News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Im Test: Willi Wörterwurm – Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag
Rezensionen

Im Test: Willi Wörterwurm – Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag

Marie Volkmann
Last updated: 24. November 2018 18:13
Marie Volkmann
7 Min Read
Share
7 Min Read
Im Test: Willi Wörterwurm - Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag
Im Test: Willi Wörterwurm - Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag
SHARE

Willi Wörterwurm ist ein dieses Jahr erschienenes Karten- und Wortlegespiel aus dem Hause Mogel. Der Mogel Verlag wurde im Jahre 2015 gegründet und gehört damit zu den noch jungen Spieleverlagen. Mit Titeln wie Willi Wörterwurm oder Perlentauchen ist er bereits in diesem Jahr mit Spaß versprechenden Titeln auf dem deutschen Spielemarkt vertreten. 

Man sollte meinen, dass wir, als täglich schreibende Wortakrobaten, durch einen Bücherwurm kaum aus der Ruhe gebracht werden können. Warum Willi uns doch mehr zu schaffen machte, als wir vorher angenommen hatten, erfahrt ihr in der nachfolgenden Rezension zum Kartenspiel Willi Wörterwurm. 


Die Geschichte um Bernhard-Wilhelm Wurm

Ganz so, wie es sich für einen fleißigen Wörterwurm gehört, hat Bernhard-Wilhelm Wurm, kurz Willi, Geschmack an Büchern gefunden und dabei ein großes Buchstabenchaos hinterlassen. Um die Buchstaben wieder Wörtern zu zuordnen, und damit die Bücher zu retten, müssen die ausgefuchsten Kartenspieler gemeinsam gegen den frechen Wurm antreten.

Ist das kurz und verständlich gehaltene Regelwerk verinnerlicht, kann das Kartenspiel um Willi Wörterwurm beginnen.

- Anzeige -
Im Test: Willi Wörterwurm - Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag
Rezension zu Willi Wörterwurm vom Mogel Verlag.

Zu Beginn der Partie haben die Wurmjäger  die Möglichkeit den Schwierigkeitsgrad des Kartenspiels zu beeinflussen, in dem sie eine bestimmte Kombination an Themenkarten auswählen.

Die Themenfelder reichen dabei von dem Oberbegriff Baumarkt bis hin zu Essen und Trinken. Insgesamt stehen 12 verschiedene Themen zur Auswahl, von denen drei verdeckt gezogen werden.

Nun kann das Spielfeld, bestehen aus 3 Themenkarten, einem Nachziehstapel, einer Tauschauslage, einem Punktestapel, der Willi-Wörterwurm-Karte, einem Abwurfstapel und Platz für das Anlegen von Buchstabenkarten, aufgebaut werden. Anschließend erhalten die Mitspieler ihre Handkarten und schon kann das Wortspiel beginnen.

Buchstabenlegen mit kniffeligen Oberthemen

Abwechselnd legen die Mitspieler nun Buchstaben aus ihrer Hand an die Themenkarten an, dabei muss das Wort, welches durch das abwechselnde Anlegen entsteht, ein zu dem Oberbegriff passendes sein. Beispielsweise könnte dem Oberbegriff Baumarkt das Wort Hammer folgen.

Weil das Ablegen eines Buchstabens, bei unpassenden Handkarten, nicht immer einfach gelingt, hat jeder Spieler während seines Zuges drei mögliche Aktionen: Abgesehen vom Ablegen eines Buchstabens, kann er entweder einen unpassenden Buchstaben aus seiner Hand gegen einen anderen, aus der Tauschauslage, austauschen und an das entstehende Wort anlegen oder er wirft eine Handkarte auf den Ablagestapel ab. Der Zug des Spielers endet mit dem Nachziehen der abgelegten Karte.

- Advertisement -

Es existieren viele Möglichkeiten Willi das Handwerk zu legen, sofern die gezogenen beziehungsweise ausliegenden Buchstaben mitspielen.

Zu Beginn einer Partie Willi Wörterwurm könnte der ein oder andere Spieler noch hoffnungsvoll an ein einfaches Kinderspiel denken, denn auch die im Comicstil gehaltene Aufmachung des Wörterspiels weißt nicht daraufhin, dass das Spiel eine kniffelige Angelegenheit ist. Schon nach kurzer Spieldauer würde so mancher Spieler gerne seine gesamten Handkarten austauschen. Denn wenn man die Worte Hammer, Emily und Tomate legen muss, aber die Buchstaben auf der eigenen Hand X, F, P, Q, Ü (zwei weitere Karten bei zwei Spielern) sind und auch die Tauschauslage keine passende Hilfe verspricht, dann bleibt einem nichts übrig, als eine Karte auf de Abwurfstapel zu werfen und eine neue zu ziehen – in der Hoffnung, dass nun ein brauchbarer Buchstabe zu den Handkarten hinzukommt. Wird der Berg an Abwurfkarten höher, reibt sich Willi Wörterwurm genüsslich den Bauch.

Die Tücke dabei ist jedoch, dass abgeworfene Karten verloren sind. Jede Buchstabenkarte besitzt einen bestimmten Zahlenwert, dieser ist höher, je schwieriger es ist, den Buchstaben einzusetzen. Wirft der Spieler nun beispielsweise das Ü ab, fehlen dem Team ganze fünf mögliche Punkte. Denn am Ende des Spieles werden die Karten des Punktestapels gewertet. Auf diesem befinden sich die Wortkarten fertig gestellter Wörter. Die im Spielteam zum Abbruch bestimmten Wörter, abgeworfene Karten oder bei Spielende nicht fertiggestellte Worte landen auf dem Abwurfstapel. Zum Schluss der Spielpartie werden die Karten des Punktestapels gewertet. Dieser Stapel muss einen Wert über hundert entsprechen, um den gefräßigen Wörterwurm Willi zu besiegen. Doch Achtung, während des Spiels haben die Spieler die Möglichkeit Lückenfüller als möglichen Buchstaben einzusetzen. Diese lückenfüllenden Joker wandern auch auf den Punktestapel, kosten bei der Wertung aber Punkte, denn diese sind mit unterschiedlich hohen Minuspunkten versehen.

Bilder zu Willi Wörterwurm

  • Im Test: Willi Wörterwurm - Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag
  • Im Test: Willi Wörterwurm - Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag
  • Im Test: Willi Wörterwurm - Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag
  • Im Test: Willi Wörterwurm - Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag
  • Im Test: Willi Wörterwurm - Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag
  • Im Test: Willi Wörterwurm - Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag
  • Im Test: Willi Wörterwurm - Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag
  • Im Test: Willi Wörterwurm - Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag
  • Im Test: Willi Wörterwurm - Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag
  • Im Test: Willi Wörterwurm - Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag
  • Im Test: Willi Wörterwurm - Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag
  • Im Test: Willi Wörterwurm - Ein Kartenspiel vom Mogel Verlag

Infobox

Spielerzahl: 2 bis 5 Spieler
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 30 bis 45 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Langzeitmotivation: mittel

Verlag: Mogel Verlag
Erscheinungsjahr: 2016 
Autoren: Michael Loth
Sprache: deutsch
Kosten: 10 Euro

Fazit

Ich werde das Gefühl nicht los, eine Partie Scrabble in Kartenform zu spielen. Scrabble, dass ist das Spiel  bei dem die Spieler blind gezogene Buchstabenplättchen zu Wörter legen und dafür Punkte erhalten. Bei dem Spiel Willi Wörterwurm empfinde ich es als fast schon ein wenig kniffeliger, dass Themenfelder vorgegeben werden. Plötzlich ist mein Kopf wie leergefegt. Es herrscht grüblerische stille. Mir fallen keine Baumarktprodukte ein. „Ist Gold ein Baumarktprodukt?“, „Nein?“, „Okay, stimmt ja…“. Auch meinem Mitspieler geht es nicht anders und wir verlieren am Ende sogar – um genau einen Punkt.

Das macht Spaß und weckt den Kampfgeist in uns. Durch die Vielzahl an möglichen Worten, die von den Spielern gelegt werden können, ist Willi Wörterwurm ein Spiel, was auch in Zukunft keine Langweile aufkommen lassen wird, hinzu kommt, dass es durch seine kompakte Größe in jede Hosentasche passt. Für Wort-affine Spieler in Rätsellaune ein tolles Kartenspiel.

Familien mit Kindern sollten vor allem den Lerneffekt dieser Art von Gesellschaftsspiel nicht unterschätzen. Wo mit Worten gespielt wird und Kinder dazu animiert werden, eigene kreative Lösungen zu entdecken, tritt durch die emotionale Verbindung zum Spiel ein hervorragender Lerneffekt in Kraft. 

Für erfahrene Kartenspieler sind die Herausforderungen auf Dauer zu gering. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Kartenspiels sowie der Eignung als kinderfreundliches Familienspiel vergeben wir vier Spielpunkte.

Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge
Inside Gamelyn Games: Kleine Spiele, großer Erfolg!
Hitster Bingo – Musikquiz trifft Discokugel
TAGGED:Brettspiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
462003677 2741999616008665 7769536336718541785 n
ByMarie Volkmann
Follow:
Mitbegründerin. Life is better with games, cats & books.
Previous Article Der Ultimate Survival Guide zur SPIEL'16 Der Ultimate Survival Guide zur SPIEL’16
Next Article Im Test: Germania Magna - Ein Kickstarterprojekt von Phalanx Games Im Test: Germania Magna – Ein Kickstarterprojekt von Phalanx Games
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

geht noch was
Brett- und KartenspieleNews

Geht noch was?

7 out of 10

Das fast perfekte Krimspiel: Der perfekte Plan

Tim Nissel
Tim Nissel
25. März 2024
obsession beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Obsession: Ein edler Schlagabtausch um Stolz, Intrigen und Vorurteile

8 out of 10
Ornament Games Chrono Fall At the End of Space and Time Kooperative Spiele Zeitreisen
Brett- und KartenspieleEditors ChoiceNewsRezensionenTop

Brettspiel-Preview – Chrono Fall: At the End of Space and Time von Ornament Games

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
23. Februar 2024
Würfelzucker, Spieleschachtel
Brett- und KartenspieleNews

Würfelzucker – Würfelspiel mit Ärgermöglichkeit

5 out of 5
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?