige Züge oder für den abschließenden Kampf um die Gebiete behalten bzw. nachziehen.

Platziert der erste Spielende eines seiner Schilder auf einem der Kronenfelder, darf er sich eines von drei zufälligen Extrasiegpunktplättchen verdeckt nehmen. Anschließend darf die Abwerf-Aktion von keinem der anderen mehr durchgeführt werden und der der Spielende selbst, scheidet für den Rest der Runde aus. Sobald Alle ein Schild auf einem Kronenfeld platziert haben, ist die Runde zu Ende und die Siegpunkte werden ausgewertet.

Faire Punkteverteilung

Zu Beginn der Partie wurde jedem der fünf Königreiche drei zufällige Siegpunktplättchen zugeteilt. Diese werden nach aufsteigendem Wert, also vom niedrigsten zum höchsten Wert sortiert, sodass in jeder Runde mehr Punkte zu holen sind. Bei der Auswertung am Ende einer Runde wird kontrolliert, wer die meisten Schilde in einem Königreich verteilen konnte. Der Spielende mit den meisten Schilden erhält die volle Punktzahl, die Personen mit den zweitmeisten Schilden teilen sich die Hälfte der Punkte und die mit den drittmeisten erhalten einen Siegpunkt. Während sich Spielende den zweiten oder dritten Platz teilen können, wird bei einem Gleichstand auf dem ersten Platz um den Sieg gekämpft.

Die Punkte werden über eine seperate Punktetafel festgehalten.
Die Punkte werden über eine seperate Punktetafel festgehalten. Bild: Sven Karsten

Die Spielenden spielen dazu verdeckt eine Karte aus. Ziel ist es die anderen in der Höhe des Wertes zu übertrumpfen. Bedeutet, dass die höchste Zahl gewinnt. Allerdings gibt es eine kleine Sonderregel. Die höchste Zahl, die es im Spiel gibt – die 8 – kann von der 1 geschlagen werden. Heißt, wenn drei Spielende um den Sieg in einem Gebiet spielen, und die Spielenden eine 7, 8 und eine 1 spielen, gewinnt die 1, da die 8 die 7 schlägt und die 1 wiederum die 8. Die Person, die den Kampf siegreich überstanden hat, erhält alle Siegpunkte. Die anderen Spielenden teilen sich den zweiten Platz.

Am Ende der Punkteauswertung werden alle Schilde auf den Kronenfeldern auf die darüber liegenden blauen Thronfelder platziert. Dort bleiben sie für den Rest der Partie und zählen als zusätzliches Schild in den zukünftigen Runden.

- Advertisement -

Solo & Zwei-Personen mit Automata

Für das Spiel alleine oder zu zweit kommt Animal Kingdoms mit einem simplen Automata namens Egon (Ein Gegner Ohne Nase) daher. In jedem Zug wird eine Karte für Egon gezogen. Je nachdem welche Zahl auf der Karte steht, legt Egon ein Schild auf das Königreich, dass genauso viele Felder hat wie auf der Karte angezeigt ist. Wird eine 1 – 3 gezogen, legt Egon sein Schild auf das kleinste Königreich mit den wenigsten Schilden in seiner Farbe. Gibt es einen Gleichstand bei der Punktewertung, zieht Egon je nach Spieleranzahl 2 – 3 Karten, wovon die Karte mit der höchsten Zahl gilt.

Das Spiel gegen Egon ist durchgehend spannend. Auch in einer Zweierpartie ist Egon ein guter Gegner, der mit uns mithalten kann.
Das Spiel gegen Egon ist durchgehend spannend. Auch in einer Zweierpartie ist Egon ein guter Gegner, der mit uns mithalten kann. Bild: Sven Karsten

Der Automata funktioniert überraschend gut und ist besonders im Solospiel ein guter Gegner. Natürlich spielt hier Glück eine große Rolle, aber in unseren Augen ist ein Automata für ein Solospiel immer eine bessere Wahl, als eine Punktejagd. Zudem waren die Partien mit Egon immer denkbar knapp. Uns hat es auf jedenfall viel Spaß gemacht mit Egon zu spielen.

Infos zu Animal Kingdoms

Spielerzahl: 1 bis 5
Alter: ab 8 Jahren
Spielzeit: 45 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Langzeitmotivation: mittel
Mechaniken: Area Majority, Hand Management

Autor: Steven Aramini
Illustrationen: Michael Cofer, Danny Devine, Katy Grierson, Jeff Wallace
Verlag: Game Factory, Galactic Raptor Games
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2020
Sprache: Deutsch
UVP: 29,99 €

Fazit

Animal Kingdoms ist schnell erklärt und schnell gespielt. Der Glücksfaktor durch die Karten im Spiel vereinfacht den Ablauf einer Partie, kann aber auch durch die Abwerf-Aktion ein wenig was kontrolliert werden, was eine schöne Sache ist. So eignet sich das Spiel für Gelegenheits- wie auch für Vielspielende zugleich. Bei uns wurde Animal Kingdoms auch nach unseren Testpartien immer wieder für ein kurzes Spiel zwischendurch oder zu Beginn bzw. zum Ende eines Spieleabends auf den Tisch gelegt. Durch die insgesamt 30 verschiedenen Gesetze, bietet das Spiel auch ein wenig Abwechslung in jeder Partie. Auch das Spielmaterial fühlt sich gut und hochwertig an. Die einzelnen Brettelemente werden wie ein Puzzle zusammengefügt, stecken aber nicht zu fest ineinander. Das hilft dabei, dass diese beim Abbauen des Spiels nicht beschädigt werden.

Für den Preis von etwa 20 – 30 Euro, je nach Händler kann man hier also getrost zugreifen, denn uns hat das Spiel eine Menge Freude bereitet.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Game Factory 646286 Animal Kingdoms, Familienspiel,... Game Factory 646286 Animal Kingdoms, Familienspiel,...* Aktuell keine Bewertungen 9,99 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 12.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
Brettspiel-Rezension zu Kosmoktopus: Beschwörungsspaß um den großen Tintigen
Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge
Hitster Bingo – Musikquiz trifft Discokugel
Brettspiel-Rezension zu Age of Rome: Wildes Hin und Her im antiken Rom
TAGGED:Area MajorityFamilienspielGame FactoryHand ManagementTierspielVielspieler
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article voxel madness sandbox Krypo-Gaming: The Sandbox um Voxel Madness erweitert
Next Article veiled experts Veiled Experts geht in die finale Beta

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News
Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

goblin coaster beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Goblin Coaster: Eine wilde Achterbahnfahrt in Sachen Spielspaß

5.9 out of 10
kiwi chow down beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Kiwi Chow Down: Verrückter Kampf um Früchte und Gebiete

7.7 out of 10
beitragsbild claim limited edition
ArtikelBrett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Kurzüberblick zur Claim: Big Box (Limited Edition) – Lohnt sich der Kauf?

Sven Karsten
Sven Karsten
9. Mai 2024
auf den wegen von darwin beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Auf den Wegen von Darwin: Eine entspannte Forschungsreise um die Welt

7.9 out of 10
buru titelbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Buru: Spaßiges Bieten um Aktionen

7.7 out of 10
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?