Das erfolgreiche kooperative Brettspiel Arkham Horror war gestern, neu ist Eldritch Horror, das von dem gelungenen Spielkonzept seines verwandten Brettnachbarn inspiriert ist. Der nachfolgende Beitrag stellt das neue Brettspiel Eldritch Horror in einem Review ausführlich vor


Der Große Alte ist tot, lang lebe der Große Alte

Die Atmosphäre versprüht mal wieder Untergangsstimmung, die Welt steht vor dem Abgrund und die Menschheit kurz vor ihrer Vernichtung. So weit alles bekannt: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt! Doch so erfahrene Brettspieler haben die Rechnung sicher ohne die mächtigen „Großen Alten“ gemacht, die Heerscharen von Monstern und wahnsinnigen Kultanhängern auf die Menschheit loslassen. Keine einfache Aufgabe für eine Handvoll mutiger Helden, die sich auf die Suche nach dem Geheimnis von Eldritch Horror machen und auf ihrem Weg zahlreiche Abenteuer bestehen und Monster besiegen müssen. Das Wichtigste vorab: Eldritch Horror ist ein kooperatives Brettspiel und setzt auf ein ausgeklügeltes strategisches Vorgehen der Spielgemeinschaft. Konkurrenzdruck und Alleingänge sind hier unerwünscht, denn nur gemeinsam kann eine Spielpartie erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Mir gefallen kooperative Spiele gut, denn sie Stärken den Zusammenhalt der Gruppe und bringen regelmäßig taktische Diskussionen hervor, die das Spielerlebnis erheblich interaktiver gestalten.

Bis zu 8 Spieler erkunden gemeinsam die Welt von Eldritch Horror. Hauptelemente sind Reisen, Rätsel lösen und das Sammeln von Hinweisen. Was zunächst wenig spannend klingt entpuppt sich in der Spielpraxis als überaus unterhaltsam, denn jede Spielpartie gestaltet sich anders – abhängig von dem zentralen Bösewicht in Gestalt eines „Großen Alten“, den es zu bezwingen gilt.

In der Rolle der Ermittler sammeln die Spieler Wissen durch den Einsatz zahlreicher Forschungs- und Wissenskarten. Im Laufe der Spielpartie lüften sie so als Gruppe das Geheimnis um die mystischen Kreaturen und bewahren die Menschheit erfolgreich vor der Vernichtung. Doch aufgepasst, nicht jede Partie hat ein Happy End. Der Schwierigkeitsgrad ist ebenso variabel wie der Spielablauf, was Eldritch Horror zu einem besonders unterhaltsamen Gruppenspiel macht.

 

Infobox

Spielerzahl: 1 bis 8 Spieler
Alter: ab 14 Jahren
Spieldauer: 120 bis 240 Minuten
Schwierigkeit: mittel bis hoch
Langzeitmotivation: hoch

Verlag: Asmodee
Autor: Corey Konieczka, Nikki Valens
Erscheinungsjahr: 2013 
Sprache: deutsch
Kosten: 50 Euro

Fazit

Ein tolles Gruppenspiel, das abenteuerliche Spielelemente und eine gute Hintergrundgeschichte mit einem spannenden Spielablauf kombiniert. Bei der Einsteigerfreundlichkeit müssen einige Abstriche gemacht werden, denn das Spiel richtet sich an erfahrenere Brettspieler, denen auch eine längere Vorbereitungszeit nicht im Wege steht. Durch die variantenreichen Spielpartien ist Eldritch Horror ein tolles Spiel für viele unterhaltsame Brettspielabende.

André Volkmann