Am häufigsten sehen wir Glück in einigen äußeren Attributen: Geld, Reichtum, Status in einer Gruppe, Ruhm. Wenn wir das bekommen, fühlen wir uns gut, aber nicht lange. Wir mögen Dinge und wollen mehr.
Wir brauchen unbedingt eine unglaubliche Seite, die uns reich und glücklich machen könnte. Darüber hinaus brauchen wir, um den gleichen Glückszustand zu erreichen, bereits viel größere Mengen an Geld, Dingen und Ruhm. Je mehr wir versuchen, Glück in äußeren Faktoren zu finden, desto schwieriger ist es, es zu bekommen. Für diese Situation gibt es einen speziellen Begriff – hedonistische Anpassung. Mehr Konsum oder erhöhter Status führen dazu, dass der Glückszustand immer weniger anhält.
Spiele lösen chemische Reaktionen aus – und damit Gefühle
Alle unsere Gefühle: Liebe, Leidenschaft, Glück, Euphorie, Depression – dies ist eine Reihe chemischer Elemente in unserem Körper. Spiele bieten eine einfache Möglichkeit, diese Chemie zu entwickeln. Wenn wir uns jedoch auf einige interne Quellen der Freude und des Glücks konzentrieren und uns auf Aktivitäten konzentrieren, die positive Emotionen, persönliches Wachstum und soziale Verbindungen mit sich bringen, erhalten wir langfristig ein Gefühl des Glücks. Wir suchen keinen bestimmten Preis, die materielle Verkörperung unseres Glücks, sondern genießen einfach den Prozess unserer Entwicklung.
Wir sind an einer solchen Aktivität beteiligt, weil sie an sich und nicht ihr Ergebnis uns Freude bereitet. Dies ist ganz einfach und logisch – das Erreichen des Ergebnisses dauert immer länger als der Moment der Materialisierung dieses Ergebnisses selbst, daher ist es viel effektiver, das erste zu genießen als das zweite. Das Konzept des amerikanischen Traums ist, dass man so hart wie möglich sein muss, um ein Ergebnis zu erzielen, aber es stellt sich heraus, dass der langfristige Prozess, um es zu erreichen, der Weg zur Langeweile und Depression ist, weil das Ergebnis selbst noch nicht da ist.

Am Abend gemütlich bei einem Videogame entspannen: Das weckt unzählige positive Gefühle.
Aber wenn die Quelle positiver Emotionen Sie selbst sind, kann sie nicht erschöpft werden. Alle unsere Gefühle: Liebe, Leidenschaft, Glück, Euphorie, Depression – dies ist eine Reihe chemischer Elemente in unserem Körper. Spiele bieten eine einfache Möglichkeit, diese Chemie zu entwickeln – die Teilnahme an einer einfachen Aktivität, in der die Ziele klar definiert und die Schritte zum Erreichen des Ergebnisses verstanden werden.
Spiele in ihrer reinsten Form zielen darauf ab, ausschließlich interne Glücksmechanismen zu befriedigen: Sie werden uns nicht dabei helfen, den sozialen Status zu verbessern, Geld zu verdienen oder berühmt zu werden. Wenn Ihnen jemand sagt, dass Sie ein Problem lösen sollen, das Hunderte von Stunden dauert, werden Sie im Leben offensichtlich nicht begeistert sein. Im Gegenteil, sie sind ständig empört über die unzureichende Dauer des Spiels: Wenn das Spiel in nur zehn Stunden abgeschlossen werden kann, ist dies ein schlechtes Spiel.

Dank mobiler Games: Das „Spiel“ kann heutzutage ein Glücksbringer sein, den man immer bei sich trägt.
In Spielen ruhen wir uns wirklich nicht aus, sondern arbeiten hart. Es spielt keine Rolle, dass die Arbeit im Spiel unwirklich ist – die emotionalen Ergebnisse sind real. Dies widerspricht der tief verwurzelten Meinung des Glücks – jeder scheint ein einfaches Leben führen zu wollen, alles zu haben und gleichzeitig nichts zu tun. Aber das bringt kein Glück, Glück ist in dem Prozess, es zu erreichen. Es geht darum, unsere Aufmerksamkeit auf etwas zu lenken – je mehr wir über etwas nachdenken, desto wichtiger erscheint es uns zu sein.
In einem gut gemachten Spiel ist ein Mensch immer an der Grenze seiner Fähigkeiten – wenn es einen Verlust gibt, gibt es immer die Gewissheit, dass es beim nächsten Mal sicher klappt. In einem Zustand des Flusses sind sowohl Gewinnen als auch Verlieren unerwünscht – sie beenden das Spiel, in dem Sie so lange wie möglich bleiben möchten. Spiele sind attraktiver als die Realität – sie haben klare Ziele, die immer erreicht und befriedigt werden können. Deshalb werden Gamer spielsüchtig und leiden unter Sucht.