Die Auswahl an Online-Casino-Anbietern ist mittlerweile enorm. Insbesondere durch das Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags und der damit einhergehenden Legalisierung des digitalen Glücksspiels in Deutschland ist die Anzahl der unterschiedlichen Glücksspielanbietern erneut gestiegen. Wie sich die neuen Online-Casinos mit deutscher Lizenz gestalten, welche Vor- oder Nachteile sie mit sich bringen und wie sie im Vergleich zu Online-Casinos ohne deutsche Lizenz abschneiden, haben wir hier zusammengefasst.
Online-Casinos mit deutscher Lizenz
Am 01. Juli 2021 wurde von allen 16 Bundesländern das neue Glücksspielgesetz verabschiedet. Dieses legalisiert nun das digitale Glücksspiel. Dadurch ist es Anbietern möglich, eine deutsche Lizenz zu beantragen. Mit dieser Glücksspiellizenz gehen wie auch mit allen anderen Glücksspiellizenzen, Vorgaben einher, an welche sich die Anbieter zu halten haben. Allerdings gelten die Maßnahmen und Beschränkungen der deutschen Lizenz als besonders restriktiv. Denn sowohl Spieler als auch Anbieter sind zur Einhaltung verschiedener Limitierungen und Vorschriften verpflichtet.
Zu den von der Behörde vorgegebenen Einschränkungen zählen neben einem monatlichen Einzahlungslimit von 1.000 € auch das Einsatzlimit, welches Einsätze über 1 € ausschließt und Zeitlimits, welche das Spielerlebnis stark verändern. Darüber hinaus ist auch das Spielangebot in Online-Casinos mit deutscher Lizenz deutlich geringer. Denn Live-Casino-Spiele und Jackpot Games sind grundsätzlich verboten. Auch das OASIS Spielersperrsystem ist eine Neuerung, die mit der deutschen Lizenz verbunden ist. Eingeführt, um den Spielerschutz zu unterstützen, sorgt diese Sperrdatei bei einigen Spielern für Verwirrung. Denn neben Selbstsperrungen sind nun auch Fremdsperrungen durch Dritte möglich. So können Familienangehörige, die Behörde, aber auch Online-Casino-Anbieter Sperrungen von einzelnen Spielern vornehmen. Das OASIS Sperrsystem regelt jedoch nicht nur die Sperrung in einem bestimmten Online-Casino. Einmal ausgesprochene Sperrungen gelten casinoübergreifend.
Online-Casinos ohne deutsche Lizenz
Es gibt jedoch auch Betreiber, welche keine deutsche Lizenz nutzen, um ihr Glücksspielangebot zu unterbreiten. Auf dieser Website werden Zahlreiche dieser Anbieter vorgestellt und hinsichtlich ihres Angebots verglichen. Online-Casinos ohne deutsche Lizenz werden oft auch als Online-Casinos ohne Lizenz deklariert. Doch diese Bezeichnung ist irreführend. Denn auch diese Glücksspielanbieter verfügen über eine Lizenz. Sie stammt jedoch nicht von der deutschen Glücksspielbehörde, sondern wurde meist von einem Lizenzgeber aus dem europäischen Ausland vergeben. Zu den bekanntesten und beliebtesten Glücksspielbehörden in Europa gehören die Malta Gaming Authority und die Curaçao Gambling Commission. Auch diese Lizenzgeber stellen vor der Vergabe einer Lizenz ausgiebige Überprüfungen der potenziellen Anbieter an. So werden die Bewerber hinsichtlich ihres finanziellen Backgrounds, möglicher vorangegangener strafrechtlicher Delikte und krimineller Machenschaften einer Prüfung unterzogen.
Hat ein Anbieter eine Lizenz erhalten, erfolgen durch die Glücksspielbehörde regelmäßige Kontrollen. Diese sollen sicherstellen, dass die Betreiber die festgelegten Standards in Bezug auf das digitale Glücksspiel einhalten. Im Zuge der Kontrolle wird durch die Behörde sichergestellt, dass keine betrügerischen Machenschaften vorliegen und neben dem Fair Play auch der Spielerschutz geboten ist. Abgesehen von den Kontrollen im Vorfeld der Lizenzvergabe und während des Betriebs geben die europäischen Glücksspielbehörden keine weiteren Maßnahmen in Bezug auf das Angebot vor. Dementsprechend gelten hier keine Einzahlungs- und Zeitlimits. Die Höhe der Einzahlungen, aber auch die Dauer des Spiels können von den Spielern selbst bestimmt werden. Auch Einsatzlimits sind durch die Behörde nicht festgelegt.
Der Vergleich
Online-Casinos mit deutscher Lizenz bieten für Spieler neben einigen Vorteilen auch zahlreiche Nachteile. Denn obwohl es sich bei allen Online-Casinos mit deutscher Lizenz um seriöse und sichere Glücksspielanbieter handelt, bei denen dem Spielerschutz hohe Priorität zugesprochen wird, müssen die Spieler viele Einschränkungen in Kauf nehmen. Denn die Wahl der Höhe der Einzahlungen und Einsätze obliegt nicht der individuellen Einschätzung, sondern den Vorgaben der Behörde. Aber auch das Spielangebot ist deutlich geringer und das Spielerlebnis eingeschränkt durch Zeitlimits und Zwangspausen.
In europäisch lizenzierten Online-Casinos steht es den Spielern frei, die Höhe der Einzahlungen und Einsätze, aber auch die aufgewendete Zeit zu bestimmen. Auch das Spielangebot ist um einiges vielfältiger, da progressive Jackpots, Live-Casino-Spiele mit echten Dealern, sämtliche klassischen Tischspiele und auch die neuen Trends den Spielern zur Verfügung stehen. Nachteilig bei Online-Casinos ohne deutsche Lizenz ist es allerdings, dass neben den seriösen und sicheren Anbietern auch dubiose Betreiber ihr Unwesen in der Glücksspiellandschaft treiben. Dadurch liegt es in der Verantwortung der Spieler, einen zuverlässigen Anbieter ausfindig zu machen. Vergleichsportale können dabei für Spieler, welche die restriktiven Vorgaben der deutschen Lizenz umgehen möchten, ein verlässlicher Partner sein.
Casinos ohne deutsche Lizenz vs. Casinos mit deutscher Lizenz – Fazit
So unterschiedlich und individuell wie die Anbieter sind auch die Spieler. Dementsprechend ist es schwierig, eine Empfehlung für ein Online-Casino mit oder ohne deutsche Lizenz auszusprechen. Abhängig von den Vorlieben und Ansprüchen eines jeden Spielers bieten beide Variante sowohl Vor- als auch Nachteile. Daher ist es ratsam, sich über die vielfältigen Möglichkeiten ausgiebig zu informieren.