News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Der Große Jahrmarkt: Enten angeln oder Top Spin?
Brett- und KartenspieleNewsRezensionen

Brettspiel-Rezension zu Der Große Jahrmarkt: Enten angeln oder Top Spin?

Jonas Dahmen
Last updated: 24. August 2024 08:48
Jonas Dahmen
8 Min Read
Share
8 Min Read
Der Große Jahrmarkt Skellig Games Kickstarter Plättchenlegespiel Brettspielneuheit
Die Besucher suchen den besten Jahrmarkt. Die Spielenden bauen diesen auf. Bild: Jonas Dahmen
SHARE
7.4
Der Große Jahrmarkt

Der Sommer ist noch im vollen Gange, doch die Kirmes- und Jahrmarkt-Saison wirft ihren Schatten voraus. Auf den Brettspieltischen kann sie mit „Der Große Jahrmarkt“ bereits jetzt beginnen. Wir haben das Spiel in der deutschen Lokalisierung von Skellig Games getestet und uns auf wilde Fahrgeschäfte und an unterhaltsame Buden gewagt.

Mitten in der Corona-Zeit war die englische Erstausgabe The Grand Carnival wahrscheinlich die beste Möglichkeit, Jahrmarktfeeling in den eigenen vier Wänden aufkommen zu lassen. Dies war auch sehr erfolgreich. 2023 kam deshalb daher direkt die nächste Auflage heraus. Mit im Gepäck waren dabei dann auch verschiedene Lokalisierungen. Die deutsche Ausgabe wurde von Skellig Games übernommen und ist seit ein paar Wochen erhältlich.

inlay
Schon bevor es losgeht, begeistert die hohe Qualität der Komponenten. Bild: Jonas Dahmen

Leicht zugänglich

Als Kennerspiel im unteren Komplexitätsbereich bringt Der Große Jahrmarkt ein übersichtliches Regelwerk. Über die sieben Runden mit ihren je fünf Aktionen des Spiels stehen den Spielenden drei unterschiedliche Aktionsmöglichkeiten zur Verfügung: Fundament platzieren, Besucher bewegen oder Attraktion bauen.

Um eine Aktion durchzuführen platziert man einen der fünf Arbeiter auf den von 1 – 5 durchnummerierten Feldern auf dem eigenen Playerboard. Die Aktion hat dann die entsprechende Zahl als Stärke.

- Anzeige -
aktionen
Jede Aktionsstärke wird pro Runde ein Mal aktiviert. Bild: Jonas Dahmen

Platziert man ein Fundament, darf man eines der Fundamentplättchen vom Waggon-Spielplan nehmen. Man darf ein beliebiges Plättchen wählen, das auf einem Feld mit einem Wert kleiner oder gleich der Stärke der eigenen Aktion liegt. Mit einer 1 darf man nur ein verdecktes Plättchen ziehen. Anschließend kann man aber die offen ausliegenden Plättchen austauschen.

Besucher bewegen sich so viele Schritte, wie die Stärke der Aktion erlaubt plus zusätzliche Schritte für Marktschreier. Diese Schritte dürfen nicht auf mehrere Besucher aufgeteilt werden. Beenden die Besucher ihre Bewegung neben einer Attraktion, erhält diese Tickets. Betreten sie das Zirkusdach, bleiben sie dort bis zum Spielende und werden dann gewertet.

Beim Bau von Attraktionen bestimmt die Stärke der Aktion, wie große das Plättchen sein darf. Anders als die Fundamente dürfen die Polyominoplättchen der Attraktionen beliebig gedreht und gewendet werden. Der Vorrat an Attraktionen jeder Größe ist begrenzt und von der Personenzahl abhängig.

Erfüllt man die Bedingung eines Tricks der Zunft, platziert man einen der drei zusätzlichen Arbeiter darauf. Die Fähigkeit des Tricks steht einem ab dem nächsten Zug zur Verfügung. Alle anderen müssen die Bedingung des Tricks in ihrem nächsten Zug erfüllen. Danach ist dieser Trick gesperrt.

tricks und fundamente
Zwei der drei Interaktionspunkte im Spiel sind der Waggon-Spielplan mit den Fundamenten und die Tricks der Zunft.

Nach sieben Runden folgt die Wertung. Hier zählen nur die Attraktionen, die mindestens ein Ticket haben. Es gibt Punkte für Sets aus Attraktionen der gleichen Größe, für ein Set mit mindestens einer Attraktion jeder Größe und für Besucher auf dem Zirkusdach. Weitere Punkte gibt es, wenn man mindestens 15 Tickets besitzt. Jeder Marktschreier, die man erhält, wenn keine Besucher mehr am Eingang warten, bringt drei Punkte und jedes Hammersymbol, das nicht überbaut wurde, kostet einen Punkt. Die Person, die mit ihrem Jahrmarkt die meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt die Partie.

- Advertisement -

Infos zu Der Große Jahrmarkt

Personenzahl: 1 bis 4 Personen
Alter: ab 12 Jahren
Spielzeit: 45 bis 60 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Langzeitmotivation: durchschnittlich
Mechaniken: Plättchen legen, offenes Drafting

Spielidee: Rob Cramer
Illustrationen: Ryan Goldsberry
Verlag: Uproarious Games dt. Ausgabe: Skellig Games
Offizielle Website: Der Große Jahrmarkt
Erscheinungsjahr: 2024
Sprache: deutsch
Kosten: 47 Euro

Fazit

Der große Jahrmarkt kommt mit hochwertigem Material. In der Box ist ein sehr gutes Inlay enthalten, das den Aufbau erheblich erleichtert, und zu den vielen Holzkomponenten gesellen sich die weitere Komponenten aus stabiler Pappe. Optisch ist es sicher Geschmackssache, ob man dem Artwork etwas abgewinnen kann, doch für mich fehlt hier irgendwie das „lebendige“ im Spiel.

gelegt
Ein gut besuchter Jahrmarkt erfordert gute Planung. Bild: Jonas Dahmen

Die Regeln sind klar formuliert und stellen keine unnötige Hürde dar, schnell in das Spiel einsteigen zu können. Die Einfachheit der drei möglichen Aktionen schlägt sich aber auch im Spielgefühl stark nieder. Über die gesamte Spieldauer gibt es kaum Entwicklung, was dazu führt, dass sich die letzte Runde kaum anders als die zweite anfühlt. Dadurch, dass es nur minimale Interaktion bei der Auswahl der Plättchen und den Tricks der Zunft gibt fehlt es dem Spiel auch hier etwas an Dynamik.

Zwischen den einzelnen Partien fehlt es abgesehen von den wechselnden Tricks der Zunft ebenfalls etwas an Abwechslung. Die ersten Züge bzw. je nach verfügbaren Tricks mitunter die ganze erste Runde machen eigentlich alle das Gleiche. Dies lässt sich zwar mit den Fundamenten der Erweiterung etwas abmildern, doch für ein Grundspiel ist es nie vorteilhaft, wenn es eine separate Erweiterung braucht, um Dinge zu verbessern.

besucher
Die Besucher versorgen die Attraktionen mit Tickets. Bild: Jonas Dahmen

Das Puzzeln an sich auf dem persönlichen Tableau ist durchaus knifflig und bedarf guter Vorausplanung, damit gerade die großen Attraktion auch ihren Platz finden können. Durch das damit verbundene Knobeln würde ich das Spiel nur ungern mit mehr als drei Personen spielen.

Auch mit weniger als zwei Personen würde ich das Spiel nicht empfehlen. Der Solomodus ist zwar leicht umzusetzen, doch fühlt er sich noch monotoner an als das Mehrpersonenspiel. Hier geht darum, zwei Attraktionen jeder Größe mit Tickets zu versorgen und keine offenen Bauplätze zu haben. Man spielt nicht gegen einen automatisierten Gegner, sondern nur mit sich selbst. Am Ende gibt es je einen Punkt für jeden Marktschreier, erlernten Trick, Besucher auf dem Zirkusdach, drei Attraktionen einer Größe und Attraktionen mit mindestens zwei Tickets. Man verliert einen Punkt pro offenem Bauplatz und zwei/vier Punkte wenn man nur eine/keine Attraktion einer Größe besitzt.

erweiterung
Sinnvoll erweiternd: „Unterwegs“ macht „Der Große Jahrmarkt“ wirklich besser. Bild: Jonas Dahmen

Der Große Jahrmarkt ist ein solides Anfängerkennerspiel, das aufgrund seiner Einfachheit einen schnellen Einstieg erlaubt, aber unter dieser langfristig auch leidet. Mit den Erweiterungsmodulen lässt sich das Spielgefühl verbessern.

Die Erweiterung bietet mit ihren vielen kleinen und größeren Modulen an den unterschiedlichsten Stellen im Spiel vieles von dem, was ich mir im Grundspiel schon gewünscht hätte bzw. ergänzt dieses perfekt. Wer das Spiel grundsätzlich mag, der kann mit der Erweiterung Unterwegs nichts falsch machen, sondern macht eigentlich alles richtig.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Skellig Games Der große Jahrmarkt Skellig Games Der große Jahrmarkt* Aktuell keine Bewertungen

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Der Große Jahrmarkt
7.4
Spielidee 7.5
Material 9.0
Anleitung 8.5
Spielfluss 6.0
Wiederspielwert 6.0
Good Stuff hochwertiges Spielmaterial schneller Einstieg Tricks der Zunft bieten wertvolle Effekte mit Erweiterung wird das Spiel wirklich sinnvoll erweitert
Bad Stuff erste Runde bietet kaum Abwechslung Spieldauer zu lang für zu wenig Entwicklung Artwork wirkt leblos
Summary
Der Große Jahrmarkt ist ein einfaches Kennerspiel, dem es ein wenig an Spannung mangelt. Ein Jahrmarkt ist bunt, laut, lebhaft und abwechslungsreich. Auch wenn durch die Tricks-der-Zunft-Karten zwischen den einzelnen Partien Abwechslung rein kommt, geht dem Spiel schon in der ersten und ab der fünften/sechsten Runde viel Luft aus. Mit den Erweiterungsmodulen steigt die Wertung für mich aber um mindestens einen halben Punkt an.
5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Crowdfunding-Preview: An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage Erweiterung
TAGGED:KickstarterPlättchenlegespieleSkellig GamesUproarious Games
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Lumicora Deep Print Games Pegasus Spiele Plättchenlegespiele Korallen Brettspiel-Rezension zu Lumicora: Überdurchschnittlich schön – durchschnittliches Spiel
Next Article assault on doomrock beitragsbild Brettspiel-Rezension zu Assault on Doomrock – Ultimate Edition: Nahezu grenzenloser (Solo-)Spielspaß in einem Paket
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Dark Romance Funtails Storytelling Brettspielneuheit 2-Personenspiel Deduktionsspiel
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsRezensionen

Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
4. Februar 2025
kosmoktopus beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Kosmoktopus: Beschwörungsspaß um den großen Tintigen

7.7 out of 10
Blick hinter die Kulissen: Skellig Games ist ein kleiner Verlag mit inzwischen großartigen Brettspielen. Logo: Verlag
Brett- und KartenspieleInsideNews

Inside Skellig Games: Kleiner Verlag mit großer Auswahl

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
12. Dezember 2024
shallow sea beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet

Sven Karsten
Sven Karsten
12. November 2024
apophenia beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios

Sven Karsten
Sven Karsten
14. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?