Der Spielwarenriese Mattel feiert das 60-jährige Bestehen von Barbie. Sechs Karriere-Puppen, die es bereits in ihrer Geschichte der letzten 60 Jahre gegeben hat, stehen dabei im Mittelpunkt. Immernoch sind Frauen in diesen Bereichen unterrepräsentiert wie z.B. in dem Beruf der Astronautin, Pilotin, Athletin, Journalistin und Feuerwehrfrau, die mit dem Geburtstag zur „60 Jahre Barbie“-Serie gehören.
Barbie will auch Vorbild sein
Mit ihrem 60-jährigen Bestehen ehrt Barbie eine lange Reihe an weiblichen Vorbildern, um die sogenannte „Dream Gap“ zu schließen. Der Begriff der „Dream Gap“ beschreibt die Lücke, welche zwischen Mädchen und der Entfaltung ihres vollen Potentials steht. Eine Studie* zeigt, dass Mädchen ab dem fünften Lebensjahr anfangen, ihr Potential anzuzweifeln, das ist die Dream Gap. Barbie möchte erreichen, dass Mädchen auf der ganzen Welt mit der „Du kannst alles sein“-Haltung aufwachsen. Die berühmteste Puppe der Welt tritt daher als Vorbild auf und kreiert eine Spielwelt voller Möglichkeiten, Träume und den Glauben an sich selbst.
Genau dieser Glaube machte Kristina Vogel zur sechsfachen Juniorenweltmeisterin, zweifachen Olympiasiegerin im Bahnradrennen und ließ sie 11 Weltmeistertitel in der Altersklasse Elite holen. Kristina war auf dem besten Weg die erfolgreichste Bahnradsportlerin aller Zeiten zu werden. Zahlreiche Titel und Auszeichnungen bezeugten zweifellos den unbeugsamen Willen, diesen Traum zu verwirklichen.

Am 20. Mai 2009 musste Kristina einen schweren Rückschlag verkraften. Bei einem Straßentraining wird ihr auf offener Straße die Vorfahrt genommen. Eine Kollision mit dem Fahrzeug ist unvermeidbar, Kristina stürzt und wird schwer verletzt. Zwei Tage Koma, vier Wochen Krankenhaus und drei Monate Reha sind die Folge. Doch die unglaubliche Athletin kämpft sich zurück: Bei den Deutschen Bahn-Meisterschaften 2010 in Cottbus errang sie dreifaches Gold. Es folgt eine lange Erfolgsserie mit olympischem Gold 2012 und 2016.
2018 änderte sich das Leben von Kristina Vogel jedoch von einer Sekunde zur Nächsten für immer. Im Training kollidiert sie mit einem anderen Fahrer und stürzt so schwer, dass ihr Rückenmark am siebten Brustwirbel durchtrennt wird. Kristina ist gelähmt und wird nie wieder gehen können.
Drei Monate nach dem Unfall tritt Kristina Vogel mit einem sehr emotionalen Interview und einer öffentlichen Pressekonferenz in die Öffentlichkeit zurück. Kristina teilt ihr Schicksal mit der Öffentlichkeit und möchte vor allem eines: Mut machen und damit verdeutlichen, wie wichtig der Glaube an sich selbst ist um neue Kraft schöpfen zu können.

Dieser mentalen Kraft und dem unumstößlichen Glauben an sich selbst setzt Barbie im Rahmen der 2015 eingeführten „Shero-Kampagne“ ein besonderes Denkmal mit einer einzigartigen, ihr nachempfundenen Puppe. Die beeindruckende Persönlichkeit von Kristina Vogel soll Mädchen ermutigen all ihre Träume zu verwirklichen – welche auch immer das sein mögen. Durch die Kampagne macht Barbie auf zahlreiche inspirierende Frauen aufmerksam und versucht so die Bedeutung von starken Vorbildern für Mädchen zu stärken.
Wir veröffentlichen aktuelle News aus den Bereichen Brett- und Kartenspiele, Literatur und Film, Spielwaren, Videospiele und Veranstaltungen. Senden Sie uns eine E-Mail mit ihrer Pressemitteilung.