News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Tower Up: Der Monopoly-Killer in Punkto einfaches Einstiegspiel
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Tower Up: Der Monopoly-Killer in Punkto einfaches Einstiegspiel

Sven Karsten
Last updated: 4. Februar 2025 21:21
Sven Karsten
9 Min Read
Share
9 Min Read
beitragsbild tower up
Tower Up überzeugt mit tollem Spielmaterial und einem einfachen Spielprinzip.
SHARE
8
Tower Up

Städtebauspiele sind voll im Trend und gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Aus der Flut an Spielen ist es oft schwierig den optimalen Titel für Familien zu finden. Mit Tower Up ging dieses Jahr bei Pegasus Spiele ein neues Städtebauspiel an den Start, welches auf den ersten Blick mit einer einfachen Mechanik und einer tollen Tischpräsenz überzeugt. Ob es spielerisch ebenfalls überzeugen kann, erfahrt ihr in unserer Rezension.

Die Erweiterung des Stadtzentrums ist im Vollem Gange. Mehrere verschiedene Firmen sind mit dem Bau von Wolkenkratzern beauftragt worden, doch die Stadtverwaltung hat klare Vorgaben aufgestellt. Beim Bau neuer Gebäude soll sich an den benachbarten Gebäuden beteiligt werden. Auch in Sachen Ästhetik hat die Stadtverwaltung klare Vorstellungen. Zwei benachbarte Gebäude dürfen niemals die gleiche Farbe besitzen. Die einzelnen Firmen versuchen herauszustechen und den anderen Firmen einen Schritt voraus zu sein, denn die Konkurrenz schläft nie.

Bauauftrag mit besonderen Vorgaben

In Tower Up übernehmen wir eine von vier Baufirmen, die mit dem Bau von Gebäuden im Stadtzentrum beauftragt worden sind. Um positiv herauszustechen müssen die Firmen die richtigen Baustoffe einsammeln, um Stockwerke zu errichten und ihre eigenen Dächer möglichst geschickt platzieren zu können. Zusätzlich müssen sie so schnell wie möglich die drei Städtebauziele erreichen, um den anderen Firmen in Sachen Punkte zuvorzukommen.

Das Stadtzentrum bzw. der Spielplan besteht aus 5 Stadtteilen, die je nach Anzahl der Spielenden 6 oder 9 bzw. 10 quadratische Bauplätze besitzen, die durch ein Straßennetz verbunden sind. Zwei verbundene Bauplätze gelten dabei als benachbart. In unserem Zug können wir uns zwischen zwei Aktionen entscheiden: Wir nehmen eine Karte oder Bauen ein neues Gebäude. Durch das Nehmen einer von drei ausliegenden Karten vom Markt erhalten wir Stockwerke, die wir uns einfach aus dem Vorrat nehmen. Dabei müssen wir nur darauf achten, dass wir am Ende unseres Zuges nicht mehr als 10 Stockwerke besitzen.

- Anzeige -

Beim Bau von Gebäuden platzieren wir eines unserer Stockwerke auf einen leeren Bauplatz, welches benachbart zu einem anderen Gebäude ist. Dabei muss man immer ein Auge auf die benachbarten Bauplätze werfen. Die Farbe des Stockwerks darf nicht dieselbe wie ein benachbartes Gebäude besitzen. Zudem sollte man dennoch Stockwerke aller Farben von benachbarten Gebäuden besitzen, denn diese müssen nach dem Bau des neuen Gebäudes ebenfalls durch Stockwerke der jeweiligen Farbe bedient werden.

tower up 03
In dieser Situation könnten wir das Feld in der Mitte zwischen allen Gebäuden mit einem weißen Stockwerk besetzen, da kein anliegendes Feld ein Weißes Gebäude besitzt und wir ein weißes Stockwerk in unserer Auslage (vorne vor dem Spielfeld) besitzen. Setzen wir hier das weiße Stockwerk hin, so müssen wir die danebenliegenden Gebäude ebenfalls bedienen. Bedeutet, dass wir ein braunes, ein schwarzes und ein graues Stockwerk auf die jeweiligen Gebäude setzen müssen, um diese Gebäude größer zu machen. Foto: Sven Karsten

Geschicktes Platzieren der Dächer für Punkte

Hat man alle Gebäude bedient, platziert man anschließend eines seiner eigenen Dächer auf eines der Gebäude die man bedient oder neu errichtet hat. Anschließend erhält man für jedes Stockwerk, unter dem soeben platzierten Dach, einen Punkt. Diese werden dazu genutzt, auf der gleichfarbigen Leiste weiter zu rücken. Je weiter man in den jeweiligen Leisten vorangekommen ist, desto mehr Siegpunkte erhält man am Ende der Partie.  

tower up 07
Das geschickte platzieren von Dächern ist der Schlüssel zum Sieg in Tower Up. Gelb hat beispielsweise für das Dach auf dem grauen Gebäude drei Punkte gemacht. Für die Dächer auf dem braunen gebäude links Sogar insgesamt 11 Punkte. 2 für das erste Dach, 4 für das zweite und 5 für das dritte. Dächer können nämlich überbaut werden. Foto: Sven Karsten

Zusätzlich sind die Dächer bedeutend für weitere Siegpunkt-Bedingungen. Da andere Spielende auch Dächer überbauen können, erhält man am Ende einer Partie für jedes noch offene Dach der eigenen Farbe zusätzliche Siegpunkte. Dies kann man durch geschicktes Bauen erreichen. Sind alle Bauplätze eines Gebäudes nämlich komplett bebaut, so kann dieses nicht wieder angefasst werden. Wenn man im richtigen Moment sein Dach auf einem solchen Gebäude platziert, hat sich die Punkte dementsprechend dann gesichert.

Zudem sind Dächer für die Städtebauziele von Bedeutung. Diese geben in der Regel Ziele vor, wo man in bestimmten Gebäuden Dächer platziert hat. Beispielsweise in einem Gebäude, welches an einem See liegt oder in verschiedenen Gebäuden, die in verschiedenen Stadtteilen liegen.

tower up 08
Wer es als erstes schafft, ein Bauziel zu erfüllen, darf sich die entsprechende Punktzahl nehmen. Foto: Sven Karsten

Das Spiel endet, sobald eine Person ihr letztes Dach platziert hat. Jeder Spielende hat anschließend noch einen letzten Zug. Anschließend werden die Punkte zusammengezählt. Wer die meisten Punkte sammeln konnte gewinnt.

- Advertisement -
tower up 05
Punkte halten wir mit unserem persönlichen SPieltableau fest. Platzieren wir ein Dach auf einem Gebäude, so dürfen wir das jeweilige Fahrzeug einen Schritt pro Stockwerk des Gebäudes weiterbewegen. Foto: Sven Karsten

Infos zu Tower Up

Spielerzahl: 2 – 4
Alter: ab 8 Jahren
Spielzeit: 30 – 45 Minuten
Schwierigkeit: Familienspiel
Klassifikation: Städtebau, Ressourcen-Management

Autor: Frank Crittin, Grégoire Largey, Sébastien Pauchon
Illustrationen: Nadege Calegari, Laurent Escoffier, Geoffrey Stepourenko
Verlag: Pegasus Spiele, Monolith Board Games
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2024
Sprache: Deutsch
Kosten: 39,99 €

Fazit

Tower Up hat uns positiv überzeugt. Vom Spielprinzip ist es einfacher als viele andere Familienspiele – ich würde sogar behaupten, simpler als ein Monopoly. Doch spielerisch hat Tower Up eine immens hohe Tiefe. Hier muss man – ohne viel Hirnschmalz zu verpulvern – clever seine Gebäude platzieren. Das klingt komisch, aber Tower Up spielt sich trotz vieler taktischer Finessen, die man einbauen kann, angenehm einfach. Man spielt einfach darauf los und dennoch denkt man sich ab und zu „Wenn ich mein Gebäude hier hin platziere, kann ich dieses Ziel vorbereiten und meinem Mitspieler wertvolle Punkte stehlen“. So fühlt man sich Zug für Zug clever, für gute Platzierungen auf dem Spielbrett. Auch zu Zweit weiß das Spiel zu überzeugen. Clever: Hier wird auf der Rückseite ein Stadt-Layout genutzt, welches nur ein halbes Spielbrett beansprucht. So kann das Spielbrett im eingeklappten Zustand bespielt werden.

tower up 10
Cleveres Platzieren ist hier das A&O. Dabei muss jedoch auf die gesamtsituation des Bretts geachtet werden. Foto: Sven Karsten

An sich kann ich eigentlich kaum wirklich schlechtes über Tower Up sagen. Das Spiel macht Spaß und am Material kann man im Vergleich zu gleichwertigen Titeln nicht meckern. Mir persönlich hat es sehr gut gefallen. Das ging nicht jedem so, da es für den ein oder anderen zu simpel war und dadurch nicht wirklich ansprechend. Es kann eben auch gut sein, dass sich Tower Up mit der Zeit etwas totspielt. Es ist am Ende halt doch irgendwie immer das selbe, denn bis auf Aufbau ist alles doch immer irgendwie gleich.

Doch genau dieses simple Spielprinzip des Klötzchen sammeln oder Klötzchen ausspielens hatte einen irgendwie süchtigmachenden Sog. Es fühlte sich einfach alles sehr smooth an. Als Familienspiel oder Spielende, die etwas schnelles und simples an einem gemütlichen Abend nach der Arbeit spielen möchten, eignet sich Tower Up bestens!

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Pegasus Spiele Tower Up Pegasus Spiele Tower Up* Aktuell keine Bewertungen 34,10 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 6.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Tower Up
8
Spielidee 7
Anleitung 9
Material 9.5
Spielfluss 8
Wiederspielwert 6.5
Summary
Tower Up ist ein sehr simples Familienspiel, welches jedoch eine extrem hohe TIefe besitzt, die dennoch entspannt zu spielen ist. Statt zu einem Monopoly, welches meiner Meinung nach ein Ticken komplexer ist, sollte man eher zu Tower Up greifen!
Deduktion im Taschenformat: Neue MiniCrimes-Fälle erschienen
Brettspiel-Hit Root erscheint als Pen and Paper
Neue Brettspiele von Pegasus: Für Familien und Experten
Civolution: Experten-Brettspiel im Handel erhältlich
Neue Brettspiele für Familien erhältlich
TAGGED:Monopoly ErsatzPegasus SpieleRessourcen ManagementStädtebau
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy1
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article beitragsbild aac fnp Crowdfunding-Preview: An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage Erweiterung
Next Article Urbion Cover inPatience Games Solospiele HUCH Hutter Trade Brettspiel-Rezension zu Urbion: Ein Gesicht aus der Vergangenheit
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Thorgal - Das Brettspiel basiert auf der gleichnamigen Fantasy-Comic-Reihe. Bild: Portal Games/Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Brettspiel Thorgal im Handel: Basiert auf Comic-Reihe

André Volkmann
André Volkmann
17. Oktober 2024
Pegasus Spiele wird Vertriebspartner für Teburu. Bild: Xplored/Teburu
Brett- und KartenspieleNews

Pegasus Spiele bringt elektronisches Spielbrett „Teburu“ nach Deutschland

André Volkmann
André Volkmann
14. Oktober 2024
ICH HABE FERTIG von Marco Teubner ist ein Spiel, das sich selbst nicht ernst nimmt. Bild: Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Lustiges von Pegasus Spiele: Neuheit für Familien

André Volkmann
André Volkmann
10. Oktober 2024
Bomb Buster ist ein kooperatives Spiel, bei dem Sprengsätze entschärft werden müssen. Das Spiel ist eine der Neuheiten von Pegasus Spiele im Herbst. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNewsSPIEL in Essen

Pegasus Spiele in Essen: Neuheiten, Promos und Programm

André Volkmann
André Volkmann
2. Oktober 2024
Dorfromantik Sakura ist eine neue Auflage des Originals. Bild: Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Hit-Brettspiel Dorfromantik geht in die nächste Runde

André Volkmann
André Volkmann
30. September 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?