News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Expertenbrettspiele: Was ist das eigentlich?
Brett- und Kartenspiele

Expertenbrettspiele: Was ist das eigentlich?

André Volkmann
Last updated: 16. November 2018 09:42
André Volkmann
5 Min Read
Share
5 Min Read
Expertenbrettspiele: Was ist das eigentlich?
Expertenbrettspiele: Was ist das eigentlich?
SHARE

Brettspiele werden bekanntlich in unterschiedliche Genres einsortiert, an denen sich Fans einfach und schnell orientieren können. Doch auch bezüglich des Schwierigkeitsgrades existieren diverse Bezeichnungen und Titel, die einem potenziellen Käufer anzeigen sollen, ob der ausgewählte Brettspieltitel zu ihm passt. Die Rede ist von sogenannten Expertenbrettspielen. Doch was genau qualifiziert einen Brettspieltitel eigentlich zu einem Expertenspiel? Was kann man als Brettspieler mit derartigen Bezeichnungen anfangen: Helfen Sie bei der Auswahl oder ist ex nur ein geschickter Marketing-Schachzug? Diesen und noch einigen Fragen mehr, versuche ich im nachfolgenden Artikel auf den Grund zu gehen.


Kennerspiel des Jahres vs. Deutscher Spielepreis

Der Preis für das Kennerspiel des Jahres existiert erst seit 2011. Die Beurteilungskriterien orientieren sich am Spielepreis Spiel des Jahres. Wesentlich sind also die Spielidee, die Regelgestaltung, das Spielmaterial und die grafische Ausarbeitung. Zusätzlich richtet sich das Kennerspiel des Jahres an Brettspieler, die eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Brettspielsystemen und Regelwerken haben. Um Expertenspiele also zu kategorisieren scheint die Spielerfahrung eine tragende Rolle zu spielen. Aber was ist im Jahre 2011 passiert, dass ein neuer Kritikerpreis vergeben werden musste?

Bevor es das Kennerspiel des Jahres gab, richtete sich die Auszeichnung des Vereins Spiel des Jahres e.V. eher an Familienspiele als an Nischenspiele, die sich thematisch teilweise deutlich vom Mainstream abgrenzen. Zudem erhielt auch der Deutsche Spielepreis im Jahr 2011 eine Auffrischungskur und ging mit einem neuen Logo und vielleicht auch einer veränderten Bewertungsidee an den Start. Betrachtet man die ersten Plätze des Deutschen Spielepreises ab der Mitte des Millennium und vergleicht die Siegertitel mit den Vorjahren, so fällt auf, dass deutlich mehr Brettspiele mit strategischem Anspruch geehrt wurden. Darunter beispielsweise Agricola von Lookout Games, das vom Spiel des Jahres e.V. aufgrund der Komplexität sogar einen Sonderpreis gewann. Es musste also etwas dran sein an der Trennung zwischen „normalem Brettspiel“ und Expertenspiel. Mit der Einführung der Auszeichnung Kennerspiels des Jahres haben also auch Veteranen ganz offiziell einen möglichen Orientierungspunkt für komplexe Brettspiele erhalten. Auf diesen Zug ist auch die Jury vom Deutschen Spielepreis aufgesprungen, denn seit 2011 dominieren dort ebenfalls Brettspiele, die auf erheblich komplexere Spielmechanismen setzen.

Brettspielen hatte von nun an nicht mehr nur unterhaltenden Charakter, sondern wollte Spieler aus aller Welt auf eine eher sportlich-ambitionierte Weise motivieren – auch im Rahmen von taktisch anspruchsvollen kompetitiven Settings. Damit traten Brettspiele endlich wieder in Konkurrenz zu digitalen Unterhaltungsprodukten. 

- Anzeige -

Umfangreiches Regelwerk

Die Anfänge der Brettspiele reichen einige Tausend Jahre in der Zeitgeschichte zurück. Zu Beginn basierten Gesellschaftsspiele auf einfachen Regelwerken, die sich auf Würfelsysteme oder vergleichsweise simple Zugmechanismen stützten. Mit der Erfindung der militärischen Planspiele im 19 Jahrhundert, quasi dem Vorgänger der heutigen Table-Top-Games, wurden Brettspielern immer mehr taktische Aktionen eingeräumt. Regelwerke wurden umfangreicher, Spielzüge komplexer und Spielpartien länger. Die Abläufe in einem Expertenspiel werden grundsätzlich auch über ein entsprechend dickes Regelbuch erläutert. Dabei ist allerdings nicht nur die Erfahrung im Umgang mit Brettspielen wesentlich, sondern auch das Maß an Geduld, das für die Einarbeitung in neue Spiele aufgewendet werden muss. Brettspiel-Veteranen fällt es sichtlich leichter, sich in neue Spielsysteme einzufinden, denn nur die wenigsten Spieleautoren erfinden das Rad neu. Oftmals kehren bewährte Regeln in veränderter Form zurück: Gut ist, was erfolgreich war.

Erfahrene Brettspieler greifen auf das fundierte Regelwissen zurück und haben eigene Techniken entwickelt, um sich möglichst effektiv in unbekannte Brettspielkonzepte einzuarbeiten. Familien- oder Kinderspiele arbeiten dagegen ebenso mit allgemeinverständlichen Regeln wie Brettspiele, die sich an reine Gelegenheitsspieler wenden.

Auf ein unzählige Seiten umfassendes Regelwerk können Verlage heutzutage glücklicherweise verzichten. Internetvideos und Let’s Plays bringen selbst Anfängern komplexe Regeln auf unterhaltsame Weise und leicht verständlich näher. Die Grenze zwischen Experten-Brettspiel und Normalo-Brettspiel verschwimmt dadurch zunehmend. 

Trotzdem bleiben Expertenspiele kleine Herausforderungen. Wer sich schon einmal in Spiele der Ctulhu-Reihe oder einen TabletTop-Hybriden eingearbeitet hat, ohne direkt auf Videos zurückzugreifen, der weiß was Komplexität bedeuten kann. 

Bei aller Unterscheidung müssen auch Expertenspiele unterhaltsam sein. Die Entwicklung von Experten-Brettspielen orientiert sich derzeit eher am Grundsatz „Easy to learn, hard to master“. Komplexe Spiele bringen Neulingen zunächst auf leicht nachvollziehbare Weise die Grundregeln bei, um diese dann schrittweise um weitere Spielaktionen zu erweitern. Die Erfahrung von Brettspielern kommt dann zum Tragen, wenn es darum geht effiziente Spielstrategien zu entdecken und auf die unterschiedlichen Spielsituationen anzuwenden. Diese Entwicklung ist durchaus zu begrüßen, denn Brettspieler sind von Natur aus gesellig und auch Profis spielen liebend gern mit Einsteigern zusammen. Ein Glück also, dass kooperative Brettspiele ziemlich trendig sind – so bekommen Frischlinge nicht nur auf die Mütze.

- Advertisement -
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge
Inside Gamelyn Games: Kleine Spiele, großer Erfolg!
Hitster Bingo – Musikquiz trifft Discokugel
TAGGED:Brettspiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Meine "Most Wanted" Spiele der Spielwarenmesse 2016 in Nürnberg Meine „Most Wanted“ Spiele der Spielwarenmesse 2016 in Nürnberg
Next Article Heimatlose Golems: Golem Arcana wird nicht fortgesetzt Heimatlose Golems: Golem Arcana wird nicht fortgesetzt
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News
Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

geht noch was
Brett- und KartenspieleNews

Geht noch was?

7 out of 10

Das fast perfekte Krimspiel: Der perfekte Plan

Tim Nissel
Tim Nissel
25. März 2024
obsession beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Obsession: Ein edler Schlagabtausch um Stolz, Intrigen und Vorurteile

8 out of 10
Ornament Games Chrono Fall At the End of Space and Time Kooperative Spiele Zeitreisen
Brett- und KartenspieleEditors ChoiceNewsRezensionenTop

Brettspiel-Preview – Chrono Fall: At the End of Space and Time von Ornament Games

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
23. Februar 2024
Würfelzucker, Spieleschachtel
Brett- und KartenspieleNews

Würfelzucker – Würfelspiel mit Ärgermöglichkeit

5 out of 5
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?