Seit Mitte der fünfziger Jahre begeistert der Comic Jommeke bereits seine flämischen Leser. Zunächst nur als Beilage einer Wochenzeitung gedacht, erfreute sich der Comic des Zeichners Jef Nys schon bald einer großen Fan-Gemeinschaft. Der Start der noch heute mit Begeisterung gelesenen Comic-Serie Jommeke war gemacht. Nur wenige Jahre später sollte auch der deutschsprachige Raum unter dem Titel „Peter und Alexander“ in den Genuss des liebenswerten, blondschöpfigen Comic-Helden kommen, doch sein Besuch sollte nicht von Dauer sein. Seit 2011 erlebt Jommeke unter seinem Ursprungsnamen und mit Hilfe des stainlessArt ComicVerlag aus Aachen ein deutschsprachiges Revival. So auch in dem Comic-Heft Nummer 017 „Die Abenteuer Von Jommeke – Die Kovonitas“, in das wir in dieser Vorstellung einen gespannten Blick für euch werfen werden.
Die Abenteuer von Jommeke und seinen Freunden sind an Kinder ab sechs Jahren gerichtet, doch auch Erwachsene gehören seit jeher zur festen Leserschaft. Ganz so, wie man es von anderen Comicgrößen, wie beispielsweise Spirou, Fantasio und das Marsupilami, gewohnt ist. In den Geschichten, um den blonden Jungen mit seiner lustigen Strohdachfrisur, werden vielerlei spannende Abenteuer erzählt. Im Mittelpunkt stehen dabei ganz besonders soziale Werte wie Freundschaft, Familie, Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit.
Jommeke bietet gewaltfreie Spannung
Jeder der Comics kommt ganz ohne Gewalt aus und soll Kindern, neben sozialem Verständnis, Selbstvertrauen vermitteln. Die Geschichten bauen dabei als Serie aufeinander auf, sind aber in sich abgeschlossen und können somit auch entgegen der Reihenfolge gelesen werden. Das macht den Neueinstieg in die Comicserie leicht. Der Ursprung der Jommeke Abenteuer liegt dabei in den Händen des belgischen Comiczeichners und Autors Jef Nys. Der 2005 auf dem beliebten Comicfestival im belgischen Turnhout den Goldenen Adhemar für sein Werk erhielt. Im Jahre 2009 verstarb der Künstler und überließ zukünftige Comicbände der Serie einem Zeichner-Team.
Jommeke und seine Freunde, das sind Jommeke, ein blonder Junge, mit markantem Topfschnitt und blauem Pullunder, der jeden spannenden Fall löst und seiner Umwelt hilfsbereit zur Seite steht, sein tierischer und bester Freund Flip der sprechende Papagei, der ihm loyal zur Seite steht und so manchen Gauner für dumm verkauft, sein Freund Filiberke, der sich in seiner Fantasie zu tollen Dingen, wie einer Regenwolke, verwandeln kann und von einem spürnasigen Pudel namens Pekkie begleitet wird und den Zwillingen Annemieke und Rozemieke, die gewitzt und mutig sind und jeden Streit zwischen den beiden Jungs zu schlichten wissen. Nicht zu vergessen, ihr kleiner Affe Choco, dessen Name nicht von ungefähr kommt.
In der Geschichte des Comic-Hefts Jommeke die Kovonitas sind die Zwillinge Annemieke und Rozemieke und ein weiteres Zwillingspaar verschwunden. Bleibt die Suche zunächst noch erfolglos, tauchen sie nur wenig später, gemeinsam mit der Königin von Unterland, als Pop-Girlband auf, die weltweit die Charts zu erobern weiß. Als wäre das nicht schon verrückt genug, scheinen die Mädchen, beflügelt durch ihren Erfolg, auch noch die Bodenhaftung zu verlieren. Eins scheint sicher: Die Königin von Unterland hat die Zwillinge irgendwie gefügsam gemacht. Können Jommeke und Filiberke ihre Freundinnen und das andere Zwillingspaar aus den Händen der Königin befreien?
Ein Comic der an altbekannte Helden erinnert
Beim ersten Durchblättern des Hefts fällt auf, dass sich der Comic auf seinen 48 Seiten nicht nur an die jüngsten Leser richten möchte. Quietschbunt und mit ansprechenden Zeichnungen gefüllt, leuchten uns der Einband und die Panels entgegen. Trotz dessen wirken die Bereiche aufgeräumt und zeigen bildhaft auf, was in den reichlich beschrifteten Sprechblasen steht, sodass auch Kinder mit wenigen Lesekenntnissen verstehen können, was die Geschichte um Die Konvonitas erzählen möchte. Somit können Kinder auf einfache Weise eine Verbindung zwischen dem geschriebenen Text und dem gemalten Bild herstellen, gleichzeitig ist durch die übereinstimmende Darstellung ein Vorlesen nicht zwingend notwendig. Geübten Lesern und Erwachsenen bietet sich hingegen ein Abenteuer mit einem hohen Anteil an Textfeldern, die in einer deutlich lesbaren Schriftgröße gedruckt wurden. Das bringt Freude.
Da Jommeke-Abenteuer in sich abgeschlossen sind, stellt es für uns kein Problem dar, mit Band 17 einzusteigen. Der Einband führt uns dabei auf einfache Weise in Kontakt mit den Hauptfiguren. Neben kleinen Bildern die die Protagonisten zeigen, findet sich hier auch eine Kurzbeschreibung. Sind Figuren bereits in vorherigen Bänden aufgetaucht und haben eine Vorgeschichte, die für den Leser spannend sein könnte, findet dieser am Seitenende ein Anmerkungszeichen mit dem Verweis zur passenden Heft-Nummer. So könnten wir beispielsweise durch das Band 14 noch mehr Details über die Königin von Unterland erfahren.
Der Stil der Zeichnungen spricht uns an. Er ist detailreich, dabei aber nicht zu überladen und erinnert an andere beliebte, belgische Comics wie Suske und Wiske oder Gaston Lagaffe. Die Geschichte liest sich flüssig und ist modern erzählt. Sie ist gewaltfrei, aber trotzdem spannend und stellenweise mit frechem Wortschatz erzählt, der zu keiner Zeit über die Stränge schlägt oder gar vulgär wirkt. Hier kommen große und kleine Leser gleichermaßen auf ihre Kosten. Wer Comics mag und sich zwischen Tim und Struppi, Lucky Luke und Micky Maus wohl fühlt, der wird auch Jommekes Abenteuer in sein Herz schließen. Nicht ohne Grund ist Jommeke in flämischen Gefilden bereits seit den Fünzigern beliebt.
Jommeke in der Übersicht
Jommeke Die Kovonistas ist im Januar 2019 erschienen und kostet 9,95 Euro. Die Hefte der Serie in der deutschsprachigen Übersetzung erscheinen regelmäßig und können im Comic-Fachhandel, in der Buchhandlung oder per Shop der Verlags-Webseite erworben werden. Greift man dabei auf den Webshop zurück, erhält man zur Zeit zu Band 001 bis Band 0024 zusätzlich eine Sammelkarte. Bisher sind 28 Bände der Reihe erschienen. In Belgien erschien bereits Jommeke Band 308 mit dem Titel „Het verpeste kamp“, Band 309 und 310 wurden bereits für dieses Jahr angekündigt.
Bisher in deutschsprachiger Übersetzung erschienen sind folgende Bände:
-
001 Der Schildkrötenschatz
-
002 Das Jampuddinggespenst
-
003 Kinderherrschaft
-
004 Die Planke von Jan Haring
-
005 Der tiefe Brunnen
-
006 Die Gurkenprinzessin
-
007 Operation Bonsai
-
008 Die Paradiesinsel
-
009 Der blaue Wunschstein
-
010 Die Kikiwikis
-
011 Holeman
-
012 Käse mit Löchern
-
013 Die weiße Melone
-
014 Die Königin von Unterland
-
015 Der Krug von Aztrakan
-
016 Das Kästchen von Sir Pimpeldon
-
017 Die Kovonitas
-
018 Der König von Bananopia
-
019 Die silberne Giraffe
-
020 Jungfraujoch in Gefahr
-
021 Der U-Boot-Wal
-
022 Der kleine Professor
-
023 Die Puddingkönigin
-
024 Das singende Moor
-
025 Berta Gobelijn
-
026 Die Plastikjäger
-
027 Im Land der Pimpelchen
-
028 Baron Anatolsky
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
JOMMEKE: 08 Die Paradiesinsel * | 9,95 EUR |
+++ GEWINNSPIEL +++
Hast du Lust auf ein Jommeke-Abenteuer? Dann nimm jetzt an unserem Jommeke-Gewinnspiel in Kooperation mit dem stainlessArt ComicVerlag teil und schnapp Dir mit etwas Glück einen Comicband.
Was du dafür tun musst? Einfach das Gewinnspielformular ausfüllen, die Gewinnfrage richtig beantworten und schon landest du im Lostopf.
Eure Daten geben wir zur Abwicklung des Gewinnspiels an den stainlessArt ComicVerlag weiter, der Euch dann einen Gewinn zusendet. Ansonsten verwenden wir Eure Daten ausdrücklich nicht weiter.
Fünf Gewinner ermitteln wir nach dem Zufallsprinzip – der Teilnahmeschluss ist am Sonntag, 10. April 2022, 23.59 Uhr.
[Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinner werden ermittelt und benachrichtigt. Allen vielen Dank.]
* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 23.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.