News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Bücher > Buchrezensionen > Buchkritik: Batman – Die Welt des dunklen Ritters
BuchrezensionenNewsTop

Buchkritik: Batman – Die Welt des dunklen Ritters

André Volkmann
Last updated: 22. April 2022 19:39
André Volkmann
9 Min Read
Share
9 Min Read
Batman Kompendium Test
Der DK Verlag hat zur Comicfigur Batman eine überarbeitete Version des Kompendiums herausgebracht. Foto. Volkmann
SHARE

DC Batman – die Welt des dunklen Ritters, so lautet der Titel eines neuen Kompendiums, das jüngst überarbeitet im DK Verlag erschienen ist. Wie wurde aus Bruce Wayne Batman? Wer sind die ärgsten Widersacher der Fledermaus? Und: Warum wurde ausgerechnet der Joker einmal für seine Ehrlichkeit belohnt? Um den dunklen Ritter, der kein Superheld im klassischen Sinne ist, ranken sich spannende Fragen. Viele davon beantwortet das Batman-Kompendium – unter anderem mit über 800 Original-Comic-Illustrationen.  

Dank des neuen Kinofilms The Batman ist nicht nur Robert Pattinson wieder im Gespräch, sondern auch die Fledermaus selbst. Dass eine bereits im Jahr 1939 erfundene Comifigur einmal derart berühmt sein würde, hat sich vermutlich selbst der Schöpfer Bob Kane nicht ausmalen können. Im Mai jenes Jahres trat der Dunkle Ritter erstmals in einer Ausgabe des US-amerikanischen Comic-Magazins „Detective Comics“ auf – heute ist das DC und Batman die beliebteste Figur des Verlags. Der Verlag Dorling Kindersley (DK Verlag) feiert die Fledermaus mit dem Kompendium „DC Batman – Die Welt des dunklen Ritters“. 

Alles für Fans auf über 200 Seiten

Aus der Popkultur ist Batman nicht mehr wegzudenken: Unzählige Filme, Serien, Bücher, Comics und Spiele erzählen die beziehungsweise einzelne Geschichten aus Gotham City, jener Megametropole, über die Batman und sein Alter Ego Bruce Wayne schützend die gerüsteten Hände halten. Anekdote: „Batman“ war zunächst gar keine Fledermaus – Bob Kane hatte den Helden als bunten Vogel mit Augenmarke erdacht. So richtig gelungen war das nicht. Erst die Zusammenarbeit mit dem Autor Bill Finger machte die Sache rund. Erwähnt wurde Finger lange nicht.

- Anzeige -

Noch mehr Anekdote: Der Name von Batman Alter Ego Bruce Wayne ist kein Zufall, sondern entspringt der Namen zweier Helden: dem schottischen Freiheitskämpfer Robert the Bruce und dem US-amerikanischen Nationalhelden Mad Anthony Wayne.

Details dieser Ebene finden sich in dem deutschsprachigen Sammelwerk zur Fledermaus, das auf eine Kooperation der Verlag DC und DK zurückgeht. Der Blick in das 216 Seiten umfassende Hardcover-Buch lohnt sich – vor allem für Fans. Hinter der Idee steckt der Autor Matthew K. Manning, ausgewiesener Comic-Experte und beteiligt an mehr als 90 Büchern und Dutzenden Comic-Büchern. Er war auch für DC und Marvel tätig, Viel relevanter für das Kompendium ist jedoch die Expertisen, die Manning durch das Verfassung von Büchern über Comics sammeln konnte. Entsprechend fundiert recherchiert sind die vielen Informationen über Batman, seine Freunde und seine Feinde. 

Kritik Batman Kompendium
Nicht nur Batman steht m Mittelpunkt, sondern auch seine Widersacher. Foto: Volkmann

Das Buch enthält offensichtliche Informationen und Erwartbares – wie sieht Batman Rüstung aus und warum sieht sie so aus oder: Was ist mit Bruce Waynes Eltern geschehen? Das soll es aber nicht gewesen sein. Mindestens genau so viele Überraschungen finden sich auf den über 200 Buchseiten, die prall gefüllt sind mit Original-Comic-Zeichnungen. Es geht um das legendäre Arkham Asylum, um Batman und seinen Sohn – und auch um „Ace“, den Bat-Hund. Manches ist verblüffend, wieder anderes lustig. Im Kompendium zu schmökern, ist jedenfalls ein großer Spaß. Seite um Seite gibt es Neues zu entdecken, unterteilt von der Goldenen Ära der 1930er und 1940er bis zu heutigen modernen Ära. 

Die Wandlung, die Bruce Wayne und die Fledermaus, aber auch seine Gefährten und Widersache im Laufe der Jahrzehnte durchgemacht haben, ist überraschend. Aus der wenig detailliert gezeichneten grau-blauen Fledermaus ist ein schwarz-gerüsteter Muskelprotz geworden. Eines stand allerdings seit Anbeginn für den dunklen Rächer und steht es auch heute noch: die unzähligen – mehr oder minder hilfreichen – Gadgets, auf die Batman in Ermangelung echter Superkräfte zurückgreifen muss. Auch dazu findet sich viel in „DC Batman – die Welt des dunklen Ritters“. Bat-Granaten, explosive Pellets, verschiedene Batarangs – zu all den verrückten Tools gibt es Info-Häppchen und Zeichnungen. Auch das Batmobil und dessen Weiterentwicklungen finden einen Platz.

Buchkritik-Batman-Kompendium-
Infos gibt es viele – vom Bat-Anzug bis hin zu den Waffen der Fledermaus. Foto: Volkmann

Besonders spannend wird es, wenn Batmans Metaverse-Abenteuer thematisiert werden. Die waren nämlich nicht nur schräg, sondern bisweilen schwer nachzuvollziehen. Das Kompendium betreibt also auch Aufklärungsarbeit, wenn es darum geht die Geschichten der Fledermaus und die von Figuren wie Reverse Flash, Batman von Zur-en-Arrh oder White Lantern in die DC-Welten einzuordnen. 

- Advertisement -

Bei nicht wenigen Ideen muss man schmunzeln angesichts der Abgedrehtheit, die man der Fledermaus und ihrem konservativen Alter Ego als Durchschnitts-Fans kaum zutrauen würde. Letztendlich sind die vielen Wandlungen und Abwandlungen der Comic-Figur wohl ein wesentlicher Faktor für den Erfolg. Mit Batman wurde es im Laufe der Jahrzehnte nicht langweilig. Dabei war die Fledermaus als ambivalenter Charakter nur selten sympathisch. Getrieben von seinen Aufgaben und ausgestattet mit bisweilen fragwürdigen Moralvorstellungen hatte die Fledermaus nie das Saubermann-Image eines Superman. Batman ist ein Held mit Ecken und Kanten – das Kompendium zeigt auf seinen rund 200 Seiten jedenfalls eindrucksvoll, weshalb man „The Batman“ am Ende trotz all seiner Makel mögen muss. 

Batman Kompendium Buchkritik
Schmökern ist eine Reise in die Vergangenheit. Foto: Volkmann

Insbesondere die Hintergründe der Figur und die Motive seines Handelns wecken Interesse. Das Buch „Batman – Die Welt des dunklen Ritters“ vom DK Verlag bedient diese Neugier. Immer wieder spürbar werden dabei auch die sozialkritischen Untertöne der jeweiligen Comic-Jahrzehnte: Tod und Wiederauferstehung, Armut, Feminismus – viele gesellschaftlich relevante Themen finden sich in Batmans Abenteuern wieder. List man die einzelnen Geschichte lose, so wird man viel der Gesellschaftskritik am Ende einfach ignoriert haben. Das Kompendium zeigt, wo man genauer hinschauen muss.   

Infobox

Umfang: 216 Seiten
Verlag: DK Verlag / Penguin Random House
Übersetzung: Joachim Körber, Christian Heiß (Ausgabe 2012)
Erscheinungsjahr: 2022 / 2012 
Sprache: deutsch
Kosten: 22 Euro

Fazit

Batman ist ein Arschloch – manchmal jedenfalls. Und wenn man die 216 Seiten des neu aufgelegten Kompendiums, das übrigens den treffenden englischen Originaltitel „Batman – The Ultimate Guide New Edition“ trägt, durchgeblättert hat, kann man seine Ansicht sogar begründen. Von der liebenswerten Fledermaus bleibt am Ende wenig übrig, was gut ist. Kaum ein Comic-Held ist so streitbar, hat trotz einer Maske so viele Gesichter, ist so vielschichtig und deshalb interessant. Das Batman-Kompendium entkleidet die Figur, entblößt den Helden – zeigt gleichzeitig jedoch immer auf, weshalb Bruce Wayne und Batman am Ende trotzdem unstrittig zu den Guten gehören.

Schon qualitativ gibt es nichts zu bemängeln, angesichts des Umfangs und der redaktionellen Ausarbeitung „auf den Punkt“ samt gelungener Seiten-Designs könnte man bei dem Kompendium mit seinen Kosten von 22 Euro fast meinen, es verkaufe sich unter Wert. Aufmachung und Inhalte bewegen sich auf hohem Niveau, die Informationen haben selbst für langjährige Fans der Fledermaus einen Mehrwert. Selten war es so interessant, Seite um Seite durch ein Sammelwerk zu blättern. Und nicht selten ertappt man sich beim Lesen bei dem Gedanken, dass einem die eine oder andere alte Comic-Geschichte vertraut vorkommt. Ein bisschen Zeitreise in das eigene Fan-Sein bietet „DC Batman – die Welt des dunklen Ritters“ vom DK Verlag quasi ein kleines Bonbon.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
DC Batman™ Die Welt des dunklen Ritters: Mit über 800... DC Batman™ Die Welt des dunklen Ritters: Mit über 800...* Aktuell keine Bewertungen 10,99 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 17.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Der Joker feiert seinen großen Auftritt
Gotham Knights: Neuer Tailer enthüllt 2 Schurken
Mattel kündigt He-Man und The Masters of the Universe auf Roblox an
Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge mit Original-Synchronsprechern
Flämische Comic-Reihe Jommeke erobert Deutschland [mit Gewinnspiel]
TAGGED:ComicDC
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article PUBG PUBG: Battlegrounds jetzt mit Update 17.1 für alle Plattformen
Next Article Sencha Brettspiel Test Brettspiel-Rezension zu Sencha: Handelsspiel zur Edo-Zeit
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Donkey Kong Bananza ist hervorragend geworden. Bild: Nintendo
Nintendo Switch 2 hat ihren Systemseller – durchaus überraschend
News Top Videospiele
Glintland
Glintland: Demo zu Fabrikbausimulator veröffentlicht
News Videospiele
Fans können das Housing-System von World of Warcraft erstmals selbst ausprobieren. Bild: Blizzard
World of Warcraft: Housing testen erstmals möglich
News Top Videospiele
Eternitium Cover Zeitreisen Ornament Games Brettspiel Deckbuilder
Brettspiel-Rezension zu Eternitium Next-Gen: Die kleine Erweiterung für den kleinen Deckbuilder
Brett- und Kartenspiele News Rezensionen
Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Brzrkr Header
ArtikelFilme und SerienNews

Brzrkr: Netflix plant großes Action-Franchise um Keanu Reeves‘ Comicreihe

Martin Pilot
Martin Pilot
24. März 2021
Suicide Squad mit Doctor Who und Stallone! Bild: DC-Comics
Filme und SerienNews

„Rocky“ bei Suicide Squad 2: Sylvester Stallone ergänzt Cast

Marie Volkmann
Marie Volkmann
16. November 2020
Graphic Novels sind Comic-Romane für Erwachsene. Bild: André Volkmann
BücherNews

Graphic Novels als Geschenk: 10 Ideen für erwachsene Leser

Marie Volkmann
Marie Volkmann
3. Januar 2021
Comic und RPG-Buch mit lateinamerikanischen Helden auf Kickstarter. Bild: Autor Henry Barajas
Brett- und KartenspieleBücherCrowdfundingNews

Kickstarter: Helm Greycastle – Diversität in Comic und RPG

Marie Volkmann
Marie Volkmann
10. November 2020
Superman kommt in seiner Schurken-Variante in Suicide Squad: Kill the Justice League vor. Bildrechte: Rocksteady/Youtube
ArtikelNewsVideospiele

Suicide Squad: Kill the Justice League – Release des Rocksteady-Titels erfolgt 2022

André Volkmann
André Volkmann
23. August 2020
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?