News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Inzidenz-Shopping reicht nicht: Spielwarenhandel leidet unter Corona
Brett- und KartenspieleNews

Inzidenz-Shopping reicht nicht: Spielwarenhandel leidet unter Corona

André Volkmann
Last updated: 29. August 2023 12:14
André Volkmann
6 Min Read
Share
6 Min Read
Auch Smyth Toys gehört zu den Unterzeichnenden des offenen Briefs an die Bundeskanzlerin sowie die Länderchefs. Foto: Volkmann
Auch Smyth Toys gehört zu den Unterzeichnenden des offenen Briefs an die Bundeskanzlerin sowie die Länderchefs. Foto: Volkmann
SHARE

Die Corona-Pandemie betrifft alle und trifft einige ganz besonders, so etwa die Spielwarenhändler. Ob großer Store oder kleiner Laden: In den vergangenen drei Monaten herrschte völliger Stillstand in den Geschäften. Einige hielten sich – mal mal, mal weniger erfolgreich – mit Lieferservices oder Click-and-collect-Angeboten über Wasser. Nun gilt ist den meisten Bundesländern ein an den Inzidenzwert geknüpftes Shopping-System. Dem Spielwarenhandel geht das nicht weit genug, der Bundesverband des Spielwareneinzelhandels ist „fassungslos über die Corona-Beschlüsse.


Wenn nichts mehr hilft, hilft vielleicht noch trauriger Humor: „Zahlreiche Spielwarenhändler gehen vor die Hunde“, mahnt Wieland Sulzer, Vorsitzender des Bundesverbandes des Spielwaren-Einzelhandels (BVS). Das Drama dabei sei, dass die Zwangsschließung nicht einmal Leben rettet. Sicheres Einkaufen sei tagtäglich möglich und noch nie gefährlich gewesen. „Wenn der Lockdown – wie geplant – bis nach Ostern verlängert wird, weitet sich das Sterben in den Innenstädten aus. Aber immerhin kann der Einzelhändler ‚in Würde sterben‘, da er ja einen Termin beim Friseur bekommen kann.“

Bis zum 28. März gilt vorerst der Lockdown. Das hatten Bund und Länder auf dem vergangenen Corona-Gipfel beschlossen. Immerhin flackert ein Licht am Ende des Tunnels: Shopping ist grundsätzlich auch in Läden vor Ort möglich. Allerdings unter besonderen Bedingungen, die die Inzidenzwerte vorgeben. Einerseits darf der Kundschaft per Termin Einlass gewährt werden, sinkt die Inzidenz gar unter 50, sind sogar geregelte Mini-Kundenströme erlaubt.

Drei Monate Lockdown – und noch keine Ende in Sicht

Für die kleinsten der kleinen Spielwarenläden ist die Bemessung nach der Quadratmeterzahl praktisch kaum anders als das Termin-Shopping. Mehr als einer, maximal vielleicht zwei Kunden, können sich in jenen Bundesländern vor den Regalen tummeln, in denen die Sieben-Tages-Inzidenz bereits unter 50 liegt. Allenfalls die großen Läden könnten profitieren – sofern die Kunden sich zum Shopping trauen.

- Anzeige -

Die Öffnung der Geschäften haben Bund und Ländern nicht beschlossen, stattdessen gibt es das inzwischen berühmt Din-A4-Regelblatt, das den kleinschrittigen Weg aus dem Lockdown vorgibt. Dem Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels geht das nicht weit genug. Dort spricht man von einer „nicht nachvollziehbaren Verwirr-Matrix“ und einer Verzögerung der „längst überfälligen Öffnung“. Allein aus wirtschaftlicher Sicht mag das bereits stimmen: Der BVS gibt an, die vergangenen drei Monate des Lockdowns hätten die rund 3.000 stationären Spielwarenhändler zusammen über 300 Millionen Euro gekostet, gemeint sind die Einnahmenverluste.

Aber auch bei der Hygienesicherheit gibt es nach Ausführungen des Bundesverbandes keine Probleme: „Während andere europäische Länder ihren Einzelhandel trotz deutlich höherer Inzidenzzahlen schon längst wieder geöffnet haben, ignorieren Bundeskanzlerin, Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten weiterhin die Erkenntnisse des Robert-Koch-Instituts, Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik (BGHW), Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und Hygieneexperten, wonach vom Einkaufen im Einzelhandel keine erhöhte Infektionsgefahr durch das SARS-CoV-2-Virus ausgeht“, so der BVS.

Bis vor Ort wieder "grenzenloses" Shopping möglich ist, könnten noch Monate vergehen - je nach Entwicklung der Pandemie-Lage. Foto: Volkmann
Bis vor Ort wieder „grenzenloses“ Shopping möglich ist, könnten noch Monate vergehen – je nach Entwicklung der Pandemie-Lage. Foto: Volkmann

Studien und Stellungnahmen zur Sicherheit hätte die Politik ignoriert, kritisiert BVS-Geschäftsführer Steffen Kahnt. „Den Preis hierfür zahlen nicht nur die geschlossenen Unternehmen vor Ort, sondern auch jeder Bürger. Wenn Unternehmen verschwinden, müssen Kommunen demnächst mit weniger Steuereinnahmen auskommen. Künftig wird es wegen den verheerenden Zwangsschließungen zu weiteren Kürzungen bei Schulen, Kindergärten und Schwimmbädern kommen.“

In einem offenen Brief hatten sich mehrere Spielwarenhändler, darunter Rofu, Vedes, Galerie Karstadt-Kaufhof sowie Smyths Toys an die Bundeskanzlerin sowie die Länderchefs gewandt. Angeführt wurden die genannten Gründe: Vorhandene Sicherheit beim Einkaufen auch vor Erreichen einer Inzidenz von 50, keine erhöhte Infektionsgefahr, Einnahmenverluste in Millionenhöhe und Kosten, die der Allgemeinheit entstehen.

Der stationäre Spielwarenhandel leidet doppelt in Corona-Zeiten, vielleicht drei- oder vierfach: Aufgrund des harten Lockdown in den vergangenen Monaten und nun wegen der Öffnungsregelungen, die vor allem den kleinen Läden vermutlich wenig Laufkundschaft bescheren werden. Und dann durch das Erstarken des Online-Handels, der weitere Kunden auch in Zukunft von einem Ladenbesuch abhalten könnte. Wer jetzt nicht mitzieht beim Web-Shopping, dafür keine Kapazitäten hat oder die Kosten scheut, könnte langfristig ein Nachsehen haben.

- Advertisement -

Die indirekten, langfristigen Folgen der Corona-Pandemie sind längst nicht vollumfänglich vorhersehbar. Ebenso wenig wie die Infektionsentwicklung voraussagbar erscheint: Derzeit stagnieren die Fallzahlen, nicht selten mit Ausschlägen nach oben. Der R-Wert hält sich hartnäckig um 1, was auf steigende Zahlen hindeutet. Bei den Impfungen geht es schleppend voran, ebenso bei den Tests. Überstanden ist noch lange nichts – eine dritte Welle schwebt dabei wie ein Damoklesschwert auch über den stationären Spielwarenhändlern. Hoffnung macht nun allenfalls die angekündigte Impf-Kampagne über die niedergelassenen Ärzte. Ab April geht es los, voraussichtlich zumindest. Bis August könnten dann knapp 70 Millionen Bundesbürger geimpft sein, rechnet die Kassenärztliche Bundesvereinigung vor.

Für den Spielwarenhandel bedeutet das erneut: Durchhalten.

Quelle: BVS


Vorschau Produkt Bewertung Preis
SEGA Mega Drive Mini SEGA Mega Drive Mini* Aktuell keine Bewertungen

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 12.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Spielwaren 2023: Trading Card Games treiben Umsatz an
Spielwarenmesse 2024: „Feel the Spirit of Play!”
Star Wars: Neue Figuren und Games von Funko
Barbie: Disney-Puppen zu Frozen und Co
Spielwarenmesse 2023: Erstmals Teilöffnung für Besucher
TAGGED:SpielwarenSpielwaren-Branche
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Sonic - The Hedgehog kehrt zurück. Bild: Tomy Sonic kehrt zurück: Aber anders als ihr denkt
Next Article Prison Architect kommt als Brettspiel heraus und soll via Crowdfunding finanziert werden. Bild: PSC Games Brettspiel zu Prison Architect als Kickstarter im Mai
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

masters of the universe
Geek-StuffNews

Happy Birthday, He-Man: 40 Jahre Masters of the Universe

André Volkmann
André Volkmann
15. November 2022
habro lightsaber luke skywalker
Geek-StuffNews

Neues Force FX Lichtschwert von Hasbro: Luke Skywalker

André Volkmann
André Volkmann
29. Oktober 2022
GraviTrax geht bei Ravensburger bereits in die inzwischen dritte Produktlinie. Bild: Ravensburger
Geek-StuffNews

Ravensburger-Neuheit: GraviTrax Power bringt Elektronik ins Spiel

André Volkmann
André Volkmann
30. Juli 2022
Barbie Jane Goodall
Geek-StuffNews

Dr. Jane Goodall als Barbie: „Inspiring Women“-Puppe

André Volkmann
André Volkmann
12. Juli 2022
Barbies "goes green" - Mattels Puppe wird deutlich nachhaltiger. Foto: Mattel
Geek-StuffNews

Mattel zeigt erste Barbie aus Recycling-Plastik

André Volkmann
André Volkmann
25. Juni 2022
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?