News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Im Westen was Neues: Das Brettspiel „Der Erste Weltkrieg“
Brett- und Kartenspiele

Im Westen was Neues: Das Brettspiel „Der Erste Weltkrieg“

André Volkmann
Last updated: 14. November 2018 13:20
André Volkmann
5 Min Read
Share
5 Min Read
Im Westen was Neues: Das Brettspiel "Der Erste Weltkrieg" im Test
Im Westen was Neues: Das Brettspiel "Der Erste Weltkrieg" im Test
SHARE

Wer mit den Kriegsbrettspielen Axis and Allies und Memoire 44 nichts anfangen kann, weil die historischen Ereignisse zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs spielen, der könnte mit dem Brettspiel Der Erste Weltkrieg aus dem Hause Phalanx Games besser beraten sein. Das Spiel zählt zu den modernen Klassikern und ist bereits seit 2004 im Handel, trotzdem gehört es auch heute noch zu den Empfehlungen im Bereich der strategischen Brettspiele.


Der Erste Weltkrieg – Ein strategisches Brettspiel

Krieg ist zwar alles andere als ein Spiel, die Settings rund um die „großen Kriege der Menschheit“ eignen sich dennoch perfekt, um trotz des ernsten Hintergrundes einige unterhaltsame Stunden mit Freunden zu verbringen. Der Erste Weltkrieg nimmt strategisch eine ganz besondere Rolle ein, denn niemals zuvor verschmolzen taktische Gefechte so sehr mit den Mitteln moderner technisch gestützter Kriegsführung. Auch für das Brettspiel Der Erste Weltkrieg macht genau diese Konstellation den besonderen Spielreiz aus.

Der Erste Weltkrieg ist mit zwei, drei oder vier Spielern spielbar. Je nach Zusammensetzung der Spielrunde übernehmen die einzelnen Spieler unterschiedliche Fraktionen. Bei zwei Spielern stehen die Parteien „Mittelmächte“ und „Entente“ zur Verfügung. Bei drei Spielern findet die Aufteilung zwischen „Entente“, „Deutschland“ und „Deutschen Alliierten“ statt. In einem 4-Spieler-Gefecht wird das Bündnis zusätzlich in östliche und westliche Alliirte unterteilt. Schon geopolitsch gehts es in diesem Brettspiel richtig zur Sache. Den historischen Hintergrund gibt das Brettspiel penibel genau wieder. Als Lernspiel würde ich Der Erste Weltkrieg zwar nicht bezeichnen, wer mit dem Setting jedoch etwas anfangen kann, der wird über so manche historische Genauigkeit überrascht sein.

Die Ausstattung kann überzeugen. Für rund 35 Euro bekommen Spieler ein prall gefülltes Paket bestehend aus: 1 Spielbrett, 96 Armee-Spielsteine, 46 Stadt-Marker, 30 Kampf-Marker, 1 Spielrunden-Anzeiger, 1 Spielzugs-Anzeiger, 4 Siegpunkte-Marker, 8 Spielreihenfolge-Marker, 4 Kapitulations-Marker, 1 Marker Vertrag von Brest-Litovsk, 2 spezielle Würfel, 1 Spielerhilfsblatt, 1 Regelheft.

- Anzeige -

Sobald die Spielbox also euren heimischen Kommandostand erreicht hat, seid ihr bestens gerüstet für den Fronteinsatz.

Also Karton aufreissen, Spielmaterial auspacken und bereit legen und schon geht es los. Die erste Entscheidung naht noch bevor der erste Spielzug getan wird: Ihr müsst wählen, ob ihr Eure Truppen frei postiert oder den historischen Aufbau verwenden wollt. Toll für alle, die auf knallharte Geschichtsfakten stehen!

Das Spielbrett selbst ist in drei getrennte Abschnitte unterteilt, in denen ihr insgesamt 11 Frontlinien findet. Was auf den ersten Blick irritierend wirkt, entpuppt sich beim genauer Betrachtung als ideale Lösung für Übersicht und Taktik. Übrigens spielt Taktik zwar aber übergeordnete Rolle, ganz ohne Würfelwürfe kommt aber auch das Brettspiel Der Erste Weltkrieg nicht aus. Eine Portion Glück braucht somit jeder Feldkommandant. Aber wenn man sich das aktuelle Glückslotto beim G36-Schießen so anschaut, scheint Glück ja auf jedem Schlachtfeld eine Rolle zu spielen.

Städte (gekennzeichnet durch Quadrate), die auf den Karten zu finden sind können und sollten erobert werden. Versorgungslager erkennt ihr an einem Kreis. Depots können nicht erobert werden. Die Reihenfolge ist dabei: Gewinnt ein Spieler an einer Frontlinie eine Kampfrunde, so erobert er die nächste verfügbare Stadt. Sind alle Städte bereits besetzt und nur noch nicht einnehmbare Depots verfügbar, so erhält der unterlegene Spieler einen sogenannten Kapitulationspunkt. Der Spielbalance halber kann man pro Runde allerdings nur einen dieser Punkte erhalten.

Taktische Tiefe kommt nicht nur durch Armeeeinheiten, sondern auch durch die Verwendung von Täuschungseinheiten, sogenannten Dummys, zustande. Es darf in diesem Weltkriegs-Brettspiel also herrlich geblufft werden. Kämpfe werden ganz klassisch mitttels Würfelwurf entschieden: Die höhere Punktzahl gewinnt das Gefecht.

- Advertisement -

Zu Beginn jeder Spielrunde rückt der Nachschub an. Dies richtet sich, wer hätte es gedacht, nach den Versorgungsstädten, sodass diese Punkte  automatisch an strategischer Bedeutung gewinnen.

Dieser Auszug aus dem Regelwerk klingt komplex, ist aber deutlich einfacher zu verstehen, wenn das Spielbrett ausgebreitet vor einem liegt. So umfangreich sind die Regeln am Ende nämlich nicht, sodass auch Strategiespielanfänger voll auf ihre Kosten kommen. Dieses Konfliktspiel verläuft mit jeder Partie ein bisschen anders, Für Langzeitmotivation ist also gesorgt und das gut verarbeitete Spielmaterial vermittelt einen hochwertigen Eindruck und hält unter Umständen auch mal hartnäckigem Sperrfeuer stand. Ein wenig mehr geschriebene Geschichte hätte ich mir zwar gewünscht, aber dafür gibt es ja schließlich Bücher.

Am Ende ist das Kriegsbrettspiel Der Erste Weltkrieg der ideale Einstiegstitel in die Materie der strategischen Brettspiele. Und wer nicht genug bekommen kann und sich auch schwierigere Titel zutraut, der kauft noch Axis and Allies hinterher!


Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge
Inside Gamelyn Games: Kleine Spiele, großer Erfolg!
Hitster Bingo – Musikquiz trifft Discokugel
TAGGED:BrettspieleKriegsspielStrategieWeltkriegsspiel
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Star Wars Pen & Paper: Am Rande des Imperiums Star Wars Pen & Paper: Am Rande des Imperiums
Next Article 3 tolle Brettspiele für Kinder Drei empfehlenswerte Brettspiele für Kinder
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

geht noch was
Brett- und KartenspieleNews

Geht noch was?

7 out of 10

Das fast perfekte Krimspiel: Der perfekte Plan

Tim Nissel
Tim Nissel
25. März 2024
obsession beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Obsession: Ein edler Schlagabtausch um Stolz, Intrigen und Vorurteile

8 out of 10
Ornament Games Chrono Fall At the End of Space and Time Kooperative Spiele Zeitreisen
Brett- und KartenspieleEditors ChoiceNewsRezensionenTop

Brettspiel-Preview – Chrono Fall: At the End of Space and Time von Ornament Games

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
23. Februar 2024
Würfelzucker, Spieleschachtel
Brett- und KartenspieleNews

Würfelzucker – Würfelspiel mit Ärgermöglichkeit

5 out of 5
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?