Der in Günzburg ansässige Verlag Huch besticht durch sein vielfältiges Spieleangebot. Von Kinderspielen, über Familienspiele bis hin zu herausfordernden Kennerspielen ist alles dabei. Mit Goblin Coaster kündigten sie schon im Frühjahr 2023 ein kooperatives Spiel an, indem wir unter Zeitdruck zusammenarbeiten müssen. Damit fällt Goblin Coaster in eine Schiene mit Magic Maze, welches durchaus überzeugen konnte und verdient eine Nominierung zum Spiel des Jahres absahnte. Ob Goblin Coaster genauso überzeugen konnte, erfahrt ihr in dieser Rezension.
Es ist ein spannender Tag. Der Bürgermeister der Goblins möchte in der Goblinhöhle den Goblin Coaster eröffnen. Die schnellste und waghalsigste Achterbahn die jemals gebaut worden ist! Allerdings gibt es ein klitzekleines Problem: Der Bürgermeister hat etwas missverstanden und nur die Baustelle für die Achterbahn wurde eröffnet. Allerdings ist der erste Wagen schon losgerollt. Nun liegt es an uns, den Goblin Coaster so schnell wie möglich zusammenzubauen, bevor die Achterbahn ein Hindernis trifft oder in die tiefen der Goblinhöhle stürzt!
Der Kohlekarren macht sich auf den Weg
Goblin Coaster ist ein kooperatives Spiel für 1 – 6 Spielende, in der wir gegen die Zeit eine Achterbahn zusammenbauen müssen und den bereits losgefahrenen Kohlekarren – dargestellt durch eine Sanduhr – heile wieder zurück an den Start bringen müssen. Denn immer, wenn die Sanduhr abläuft, fährt der Kohlekarren ein Feld weiter. Sind wir zu langsam stürzt der Kohlekarren in die Tiefen der Goblinhöhle.
Wer an der Reihe ist, zieht ein Plättchen aus einem Beutel indem verschiedenste Streckenteile liegen. Anschließend können wir uns zwischen den drei bereits bei uns liegenden Streckenteilen und dem gerade gezogenen entscheiden, ob wir eines von ihnen an die Achterbahn bauen möchten oder nicht. Möchten wir keines der Streckenteile anbauen, so können wir ein beliebiges Streckenteil zurück in den Beutel werfen. Anschließend wird der Beutel weitergegeben und die nächste Person ist am Zug.
Erweiterbares Spiel
Je nachdem wie schwer man es haben möchte bzw. welche Altersgruppe mitspielt, kann man zwischen 5 Leveln wählen, die das Grundprinzip Schritt für Schritt erweitern. So kommen mit dem zweiten Level Hindernisse auf der Strecke hinzu, die vorab mit Gegenstandsplättchen, die ebenfalls mit den Schienen zusammen im Beutel liegen, entfernt werden müssen, bevor der Kohlekarren das Hindernis erreicht.
Mit Level 3 kommen Checkpunkte, die umfahren werden müssen, sowie eine Spielvariante hinzu, in dem man einen Schatz erreichen muss und möglichst eine Strecke innerhalb eines abgesteckten Bereiches bauen muss. Mit Level 4 fährt der Kohlekarren schneller, denn mit jedem Gegenstand, der ein Sanduhrsymbol besitzt und mit dem wir ein Hindernis aus dem Weg räumen, schreitet die Sanduhr ein Feld weiter voran.
Level 5 ist dann der Höhepunkt aller Gefühle und macht Goblin Coaster noch chaotischer. Hier kommen Sicherheitsvorschriften mit in den Beutel, die dieselbe Größe und Form besitzen wie die Gegenstandsplättchen. Ziehen wir aus Versehen eines der Sicherheitsvorschriften so wird eine Regel aktiviert, die die Spielenden einhalten müssen. So muss der aktive Spielende beispielsweise seine Ohren zuhalten man darf nicht mehr miteinander kommunizieren, bis der Kohlekarren ein bestimmtes Feld erreicht hat.
Infos zu Goblin Coaster
Spielerzahl: 1 – 6 Alter: ab 8 Jahren Spielzeit: 20 Minuten Schwierigkeit: Familienspiel Langzeitmotivation: gering Klassifikation: Echtzeit, Legespiel Autor: Ursula Hermens-Meyberg, Jan Meyberg Illustrationen: Martin Hoffmann, Claus Stephan, Antje Stephan Verlag: Huch! Offizielle Website: Link Erscheinungsjahr: 2024 Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch Kosten: 29,99 € |
Fazit
In Goblin Coaster wird man, wie auch bei Magic Maze, durch verschiedene Level immer mehr in das Spiel eingeführt, um am Ende auch die schwierigste Herausforderung knacken zu können. Das ist toll. Der chaotische und hektische Bau der Achterbahn macht an sich auch Spaß, aber das Spiel hat ein großes Problem. Das Material. Es scheint so, als ob das Spiel gar nicht richtig mit dem finalen Material getestet worden ist, denn die puzzleartigen Schienenplättchen passen gar nicht ineinander, da sie einfach immer einen Ticken zu groß sind. Es gibt zudem Teile, die extra kleiner gestanzt sind, damit man nicht falsche Schienenteile miteinander verbindet. Auch diese Ausstanzungen passen nicht ineinander.
Bei einem Spiel, welches auf Zeit geht ist das ein riesiges Problem. Hier geht alles hektisch zu Gange und wenn die Puzzleteile nur mit Gehämmer und viel Druck ineinanderpassen stört dies den Spielspaß gewaltig. Besonders Kinder, die das Spiel eigentlich besonders ansprechen könnte, werden hiermit große Schwierigkeiten bekommen. Das ist wirklich schade, denn die Grundidee ist nicht schlecht. Auch die Plättchen selbst fühlen sich eigentlich richtig hochwertig an.
Rein spielerisch bringen die Sicherheitsvorschriften viel Spaß in die Partie, sind aber auch irgendwie unnötig. Nur einzelne bringen eine große Herausforderung ins Spiel. Der Rest scheint einfach nur zur Belustigung da zu sein. Insgesamt scheint einfach vieles an Goblin Coaster nicht zu Ende gedacht worden zu sein, was wirklich Schade ist. In einer späteren Auflage könnten bzw. sollten diese Probleme dringend überarbeitet werden. Eventuell durch neue Sicherheitsvorschriften (auch in Form einer Erweiterung) oder weitere Spielanätze. Doch insbesondere die Schienenteile müssen überarbeitet werden, denn dann könnte Goblin Coaster auch ein gutes Spiel werden.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
HUCH! | Goblin Coaster | kooperative Spiele | Familienspiele ab 8... * | 28,17 EUR |
* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 18.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.