News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Kingdomino Origins: Ein würdiger Nachfolger
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Kingdomino Origins: Ein würdiger Nachfolger

Sven Karsten
Last updated: 19. September 2022 19:47
Sven Karsten
9 Min Read
Share
9 Min Read
SHARE

2016 kam mit Kingdomino ein Legespiel auf den Markt, dass das Dominoprinzip in kreativer Art und Weise auf den Tisch brachte. Es gewann zahlreiche Preise, unter anderem den für das Spiel des Jahres 2017. Kein Wunder, dass zahlreiche Nachfolger folgten. Darunter Dragomino, welches 2021 sogar zum Kinderspiel des Jahres ernannt worden ist. Kein Wunder, dass das erfolgreiche Prinzip einen weiteren Teil spendiert bekommt. Dieser heißt Kingdomino Origins und ist kürzlich auf Deutsch bei Pegasus erschienen.

Kingdomino Origins verschlägt uns noch weiter in die Vergangenheit als seine Vorgänger. Diesmal bauen wir unser Königreich bzw. Territorium in der Steinzeit auf. Als Oberhaupt eines steinzeitlichen Stammes erweitern wir unser Territorium und nutzen die Lava der Vulkane, um unserem Stamm überlebenswichtiges Feuer zu bringen. Eine Änderung, die das Original angenehm taktischer werden lässt.

Drei Spielmodi bieten große Vielfalt

Mit dabei sind drei Spielmodi, die mit nur kleinen Veränderungen das Spielverhalten komplett verändern:

Der Feuer-Modus stellt dabei den klassischen Spielmodus dar. Wie im Original bauen wir ein 5×5 großes Territorium auf, indem wir möglichst große Gebiete mit möglichst vielen Feuer-Symbolen (anstelle von Kronen) bilden. Gebiete bestehen dabei immer aus einem von sechs Landschaftstypen. Die Siegpunkte eines Gebietes ergeben sich am Ende des Spiels aus der Anzahl der Felder des Gebietes multipliziert mit der Anzahl der darin enthaltenen Feuer-Symbole. Neben den klassischen Landschaftstypen fügt Kingdomino Origins die Vulkane neu hinzu. Diese brechen aus, sobald sie an das eigene Territorium angelegt werden. Je nach Anzahl der Krater spuckt der Vulkan dann ein Plättchen mit ein bis drei Feuer-Symbolen aus, dass man je nach Art des Plättchens ein bis drei Felder weit vom Vulkan platzieren kann. Durch die neu entstandenen Feuer kann der Multiplikator deutlich angekurbelt werden. Allerdings zählen Vulkane selbst keine Punkte. Daher muss abgewägt werden, ob man lieber sein Gebiet erweitert oder Vulkane setzt. Mit dieser kleinen Neuerung wird Kingdomino Origins schon in seiner Grundvariante deutlich taktischer als das Original.

- Anzeige -
Punkteauszählung im klassischen Feuer-Modus. Neu sind die Vulkane die Feuer spucken, sobald sie angelegt werden.
Punkteauszählung im klassischen Feuer-Modus. Neu sind die Vulkane die Feuer spucken, sobald sie angelegt werden. Durch die Feuerplättchen hat man mehr Einfluss darauf, in welchen Gebieten man mehr Siegpunkte erhält. Foto: Sven Karsten

Der Totem-Modus bringt eine weitere Neuerung, die Ressourcen, ins Spiel. Im Gesamten gelten hier jedoch dieselben Regeln, wie im Feuer-Modus. Es kommen lediglich zusätzliche Siegpunkte für die Spielenden hinzu, die jeweils die meisten Ressourcen einer Art gesammelt haben. Denn sobald ein Spielender die meisten Ressourcen einer Art besitzt, bekommt dieser ein Totemplättchen, das je nach Seltenheitsgrad mehr Siegpunkte am Ende gibt. Zusätzlich zu den Totems erhält man einen weiteren Siegpunkt für jede Ressource im eigenen Territorium dazu. Allerdings verbrennen Ressourcen durch das Feuer eines Vulkanausbruches. Man achtet in diesem Modus also zusätzlich auf eine gute Platzierung des Feuers und stellt sich die Frage, auf welche Ressource man für ein Feuer verzichten kann.

Der letzte Modus ist der Höhlen-Modus und stellt den Anspruchsvollsten aller Modi dar. Auch hier gibt es die Ressourcen, allerdings werden die Totems durch Höhlenmenschen ersetzt, die man sich mit Hilfe der Ressourcen kaufen kann. Diese bringen dann unterschiedliche Boni. Der Jäger bringt beispielsweise drei Siegpunkte pro Mammut, dass um ihn herumsteht. Krieger hingegen verstärken sich gegenseitig, indem sie nebeneinanderstehen und eine Horde bilden. Die Summe der gemeinsamen Stärke wird dann mit der Größe der Horde multipliziert und ergibt so die Siegpunkte. Durch diesen Zusatz wird der Aufbau des eigenen Territoriums deutlich taktischer und überlegter. Große Territorien sind zwar immer noch wichtig, allerdings überlegt man sich nun öfters, ob man nicht doch das Territorium kleiner gestaltet, dafür aber für die Boni der Höhlenmenschen durch geschicktes Legen der Ressourcen erhöht.

Die Höhlenmenschen geben zusätzliche Siegpunkte am Ende einer Partie.
Die Höhlenmenschen geben zusätzliche Siegpunkte am Ende einer Partie. Die Krieger links und rechts bilden gemeinsam Horden. Würden unsere beiden Krieger hier bei einem Spielenden nebeneinander stehen, würde der Spielende die gemeinsame Stärke (3) mal die Anzahl der Krieger (2) an Punkten, insgesammt also 6 Punkte bekommen. Die Bildhauerin (2. von rechts) bekommt 5 Siegpunkte pro Steinressource und der Schamane 2 Siegpunkte pro Höhlenmensch um sie herum. Foto: Sven Karsten

Für jeden Spielertyp geeignet

Kingdomino Origins kam in allen Konstellationen gut an. Ob zu zweit oder zu viert, alle Spielenden, Vielspielende sowie Kinder, fanden das Spiel durchweg unterhaltsam. In unseren Testgruppen gab es allerdings unterschiedliche Meinungen zu den verschiedenen Modi. Am besten kam der Totem-Modus an, da durch die verschiedenen Höhlenmenschen das Spiel deutlich komplizierter wurde und das entspannte Spielprinzip, welches Kingdomino ausmacht, stressiger schien. Allerdings bietet der Höhlen-Modus eine gelungene Abwechslung an. Besonders Vielspielende, die das Original oder die anderen Modi schon bis zum Abwinken gespielt haben, werden ihren Spaß mit dem Taktieren rund um die Höhlenmenschen haben.

Die Regeln sind durchweg gut und verständlich geschrieben. Nie hatten wir Verständnisprobleme, alles war klar und deutlich. Natürlich ist Kingdomino Origins kein taktischer Kracher wie andere Spiele, allerdings kann man einfach nichts Schlechtes über die Regeln sagen. Von Vornhinein schlägt das Regelheft vor, mit dem Feuer-Modus anzufangen und dann erst die weiteren Modi zu spielen. Die Einstiegshürde ist dadurch recht niedrig und auch Nicht-Spieler könnten sich schnell zurechtfinden. Allein die Übersicht über die Anzahl der Plättchen aller Landschaftstypen hätte auf der anderen Seite des Vulkanes gedruckt werden können, damit man diesen nicht immer umdrehen muss, um eine Übersicht zu erhalten und dann wieder umdrehen muss um neue Dominosteine zu ziehen. Dies ist aber Meckern auf hohen Niveau.

Es fühlt sich einfach gut an

Die Qualität von Kingdomino Origins ist herausragend. Viele Spiele können sich hier eine Scheibe von abschneiden. Die Dominoplättchen haben eine schöne Dicke, die Holzressourcen bestechen mit ihren aufgedruckten Details, der Stoffbeutel aus dem Original wird durch einen magnetischen Vulkanturm ersetzt, aus dem man kinderleicht die neuen Dominosteine ziehen kann… Das Spiel fühlt sich durchweg einfach gut an und gibt einem das Gefühl ein richtiges Qualitätsprodukt in der Hand zu halten. Einzig und allein die 3D-Hütten die auf dem Startstein platziert werden waren enttäuschend. Hier hätten wir uns ebenfalls eine Figur aus Holz gewünscht, da diese perfekt zu den Holzressourcen und -figuren gepasst hätte.

- Advertisement -
Das Spielmaterial fühlt sich hochwertig an. Man hatte nie das Gefühl, dass irgendwas schnell abnutzen würde. Einzig und allein die 3D-Hütten hätten wir uns als Holzvariante gewünscht.
Das Spielmaterial fühlt sich hochwertig an. Man hatte nie das Gefühl, dass irgendwas schnell abnutzen würde. Einzig und allein die 3D-Hütten hätten wir uns als Holzvariante gewünscht. Bild: Sven Karsten

 

Infos zu Kingdomino Origins

 Spielerzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spielzeit: 20 – 40 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Langzeitmotivation: hoch
Klassifikation: Familienspiel
Kernmechanismen: Legespiel, Ressourcenmanagement

Autor: Bruno Cathala
Illustrationen: Cyril Bouquet
Verlag: Pegasus, Blue Orange Games
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2022
Sprache: Deutsch
Kosten: 34,99 Euro

Fazit

Kingdomino Origins überzeugt auf ganzer Spur und stellt mit seinen unterschiedlichen Spiel-Modi und Verbesserungen einen würdigen Nachfolger dar. Es ist durch seine drei Spiel-Modi für alle Spieltypen geeignet und kann so gut wie immer für eine kurze Partie dazwischengeschoben oder über den ganzen Abend lang in mehreren Runden gespielt werden. Wer das Original schon mochte, kann auch bei Kingdomino Origins getrost zuschlagen und wird ein Spiel erhalten, welches die Erfolgsformel nochmal verbessert und motivierender gestaltet. Spielende, die Kingdomino zuvor noch nicht ausprobiert haben, sollten spätestens jetzt einen Abstecher in die Steinzeit machen. Denn dieser lohnt sich voll und ganz.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Pegasus Spiele 57113G Kingdomino Origins Pegasus Spiele 57113G Kingdomino Origins* Aktuell keine Bewertungen 24,35 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 18.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
Deduktion im Taschenformat: Neue MiniCrimes-Fälle erschienen
Brettspiel-Rezension zu Tower Up: Der Monopoly-Killer in Punkto einfaches Einstiegspiel
Brettspiel-Hit Root erscheint als Pen and Paper
Neue Brettspiele von Pegasus: Für Familien und Experten
TAGGED:Blue OrangeBruno CathalaFamilienspielKingdominoLegespielLegespielePegasusPegasus SpieleSteinzeit
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article Return to Monkey Island erscheint heute auf PC und Nintendo Switch. Bild: Devolver Digital Return to Monkey Island für Nintendo Switch und PC ist da
Next Article Beim Amigo-Spielefest hatten rund 220 Spieler an verschiedenen Meisterschaften teilgenommen. Foto: Amigo Amigo macht Köln zum „Zentrum der Spielfreude“

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Donkey Kong Bananza ist hervorragend geworden. Bild: Nintendo
Nintendo Switch 2 hat ihren Systemseller – durchaus überraschend
News Top Videospiele
Glintland
Glintland: Demo zu Fabrikbausimulator veröffentlicht
News Videospiele
Fans können das Housing-System von World of Warcraft erstmals selbst ausprobieren. Bild: Blizzard
World of Warcraft: Housing testen erstmals möglich
News Top Videospiele
Eternitium Cover Zeitreisen Ornament Games Brettspiel Deckbuilder
Brettspiel-Rezension zu Eternitium Next-Gen: Die kleine Erweiterung für den kleinen Deckbuilder
Brett- und Kartenspiele News Rezensionen
Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Civolution von Stefan Feld ist ein Brettspiel, das sich eher an Experten richtet. Bild: Pegasus Spiele/Deep Print Games
Brett- und KartenspieleNews

Civolution: Experten-Brettspiel im Handel erhältlich

André Volkmann
André Volkmann
1. November 2024
Die Storyboxen gibt es zu zwei Themen. Bild: Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Neue Brettspiele für Familien erhältlich

André Volkmann
André Volkmann
24. Oktober 2024
Wizard: Das schwarze Auge, Foto: Tim Nissel
Brett- und KartenspieleNews

Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge

Tim Nissel
Tim Nissel
18. Oktober 2024
Thorgal - Das Brettspiel basiert auf der gleichnamigen Fantasy-Comic-Reihe. Bild: Portal Games/Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Brettspiel Thorgal im Handel: Basiert auf Comic-Reihe

André Volkmann
André Volkmann
17. Oktober 2024
Pegasus Spiele wird Vertriebspartner für Teburu. Bild: Xplored/Teburu
Brett- und KartenspieleNews

Pegasus Spiele bringt elektronisches Spielbrett „Teburu“ nach Deutschland

André Volkmann
André Volkmann
14. Oktober 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?