Als ich gehört habe, dass mein Favorit unter den 2 Personen Spielen, aus dem letzten Jahr eine Erweiterung bekommen sollte, war die Erwartungshaltung natürlich groß.
Meine größte Sorge war, dass neue Karten das ansonsten gut balancierte Spiel vielleicht kaputt machen könnten, aber dazu später mehr…
Zu den Rahmenbedingungen: Die Kickster Kampagne zur Erweiterung lief im Oktober an und wurde bereits vor dem angekündigten Auslieferungsdatum, ab Ende Februar versendet. Das ist immer schon ein Grund zur Freude.
Während des Kickstarters wurden noch einige neue Karten für die Erweiterung, sowie der Solo und Coop Modus freigeschaltet.
Was ist neu ?
In der kleinen Box bekommen wir 21 zusätzliche Charaktere, die allesamt das Thema „The Other Side“ perfekt einfangen. Es tummeln sich allerlei zwielichtige, düstere und untote Gestalten darunter, die wie im Grundspiel auch, einen eigenen Karteneffekt haben. Es begegnen uns der Apokalyptische Reiter, der Fährmann, der Horror und weitere…
Die Erweiterung kann nach Belieben eingesetzt werden. Man kann sie komplett mit den Karten des Grundspiels mischen, um ein großes Deck zu bilden, oder nach den eigenen Wünschen ein Deck aus 30 Karten bilden.
Am Grundprinzip des Spiels ändert sich dabei nichts. Wir durchlaufen in unserem Zug jeweils die 4 Phasen, Einkommen, eine Karte rekrutieren, die Karten einsetzen, und Lanes werten und versuchen so zwei Burgen zu erobern. Auch bekommen wir neue Lane Wertungskarten, die die Wertungsphase nocheinmal durcheinanderwirbeln können
Wer mehr darüber lesen möchte, wie das Grundspiel und die Regeln funktionieren, kann im meinem Bericht mehr darüber lesen.
Auch spannend: In der Erweiterung gibt es, passend zum Thema, deutlich mehr Karten mit dem Schlüsselwort „Zerstörung“, so dass man ganz neue Kombinationen in dem Bereich herbeiführen kann. Ansonsten sind die Designer dem Grundspiel treu geblieben. Jede Karte hat einen einzigartigen und zum Charakter passenden Effekt, den es gilt, möglichst klug für seine Zwecke zu nutzen. Karten werden gedreht, Positionen auf den Seiten der Lanes werden getauscht, Stärkewerte werden verändert und die Bedingungen der Wertung werden manipuliert.

Ein paar Beispiele für die neuen Karten und Effekte. Bilder: Marco Troschka
Never Change a running System
Um zu meiner Anfangssorge zurück zu kommen, bringen die neuen Karten das Spiel aus der Balance ?
Nach mehreren Spielen mit den neuen Karten, kann ich nur sagen, Crimson Company bleibt mein taktischer 2 Personen Favorit. Die vielen neuen Karteneffekte bringen frischen Wind in das Grundspiel, auch wenn das selbst nach unzähligen Spielen, die einfach nicht langweilig werden, nicht nötig gewesen wäre. Es macht so viel Spaß über neue verrückte Combos zu grübeln, die mir dann doch noch den Sieg über eine Lane ermöglichen.
Auch das tolle Artwork der Künstlerin Janna Sophia, die auch schon die Bilder zum Grundspiel geliefert hat, möchte ich an der Stelle nochmal hervorheben. Die Bilder runden das Spiel einfach nochmal ab und machen das ganze nochmal umso stimmiger.
Für mich reiht sich die Erweiterung einfach nur perfekt ins Grundspiel ein und ich kann sie nur jedem empfehlen der Freude am Spiel hat.
Zukunftspläne
Zum Ende noch eine gute Nachricht. Wer immer noch nicht genug vom Spiel hat, der bekommt Nachschub. Für den 12. Mai ist eine weiterere Kickstarter Kampagne für Crimson Company angekündigt. In dem Kickstarter wird eine neue Erweiterung mit dem Namen „Ragnarok“ und eine Collectors Box, mit genügend Platz für alle Erweiterungen angeboten werden.

Die Vorschau zum nächsten angekündigten Kickstarter. Bild: Verlag
Wir veröffentlichen aktuelle News aus den Bereichen Brett- und Kartenspiele, Literatur und Film, Spielwaren, Videospiele und Veranstaltungen. Senden Sie uns eine E-Mail mit ihrer Pressemitteilung.
Aufgepasst: Wir suchen nach Verstärkung für unsere Redaktion: Spieletester, News-Autoren, Gaming-Experten, Bücherwürmer, Film- und Serien-Fans. Lust darauf, mitzuwirken? Dann > hier < bewerben.