Das strategische Brettspiel Coffee Traders läuft derzeit als Crowdfunding über die Spieleschmiede. Grundsätzlich verantwortlich für die Umsetzung ist der Verlag Skellig Games, Happyshops kümmert sich im Rahmen des Projekts um die Abwicklung und Produktion Die Kampagne läuft bis Januar.
Wer darüber nachdenkt, das Experten-Brettspiel Coffee Traders über die Spieleschmiede zu unterstützen, kann sich dafür Zeit lassen. Bis zum 5. Januar 2022 läuft die zugehörige Crowdfunding-Kampagne. Der Einsatz ist vergleichsweise hoch: 115 Euro rufen Skellig Games als Verlag hinter der Lokalisierung und Happyshops für das Brettspiel auf.
Coffee Traders: Kaffeehandel in den Siebzigern
Besonders leicht macht einem Coffee Traders die Entscheidung für oder gegen eine Projektunterstützung nicht: Das Design ist bieder, die Zwei-Spieler-Erfahrung quasi nicht vorhanden und der Preis ist vergleichsweise hoch. Dabei hat Coffee Traders augenscheinlich alles, um als gutes Brettspiel für Erfahrene der Szene durchzugehen: Jede Menge Material, ein komplexer Spielablauf mit einer Mischung aus mehreren Mechaniken, und auch einem guten, unverbrauchten Thema. Genau an letzterem hapert es allerdings gleichzeitig auch: Ja, es geht um den Kaffeehandel anno 1970 in Amerika, Afrika und Asien – aussehen als käme das Brettspiel direkt aus den Siebzigern, muss es deshalb aber nicht. So hübsch die Marker und Tokens sind, so bieder erscheint das Layout der Spielbretter. Vollgestopft mit Symbolen, das Thema hat kaum Platz.
Und dennoch: Wer derart komplexe Handelsspiele mag, wird mit Coffee Traders vermutlich aus reinen Gameplay-Erwägungen glücklich, denn hier bietet das Brettspiel einen bunten Mix aus Aktionsauswahl, Vertragserfüllung und Gebietskontrolle. Spieler ernten auf Fairtrade-Plantagen aromatische Arabica-Bohnen, die sie dann im heimischen Antwerpen und überall auf der Welt verkaufen.
Die umfassenden Regeln lassen erahnen: Coffee Traders ist ein echter Brocken. Auf den Tisch kommt das Brettspiel dann bestenfalls ab drei Spielern, auch wenn man es im Duell angehen könnte. Die Akteure hinter der Crowdfunding-Kampagne zur deutschen Version des Brettspiels stellen klar: „Coffee Traders ist nichts für zwischendurch, sondern für diejenigen, die das Spielen zelebrieren wollen.“ Dazu trägt das Spielmaterial mit massig Markern aus Holz und Spielmünzen aus Metall bei. Zusammen mit einem großen Spielbrett ergibt sich die unübersehbare Tischpräsenz.
Wer sich für Coffee Traders interessiert, kann sich das Projekt von Skellig Games noch bis 5. Januar 2022 in der Spieleschmiede anschauen. „Wer es dann auch unterstützen möchte, trägt nicht nur dazu bei, dass eine deutsche Auflage überhaupt ermöglicht wird, sondern kann sich auch gleich ein eigenes Exemplar davon sichern“, heißt es zur Kampagne. Coffee Traders stammt von den Autoren Rolf Sagel und André Spil – beide haben bereits für Wildcatters kooperiert. Das original erschien über den Verlag Capstone Games.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
Turtle Beach VelocityOne Flight Universelles Steuerungssystem... * |
212,51 EUR |
Kaufen |
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API