Wenn wir an digitale Spiele denken, kommen uns meist actiongeladene Levels aus Videospielen, nervenaufreibende Schießereien und schwierige Parcours in den Sinn. Mittlerweile sind aber auch klassische Gesellschaftsspiele immer stärker in der digitalen Welt vertreten. Dafür ist unter anderem die iGaming-Szene verantwortlich, denn unter den virtuellen Glücksspielen findet man immer mehr Kartenspiele, die üblicherweise im Casino gespielt werden.
Zu den Favoriten auf den Plattformen zählen Blackjack und Baccarat, die sowohl auf einer guten Strategie als auch einer Prise Glück basieren. Wie die Spiele funktionieren und was die digitalen Varianten zu bieten haben, sehen wir uns genauer an!
Blackjack: Knack die 21!
Kaum ein Spiel wird im Casino häufiger am Tisch gespielt als Blackjack. Das aufregende Glücksspiel ist für seine rasanten Runden und großen Gewinnchancen beliebt. Dabei spielt der Besucher gegen die Bank und muss versuchen eine Punktezahl zu erreichen, die möglichst nahe an die 21 kommt, ohne diese zu überschreiten. Dazu werden dem Spieler in der ersten Runde zwei Karten ausgeteilt, der Croupier erhält ebenfalls zwei Karten. Jede Karte des französischen Decks hat dabei ein bestimmte Punktezahl.
Die Zahlkarten verfügen über den Wert, der auf der Karte steht, die Bildkarten sind jeweils zehn Punkte wert. Das Ass kann je nach Bedarf entweder einen Punkt oder elf Punkte wert sein und wird immer zugunsten des Kartenbesitzers ausgelegt. Hat der Spieler seine offenen Karten erhalten, geht es weiter zum Dealer. Von ihm wird zuerst nur eine Karte aufgedeckt, die andere bleibt umgedreht am Tisch liegen. Sofern die aufgedeckte Karte zehn oder elf Punkte wert ist, darf der Dealer nachsehen, was sich auf der verdeckten Karte befindet. Außerdem kann der Spieler im Fall eines Asses eine Versicherung gegen Blackjack abschließen. Als Blackjack wird eine Kartenkombination aus zehn und elf Punkten bezeichnet. Dies ist immer ein Ass und eine Zehn oder eine Bildkarte. Handelt es sich bei der Hand des Croupiers allerdings nicht um einen Blackjack, so kann der Teilnehmer mit dem Spiel fortsetzen und eine weitere Karte ziehen.
Der Croupier muss danach ebenfalls eine weitere Karte nehmen. Die Runde endet sobald einer der beiden die 21 erreicht oder überschritten hat. Ein großer Teil des Spiels hängt natürlich vom Glück ab, denn der Spieler hat keinen Einfluss darauf, welche Karten er erhält. Trotzdem gibt es einige strategische Überlegungen, die die Erfolgsquote erhöhen können. Dies macht den besonderen Reiz am Spiel aus.
Baccarat: Wer schnappt sich die Neun?
In seinen Grundzügen ist Baccarat dem Kartenspiel Blackjack gar nicht unähnlich. Auch hier geht es darum, möglichst nahe an einen gewissen Zahlenwert zu gelangen. Allerdings handelt es sich dabei um die Neun. Anders als im Blackjack kann die Neun jedoch nicht überschritten werden, da man immer nur die Zehnerstelle wegstreicht, sobald die Summe zweistellig geworden ist. Wer also z. B. eine Sieben und eine Acht zieht, erhält daraus fünf Punkte, denn die Zehnerstelle der 15 wird weggerechnet. Baccarat wird mit mehreren Teilnehmern am Tisch gespielt, der Croupier ist in diesem Fall nur für die Betreuung zuständig, spielt aber selbst nicht mit. Stattdessen übernimmt bei jeder Runde ein Spieler die Rolle der Bank und wird damit zum Bankhalter. Zuerst werden die Karten gemischt und von einem Teilnehmer am Tisch abgehoben. Dann wird es Zeit für die Einsätze. Haben alle Spieler festgelegt, wie viel sie riskieren möchten, werden die Karten ausgeteilt.
Ab diesem Punkt ist Baccarat relativ simpel, denn die Punkte werden zusammen gezählt und die stärkste Hand gewinnt. Es gibt einige Sonderregeln und in manchen Fällen ist es für Spieler möglich, eine weitere Karte zu ziehen. Allerdings enden die meisten Runden im Baccarat mit dem Aufdecken der Hände. Dadurch wird in dem Spiel wenig Strategie benötigt, die Runden laufen rasant ab. Dies ist mitunter ein Grund dafür, weshalb das Spiel besonders im asiatischen Raum an großer Beliebtheit gewonnen hat. Viele Spieler in Macau und anderen asiatischen Casino-Metropolen lieben den schnellen Nervenkitzel und präferieren die kurzen Runden über lange Wettkämpfe bei Strategiespielen wie Poker.

Auch digital werden Kartenspiele inzwischen regemäßig gespielt.
Digitale Kartenspiele im Trend
Kartenspiele wie Baccarat und Blackjack werden mittlerweile nicht nur am grünen Filz gespielt. Immer mehr Menschen interessieren sich nämlich für die zahlreichen Online Varianten, die heute im Netz angeboten werden. Diese sind in den Grundzügen sehr ähnlich, allerdings werden Variationen mit leicht abgeänderten Spielabläufen angeboten. So kann man z. B. zwischen Spielen mit unterschiedlichen Anzahlen von Decks wählen und damit die Gewinnwahrscheinlichkeit verändern.
Das Spielen im Online Casino hat einige Vorzüge. Man kann seine Lieblingsspiele immer und überall starten, denn sie sind sowohl am Laptop als auch am Smartphone verfügbar. Viele der Spiele können dazu kostenlos getestet werden, sodass man sich erst einmal mit den Spielregeln bekannt machen kann, bevor man echtes Geld investiert. Die meisten Spielbanken bieten außerdem große Willkommensboni, die in Form von Freispielen oder sogar Geldgeschenken vergeben werden. Natürlich kann man sich das verschenkte Guthaben nicht direkt auszahlen lassen, sondern muss es erst einmal für Runden am Spieltisch verwenden. Wer damit allerdings einen Gewinn erzielt, kann sich das neu gewonnene Vermögen sofort auszahlen lassen. Die Spiele können entweder gegen die Computer oder einen Live-Croupier gespielt werden. Ersteres hat den Vorteil, dass es nie zu Wartezeiten kommt und man jederzeit loslegen kann. Letzteres bringt die soziale Komponente der Tischspiele auf den Bildschirm. Bei Live-Blackjack treten Online Spieler gegen einen ausgebildeten Dealer an, der am Spieltisch gefilmt und per Livestream übertragen wird. So fühlt man sich beinahe wie in der Spielbank.
Kartenspiele wie Blackjack und Baccarat haben eine lange Tradition, sind aber heute dank Online Casinos immer noch genauso relevant wie früher. Digitale Versionen boomen in Deutschland und rund um die Welt, denn sie können einfach aus den eigenen vier Wänden oder von unterwegs gestartet werden. Dank der simplen Regeln können auch Neulinge direkt mit einer spannenden Runde loslegen!