News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Kosmoktopus: Beschwörungsspaß um den großen Tintigen
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Kosmoktopus: Beschwörungsspaß um den großen Tintigen

Sven Karsten
Last updated: 13. Dezember 2024 10:36
Sven Karsten
9 Min Read
Share
9 Min Read
kosmoktopus beitragsbild
Kosmoktopus besitzt einen interessanten Blick auf die Cthulhu-Thematik.
SHARE
7.7
Kosmoktopus

Im November 2022 überzeugte Cosmoktopus von Spieledesigner Henry Audubon (Parks) mit einem etwas anderen Ansatz des Cthulhu-Universums, die Spielenden auf Kickstarter. Fast 3.000 Unterstützende konnte das Spiel überzeugen. Anfang 2024 sammelte dann der deutsche Spieleverlag Mirakulus mit Erfolg Unterstützende für die deutschsprachige Version über die Spieleschmiede. Auch wir waren sehr gespannt über den großen Tintigen und haben das Spiel ausführlich für euch testen können. Wie das Spiel bei uns ankam, erfahrt ihr in dieser Rezension.

Der Kosmoktopus wirft seinen überirdischen Blick auf uns. Als Gefolgschaft des großen Tintigen versuchen wir den mystischen galaktischen Kopffüßler besser zu verstehen. Dazu nutzen wir die Macht bizarrer Gegenstände und Erfahrungen, um unser Wissen über den Kosmoktopus zu erweitern und Tentakel zu sammeln. Wer wird den großen Tintigen beschwören können?

Alles für den großen Tintigen

Kosmoktopus ist ein kartengetriebener Enginebuilder, indem wir versuchen die 8 Tentakel des namensgebenden Kosmoktopus zu sammeln und ihn damit zu beschwören. Dabei bewegen wir den großen Tintigen durch den Kosmos und sammeln Ressourcen und Karten. Die Karten stellen Reliquien, Schriften, Halluzinationen und Konstellationen dar, dessen Effekte wir clever kombinieren müssen, um am Ende als erstes alle Tentakel gesammelt zu haben.

kosmoktopus 01
Haben wir als erstes alle 8 tentakel erlangt, so beschwören wir den großen Tintigen und gewinnen das Spiel. Foto: Sven Karsten

Das Spiel funktioniert dabei recht simpel: Sind wir am Zug, so bewegen wir die Figur des Kosmoktopus innerhalb eines 3×3 großen Rasters auf ein benachbartes Aktionsplättchen. Alternativ können wir beliebig viele Ressourcen ausgeben, um anschließend pro ausgegebener Ressource eine weitere Bewegung ausführen zu können. Das Aktionsplättchen auf der wir die Bewegung beenden, aktivieren wir anschließend. In der Regel erhalten wir die auf dem Plättchen angegebene Ressource und/oder Karten aus der Auslage welche wir auf unsere Hand nehmen.

- Anzeige -
kosmoktopus 02
Kosmoktopus schaut uns erwartungsvoll an und wartet auf unseren nächsten Zug. Auf welches Plättchen bewegen wir ihn? Ein nettes Gimmick, das wir jeden Zug nutzen, um festzuhalten, wer aktuell an der Reihe ist. Foto: Sven Karsten

Nachdem wir die Aktion des Plättchens ausgeführt haben, dürfen wir eine Karte aus unserer Hand ausspielen und ihren Effekt aktivieren. Dafür müssen wir die dazu benötigten Ressourcen bezahlen. Insgesamt gibt es vier Arten von Karten: Reliquien, Schriften, Halluzinationen und Konstellationen. Jede einzelne Kartenart stellt auch eine Ressourcenart dar, die wir alternativ, anstelle von Ressourcen, abwerfen können, um die Kosten für die Karte zu bezahlen.

Aktivieren wir Reliquien, erhalten wir dauerhafte Vorteile, die beispielsweise immer aktiviert werden, wenn man bestimmte Ressourcen einsammelt. Durch Schriften erhalten wir dauerhafte Ressourcen, die wir nutzen können, um Ressourcenkosten zu reduzieren. Halluzinationen kosten in der Regel die meisten Ressourcen, besitzen jedoch starke einmalige Effekte, die uns im Kampf um den Sieg einen guten Boost geben können. Zu guter Letzt bringen uns Konstellationen die begehrten Tentakel, sobald diese vollendet worden sind. Dafür müssen wir die Felder der Konstellations-Karten in der richtigen Reihenfolge mit bestimmten Ressourcen befüllen. Dies können wir tun, sobald wir die benötigte Ressource auf eine beliebige Art erhalten und dann auf die Karte legen.

kosmoktopus 04
Konstellations-Karten bringen uns am ehesten an die heiß begehrten Tentakel. Schaffen wir es, eine Konstellation mit den dargestellten Ressourcen zu befüllen, erhalten wir neben dem Tentakel einen netten Bonus obendrauf. Foto: Sven Karsten

Cleveres Kombinieren als Kern

Mit den ausgespielten Karten versuchen wir eine immer bessere Engine ans Laufen zu bringen. Bei ist cleveres Kombinieren der Karteneffekte ein wichtiger Bestandteil von Kosmoktopus. So kann man beispielsweise mit Schriften dauerhaft die Kosten für teurere Karten senken und anschließend eine vorab zu teure Karte günstiger erwerben. Haben wir eine Reliquie, die uns einen Vorteil beim Schriften ausspielen bringt, so aktivieren wir diese zusätzlich und erhalten beispielsweise noch weitere Ressourcen.

kosmoktopus 03
Zug für Zug bauen wir uns eine verbesserte Engine auf, die uns mehr Ressourcen erhalten oder zusätzliche Aktionen machen lässt. Dadurch kommen wir unserem Ziel langsam immer näher. Foto: Sven Karsten

Nach dem Ausspielen der Karte muss man jede einzelne Ressource und seine Handkarten auf 8 abwerfen, um seinen Zug zu beenden. Das Spiel läuft dann so lange weiter, bis eine Person 8 Tentakel gesammelt und den großen, namensgebenden Kosmoktopus beschworen hat.

Hoher Wiederspielwert

Neben dem klassischen Spielmodus besitzt Kosmoktopus ein paar nette Bonis, um sein Spielerlebnis zu erweitern. Es besitzt z.B. einen kooperativen Spielmodus, welcher auch als Solo-Modus gespielt werden kann. In diesem treten wir gegen den Privatdetektiven an, der ebenfalls versucht 8 Tentakel zu sammeln.

- Advertisement -

Alternativ kann die Anordnung der Aktionsplättchen, über der sich die Figur des Kosmoktopus bewegt, beliebig angeordnet werden. Das heißt, dass auch andere Raster genutzt werden können, um den Kosmoktopus teilweise in seiner Bewegungsfreiheit einschränken zu können. Hier muss deutlich besser vorausgeplant werden, was für geübte Gefolgsleute eine super Möglichkeit ist, das Spiel spannender zu gestalten.

Infos zu Kosmoktopus

Spielerzahl: 1 – 4
Alter: ab 12 Jahren
Spielzeit: 60 – 90 Minuten
Schwierigkeit: Höheres Familienspiel/Kennerspiel
Klassifikation: Engine Builder, Hand/Ressource Management

Autor: Henry Audubon
Illustrationen: George Doutsiopoulos
Verlag: Miraculus, Paper Fort Games
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2024
Sprache: Deutsch
Kosten: 50 €

Fazit

Kosmoktopus ist ein Spiel, welches das Rad nicht neu erfindet, aber das im Kern richtig viel Spaß macht. Das geschickte Navigieren des großen Tintigen über die Aktionsplättchen, das Sammeln der Ressourcen und Karten, sowie das Kombinieren derer Effekte spielt sich angenehm simpel. Dennoch besitzt man genügend Spielraum für Taktik und ist nicht komplett dem Zufall überlassen. Das Spielmaterial ist hochwertig und rein thematisch trifft Kosmoktopus genau den richtigen Ansatz zwischen Witz und Komplexität. Auch ein gewisser Grad an Wiederspielwert ist gegeben. Dadurch, dass die Aktionsplättchen immer wieder in anderen Formationen angeordnet und sogar auch Spielpläne mit zwei „Universen“, zwischen denen der Kosmoktopus hin und her springen kann, gebildet werden können, ist der Kreativität in Sachen Spielvorbereitung keine Grenze vorgesetzt. Auch gibt es einen kooperativ spielbaren (Solo-)Modus, der nochmals eine Schippe in Sachen Wiederspielwert drauflegt und durchaus spannend ist.

Allerdings hat Kosmoktopus ein großes Problem, was den Spielspaß etwas drückt… Es ist gefühlt einfach viel zu lang. Unsere Testpartien gingen zwar nur etwa 1 – 1 ½ Stunden, aber nach einer halben bis dreiviertel Stunde war es irgendwann dann auch genug. Es zieht sich gefühlt ewig lang, bis man einen der acht Tentakel ergattern kann. In dieser Zeit tut man dann doch immer dasselbe. Ressourcen sammeln & Karten kaufen. Nach etwa 10 Runden hat man dann endlich den ersten Tentakel, nur um zu realisieren, dass man für den nächsten ungefähr genauso lang arbeiten wird… Theoretisch kann eine Partie verkürzt werden, indem man anstelle von 8 Tentakel nur 4 Tentakel sammelt. Dies fühlt sich dann aber auch nicht wirklich richtig an. Dennoch würden wir die verkürzte Partie der Standardvariante vorziehen, da hier nach 30 – 60 Minuten dann auch wirklich Schluss ist.

Allem in allem ist Kosmoktopus jedoch ein durchaus gutes Spiel, welches wir getrost weiterempfehlen können, wenn man über den Fakt der Spiellänge hinwegsehen kann. Dennoch sehen wir mit der Zeit starke Abnutzungserscheinungen bei Kosmoktopus. Dafür sind, trotz der ganzen Anpassungsmöglichkeiten, die einzelnen Partien letztendlich doch einfach zu ähnlich.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
CMON, Cthulhu: Death May Die – Furcht vor dem Unbekannten,... CMON, Cthulhu: Death May Die – Furcht vor dem Unbekannten,...* Aktuell keine Bewertungen 98,89 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Kosmoktopus
7.7
Spielidee 7
Anleitung 8
Material 9
Spielfluss 7.5
Wiederspielwert 7
Good Stuff Das Cthulhu-Thema in einem neuen Gewand spielt sich schön frisch Aktions-Plättchen erlauben mit jeder Partie einen neuen Aufbau Viele Anpassungsmöglichkeiten, die einen hohen Wiederspielwert möglich machen, ...
Bad Stuff Spieldauer einer Standardpartie fühlt sich zu lange an. Irgendwann zieht das Spiel sich. ... aber durch den immer gleichen Gameplay-Loop in einer Partie sich schnell abnutzen.
Summary
Kosmoktopus ist ein thematisch spaßiges Spiel, dass das Rad nicht neu erfindet, jedoch ganz spaßig ist. Leider ziehen sich die Standardpartien nur ewig hin, da das Spiel während einer Partie kaum Abwechslung bietet und mit 1 - 1 1/2 Stunden viel zu lang dauern.
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?
5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?
Brettspiel-Rezension zu Joking Hazard: Cards Against Humanity im Comic-Format funktioniert!
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
TAGGED:CthulhuEngine BuilderHand ManagementKickstarterMiraculusParksSpieleoffensiveSpieleschmiede
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article Fans warten auf Informationen zur Nintendo Switch 2. Bild: Nintendo Wow, sieht so wirklich die Nintendo Switch 2 aus?
Next Article Confined: Leaving OKB-134 Fiend Games enthüllt Details zum Monster von CONFINED: Leaving OKB-134
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
A Webbing Journey Titelbild
A Webbing Journey: Spinnenabenteuer am Start
News Videospiele

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

beitragsbild hosygon
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris

Sven Karsten
Sven Karsten
10. April 2025
beitragsbild awowhispers
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu A War Of Whispers: Stille Wasser sind tief

6.9 out of 10
beitragsbild aac fnp
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage Erweiterung

Sven Karsten
Sven Karsten
4. Februar 2025
Dark Romance Funtails Storytelling Brettspielneuheit 2-Personenspiel Deduktionsspiel
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsRezensionen

Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
4. Februar 2025
shallow sea beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet

Sven Karsten
Sven Karsten
12. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?