News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Messeberichte > Gamescom in Köln > Gamescom 2019 mit Neuerungen: Community soll im Mittelpunkt stehen
Gamescom in KölnNews

Gamescom 2019 mit Neuerungen: Community soll im Mittelpunkt stehen

André Volkmann
Last updated: 19. August 2019 10:38
André Volkmann
10 Min Read
Share
10 Min Read
Entspannung für Besucher: Die Gamescom 2019 soll deutlich entzerrt werden. Foto: André Volkmann/Logo: Gamescom
Entspannung für Besucher: Die Gamescom 2019 soll deutlich entzerrt werden. Foto: André Volkmann/Logo: Gamescom
SHARE

Wenn am 20. August die Gamescom 2019 in Köln beginnt, dann soll die Community im Mittelpunkt stehen. Das haben die Organisatoren der weltweit größten Videospiel- und Entertainment-Messe verkündet. Kein anderes Medium hat eine so kreative und leidenschaftliche Community wie Games. Ob Cosplayer, Modder, eSportler oder Streamer: Das große Engagement der Spielerinnen und Spieler macht sie zu einem elementaren Bestandteil der Games-Kultur, erschafft immer wieder neue Trends und treibt die Entwicklung des Mediums ganz entscheidend mit voran.


So wird die Community heute noch vor Veröffentlichung eines Spiels mit ihren Ideen und Wünschen aktiv in die Entwicklung eingebunden. Wie dynamisch und lebendig die Beziehung zwischen Community und Spiele-Entwicklern ist, wird auf der Gamescom besonders gut sichtbar.

Community elementarer Bestandteil der Games-Kultur

Das Leitthema sowie die Trends der Gamescom 2019 gaben heute der game – Verband der deutschen Games-Branche und die Koelnmesse als gemeinsame Veranstalter in Berlin bekannt. Das Partnerland der diesjährigen Gamescom ist Holland. Als politische Gäste werden an der Eröffnung am 20. August Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Digitalstaatsministerin Dorothee Bär, Dr. Joachim Stamp, stellvertretender Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration, und Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker teilnehmen.

„Die Games-Community ist mit ihrem leidenschaftlichen Engagement elementarer Bestandteil der Games-Kultur und gestaltet im Wechselspiel mit den Spiele-Entwicklern die Trends des Mediums ganz entscheidend mit. Nirgends wird das so deutlich wie auf der Gamescom, dem größten Games-Festival der Welt.“

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche

Niemals zuvor hätten Spiele-Entwickler die Communitys so stark in die Entwicklung neuer Titel einbezogen, erläutert Falk weiter. Sie sammelten das Feedback zu Neuerungen ein, griffen Ideen auf und veranstalteten eigene Events – nicht zuletzt auf der Gamescom. Die Games-Branche würde dabei einmal mehr den Weg für andere Wirtschaftszweige weisen, meint Falk.

- Anzeige -

„Aus Kunden wird eine Community, zu der die Beziehung intensiv gepflegt wird, weil sie entscheidend zum Erfolg beiträgt. Auch deshalb konzentrieren wir uns als Gamescom in diesem Jahr ganz besonders auf die Community, angefangen bei unserer neuen international gestreamten Show ‚Gamescom: Opening Night Live‘ über die Vergrößerung des Bereichs für Indie-Entwickler bis hin zum komfortableren Aufenthalt.“

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche


Cloud-Gaming hat als einer der Gamescom-Trends 2019 das Potenzial, die Games-Branche stark zu verändern. Der große Vorteil: Da bei Cloud-Gaming alle wesentlichen Berechnungen in Rechenzentren stattfinden, benötigt der Spieler selbst keine besonders leistungsstarke Hardware mehr. Somit können auch die technisch anspruchsvollsten Titel auf einfachen Laptops, Smartphones oder Tablets gespielt werden. Alles, was man braucht, ist eine schnelle und latenzarme Internetverbindung.

Trendthemen: Cloud-Gaming, Indie-Games

Erste Angebote wie PlayStation Now von Sony oder GeForce NOW von NVIDIA sind bereits erhältlich. Weitere Unternehmen haben eigene Cloud-Gaming-Dienste angekündigt, etwa Microsoft und Google, oder arbeiten an Technologien, um die Leistungsfähigkeit der Cloud-Dienste weiter zu erhöhen, etwa „Orion“ von Bethesda Softworks. Dabei zeigt sich die Games-Branche einmal mehr als technologischer Vorreiter: In keinem anderen Bereich von Cloud-Diensten ist die Umsetzung technisch so anspruchsvoll und komplex.

„Ob Cloud-Gaming oder Indie-Games: Die diesjährigen Gamescom-Trends zeigen ganz besonders die großen Potenziale Deutschlands, zu einem der internationalen Hotspots der Games-Branche zu werden. Deutschland verfügt über eine sehr lebendige und kreative Indie-Szene. Auch gehört Deutschland zu den ersten Märkten, auf denen mehrere Cloud-Gaming-Angebote auf den Markt kommen. Zeitgleich wird aber auch deutlich, dass wir die richtigen Rahmenbedingungen schaffen müssen, wenn wir dieses Potenzial nutzen und uns nicht von anderen, engagierteren Ländern abhängen lassen wollen. Vor allem die dauerhafte Etablierung der Games-Förderung sowie der zeitnahe Ausbau schneller Breitband-Verbindungen sollte für die Politik dabei im Mittelpunkt stehen.“

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche

Indie-Games sind ein weiterer Trend der Gamescom 2019. Mehr als je zuvor entwickeln kleine, unabhängige Studios Spiele, die auf einzigartige Weise hervorstechen, ob durch ernste Themen, kunstvolle Ansätze oder ein ausgefallenes Design. Viele kreative und außergewöhnliche Titel sowie einige Überraschungshits stammen heute von Indie-Teams.

Fans erwartet auf der Gamescom 2019 ein buntes Programm. Fotoarchiv: André Volkmann
Fans erwartet auf der Gamescom 2019 ein buntes Programm. Fotoarchiv: André Volkmann

Dabei haben sich diese Independent Studios zu einem elementaren Bestandteil der Games-Kultur entwickelt. Die Möglichkeit, Spiele über Download-Portale kostengünstig weltweit anbieten zu können sowie einfacher anzuwendende Entwickler-Software haben den Trend zu Indie-Games verstärkt. Auch auf der Gamescom gehören die Titel dieser Entwickler zu den Zuschauermagneten. Mit dem neuen „indie village“ wurde der Bereich für Indie-Games deutlich vergrößert. Dadurch konnte die Anzahl der Indie-Entwickler auf der Gamescom mehr als verdoppelt werden.

Gamescom 2019 mit einigen Neuerungen

Mehr Fläche, mehr Platz für Besucher, eine Opening-Show und mehr Programm: die Gamescom 2019 wird größer, bunter, interaktiver – vor allem aber für Besucher entspannter. Das zumindest ist der Plan der Organisatoren, die für die kommende Videospiele-Messe mehr Highlights bieten wollen als jemals zuvor.

- Advertisement -

2019 belegt die Gamescom insgesamt 210.000 Quadratmeter (+5 Prozent im Vgl. zu 2018) und verspricht damit und dank weiterer Maßnahmen mehr Platz und eine bessere Aufenthaltsqualität für die Besucher. Spielefans dürfen sich zudem auf zahlreiche Neuerungen und Hunderte Spiele-Highlights freuen: Mit über 1.000 erwarteten Ausstellern sind spektakuläre Spielepräsentationen garantiert. Dabei ist das Teilnehmerfeld der Gamescom auch in diesem Jahr gewohnt international – mehr als 50 Länder werden vertreten sein. Zudem feiern in diesem Jahr das Gamescom indie village (Halle 10.2) sowie die Event Arena (Neu: 11.3) Premiere. Den Auftakt in die Woche „full of gaming“ bildet am 19. August die neue Eröffnungs-Show, die Gamescom: Opening Night Live mit Moderator und Produzent Geoff Keighley.

„Die Erfolgsgeschichte der Gamescom ist beeindruckend. Das liegt sicherlich an der imposanten Entwicklung der Aussteller- und Besucherzahlen sowie der kontinuierlichen Steigerung der Internationalität über die letzten Jahre. In diesem Jahr sind es aber vor allem strategische und konzeptionelle Entwicklungen, die in den Fokus rücken – die auf der Gamescom sichtbar und erlebbar werden: Die Stärkung als Neuheitenplattform, das Thema unabhängige Entwickler sowie die weitere Digitalisierung, Internationalisierung und Eventisierung sind dabei einige der zentralen Neuerungen. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit diesen Maßnahmen und durch eine verbesserte Aufenthaltsqualität unseren Gästen aus aller Welt einmal mehr ein Gaming-Event der Superlative bieten werden“.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH

Mit der Gamescom: Opening Night Live ist ein furioser Auftakt in die Gamescom-Woche garantiert. Am Montag, 19. August 2019, 20:00 Uhr, wird Moderator und Produzent Geoff Keighley rund 1.500 Besucher mit der neuen Live-Show begeistern. Weltweit erhalten Gamer im Rahmen der Gamescom: Opening Night Live einen Überblick, was sie während der Gamescom-Woche in diesem Jahr erwartet. In der brandneuen Show wird es Ankündigungen großer Publisher und von Indie-Entwicklern, Weltpremieren mit neuen Trailern sowie Gastauftritte von Stars der internationalen Games-Branche geben. Für die Gamescom: Opening Night Live ist ein extra Ticketing geplant – nähere Informationen dazu folgen in Kürze. Wer nicht live in der Halle 11.3 dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Show ab 20:00 Uhr MESZ, 14:00 Uhr EDT, 11:00 Uhr PDT im Livestream zu verfolgen.

Die Organisatoren wollen zahlreich Highlights bieten. Fotoarchiv: André Volkmann
Die Organisatoren wollen zahlreich Highlights bieten. Fotoarchiv: André Volkmann

Weitere Neuerungen dürfen Spielefans auch in der entertainment area (Halle 5 bis 10, 11.3 sowie P8) erwarten. Eine davon ist die neue event arena in Halle 11.3 . Zu erleben gibt es hier ein spezielles Event-Programm, das sich deutlich von anderen Eventflächen der Gamescom unterscheidet. Zudem feiert in der Halle 10.2 das Gamescom indie village Premiere: Hier finden Besucher Hunderte unabhängige Entwickler. Generell dürfen sich Gamescom-Fans in diesem Jahr auf mehr Platz freuen. Neben der Vergrößerung der Fläche auf nun 210.000 Quadratmetern sollen die Entzerrung von Besucher-Hotspots, die Verbreiterung der Gänge, zusätzliche Catering- und Lounge-Flächen sowie die Einführung des neues Abendtickets, mit dem man für 7 Euro von 16 bis 20 Uhr auf das Messegelände kann, für ein besseres Gamescom-Erlebnis sorgen.

Informationen und alle noch verfügbaren Tickets gibt es unter www.gamescom.de.

Wir veröffentlichen aktuelle News aus den Bereichen Brett- und Kartenspiele, Literatur und Film, Spielwaren, Videospiele und Veranstaltungen. Senden Sie uns eine E-Mail mit ihrer Pressemitteilung.

Dead Island 2: Geplanter Release im Februar 2023
Gamescom 2022: Riesiger Stand mit mehr als 130 Indie-Spielen
Gamescom 2022: „Games: Das Herz der Popkultur“
Trotz Absagen: Branchengrößen bleiben Gamescom treu
Gamescom 2022: Ubisoft ist dabei
TAGGED:Gamescomgamescom 2019Veranstaltung
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Sieht unlesbar aus, enthält jedoch viele Informationen: ein sogenannter QR-Code. Welche Vorteile bieten QR-Codes?
Next Article Schriftzug des Spiels Terrors of London Kickstarter Brettspiel Terrors of London wird ausgeliefert: Wichtige Infos zur Qualität
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Gamescom 2022 Tickets
Gamescom in KölnNewsVideospiele

Deutlich teurer: Gamescom-Tickets kaufen möglich

André Volkmann
André Volkmann
4. November 2022
Nintendo Gamescom 2022
Gamescom in KölnNewsVideospiele

Gamescom 2022 ohne Nintendo: (K)eine Lücke

André Volkmann
André Volkmann
4. November 2022
Gamescom 2022
Gamescom in KölnNewsVideospiele

Gamescom 2022: Bundeswirtschaftsminister Habeck eröffnet Messe

André Volkmann
André Volkmann
4. November 2022
Gamescom 2022
Gamescom in KölnNewsVideospiele

Gamescom 2022: Alle Hallen werden genutzt

André Volkmann
André Volkmann
4. November 2022
Gamescom Indie-Spiele
Gamescom in KölnNewsVideospiele

Gamescom 2022 feiert Indie-Spiele vor Ort in Köln

André Volkmann
André Volkmann
4. November 2022
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?