News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Dungeon Designer: Gelungene Dungeons im Roll Player-Universum?
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Dungeon Designer: Gelungene Dungeons im Roll Player-Universum?

Sven Karsten
Last updated: 8. Oktober 2024 22:32
Sven Karsten
10 Min Read
Share
10 Min Read
dungeon designer beitragsbild
Dungeon Designer: Taugt das neuste Spiel im Roll Player-Universum?
SHARE
7.9
Dungeon Designer

Zum Universum des beliebten Würfelspiels Roll Player erschienen in den letzten Jahren zwei erfolgreiche Abkapselungen im Roll & Write-Format – Der Kartograph und Die Kartographin. Ersteres war sogar zum Kennerspiel des Jahres 2020 nominiert. Mit Stonespire Architects oder auf Deutsch Dungeon Designer erschien dieses Jahr ein neuer Ableger aus der Feder von Jordy Adan, der auch schon für die beiden anderen Abkapselungen verantwortlich war. Auch hier erschien die deutsche Fassung bei Pegasus Spiele. Wie wir Dungeon Designer fanden, erfahrt ihr in dieser Rezension.

Unter den Minotauren wird seit ewigen Zeiten die Kunst zur Gestaltung verschlungener Labyrinthe weitergegeben. Unter dem berühmten Meister Hortgully haben wir dieses glorreiche Handwerk erlernt. Nach 10 Jahren Ausbildung ist es nun an der Zeit, unser erlerntes Wissen unter Beweis zu stellen. Eine letzte Aufgabe trennt uns von unserem Ruhm. Am Fuße der Steinrückenberge sollen wir ein gefahrenvolles Verlies errichten und Meister Hortgully damit beeindrucken.

Wir bauen einen Dungeon

Dungeon Designer ist ein Karten-Draftspiel in dem wir versuchen einen Dungeon zu errichten, der sich nach den Zielen und Vorgaben des Meisters Hortgully richtet, um am Ende das meiste Ansehen für unser Bauwerk zu erlangen. Dabei spielt das geschickte Platzieren von Räumen, Gegenständen und Monstern eine wichtige Rolle. Ein Spiel geht über vier Runden (Jahre) hinweg, die in drei Phasen – Bauen, Verbessern, Aufräumen – aufgeteilt sind. Jedes Jahr errichten wir dabei eine neue Ebene in unserem Dungeon.

In der Bau-Phase geht es an die Platzierung der Räume in der aktuellen Ebene unseres Dungeons. Eine Ebene besteht aus vier Räumen, daher ist die Bau-Phase auch in vier Durchgänge unterteilt. In jeder dieser Durchgänge legen wir eine Raumkarte in die aktuelle Ebene unseres Dungeons. Am Ende eines Durchganges geben wir unsere Raumkarten an unseren Nebenspieler weiter. Bedeutet, mit jedem neuen Durchgang haben wir andere Räume, die wir irgendwie geschickt in unseren Dungeon platzieren müssen.

- Anzeige -
dungeon designer 11
Wir befinden uns in der dritten Runde. Heißt, dass wir an der Ebene 3 bauen. Hier müssen wir entscheiden, welchen Raum wir wo platzieren, um möglichst viele Vorgaben zu erfüllen. Foto: Sven Karsten

Beim Platzieren der Räume sollte man darauf achten, möglichst die Vorgaben des Bauplans zu treffen, den man am Anfang der Partie erhalten hat. Je mehr Vorgaben der eigene Dungeon erfüllt, desto mehr Punkte erhält man. Zusätzlich spielt der Weg des Dungeons eine wichtige Rolle, denn je länger er vom Eingang oder Ausgang ausgeht, desto mehr Ansehen erhält man am Ende des Spiels. Später im Spiel kommen dann noch persönliche Aufgaben ins Spiel, die ebenfalls erfüllt werden müssen. So muss Durchgang für Durchgang genau überlegt werden, welchen Raum man wo in der aktuellen Ebene platziert.

Dungeon Shopping

Nach der Bau-Phase geht es in die Verbessern-Phase. Dazu bestimmen wir vorerst unseren aktuellen Goldvorrat, indem wir schauen, wie viel Geld uns die soeben ausgespielten Räume geben. Hier gilt es in der Regel, dass die etwas besseren Räume später weniger und schlechtere Räume etwas mehr Gold geben. Zusätzlich erhalten wir pro Schatztruhe in unserem Dungeon ein Gold. Die Person, die das meiste Gold besitzt, darf die Verbessern-Phase beginnen.

dungeon designer 06
In der dritten Runde stehen uns insgesamt 15 Gold zur Verfügung. 12 durch die neuen Karten der untersten Reihe und 3 durch drei Schatztruhen im Dungeon. Foto: Sven Karsten

Die Person darf nun eine Falle, Monster oder andere Besonderheiten für ihren Dungeon erwerben. Was erhältlich ist und was die Kosten dafür sind, wird vom Markt bestimmt. Nachdem die aktive Person eine Sache für ihren Dungeon erworben hat, wird wieder geschaut, wer nun das meiste Gold besitzt. Diese Person darf als nächstes auf dem Markt einkaufen gehen. Das bedeutet, dass, wenn man es geschickt anstellt, auch mal mehrere Male hintereinander Gegenstände erwerben kann. Mit den Gegenständen kann man nachträglich Anforderungen seines Dungeons erfüllen, indem man diese passend in die Räume platziert.

Die Verbessern-Phase geht so lange, bis alle Spielenden gepasst haben. Wenn man passt, darf man sich eine der ausliegenden Aufgabenkarten nehmen und steigt in der Rangfolgenleiste (die Gleichstände auflöst) auf. Je früher man also passt, desto mehr Auswahl besitzt man und desto besser ist man für die nächste Runde aufgestellt. Abschließend wird das Spiel in der Aufräumen-Phase für die nächste Runde vorbereitet.

dungeon designer 05
Wie viel Geld wir in der Verbessern-Phase ausgeben können wird mit Hilfe des Spielplans festgehalten. Daneben befindet sich der Markt, der verschiedenste Gegenstände anbietet, mit denen wir den Anforderungen unseres Dungeons gerecht werden können. Foto: Sven Karsten

Das Spiel endet sobald die vierte Reihe des Dungeons aufgebaut worden ist. Nun wertet man die diversen Aufgabenkarten, die man während der Verbessern-Phase erhalten hat. Zusätzlich vergleicht man die finale Rangfolge und das Ziel von Meister Hortgully und erhält je nach Platzierung mehr oder weniger Punkte. Zudem zählt wie gut man den Bauplan erfüllt hat und wie gut die Wege mit dem Eingang und Ausgang verbunden sind. Die Person mit den meisten Punkten, gewinnt.

- Advertisement -

Gelungener Solomodus

Dungeon Designer kommt auch mit einem Solo-modus daher, in dem wir gegen Jael, dem engsten Berater der Königin, antreten müssen. Dabei bauen wir klassisch unseren Dungeon Zug für Zug auf, erhalten dabei aber immer wieder neue Karten. Eine der Karten müssen wir in unserem Dungeon anlegen und eine dürfen wir mit in den nächsten Zug mitnehmen. Dabei muss man jedoch darauf achten, welche Karten man nutzt, denn Jael sammelt jede Runde Karten mit bestimmten Symbolen ein. Je nachdem welche Karten wir nicht spielen, kann es sein, dass wir Karten Jael überlassen. Mit diesen kann er am Ende mehr oder weniger Punkte generieren. Wie auch wir erhält Jael Punkte für bestimmte Aufgaben, die er zufällig erhält, sowie dem allgemeinen Ziel. Wer am Ende die meisten Siegpunkte besitzt, gewinnt die Solopartie.

dungeon designer solo
Im Solomodus messen wir uns mit Jael. Auch er muss sich den Aufgaben und Zielen des Großmeisters stellen. Hier müssen wir darauf achten möglichst wenig Karten und Gegenstände an ihn abzugeben. Foto: Sven Karsten

Das kann – je nach Schwierigkeitsgrad – schwierig oder richtig knackig sein, aber niemals unmöglich. Es ist interessant sich Zug um Zug entscheiden zu müssen, welche Karten man spielt. Oft kommt es auch dazu, dass man eine unpassende Karte spielen muss, damit diese nicht Jael erhält. Diese muss dann wiederum mit Einkäufen wieder richtiggestellt werden.

Einziges Manko in der Erstauflage und nut den Solomodus betreffend: Die Nummerierung auf den Aufgabenkarten fehlt. Pegasus Spiele hat hierfür allerdings eine PDF zur Verfügung gestellt, die man auch herunterladen kann.

Infos zu Dungeon Designer

Spielerzahl: 1 – 5
Alter: ab 10 Jahren
Spielzeit: 45 – 60 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Klassifikation: Legespiel

Autor: Jordy Adan
Illustrationen: Jordy Adan, Damien Mammoliti, Lucas Ribeiro, Diego Sá
Verlag: Pegasus Spiele, Thunderworks Games
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2024
Sprache: Deutsch
Kosten: 39,99 €

Fazit

Allgemein ist Dungeon Designer ein wirklich gelungenes Spiel. Es macht Spaß seinen eigenen Dungeon aufzubauen und Zug um Zug entscheiden zu müssen, welche Karte, wo am besten platziert werden sollte. Das Spiel bleibt dabei – trotz Kennerspielstempel – angenehm einfach und leicht verständlich. Auch Gelegenheitsspielende sollten hier keine Probleme bekommen. Das Schwierigste an dem Spiel ist wohl das Überlegen, wo man eine Karte platziert, um seine Aufgaben und Ziele bestmöglich zu erreichen und viele Punkte zu generieren. Ansonsten bleibts simpel: Karte ausspielen, den Rest der Karten an die nächste Person geben. Das insgesamt 4 Mal. Anschließend geht’s ans Einkaufen und dann wieder von vorne los.

Genau dieses simple macht mich nach der Arbeit derzeit sehr glücklich. Eine Partie dauert nicht länger als eine Stunde und ist perfekt für Tage, an denen die Arbeit einen sehr erschöpft zurücklässt. Und doch bleibt das Spiel spannend und hat kleine taktische Kniffe, mit der man das Spielgeschehen kontrollieren kann. Bei nem Preis von ungefähr 40 Euro kann man bei Dungeon Designer auf jedenfall nichts falsch machen. Es besitzt aufgrund der schieren Vielfalt an Raumkarten, Aufgaben und Zielen auch einen hohen Wiederspielwert. Ein würdiger Nachfolger im Roll Player-Universum.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Pegasus Spiele Dungeon Designer Pegasus Spiele Dungeon Designer* Aktuell keine Bewertungen 38,03 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Dungeon Designer
7.9
Spielidee 6.5
Anleitung 9
Material 8
Spielfluss 8
Wiederspielwert 8
Good Stuff Entspanntes Spiel mit viel Tiefe Guter Solomodus Einfach zu verstehende Regeln
Bad Stuff Es kann dazu kommen, dass man mal eine schlechte Runde hat und nicht das erhält, was man benötigt Erfindet das Rad nicht unbedingt neu
User Votes (1 vote)
Brettspiel-Rezension zu Portals: Entspanntes Rosenberg-Legespiel für den Feierabend
Brettspiel-Rezension zu Media Aetas: Ein „Kenner-„Kingdomino?
Brettspiel-Rezension zu Rainforest – Bekanntes Spielprinzip für Familien aufbereitet
Brettspiel-Rezension zu Fabled – The Spirit Lands: Ein Spiel begeistert mit Außergewöhnlichem
Brettspiel-Rezension zu Monolyth: Dreidimensionaler Legespaß, der fantastisch aussieht
TAGGED:Der KartographDie KartographinDungeon bauenLegespielRoll Player
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article Die Nintendo Switch ist die perfekte Basis für eine Weiterentwicklung zu einer Nintendo Switch 2. Foto: Volkmann Nintendo Switch 2: Es braucht nicht viel für den Erfolg
Next Article Wie es bei der Nintendo Switch 2 um die Grafikpower bestellt ist, ist bislang völlig unklar. Foto: Volkmann Nintendo Switch 2: Plötzlich doch mit Hammer-Grafik?
2 Reviews 2 Reviews
  • Avatar-FotoMichael says:

    Mich dünkt, Du hast den Solomodus nicht wirklich gespielt. Sonst wäre dir aufgefallen, das auf einigen karten vergessen wurde, Ziffern aufzudrucken, wodurch mal sich selber eine Tabelle erstellen muss, welche Ziffer zu welcher Karte gehört. Einen Nachdruck der Karten wird es lt. Pegasus nicht geben.
    Das ist nun nichts weltbewegend tragisches, gehört aber mMn erwähnt.
    Dieser Fauxpas betrifft auch NUR das Solospiel, für Mehrspielerpartien sind diese Ziffern unerheblich.
    Nichtsdestotrotz bleibt Dungeon Designer ein ziemlich gutes Spiel.

    Antworten
    • Andre_neuAndré Volkmann says:

      Hallo Michael,

      völlig richtig! Uns lag direkt die Tabelle als PDF vor. Ich habe es als Hinweis samt Download in den Beitrag eingefügt.

      Danke Dir

      Grüße

      André Volkmann

      Antworten

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Barcelona: Ein gelungener Trip ins 19. Jahrhundert

8.7 out of 10
Tipperary Lookout Spiele Asmodee Whiskey Schafe Steinkrise Irland Polyomino Plättchenlegespiel
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Tipperary: Lockeres Plättchenlegen für Zwischendurch

7 out of 10
titelbild amulett
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Amulett: Monsterjagd in Tetris-Manier

7.2 out of 10
titelbild sattgrün
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Sattgrün – Geistiger Nachfolger zu Cascadia

7.4 out of 10
beitragsbild rivality
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Rivality – 2-Personen Spiel für 1 – 4 Spielende

Sven Karsten
Sven Karsten
31. Mai 2023
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?