Es müssen nicht immer komplexe Fantasy- oder Mittelalter-Brettspiele sein, damit ordentlich Spaß aufkommt. Im Spieletest beschäftigen wir uns heute mit dem strategischen Legebrettspiel Einfach Genial, aus der Feder des Spieleautors Reiner Knizia – Kosmos Verlag. Getestet wurden die Einzelspieler-Version und die Variante mit mehreren Spielern. Bereits nach der ersten Spielpartie fällt auf: bei diesem Legespiel ist der Name Programm. Viel Spaß mit der Rezension des Brettspiels Einfach Genial.


Einfach Genial: Genial einfacher Spielablauf

Das einseitige Regelwerk ist schnell gelesen. Die Regeln wirken dabei verständlich und nahezu einfach auf den geübten Spieler. So vergeht bis zum ersten Spielespaß nur wenig Zeit. Nach dem ersten festgelegten Zug, bei dem man einen Spielstein an ein bereits auf den Spielplan aufgedrucktes Farbsymbol anlegen muss, stehen dem Einzelspieler alle erdenklichen Zugmöglichkeiten auf dem Spielplan offen. Ab einer Anzahl von zwei Spielern, müssen zunächst alle anderen Mitspieler, der Reihe nach (mit dem jüngsten Spieler beginnend), den Startspielzug ausführen; dabei muss jeder seinen Spielstein an ein anderes Farbsymbol anlegen. In den folgenden Zügen wird schnell deutlich, dass es bei diesem Spiel auf die beste Strategie ankommt und das Gefühl der Einfachheit, welches sich beim Lesen des Regelwerkes einstellte, legt sich so gleich und wird von strategischen Überlegungen abgelöst. Legt man einen Spielstein unbedacht, könnte man nicht nur die nächsten Züge des Gegners erschweren, sondern die eigenen ebenso. Im schlimmsten Fall verbaut man sich wichtige Anlegeflächen und somit den Weg zu weiteren Punkten. Auch in einem Einzelspiel wird man somit schnell selbst zu seinem größten Feind.

Das Zählen der Punkte erfordert etwas Konzentration. Es werden gleiche Farbsymbole, der bereits gelegten Spielsteine, gewertet. Dabei muss man alle fünf Felder, die jeweils an die zwei Farbsymbole grenzen, beachten. Darüber hinaus werden noch alle gleichgestaltete Farbsymbole in gerader Linie gewertet. Es hat sich in unserem Test als hilfreich erwiesen, dass ein lautes Vorlesen der jeweiligen erzielten Punktzahl, das Überprüfen der Richtigkeit des gezählten Wertes erleichtert. Sehr Junge Mitspieler brauchen hierbei sicherlich die Hilfe eines Erwachsenen. Die Punkte werden auf Wertungstafeln mit Wertungssteinen in den Symbolfarben markiert. So hat man seinen Spielstand ständig im Blick und kann mit taktischen Manövern den Punktestand der einzelnen Wertungssteine beeinflussen.

Einfach Genial stammt von Erfolgsautor Reiner Knizia. Bildrechte: Kosmos

Einfach Genial stammt von Erfolgsautor Reiner Knizia. Bildrechte: Kosmos

Sieger bei Einfach Genial ist derjenige, der im Vergleich der niedrigst positionierten Wertungssteine, den höchsten Punktestand erreicht hat, oder derjenige, der es geschafft hat, mit allen sechs Wertungssteinen achtzehn Punkte auf der Wertungstafel zu erreichen. Hat man im Spiel mit einem Wertungsstein achtzehn Punkte erreicht und ist mindestens zu zweit, erhält man zusätzlich einen Bonus-Zug, der einem mit etwas Glück den Weg zum Sieg verkürzen kann.

Bei Einzelspielern und bei vier Spielern, gibt es außerdem eine Besonderheit. Die Wertungstafeln werden doppelt gelegt, so dass man mit einem Wertungsstein zwei mal 18 Punkte erreichen kann. Bei einer Viererpartie ergeben sich so zwei Doppelteams. Eine Partie Einfach Genial dauert je nach Können und Schnelligkeit der Spieler ungefähr zwanzig Minuten. Das Spiel ist insgesamt zeitlos und modern gestaltet. Die Aufmachung kommt fast ein wenig futuristisch daher und erweckt bei Kindern, sowie Erwachsenen sofort Lust auf eine Spielpartie.

Das Spielmaterial ist wertig und farbenfroh gestaltet. Das fertig ausgerichtete Spielfeld wird nur mit wenig Material bestückt und bleibt dadurch übersichtlich, so dass es auch für Kinder und Spielneulinge leicht überschaubar bleibt.

Infobox

Spielerzahl: 1 bis 4 Spieler
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 45 bis 60 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Langzeitmotivation: mittel

Verlag: KOSMOS
Erscheinungsjahr: 2004 
Autoren: Reiner Knizia
Sprache: deutsch
Kosten: 25 Euro

Fazit

Das Spiel ist mit mehreren Spielteilnehmern eine strategische Herausforderung, die während der gesamten Partie bei Laune hält. Als Einzelspieler ist es ein ebenso spannender Zeitvertreib, aber der Anreiz des Besiegens bleibt auf der Strecke. Es wird vielmehr zu einem einseitigen Tippspiel, welcher der Wertungssteine das Rennen machen und Sieger wird. Kinder um das achte Lebensjahr herum brauchen einen Erwachsenen, der bei der Punktewertung hilft. Insgesamt gesehen ist es ein leichtes und kurzweiliges Familienspiel, das mit Sicherheit nach vielen Spielpartien immer noch mit viel Begeisterung von der gesamten Familie gespielt wird.