Hier ist Johnny, oder Jacky – egal welcher Fassung man auch folgen mag, es ändert sich nichts an der Tatsache, dass ein weiteres Brettspiel zu The Shining in der mache ist. „The Op“ setzt Stanley Kubricks Horror-Klassiker als Escape-Brettspiel mit dem Untertitel „Escape from the Overlook Hotel“ um. Erscheinen soll das Spiel bereits im Herbst, in Deutschland vermutlich über die üblichen Vertriebskanäle, sprich Online-Shops. 


Um direkt mit einem Irrtum aufzuräumen, den viele Filmliebhaber als Fehler verstehen. In der Originalfassung haut Double-Jack im 80er-Klassiker den Satz „Here is Johnny!“ raus, nachdem er die Tür zum Badezimmer gefühlvoll mit der Axt geöffnet hat – und dass, obwohl der Charakter eigentlich Jack Torrence heißt. In der deutschen Fassung wurde daraus der Ausruf „Hier ist Jacky!“, was nachvollziehbarer wirkt, allerdings nur für das deutsche Publikum.

Im US-amerikanischen Raum ist der Ruf „Here’s Johnny!“ nämlich eine Hommage an den Late-Night-Showman Johnny Carson. Hierzulande würde das nur niemand verstehen – im modernen Amerika heute vermutlich auch nicht mehr. Und nun zum Escape-Brettspiel zu The Shining.

Mal wieder: Danny und Wendy auf der Flucht 

Der Horror-Klassiker aus dem Jahr 1980 feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Der US-amerikanische Verlag The Op spendiert Fans daher ein Escape-Spiel für zu Hause, das auf dem Streifen aufbaut. Der Titel „The Shining: Escape from the Overlook Hotel“ erfindet das Setting nicht neu – soll er auch nicht. Und so sind es erneut Danny und Wendy, die vor dem Axt schwingenden Jack Torrance durch das gruselige Hotel flüchten.

Die Spielidee basiert dabei auf dem, was man von Escape-Games für zu Hause so kennt. Bei „The Shining: Escape from the Overlook Hotel“ muss man also Rätsel lösen, Hinweise finden und so letztendlich den Weg aus dem Hotel herausfinden. Funktionieren wird das Escape-Game auch als Solo-Spiel, vermutlich macht es aber in der Gruppe weitaus mehr Spaß, weil Rätsel lösen immer auch ein hochgradig interaktives Erlebnis ist. 

Das Shining kommt dabei natürlich auch zum Einsatz. Danny kann seine Fähigkeit einsetzen, um versteckte Hinweise zu finden. Wendy hingegen soll Gegenstände benutzen können – ganz pragmatisch, aber hilfreich. Rund zwei Stunden soll die Escape-Erfahrung dauern und dabei vergleichsweise herausfordernd sein. Ein Spaziergang dürfte die Flucht vor Jack Torrance also kaum werden.

[atkp_product id=’10033′ template=’secondwide‘][/atkp_product]

Verantwortlich für die Umsetzung sind Jay Cormier und Sen-Foong Ling. Das Spiel basiert erneut auf The Ops „Coded Chronicles“-System, mit dem auch schon ein Flucht-Spiel zu Scooby-Doo umgesetzt wurde. Erscheinen soll „The Shining: Escape from the Overlook Hotel“ im Herbst zu einem Preis von rund 30 US-Dollar.

Das erste Brettspiel zum Film ist dieses Machwerk übrigens nicht: Bereits Anfang des Jahres hat Prospero Hall eine Adaption angekündigt, die von den Machern von Brettspielen wie Jaws oder Villainous designt wird.


[stextbox id=’autor‘ caption=’Wir suchen Verstärkung für die Redaktion‘]Wir suchen nach News-Autoren in den Bereichen Gaming, Bücher, Brettspiele sowie Filme und Serien. Du möchtest mitmachen? Dann > hier < klicken und bewerben.[/stextbox]