News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Find your next Game: Hardware-Edition soll „Statement setzen“
NewsVideospiele

Find your next Game: Hardware-Edition soll „Statement setzen“

André Volkmann
Last updated: 30. Oktober 2021 17:01
André Volkmann
14 Min Read
Share
14 Min Read
FYNG Find your next Game Stream
Find your next Game in der Hardware-Edition: Unter anderem auf dem Twitch-Kanal "Monsters and Explosions" geht es im Rahmen von FYNG live um Gaming-Hardware. Foto: Volkmann
SHARE

Webedia machts schon wieder: Das Format „Find your next Game“ findet in einer auf das Thema Gaming-Hardware und Tech ausgerichteten Version von 1. bis 7. November statt. Eine Woche lang gibt es fetzenweise Technologisches. Die Redaktionen der Magazine Gamestar und Gamepro sowie der Webseite „MeinMMO“ und die Gesichter hinter dem Twitch-Kanal „Monsters and Explosions“ setzen dann einen Fokus auf Neuigkeiten und Wissenswertes rund um Gaming-Tech. Warum das Spektakel? Wir haben bei Mirco Kämpfer, Head of Tech & Hardware Editorial bei Webedia Gaming, nachgefragt. 

Am 3. und 4. November dreht sich auf dem Twitch-Kanal Monsters and Explosions, auf den Webseiten von MeinMMO, Gamepro und Gamestar sowie den den Podcasts der Gamestar sowie von MeinMMO alles um das Thema Gaming-Hardware. Rund zehn Stunden Live-Programm wird es auf dem Unterhaltungskanal „MAX“ geben. Webedia, das Medienunternehmen hinter den Magazin-Marken, verspricht „Experten-Talks, informative Inhalte, Entertainment und News zu neuer Hardware und Produkten“. Die Experten aus den Redaktionen blicken auf jene aktuellen Tech-Themen, die Gamerinnen und Gamer interessieren könnten, wenn es gerade nicht um die Videospiele selbst geht. Es dreht sich im Stream, Web und in den Podcasts um den PC-Bau, um Peripherie, Hardwarekomponenten, Technologien, Gaming-Notebooks – und nicht zuletzt um die Zukunft: Cloud Gaming, Next-Gen-Konsolen, VR und mehr.

Gaming-Hardware: „Nicht nur dröge Zahlen“

Mit Technikthemen und Gaming-Hardware ist es so eine Sache: Die einen jubeln, wenn sie ihre Gaming-Maschine endlich wieder in Eigenarbeit aufrüsten dürfen, die anderen sind schon überfordert, wenn es darum geht, den USB-Port für die neue Gaming-Maus zu finden. Die Hardware- und Peripherie-Hersteller machen es dem Durchschnittspieler ohnehin nicht leicht: Deep Learning Super Sampling-Technologie, Raytracing, Hyper-Threading, 120 oder 240 Hz?, Doppelkondensatoren, Cherry-Switches – es gibt viele Begriffe, hinter denen stecken – mal mehr, mal weniger – innovative technologische Entwicklungen. Schritt zu halten, ist selbst für eingefleischte Gamer nicht leicht. Ein „Workaround“ für dieses Dilemma? Zur Games-Konsole greifen beispielsweise. Oder sich einfach intensiver mit dem Thema Gaming-Hardware befassen.

Nutzern einen leichten Einstieg in den Tech-Kosmos bieten, wollen mehrere Webedia-Marken nun mit der speziell auf Games-Hardware und Tech ausgerichteten Sonderausgabe des Formats „Find your Next Game“. Einer, der redaktionell die Hand über das Projekt hält, ist Mirco Kämpfer. Er ist als Head of Tech & Hardware Editorial dafür verantwortlich, das Interesse für Gaming-Hardware auf den Plattformen zu vergrößern. Seit 2014 ist Kämpfer für Webedia Deutschland aktiv, nächst als Redakteur, später als SEO-Manager – inzwischen als Chef. Dahinter steckt nicht zuletzt die Hardware-Initiative von Webedia. Einfacher ausgedrückt: Dem Thema soll generell mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Das FYNG-Sonderformat ist einer der neuen Wege. Mit den Spiele-Editionen des Formats haben die Redaktionen mehrere Millionen Aufrufe erreicht, zuletzt im Frühjahr.

- Anzeige -

So sah „Find your next Game“ im Frühjahr aus – da lag der Fokus allerdings auf den Games und nicht auf der Hardware:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

„Find your next Game“ bedeutet: Entertainment-Streaming, aber bitte mit journalistischem Anspruch. Ob „FYNG“ eher Journalismus oder Unterhaltung ist, wollten wir wissen. Mirco Kämpfer erklärt dazu: „Beides. Wir haben natürlich einen hohen Qualitätsanspruch an uns selbst. Wenn wir beispielsweise die besten Gaming-Headsets vorstellen oder einen Guide zum Thema Monitore schreiben, dann ist viel Zeit in Recherche und -tests geflossen.“ Zudem sei man in einem Austausch mit der Community – etwa über die Kommentare auf Reddit oder Youtube. Es geht darum „die Zielgruppe noch besser zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen“, erklärt der Chef des Hardware-Ressorts.

Weil das Interesse aus genannten Gründen geringer ausfallen könnte als bei anderen Spielethemen, nutzt man den Unterhaltungsfaktor als Motivator: „Wir wollen aber auch, dass Hardware Spaß macht und nicht nur aus drögen Zahlen und Benchmarks besteht“, erklärt Mirco Kämpfer. „Daher legen wir Wert auf persönliche Erfahrungen unserer Expertinnen und Experten und eine eher lockere Sprache in den Texten. Im Liveprogramm haben wir zudem einige coole Entertainment-Shows wie ein Hardware-Quiz oder eine PC Building-Race geplant.“

Technik: Hohe Nachfrage dank Corona

Nun ist es nicht so, dass „Technik“ für den Spielebereich ein völlig neues Thema wäre. Aber es hat sich verändert, ist gewachsen: „Klar hat Technik schon immer eine Rolle gespielt, es gibt heutzutage aber viel mehr Produkte und Technologien, weil ja auch komplett neue Produktbereiche entstanden sind“, erklärt Mirco Kämpfer. Er nennt unter anderem Wearables wie Smart Watches und Kopfhörer mit cleveren Funktionen; VR- und AR-Brillen, Technologien wie DLSS/FSR und Raytracing. „Wir sehen auch, dass sich die Interessensgebiete Media & Gaming und Tech & Hardware stark überschneiden, vor allem bei 25- bis 34-Jährigen. Da knüpfen wir an.“

Und dann ist da noch Corona, jene Virus, das Menschen zeitweise zu Hause eingepfercht, sich ihnen selbst überlassen hatte. Die Pandemie hat sich ausgewirkt auf das Interesse für Gaming-Technologie. Es gebe eine „extrem hohe Nachfrage aufgrund der Coronapandemie“, meint Mirco Kämpfer. „Durch die Arbeit im Homeoffice brauchten plötzlich mehr Leute einen Laptop und dazu vielleicht noch einen Zweitmonitor, ein gutes Headset oder Mikrofon für virtuelle Calls. In der Lockdown-Zeit suchten die Leute mangels Freizeitalternativen nach neuen Hobbys und schafften sich eine Konsole oder einen PC an. Nun haben wir selbst nach anderthalb Jahren Corona immer noch einen Ressourcenmangel bei Chips, der vermutlich auch noch über ein Jahr anhalten wird“. Allein dadurch sei das Interesse so hoch wie nie.

- Advertisement -
Mirco Kämpfer hat erst im Juni 2021 die für ihn neu geschaffene Position des "Head of Tech & Hardware Editorial" bei Webedia Deutschland übernommen. Foto: Webedia
Mirco Kämpfer hat erst im Juni 2021 die für ihn neu geschaffene Position des „Head of Tech & Hardware Editorial“ bei Webedia Deutschland übernommen. Foto: Webedia

Hohes Interesse bei den Lesern bedeutet für Redaktionen in der Regel deutlich mehr Aufwand für die Themenaufbereitung. Wie behält man angesichts der teils überschnellen Marktentwicklungen den Überblick? Mirco Kämpfer erklärt: „Ausgehend von unserer Zielgruppe haben wir diverse Produktkategorien beziehungsweise Cluster festgelegt, über die wir berichten, zum Beispiel Peripherie für PC-Spielerinnen- und Spieler. Hier halten wir dann in einem Plan wichtige Produkt-Releases fest. Der Fokus auf bestimmte Bereiche hilft enorm, die Übersicht zu behalten. Wir sind aber auch agil und probieren neue Produkte oder Formate aus“.

Neben Neuentwicklungen gibt es auch im Tech-Segment die bewährten Themen – jene, die man immer bringen kann, weil sie gut ankommen: Das seien „Grafikkarten, CPUs und Next-Gen-Konsolen – PS5, Xbox Series X -, die alle aufgrund der Pandemie-bedingten (Chip-)Knappheit extrem gefragt sind“. Und: „Das aktuell beliebteste Thema ist zweifelsohne unser PS5-Ticker, wo wir unsere Leserinnen und Leser beinahe stündlich über die Verfügbarkeit informieren“, meint Kämpfer.

Apropos Playstation 5. Ihre Veröffentlichung – und die der Xbox Series X|S – wurden erneut als Dolchstöße gegen den Gaming-PC verstanden. Totgesagt wird der Computer allerdings schon seit Jahrzehnten mit jeder neu erscheinenden Konsolengeneration. Wie lange kann der Gaming-PC bei der stetig stärker werdenden Konkurrenz noch überleben? Technik-Experte Mirco Kämpfer meint: „Ich glaube, dass sowohl Konsolen als auch der PC noch sehr lange Zeit koexistieren werden. Es sind einfach unterschiedliche Zielgruppen mit jeweils eigenen Bedürfnissen im Spiel. Konsolenspielerinnen und -spieler bevorzugen in der Regel Gemütlichkeit (auf der Couch), einen erschwinglichen Preis und Komfort. Dafür verzichten sie gegebenenfalls auf die beste Performance, Mod-Support und die Möglichkeit zum Aufrüsten ihrer Hardware. Nicht umsonst konnten sich Steam Machines nicht im Wohnzimmer behaupten. Ich bin aber gespannt, wie sich Valves Steam Deck hier einfügt.“

Fest verbunden mit dem Gaming-PC ist spezielles Zubehör, das mitunter sogar den Skill der Spieler verbessern soll – das versprechen Firmen wie Razer, Roccat oder Corsair zumindest, verlangen dafür nicht selten auch gepfefferte Preis. Hält Games-Zubehör, was Peripherie-Herstellerversprechen? „Das kommt natürlich immer drauf an“, meint Mirco Kämpfer, „aber manchmal machen Kleinigkeiten schon den Unterschied aus“. Um in einem Shooter präziser und schneller zu zielen, brauche es nicht nur eine Maus mit hoher DPI-Zahl, sondern in erster Linie eine Maus, die auch ergonomisch passt: „Große Hände, kleine Hände, Grifftechnik – das ist sehr individuell. Und das versuchen wir auch mithilfe der persönlichen Einschätzung unserer Hardware-Expertinnen und – Experten  abzubilden.“ Ein anderes Thema seien beispielsweise 120 oder 240 Hz-Monitore, die sogar einen besseren Skill versprechen, meint Kämpfer. „Das haben wir im Rahmen von FYNG Hardware auch untersucht. Seid gespannt.“ An dieser Stelle schließt sich der Kreis zum gemeinsamen Format von Gamestar, Gamepro, MAX und MeinMMO.

„Aber das ist ja das Tolle an Hardware: Je nach Interessengebiet kann man super tief in die Materie eintauchen.“
Mirco Kämpfer, Head of Tech & Hardware Editorial, Webedia Deutschland

Ob Hardware nur ein Thema für Nerds ist, wollten wir wissen: „Sowohl als auch“, meint Mirco. „Ich sag mal so: Eine Tastatur braucht fast jeder am PC. Sich stundenlang über unterschiedliche Switches zu informieren oder spezielle Keycaps aus dem Ausland zu importieren – das machen dann eher Nerds (lacht). Aber das ist ja das Tolle an Hardware: Je nach Interessengebiet kann man super tief in die Materie eintauchen.“ Aufgabe von Hardware-Journalisten ist es demnach unter anderem, Themen so aufzubereiten, dass nicht nur Nerds sie verstehen.

Das Format „Find your next Game“ ist einer der Bausteine, mit denen das gelingen soll. Daneben gibt es einen bunten Strauß an Text- und Videoformaten, die heute modernen Spielejournalismus ausmachen. Ausgewogenheit ist ein großes Thema für jene, die den passenden Kanalmix erdenken. Wie man das hinbekommt, erklärt der Hardware-Verantwortliche bei Webedia Deutschland so: „Indem wir uns anschauen, wo die Zielgruppe unterwegs ist und unser Angebot entsprechend anpassen. Dazu gehören vor allem mobilfreundliche Artikel, aber auch die angesprochenen Podcasts, Videos und Social-Interactions. Heutzutage muss man meiner Meinung nach Multichannel unterwegs sein. Hier haben wir noch viel Potenzial, um noch mehr Hardware- und Tech-affine Gamerinnen und Gamer zu erreichen – und anschließend auch zu binden. FYNG Hardware ist ebenfalls ein Baustein in dieser Strategie.“

Auch die Community spielt bei der redaktionellen Ausgestaltung eine wesentliche Rolle. „Wir wollen so nah ran an die Community wie möglich“, meint Mirco Kämpfer, „und binden sie daher auch eng ins Event ein“. Er meint „Find your next Game“. Gelingen solle das zum Beispiel „über Umfragen und kleinere Quizzes auf Social Media und den Websites“. Er ergänzt: „Live können die Userinnen und User auch mit uns im Streaming-Chat interagieren und zum Beispiel Fragen zum Thema stellen.“

„Unser Hauptziel ist, mit FYNG Hardware ein Statement zu setzen und im deutschsprachigen Raum ein Hardware-Event zu etablieren, das sowohl Industriepartner als auch Userinnen und User überzeugt“, meint Mirco. Speziell im vierten Quartal sei es wichtig, Hardware-affine Spielerinnen und Spieler in der Kaufphase zu unterstützen und gegebenenfalls neue, passende Produkte zu entdecken – „oder mehr aus ihrer Hardware herauszuholen“.

Mirco Kämpfer: Gameboy-Zerstörer, an allem interessiert

Und privat? Da ist Mirco Kämpfer nah dran an jenem Technik-Nerd, den man für seine berufliche Position erwarten würde. Was ist so faszinierend an Technik? „Wie kann man Technik nicht faszinierend finden (lacht)? Ich habe schon als Kind gern Dinge auseinandergenommen, um sie zu verstehen (RIP alter GameBoy). Mittlerweile interessiere ich mich für alles Mögliche: Smartphones, Wearables, Smart Home-Geräte, Elektroautos, KI.“ Technologie und Fortschritt können, müssen aber nicht Entertainment bedeuten. Mirco Kämpfer: „Technik kann unser Leben unterhaltsamer machen und bereichern – manchmal sogar unser Leben retten.“

Technik ist Zukunft: „Besonders fasziniert bin ich vom technischen Fortschritt. Heutzutage haben wir Fernseher und ganze Computer dünner als ein Finger zuhause oder gar in der Hosentasche. Armbanduhren messen unseren Puls und Sauerstoffgehalt im Blut. Kopfhörer blenden Störgeräusche aus und verändern den Sound je nach Kopfneigung. Spiele werden mithilfe einer KI in einer höheren Auflösung angezeigt, als sie von der GPU gerendert werden. Und es hört ja nicht auf. Es bleibt spannend.“

Schickte man Mirco Kämpfer übrigens auf eine einsame Insel und dürfte er nur ein einziges Spiel mitnehmen, es wäre nicht der technisch anspruchsvolle Shooter mit 4K-Optik bei 12o Hz: „Diablo 3 auf der Nintendo Switch“, meint Mirco.


Vorschau Produkt Bewertung Preis
Nintendo Switch (OLED-Modell) Weiss + Metroid Dread [Nintendo... Nintendo Switch (OLED-Modell) Weiss + Metroid Dread [Nintendo...* Aktuell keine Bewertungen

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Gamestop: Aktie macht das Internet wild
Gaming-Stromverbrauch: Konsolen deutlich sparsamer als PCs
Betrug mit Code-Karten: Täter haben es auch auf Steam-Guthaben abgesehen
Gamescom 2023: Keine Tickets mehr für Samstag
Gamescom 2023: Bundeswirtschaftsminister Habeck eröffnet Spielemesse
TAGGED:Szene
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Nvidia DLSS Welche Grafikkarten Nvidia DLSS: Deutlich über 100 Spiele mit KI-Grafiktechnologie
Next Article Kryptomon ist ein NFT-Game aus dem Kosmos der Kryptowährungen. Bildrechte: Kryptomon Kryptomon: Monsterzucht rund um Krypto-Geld
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

gamescom 2023
Gamescom in KölnHot TopicsNewsVideospiele

Gamescom 2023: Tickets erneut deutlich teurer

André Volkmann
André Volkmann
25. April 2023
gamescom 2023
Gamescom in KölnHot TopicsNewsVideospiele

Gamescom 2023: Frühbucherphase als erster Erfolg

André Volkmann
André Volkmann
22. März 2023
gamescom brasilien
Gamescom in KölnHot TopicsNewsVideospiele

Samba auf der Gamescom 2023: Brasilien ist Partnerland

André Volkmann
André Volkmann
7. März 2023
Die 72. Spielwarenmesse öffnet vom 1. bis zum 5. Februar ihre Tore. Foto: Spielwarenmesse eG / Foto: Christian Hartlmaier
Brett- und KartenspieleMesseberichteNewsSpielwarenmesse Nürnberg

Spielwarenmesse 2023: Über 2.000 Aussteller zeigen Toys-Trends

André Volkmann
André Volkmann
26. Januar 2023
metzler spiel essen
Brett- und KartenspieleEditors ChoiceNewsSPIEL in Essen

SPIEL in Essen: Eine Ära endet

André Volkmann
André Volkmann
12. Januar 2023
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?