News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Crowdfunding-Preview: An Age Contrived von Bellows Intent
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: An Age Contrived von Bellows Intent

Sven Karsten
Last updated: 28. Februar 2023 18:49
Sven Karsten
13 Min Read
Share
13 Min Read
titelbild 3
SHARE

Im unserer neusten Crowdfunding Preview stellen wir euch An Age Contrived vor. Viel Liebe und Arbeit ist in das am 28. Februar auf Kickstarter erscheinende Brettspiel von Indie Publisher Bellows Intent geflossen und das merkt man durch und durch. Wir haben mit Chris Matthew über sein gigantisches Ein-Mann-Projekt gesprochen, konnten den Prototypen einige Male anspielen und können jetzt schon sagen: Es ist eines der besten Spiele, die wir je gespielt haben.

An Age Contrived ist ein spannendes Euro Game für 1 – 5 Personen, indem wir die Rolle von Göttern des elderanischen Pantheon übernehmen die darum wetteifern, der Gott mit der größten Macht zu sein. Mit einem interessanten Engine-Building- und Ressourcen Management-System, das es zuvor noch nie in derselben Form gab, sticht das Spiel aus der Menge an Euro Games heraus und macht Lust auf mehr. Wie gut dieses Spiel ist, erfahrt ihr in der folgenden Crowdfunding Preview.

Gemeinsam gegeneinander spielen

Die Welt von Eldain hat eine schwere Zeit hinter sich gelassen. Konflikte unter den Zivilisationen haben den Glauben an die Macht der Götter deutlich geschwächt. In An Age Contrived ist es nun unser Ziel, unsere Macht wieder zu stärken. Dafür bauen wir gemeinsam die Welt und ihre Zivilisationen wieder auf, denn unsere Macht ist nur so stark, wie der Glauben der Sterblichen an unsere Macht ist. Doch auch wenn wir die Welt gemeinsam aufbauen, wetteifern wir um den Glauben der Zivilisationen. Denn jeder einzelne Gott möchte der mächtigste aller Götter werden.

Um die Welt aufzubauen, benötigen wir Energie in Form von Energietokens. Beginnend mit 13 Tokens, die wir beliebig nutzen können, und 8 in der Reserve, die wir im Laufe des Spiels holen können, um noch mehr Aktionen ausführen zu können, machen wir so gut wie alles mit ihnen. Wir aktivieren Aktionen, erbauen Monumente und vieles mehr. Das Spiel endet, sobald alle Monumente errichtet worden sind.

- Anzeige -
Der Aufbau von An Age Contrived. Während 13 Energietokens auf dem Charaktertableau (Unten) bereitliegen, können im weiteren Spielverlauf die restlichen 8 Energietokens aus der Reserve (Rechts) holen um noch mehr Aktionen ausführen zu können. Bild: Sven Karsten

Siegpunkte bzw. Macht generieren wir, indem wir verschiedene Dinge in Eldain erledigen. Wir können Energie nutzen, um diese an Monumente, Säulen der Zivilisation oder Errungenschaften, dessen Bedingungen wir erfüllt haben, zu binden. Wir können Brücken bauen, die uns zusätzliche Punkte für gebundene Energie innerhalb zweier Gebiete sichert. Und wir können Energie aus der Reserve holen oder Energie im dimensionalen Korridor speichern.

Das Herzstück von An Age Contrived

In einem Zug gibt es zwei Möglichkeiten. Man kann Voranschreiten oder Aktionen ausführen. Um zu verstehen, was diese beiden Möglichkeiten bewirken muss, vorerst genauer auf das Spielertableau eingegangen werden. Dieses ist nämlich das Herzstück von An Age Contrived und ist Grundlage aller Dinge, die wir im Spiel bewirken.

Das Spielertableau besteht aus fünf Sektionen, die jeweils aus einem oberen, mittleren und unteren Teil bestehen. Der mittlere Teil ist der sogenannte Kanal. Pro Sektion liegen hier aktive Transmutationsplättchen, in denen Energietokens sitzen können. Zusätzlich dazu liegen links neben dem Spielertableau zwei weitere inaktive Transmutationsplättchen. Die inaktiven Plättchen können beim Voranschreiten von Links in den Kanal geschoben werden, sodass das letzte aktive Transmutationsplättchen aus dem Kanal fällt und inaktiv wird. Im nächsten Zug kann bei Bedarf dieses dann wieder in den Kanal eingeschoben werden.

Das Spielertableau ist das Herzstück von An Age Contrived. Hier planen und verwalten wir unsere Energie, um in späteren Zügen mächtige Aktionen auf dem Spielbrett durchführen zu können.
Das Spielertableau ist das Herzstück von An Age Contrived. Hier planen und verwalten wir unsere Energie, um in späteren Zügen mächtige Aktionen auf dem Spielbrett durchführen zu können. Bild: Sven Karsten

Immer wenn ein neues Transmutationsplättchen in den Kanal geschoben wird, kann dieses mit Energietokens bestückt werden. Dabei sind Transmutationsplättchen ebenfalls in einen oberen und unteren Teil unterteilt. Die Energietokens des unteren Teils können genutzt werden, um Aktionen der unteren Reihe auf dem Spielertableau auszuführen. Diese Aktionen schicken häufig Energietokens, die im oberen Teil der Transmutationsplättchen liegen auf das Spielfeld, um verschiedene Dinge auf dem Spielbrett zu bewirken.

Durch das Voranschreiten auf dem Spielertableau programmiert man fleißig seine Energietokens, welche in späteren Zügen dazu genutzt werden können, um Aktionen auszuführen. Denn je nachdem wie und wann man welche Energietokens einsetzt, beeinflusst man den Nutzen dieser für zukünftige Züge. Je weiter ein Transmutationsplättchen mit Energietokens geschoben wird, desto mächtiger sind die Aktionen, die man ausführen kann.

- Advertisement -

Klug kombiniert

Hat man seine Energietokens gut verwaltet, kann man mit der zweiten Möglichkeit, der Aktionen, so viele Aktionen aneinanderreihen, wie nur möglich. Dies bietet Raum, für mächtige Kombinationen, welche eine große Anzahl an Siegpunkten einfahren können. Allerdings muss sowas gut geplant sein. Während man darauf wartet, mehr bzw. bessere Aktionen durchführen zu können, kann sich das Spielgeschehen auf dem Spielbrett komplett ändern. Monument-Sektionen, bei dessen Bau man eigentlich mithelfen wollte, könnten schon fertig gestellt worden sein, bevor man seine Aktionen und Kombinationen ausführen kann. Dadurch können vorab eingeplante Punkte verloren gehen. Dementsprechend lohnt es sich beispielsweise auch, je nach Situation, schon vorher kleinere Aktionen auszuführen und dafür auf mächtigere Aktionen in späteren Zügen zu verzichten.

Das Finden genau dieser Balance zwischen den beiden Möglichkeiten des Verschiebens und der Aktionen ist eines der Punkte, die An Age Contrived so spannend und spaßig machten. Man rätselt und puzzelt sich seine perfekten Möglichkeiten aus, das Spiel im eigenen Vorteil zu gestalten. Dafür hat man durchweg die Übersicht über alle Planungen, die auch andere Spielende auf ihrem Tableau ausführen. So aber eben auch die Gegenspielenden.

Friedliches Gegeneinander

So taktieren wir uns zu unseren Siegpunkten, nehmen unserer Konkurrenz gegebenenfalls wichtige Punkte weg und bauen doch gemeinsam und friedlich die neue Welt von Eldain auf. An Age Contrived möchte ein kompetitives, aber dennoch friedliches Spiel sein. Durch seine Story, seine Welt, die in vielen Euro Games eher weniger hervorsticht, und seine Mechanismen schafft es An Age Contrived, auch dieses Gefühl rüberzubringen. Natürlich ärgert man sich gegenseitig ein wenig, wenn man seinem Gegenüber wichtige Punkte stielt. Allerdings bietet das Spiel so viele verschiedene Möglichkeiten, seine Punkte dann auf andere Art und Weise einzuholen, dass es nie zu Streitigkeiten kommt. Die andere Person muss seine Taktik dann nochmal überdenken und an die Spielsituation anpassen. Nie sieht man sich in einer Sackgasse, in der man gar keine Möglichkeiten mehr besitzt irgendwas zu machen.

Auch wenn wir gemeinsam die Welt von Eldain aufbauen, konkurrieren wir darum, wer schlussendlich die größte Macht in der Welt haben wird.
Auch wenn wir gemeinsam die Welt von Eldain aufbauen, konkurrieren wir darum, wer schlussendlich die größte Macht in der Welt haben wird. Bild: Sven Karsten

Allerdings kommt die Fülle an Möglichkeiten auch mit einem Preis, der nicht allen Spielenden gefallen könnte. Man schafft es nämlich nie, alle seine Ziele voll auszuschöpfen. In An Age Contrieved geht es eher darum, aus allen Möglichkeiten die beste Balance zu finden. Besonders zum Ende des Spiels hin kann dies in längere Züge der einzelnen Spielenden führen, da alle fleißig rechnen, welche Aktionen nun die meisten Siegpunkte bringen könnten. Dennoch waren alle Spielrunden knapp und durchgehend spannend, da man die Züge der anderen genau beobachtet und sich währenddessen immer wieder überlegt, wie man seinen eigenen Zug gestalten kann.

Vielversprechender Solo-Modus

Den Solo-Modus von An Age Contrived konnten wir mit dem Prototypen zwar nicht ausprobieren, allerdings hört sich dieser besonders vielversprechend an. Anstelle einer Punktejagd simuliert das Spiel eine Zwei-Personen-Partie. Hier tritt man gegen einen Bot an, der dieselben Aktionen benutzt, wie ein Spielender. Angetrieben wird der Bot durch ein Deck aus Aktionskarten. Jede Runde wird eine Karte gezogen und ihren Anweisungen gefolgt. Bei den Anweisungen spielt auch der aktuelle Status des Bots auf dem Spielbrett eine große Rolle. Während das Spiel voranschreitet, erhält der Bot immer mächtigere Aktionskarten für sein Deck, sodass dieser immer stärkere Aktionen ausführen kann.

Hervorragendes Design

Eine Sache, die Spieledesigner Chris Matthew bei Brettspielen schätzt ist, wenn diese sich einfach gut anfühlen und man direkt weiß, dass das Spiel qualitativ hochwertig ist. Dies wollte er für sein Spiel genauso umsetzen und das mit vollem Erfolg. Das Spielbrett besitzt 6 unterschiedliche Welten, die mit jeweils individuellen Monumenten, welche an mittelalterliche magische Bauwerke erinnern, bestückt werden können. Das Spielbrett besitzt viele kleine Details wie beispielsweise kleine Schiffchen, die an verschiedenen Häfen anliegen. Zudem gibt es hier und da kleine Easter Eggs zu verschiedenen Brettspielen, wie beispielsweise Tzolk’in oder Scythe, die Chris zur Entwicklung seines eigenen Spiels inspiriert haben.

Die Monumente zu erbauen macht einfach Spaß und sie sehen hervorrangend auf dem Spielbrett aus.
Die Monumente zu erbauen macht einfach Spaß und sie sehen hervorrangend auf dem Spielbrett aus. Bild: Sven Karsten

Doch An Age Contrived sieht nicht nur hervorragend aus, sondern es fühlt sich auch hervorragend an. Die Energietokens erinnern beispielsweise an die Fliesensteine aus dem beliebten Legespiel Azul und fühlen sich genauso gut in der Hand an. Auch fühlt es sich einfach immer wieder gut an, die Monument-Sektionen aufzubauen. Diese besitzen nämlich Magneten, welche an ein Metallgerüst auf dem Spielbrett befestigt werden. Wer es qualitativ noch hochwertiger mag, kann sich in der Collectors Edition auf mechanische Spielertableaus freuen. Diese halten alle Transmutationsplättchen fest auf dem Spielbrett und ihr könnt mit kleinen Hebeln die Energietokens aktivieren und ausschmeißen lassen. Ein solches Spielertableau wurde bisher noch nie in Brettspielen genutzt und wurde vollständig von Chris selbst designt und konstruiert. Einen ersten Eindruck könnt ihr beispielsweise auf der Facebook-Seite des Spiels oder auf Kickstarter erhaschen. 

Crowdfunding

An Age Contrived ist seit dem 28. Februar auf Kickstarter auf Kickstarter zu finanzieren. Während der Core-Pledge günstige 65 Dollar kostet, ist die Collectors Edition inkl. den mechanischen Spielertableaus für 99 Dollar zu erwerben (+ Steuer und Versandkosten). Der All-In-Pledge in Form der Founder’s Edition kann für 119 Dollar finanziert werden. Die deutsche Lokalisation wird hierbei Skellig Games übernehmen. Voraussichtlich Ende 2023 wird An Age Contrived laut Verlag als Retailversion in Deutschland erscheinen.

Wir können euch dieses Spiel dabei nur wärmstens ans Herz legen. Wir alle hatten in unseren Testrunden sehr viel Spaß mit dem Prototypen und wollten ihn am liebsten gar nicht mehr hergeben. Besonders Fans von Euro Games kommen hier voll auf ihre Kosten und können mit An Age Contrived ein Spiel erwarten, welches sich vor allem im Design und Thematisch von seiner Konkurrenz hervorhebt. Wir werden jedenfalls all unsere Augen auf das Projekt werfen und freuen uns darauf, wenn wir das fertige Spiel irgendwann in unseren Händen halten dürfen.

 

Infos zu An Age Contrived

Spielerzahl: 1 – 5
Alter: ab 14 Jahren
Spielzeit: 60 – 120 Minuten
Schwierigkeit: schwer
Klassifikation: Eurogame
Kernmechanismen: Engine-Builder, Ressource-Programming

Autor: Chris Matthew
Illustrationen: Serena Malyon
Verlag: Bellows Intent, Skellig Games

Link zu Kickstarter-Kampagne: Link
Offizielle Website: Link

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Heidelberger Spieleverlag CZ025 CGE - Tzolk'in: Der Maya-Kalender Heidelberger Spieleverlag CZ025 CGE - Tzolk'in: Der Maya-Kalender* Aktuell keine Bewertungen 46,95 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Euro-Brettspiel Pergola erscheint im Mai
TAGGED:Chris MatthewEuro SpieleEuro SpieleKickstarter
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article outer worlds The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition feiert Release
Next Article catan konsolen Catan: Erfolgreiches Brettspiel jetzt als Konsolenspiel

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

beitragsbild aac fnp
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage Erweiterung

Sven Karsten
Sven Karsten
4. Februar 2025
Dark Romance Funtails Storytelling Brettspielneuheit 2-Personenspiel Deduktionsspiel
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsRezensionen

Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
4. Februar 2025
kosmoktopus beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Kosmoktopus: Beschwörungsspaß um den großen Tintigen

7.7 out of 10
shallow sea beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet

Sven Karsten
Sven Karsten
12. November 2024
apophenia beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios

Sven Karsten
Sven Karsten
14. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?