News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Endeavor – Die Tiefsee: Für hohen Spielspaß geht es ab in die Tiefe!
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Endeavor – Die Tiefsee: Für hohen Spielspaß geht es ab in die Tiefe!

Sven Karsten
Last updated: 26. Oktober 2024 19:26
Sven Karsten
12 Min Read
Share
12 Min Read
endeavords beitragsbild
Endeavor: Die Tiefsee ist in seiner deutschen Version in Zusammenarbeit von Frosted Games und Board Game Circus entstanden. Auch schon das englische Original entstand in einer Kooperation von Burnt Island Games und Grand Gamers Guild.
SHARE
8.5
Endeavor: Die Tiefsee

2020 erschien mit Endeavor: Segelschiffära ein bei Brettspielenden beliebtes Area Control-Spiel im deutschen Spielehandel. Die deutsche Lokalisation übernahm dabei Board Game Circus in Zusammenarbeit mit Frosted Games. Nun erschien mit Endeavor: Die Tiefsee der Nachfolger, der Elemente seines Vorgängers übernehmen und durch neue ergänzen soll. Auch hier wurde die deutsche Lokalisation von beiden Verlagen übernommen. Wie sich Endeavor im neuen Gewand schlägt, erfahrt ihr in der folgenden Rezension.

Als Ozeanforscher ist es unsere Aufgabe den Ozean zu kartographieren. Doch auch andere Aufgaben stellen sich uns in den Weg. Dabei entdecken wir Stück für Stück immer mehr von der Unterwasserwelt und tauchen mit unserem U-Boot immer weiter in die Tiefen der Meere hinab. Doch ohne die passende Crew schaffen wir es nicht unsere Aufgabe zu erfüllen. Also werben wir neue Mitglieder an, um in den Tiefen der Meere die Nase vor den anderen Ozeanforschern zu haben.

Auf in die Tiefen des Meeres

Endeavor: Die Tiefsee ist eine Art Worker Placement Spiel in der wir je nach Szenario verschiendene Aufgaben möglichst gut erfüllen müssen, um am Ende die Nase vor unseren Gegenspielenden zu haben. Die Aufgaben können verschiedenste Elemente aufweisen, so müssen wir beispielsweise die meisten Aktionen einer Art in bestimmten Ebenen ausgeführt haben oder die meisten Teammitglieder verbessert haben etc.. Um die Aufgaben zu erfüllen, sammeln wir Runde für Runde Crewmitglieder, die uns in unserem Vorhaben voranbringen und verbessern möglichst geschickt unsere persönlichen Eigenschaften.

Eine Partie verläuft über 6 Runden, die jeweils in zwei Phasen aufgeteilt sind: Die Vorbereitungsphase und die Aktionsphase. Die einzelnen Schritte der Vorbereitungsphase beziehen sich auf die verschiedenen Eigenschaften des persönlichen Spieltableaus und sind einfach abzuarbeiten (vgl. Bild unten). Man fängt oben mit der Ansehens-Leiste an, geht in die Motivations-Leiste über und springt dann in die Organisationsleiste. Die letzte Leiste, welche unsere Genialität wiederspiegelt, ist wichtig für die Aktionsphase.

- Anzeige -
endeavords 06
Das Spieltableau leitet uns durch die einzelnen Schritte der Vorbereitungsphase und gibt an, in welchem Rahmen wir diese ausführen dürfen. Je weiter wir auf der jeweiligen Leiste fortgeschritten sind, desto bessere Crewmitglieder können wir rekrutieren bzw. desto mehr Scheiben können wir in der Aktionsphase nutzen. Foto: Sven Karsten

Interessanter Worker Placement-Twist

Unser Ansehen bestimmt, welche neuen Crewmitglieder wir uns holen können. Je weiter wir in der Leiste vorangeschritten sind, desto besser sind die potenziellen Mitglieder. Die Motivationsleiste bestimmt anschließend, wie viele Scheiben wir aus unserem Vorrat, in unserem Laderaum (unten links auf dem Tableau) platzieren dürfen. Mit der Organisationsleiste erhalten wir Scheiben, die wir auf Crewmitgliedern platziert haben zurück. Je höher wir in der Leiste sind, desto mehr Scheiben können wir zurückholen.

Diese Scheiben agieren in der darauffolgenden Aktionsphase wie klassische Arbeiter in Worker Placement-Spielen. Sind wir am Zug, so können wir sie nutzen, um eine Aktion eines freien Crewmitgliedes auszulösen. Bedeutet: Sind wir am Zug, so nutzen wir die Aktion eines Crewmitgliedes, indem wir eine unserer Scheiben auf ihm platzieren. Ist das Crewmitglied mit einer Scheibe besetzt, so können wir dieses nicht nochmals nutzen – In der Vorbereitungsphase holen wir uns mit der Organisationsleiste dementsprechend nicht nur Scheiben zurück, sondern machen Aktionen wieder verfügbar. Besitzen wir am Anfang unseres Zuges in der Aktionsphase keine Scheiben mehr und/oder können keine Aktion mehr ausführen, so müssen wir passen.

endeavords 118
Mit Scheiben besetzte Crewmitglieder können nicht nochmals aktiviert werden. Daher ist es wichtig in der Vorbereitungsphase möglichst so zu planen, dass Aktionen, die man in der Aktionsphase nutzen möchte, wieder frei sind. Foto: Sven Karsten

Zusätzlich müssen wir darauf achten, dass eines unserer U-Boote auf einem Spielplanplättchen steht, welches die Aktion beinhaltet, die wir ausführen wollen. So versuchen wir uns Zug um Zug über den Spielplan zu bewegen, um uns möglichst hilfreich mit unseren U-Booten zu platzieren. Stehen wir passend, so können wir mit der Sonaraktion neue Spielplanplättchen anlegen, mit dem Tauchgang zufällige Boni erhalten, mit dem Meeresschutz gezielt Boni erlangen und mit der Publikation unsere Crew verbessern und/oder Siegpunkte erhalten. Jede der fünf Aktionen verbessert in irgendeiner Form auch die Eigenschaften unseres persönlichen Spieltableaus, was neben den Aufgaben des Szenarios unser Hauptanliegen in Endeavor: Die Tiefsee ist. Denn je besser unser eigenes Tableau ist, desto mehr Freiheiten haben wir, unsere Aktionen geschickt zu planen.

endeavords 04
Mit unseren Scheiben aktivieren wir nicht nur Aktionen. Für die Sonar, Meeresschutz und Publikations-Aktion benötigen wir zusätzliche Scheiben, um die ausgeführte Aktion zusätzlich auf dem Spielplan zu markieren. Dies ist wichtig, für bestimmte Aufgaben und um die Aktion anschließend für andere Spielende zu blockieren. Sie müssen diese Aktion nun auf einem anderen Plättchen durchführen. Foto: Sven Karsten

Einfluss & Siegpunkte erlangen

Durch das Ausführen von Aktionen, können besondere Effekte aktiviert werden, die uns weitere Eigenschaften verbessern lassen. Ein besonderer Effekt ist das Erhalten von Einfluss. Einfluss können wir im Einflussbereich des aktuellen Szenario-Plans ausgespielt werden. Dies gibt uns je nach Platzierung weitere Verbesserungen oder Siegpunkte für das Ende der Partie.

Das Spiel endet nach der sechsten Runde. Abschließend werden die Punkte der Eigenschaftsleisten, des Einflussbereiches, von gesammelten Forschungsberichten, sowie der Szenarioziele zusammengezählt. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.

- Advertisement -
endeavords 11
Endeavor: Die Tiefsee enthält 10 Szenarios, die individuelle ziele vorgeben, sowie einen individuellen Einflussbereich besitzen. Foto: Sven Karsten

Kooperativ und Solo spielbar

Endeavor: Die Tiefsee besitzt, neben dem kompetitiven Standardmodus, noch einen kooperativen Modus der auch Solo spielbar ist. Der Solo-Modus unterscheidet sich lediglich in der Anzahl der Runden und der damit verbundenen Krisen-Karten, die beim Koop-Modus ins Spiel finden. Ziel ist es – je nach Schwierigkeitsgrad – 4 bis 7 Ziele nach der 6. Runde (bzw. 7. im Solomodus) erfüllt zu haben. Dazu werden in den ersten drei Runden jeweils ein Bonusziel aufgedeckt, die zum Sieg beitragen können. Zusätzlich besitzt jedes Szenario drei individuelle Koop-Ziele sowie ein Siegpunkteziel, welche erfüllt werden können bzw. müssen. Ab der vierten Runde kommen die Krisen-Karten ins Spiel. Diese geben fiese Effekte vor, die die geschmiedeten Pläne durchkreuzen können. Kooperativ haben wir das Spiel nicht getestet. Der Solo-Modus ist aber durchaus spaßig und hat seinen Reiz. Er spielt sich im Grunde wie eine kompetitive Partie, nur dass gewisse Ziele erreicht werden müssen. Durch den individuell wählbaren Schwierigkeitsgrad ist es umso schöner sich gegen das Spiel zu messen.

Infos zu Endeavor: Die Tiefsee

Spielerzahl: 1 – 4
Alter: ab 12 Jahren
Spielzeit: 60 – 120 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Klassifikation: Worker Placement, Aktionsmanagement

Autor: Carl de Visser, Jarratt Gray
Illustrationen: Josh Cappel, Fahed Alrajil, Maruša Gorjup
Verlag: Frosted Games & Board Game Circus, Burnt Island Games & Grand Gamers Guild
Offizielle Website:Retail Version; Deluxe Version
Erscheinungsjahr: 2024
Sprache: Deutsch
Kosten: Retail 64,95 € ; Deluxe: 84,95 €

Fazit

Vorab: Wir haben den Vorgänger Endeavor: Segelschiffära nicht gespielt. Somit sind wir mit völlig neutralen Erwartungen an Endeavor: Die Tiefsee gegangen und Mensch… wir waren hellauf begeistert. Endeavor: Die Tiefsee spielt sich beeindruckend frisch. Das Verbessern des eigenen Spieltableaus, das Managen seiner Crewmitglieder, das geschickte Platzieren seiner Scheiben und das Navigieren seiner U-Boote auf dem Spielplan – all das in Kombination bringt schon so viel neuen Wind, dass wir das Spiel wieder und wieder spielen könnten. Dass es dann noch 10 verschiedene Szenarien gibt, die die Siegesbedingungen verändern ist dann noch das Sahnehäufchen obendrauf. Denn durch die veränderten Siegesbedingungen, verändert sich auch das komplette Spielgeschehen. So sind wir beispielsweise in einem Szenario fröhlich in der Nähe der Oberfläche rumgeplätschert, während es in dem anderen dann richtig in die Tiefen des Ozeans ging.

Zudem besitzt Endeavor: Die Tiefsee einen angenehmen Mix aus Interaktion. Auch wenn wir größtenteils für uns selbst spielen und unser persönliches Tableau verbessern, so kommt es doch häufiger mal zu Situationen, wo wir gezielt unseren Gegenspielenden dazwischen grätschen können und ihm eine Aktion oder Einflussfelder vorwegnehmen können. Dies fühlt sich jedoch zu keiner Zeit bestrafend für den Betroffenen an, denn Endeavor bietet genügend Möglichkeiten, sich auf anderem Wege an seine Ziele zu arbeiten. Ein gutes Abwägen seiner Möglichkeiten ist hiermit der Schlüssel zum Sieg.

Positiv anmerken möchten wir auch, dass das Material der Retail-Version schon super ist. Hier haben wir für die Crewmitglieder eine Schale aus Pappe, die alle Plättchen gut und sicher aufbewahrt Zudem dient sie im Spiel selbst als perfekte Auslage. Insgesamt ist es auch toll, dass hier viele Holzkomponenten genutzt worden sind – die in unserer Version teilweise zwar etwas schief geschnitten waren – sich aber dennoch hochwertig anfühlten.

endeavords 01
Endeavor ist ein durch und durch gelungenes Spiel. Foto: Sven Karsten

Doch auch wenn wir hellauf begeistert von dem Spiel waren, gibt ein kleines Ding, welches uns doch ein Dorn im Auge war. So gibt es keinerlei Spielerhilfen, die grob den Ablauf und die Aktionen erklären. Besonders in der ersten Partie macht dies Endeavor doch ein wenig was schwierig zu erlernen, da es einem – trotz des vergleichsweisen geringen Schwierigkeitsgrades – erschlagend vorkam. Es gibt lediglich einen DIN A4-Zettel der Erläuterungen zu den verschiedenen Szenarien und besonderen Aktionen gibt. Diese hätten auch genauso gut in der Anleitung selbst Platz finden können. Stattdessen hätte dieser Zettel mit dem Spielablauf und der Übersicht zu den Aktionen ausgestattet werden können. Das wäre schon hilfreicher gewesen, denn selbst nach mehreren Partien, schaut man doch gerne mal ab und zu in die Anleitung, um nochmals sicher zu gehen.

Dies ist jedoch Meckern auf hohem Niveau. Endeavor: Die Tiefsee ist nämlich ein wahres Meisterwerk von Spiel. Es spielt sich in der Regel locker, flockig durch und bietet dennoch genügend Möglichkeiten sich den Kopf über seine Züge zu zerbrechen. Während es zu Beginn ein wenig was vor sich hinplätschert, wird es mit jeder Runde immer intensiver, was gut zur allgemeinen Spannung des Spiels beiträgt. Allgemein gibt es von uns hier eine klare Empfehlung. So schnell wird Endeavor: Die Tiefsee aus unserer Spielesammlung wahrscheinlich nicht verschwinden.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Burnt Island Games Endeavor Age of Sail Burnt Island Games Endeavor Age of Sail* Aktuell keine Bewertungen 107,23 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Endeavor: Die Tiefsee
8.5
Spielidee 9
Anleitung 8
Material 8
Spielfluss 8.5
Wiederspielwert 9
Good Stuff Cleverer abgewandelter Worker-Placement Mechanismus, indem alle Aktionen irgendwie mit dem Geschehen auf dem Spielltableau zusammenhängen 10 verschiedene Szenarien, mit verschiedenen Siegbedingungen, die jedes Spiel anders gestalten Die perfekte Menge an Interaktion, die nie zu fies sein kann, da es einfach eine große Anzahl an Möglichkeiten gibt, seine Züge zu gestalten
Bad Stuff Keinerlei Spielerhilfen - Lediglich das persönliche Spieltableau hilft dank seiner Leisten dabei, die Übersicht zu behalten
Summary
Endeavor: Die Tiefsee überzeugt mit frischen Ideen und einem runden Spielkonzept. Zudem verändert jedes Szenario die Art und Weise des Spielens. Eine klare Empfehlung!
5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
„Das verrückte Labyrinth“ als Kampagnen-Brettspiel
TAGGED:Board Game CircusCrowdfundingFrosted GamesGamefoundInteraktivNaturthemaSzenarioWorker Placement
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy1
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article Yooka-Replaylee ist wohl das erste offiziell angekündigte Spiel für die Nintendo Switch 2. Bild: Playtonic Nintendo Switch 2: Wunderschönes Spiel sorgt für Spekulationen
Next Article Das Steam Deck hat etwas mehr Akkulaufzeit spendiert bekommen. Foto: Volkmann Längere Akkulaufzeit beim Steam Deck – doch die Sache hat einen Haken
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

beitragsbild aac fnp
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage Erweiterung

Sven Karsten
Sven Karsten
4. Februar 2025
Dark Romance Funtails Storytelling Brettspielneuheit 2-Personenspiel Deduktionsspiel
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsRezensionen

Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
4. Februar 2025
Phoenix New Horizon ist eine Neuheit von Frosted Games. Bild: Frosted Games
Brett- und KartenspieleNews

Phoenix New Horizon: Neuheit für 2025 von Frosted Games

André Volkmann
André Volkmann
20. November 2024
shallow sea beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet

Sven Karsten
Sven Karsten
12. November 2024
apophenia beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios

Sven Karsten
Sven Karsten
14. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?