News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Lumicora: Überdurchschnittlich schön – durchschnittliches Spiel
Brett- und KartenspieleNewsRezensionen

Brettspiel-Rezension zu Lumicora: Überdurchschnittlich schön – durchschnittliches Spiel

Jonas Dahmen
Last updated: 3. August 2024 16:14
Jonas Dahmen
6 Min Read
Share
6 Min Read
Lumicora Deep Print Games Pegasus Spiele Plättchenlegespiele Korallen
Korallenriffe sind ein wertvoller Lebensraum. In Lumicora bauen die Spielenden ihr eigenes. Bild: Jonas Dahmen
SHARE
6.7
Lumicora

Pünktlich zum Sommer brachte Deep Print Games das familientaugliche Plättchenlegespiel „Lumicora“ heraus. Die Regeln sind recht schnell gelernt und mit einer überschaubaren Spielzeit scheint es der ideale Begleiter für einen entspannten Spielenachmittag in der Sonne zu sein. Wie gut das Korallenpuzzeln mit den ungewöhnlich geformten Plättchen funktioniert, haben wir getestet.

Korallenriffe zählen zu den vielfältigsten Ökosystemen des Planeten. Durch den Klimawandel sind sie jedoch immer stärker bedroht. In Lumicora haben die Spielenden die Aufgabe, ein neues Korallenriff aufzubauen. Dieses bauen sie aus den Luminos-Plättchen auf. Die Luminos zeigen sowohl Zahlenwerte als auch verschiedene Tierarten, mit denen die Spielenden ihre Punkte erzielen.

Plättchenlegen in drei Dimensionen

Anders als der Lebensraum der Korallen gehen die Regeln von Lumicora nicht wirklich tief, sondern befinden sich auf einem entspannten Familienspiel-plus-Niveau. Über 10 Runden führen die Spielenden jeweils einen Zug aus und können anschließend eine Wertung auslösen, wenn sie dies möchten.

Jeder Zug in der Aktionsphase setzt sich aus vier Schritten zusammen. Als erstes legt man ein Lumino aus der eigenen Auslage in die zentrale Auslage (Atoll). Dann kann man wählen, ob man so viele Kalksteine nimmt, wie der Wert des abgelegten Plättchens zeigt, bis zu drei Luminos einer anderen Farbe aus dem Atoll nimmt oder ein Lumino aus der eigene Auslage nimmt.

- Anzeige -
atoll
Ein Lumino kommt in die Mitte. Danach entscheidet man sich für eine Aktion. Bild: Jonas Dahmen

Genommene Luminos werden, nachdem das Atoll aufgefüllt wurde, auf dem persönlichen Spielplan platziert. Neben den „üblichen“ Regeln zum Anlegen von Plättchen kommen in Lumicora noch ein paar Besonderheiten hinzu.

Platziert man ein Lumino, muss es an ein anderes Lumino der gleichen Farbe angrenzen, wenn ein solches vorhanden ist. In Ebene 1 gilt diese Regel nur eingeschränkt, da neue oder nicht benachbart anlegbare Farben beliebig platziert werden dürfen. Belegt man freie Wasserfelder, muss man pro Feld einen Kalkstein ausgeben.
Sollte es vorkommen, dass man ein genommenes Lumino nicht platzieren kann, wirft man es ab und verliert einen Punkt.

Haben alle ihren Zug der Aktionsphase ausgeführt, folgt die Wertungsphase. Nachdem alle ihre persönliche Auslage aufgefüllt haben, darf man sich entscheiden, ob man eine Farbe werten möchte. Je früher man dies tut, umso mehr Kalkstein gibt es.

Bei der Wertung zählt von der entsprechenden Farbe immer nur das Lumino mit dem kleinsten Wert in jeder Ebene. Nach der Wertung wird der Marker der entsprechenden Farbe auf die Quallenseite gedreht. In der Aktionsphase kann man diese abwerfen, um die persönliche Auslage oder das Atoll auszutauschen.

Am Ende der Partie folgt noch die Wertung der Tiere und Farben. Je nach Spielplanseite gibt es bei den Tieren Punkte für die Anzahl der entsprechenden Art oder für bestimmte Konstellationen um diese Tiere. Bei den Farben gibt es eine einfache Mehrheitenwertung. Wurden auch noch die Punkte für übrige Kalksteine und Quallenmarker vergeben, gewinnt die Person mit den meisten Punkten.

- Advertisement -
quallen
Erst werten und später nach Wunsch Plättchen tauschen: Die doppelseitigen Marker können wertvoll sein. Bild: Jonas Dahmen

Infos zu Lumicora

Personenzahl: 2 bis 4 Personen
Alter: ab 10 Jahren
Spielzeit: 40 bis 60 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Langzeitmotivation: durchschnittlich
Mechaniken: Plättchen legen, Drafting

Spielidee: Rita Modl
Illustrationen: Annika Heller
Verlag: Deep Print Games
Offizielle Website: Lumicora
Erscheinungsjahr: 2024
Sprache: deutsch
Kosten: 35 Euro

Fazit

Die Optik sticht bei Lumicora direkt ins Auge. Hier hat Illustratorin Annika Heller großartige Arbeit geleistet. Auch haptisch kann das Spielmaterial wirklich voll überzeugen. Hier bekommt man für den Preis von gut 35 € wirklich ein toll ausgestattetes Spiel.

zentrales board
Optisch und haptisch ist Lumicora wunderschön ausgestattet. Bild: Jonas Dahmen

Leider konnte uns das Spiel über die Optik hinaus nicht überzeugen. Bei Pegasus als Familienspiel eingeordnet, kommt es eigentlich mit einem zu dieser Einordnung passenden Regelwerk. Nur die Legeregeln haben uns am Anfang immer wieder stocken lassen. Die Einschränkung mit der Verpflichtung zum farblich angrenzenden Anlegen wirkt durch die Ausnahmen recht unnatürlich.

Ansonsten sind die Regeln aber gut geschrieben, auch wenn ich das Layout von Deep Print Games wie immer nur mittelmäßig finde. Es ist alles sehr dicht und eng geschrieben und trotz oder gerade wegen der immer wieder wechselnden Hintergrundfarbe ist es nicht sehr übersichtlich.

Die insgesamt 10 Runden sind viel zu schnell vorbei und am Ende fühlt sich das Aufgebaute irgendwie unbefriedigend an. Bei vielen Spielen ist die extreme Limitierung der Aktionen ein toller Anreiz, doch bei Lumicora motiviert es uns nicht, das Spiel nochmal hervor zu holen. Auch die B-Seiten des zentralen Spielplans und der persönlichen Tableaus bringen kaum Abwechslung.

riff
Farbenfrohe Korallenriffe entstehen durch die Luminos. Bild: Jonas Dahmen

Das Spiel kommt einfach nicht richtig in Gang. Die möglichen Wertungsphasen nach jeder Aktionsrunde lassen das Spiel immer wieder stocken und es kommt einfach kein angenehmer Spielfluss auf.
Das Puzzeln der Luminos an sich ist durchaus knifflig, da es immer wieder viel zu beachten gibt, was aber insgesamt nicht dazu führt, das wir das Spiel anderen Plättchenlegespielen vorziehen würden. Da gibt es einfach genug andere Vertreter des Genres (auch dreidimensionale), die angenehmer zu spielen sind.

Insgesamt kann sich Lumicora nicht positiv von anderen Vertretern des Genres absetzen und ist an Stellen etwas sperrig. Es schafft es leider nicht, das wunderschöne Artwork mit einem ebenso schönen Spiel zu unterstützen.

Lumicora
6.7
Spielidee 6.0
Material 8.5
Anleitung 7.5
Spielfluss 5.5
Wiederspielwert 6.0
Good Stuff hochwertiges Spielmaterial mit toller Optik schnelles Eintauchen ins Spiel
Bad Stuff sehr holpriges Spielgefühl sticht nicht heraus zu kurz, um wirklich etwas zu schaffen die Varianten haben wenig Auswirkung auf das Spielgefühl
Summary
Lumicora ist ein sehr gewöhnliches Plättchenlegespiel, das mit ungewöhnlichen Plättchen und toller Optik Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Spielgefühl über die zehn Runden bleibt aber insgesamt eher unbefriedigend, da man einfach nicht so weit bauen kann, wie man möchte. Bei vielen Spielen funktioniert dies als Anreiz, doch hier lässt es kein gutes Gefühl zurück. Zwischen den vielen abstrakten Plättchenlegespielen geht Lumicora einfach unter.
Deduktion im Taschenformat: Neue MiniCrimes-Fälle erschienen
Brettspiel-Rezension zu Tower Up: Der Monopoly-Killer in Punkto einfaches Einstiegspiel
Brettspiel-Hit Root erscheint als Pen and Paper
Neue Brettspiele von Pegasus: Für Familien und Experten
Civolution: Experten-Brettspiel im Handel erhältlich
TAGGED:Deep Print GamesPegasus SpielePlättchenlegespiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Hermit Solospiel Board Game Circus Sommer Strand Einsiedlerkrebs Brettspiel-Rezension zu Hermit: Solospielspaß mit nur 18 Karten
Next Article Der Große Jahrmarkt Skellig Games Kickstarter Plättchenlegespiel Brettspielneuheit Brettspiel-Rezension zu Der Große Jahrmarkt: Enten angeln oder Top Spin?
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Die Storyboxen gibt es zu zwei Themen. Bild: Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Neue Brettspiele für Familien erhältlich

André Volkmann
André Volkmann
24. Oktober 2024
Thorgal - Das Brettspiel basiert auf der gleichnamigen Fantasy-Comic-Reihe. Bild: Portal Games/Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Brettspiel Thorgal im Handel: Basiert auf Comic-Reihe

André Volkmann
André Volkmann
17. Oktober 2024
Pegasus Spiele wird Vertriebspartner für Teburu. Bild: Xplored/Teburu
Brett- und KartenspieleNews

Pegasus Spiele bringt elektronisches Spielbrett „Teburu“ nach Deutschland

André Volkmann
André Volkmann
14. Oktober 2024
ICH HABE FERTIG von Marco Teubner ist ein Spiel, das sich selbst nicht ernst nimmt. Bild: Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Lustiges von Pegasus Spiele: Neuheit für Familien

André Volkmann
André Volkmann
10. Oktober 2024
Bomb Buster ist ein kooperatives Spiel, bei dem Sprengsätze entschärft werden müssen. Das Spiel ist eine der Neuheiten von Pegasus Spiele im Herbst. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNewsSPIEL in Essen

Pegasus Spiele in Essen: Neuheiten, Promos und Programm

André Volkmann
André Volkmann
2. Oktober 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?