News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Kickstarter 2021: Fünf Crowdfunding-Brettspiele, auf die man sich freuen kann
Brett- und KartenspieleCrowdfundingNews

Kickstarter 2021: Fünf Crowdfunding-Brettspiele, auf die man sich freuen kann

André Volkmann
Last updated: 3. Januar 2021 10:46
André Volkmann
8 Min Read
Share
8 Min Read
Im neuen Jahr geht es weiter mit spannenden Kickstarter-Projekten aus dem Brettspiel-Segment. Bilder: Verlage
Im neuen Jahr geht es weiter mit spannenden Kickstarter-Projekten aus dem Brettspiel-Segment. Bilder: Verlage
SHARE

Der Brettspiel-Boom hält an, auch im Crowdfunding-Bereich wird die Anzahl der spielerischen Projekte nicht weniger werden. Schon jetzt ist ersichtlich, dass einige hochkarätige Brettspiele per „Schwarmfinanzierung“ umgesetzt werden sollen, zu anderen Titeln ist nur etwas weniger bekannt als deren bloße Ankündigung. Fünf Brettspiele, die im Jahr 2021 auf Kickstarter ins Rennen um die Finanzierung gehen, stellen wir im nachfolgenden Artikel vor.


Thematisch schöpfen die Macher auch in diesem Jahr aus den Vollen: Auf Kickstarter gehen Brettspiele mit völlig unterschiedlichen Settings live: Welt-Spiele, Handels- und Aufbauspiele, Fantasy, Horror, Fun, sogar Sport. Für Fans ist die Frage also nicht, ob man ein seinen Interessen entsprechendes Brettspiel findet, sondern eher: Wie viel möchte man 2021 ausgeben?

Dawn on Titan

Das Brettspiel Dawn of Titan startet im Februar ins Crowdfunding. Bild: Ion Game
Das Brettspiel Dawn of Titan startet im Februar ins Crowdfunding. Bild: Ion Game

Das schwedische Entwicklerstudio Ion Game Design wird voraussichtlich im Februar die Crowdfunding-Kampagne zu dem Brettspiel Dawn on Titan starten. In einer nicht ganz so fernen Zukunft erkunden  Spieler die Monde des Saturn, sind dabei allerdings nicht alleine. Der Titel richtet sich an zwei bis vier Spieler und ist als schnelles Space-Wargame mit asymmetrischen Siegbedingungen konzipiert.

Warum das gut werden könnte? Nicht allein wegen des Themas, Weltraum-Brettspiele gibt es schließlich wie Sand am Meer. Aber: Meistens handelt es sich bei Space-Games allerdings um zeitlich ausufernde Materialschlachten. Dawn of Titan könnte sich mit der Kombination aus taktischem Anspruch, Reduktion auf wesentliche Elemente, kurzer Spielzeit und asymmetrischem Gameplay ist eine Nische setzen, die derzeit kaum bedient wird.

- Anzeige -

Bei Dawn on Titan kämpfen die Spieler gegeneinander und stets gegen die eigenen guten Ideen: Weil stets mehrere Wege zum Sieg führen, wird es mutmaßlich nicht nur von den eigenen taktischen Entscheidungen abhängen, ob man eine Partie gewinnen kann, sondern auch von den besseren oder schlechteren Ideen der Gegner. Das Brettspiel setzt auf modulare Elemente, um die Wiederspielbarkeit zu erhöhen. Und noch etwas macht Dawn on Titan anders als die meisten Space-Brettspiele: Es ist für die gesamte Familie geeignet und spricht Kinder ab acht Jahren an.

Dawn on Titan wird in diesem Jahr nicht der einzige Titel von Ion Game Design sein, der via Kickstarter finanziert werden soll: Auch das Brettspiel Stationfall, ein durch Würfel angetriebenes Intrigenspiel, geht als Crowdfunding an den Start, allerdings erst im Herbst 2021.

Boogeyman: The Board Game

Boogeyman: The Board Game setzt auf den schwarzen Mann als Schrecken. Bild: Escape Game Studio
Boogeyman: The Board Game setzt auf den schwarzen Mann als Schrecken. Bild: Escape Game Studio

Der Boogeyman kehrt zurück, diesmal als Brettspiel. Verantwortlich für die Umsetzung ist der Autor Antonio Ferrara, der im Jahr 2019 die Escape Game Studios gegründet hat. Also Mitglied der Horror-Autorenvereinigung kennt Ferrara sich auch mit dem grundsoliden Thema dieses Horror-Brettspiels rund um den schwarzen Mann.

Der Titel richtet sich an bis zu sieben Spieler und wird kooperativ und kompetitiv gespielt: Die Kinder müssen nicht nur dem Boogeyman entkommen, sondern auch der psychopatischen Babysitterin Jennifer. Zudem umfasst das Brettspiel eine Solo-Variante. Die Figur des mythischen Erschreckers ist gut gewählt: Der Boogeyman hat keine definierte Erscheinungsform und lässt sich daher auch als Brettspiel-Schrecken perfekt umsetzen.

Vormals arbeitete Antonio Ferrara an den Spielen Stay Away und Last Friday. Insbesondere der letztgenannte Titel, der auf dem klassischen Slasher-Horror basiert, überzeugte thematisch. Wenn es Ferrara gelingt, Boogeyman spielerisch tiefgängiger zu gestalten als Last Friday, steht dem nächsten Horror-Brettspielabend nichts im Weg. Finanziert werden soll das Projekt als Crowdfunding via Kickstarter.

- Advertisement -

The Runelords: Board Games

The Runelords startet am 19. Januar ins Crowdfunding. Bild: Red Djinn
The Runelords startet am 19. Januar ins Crowdfunding. Bild: Red Djinn

Noch im Januar startet mit The Runelords ein Hexfeld-Strategiespiel in seine Finanzierungsphase. Das Skirmish-Brettspiel richtet sich an bis zu vier Spieler, kann dank Papp-KI allerdings auch in einem Solo-Modus gespielt werden. Der Titel kombiniert Hexfeld-Taktik und Deckbuilding: Spieler erstellen sich ihr Kampfdeck, um auf diese Weise verschiedene strategische Kombos auf dem Spielbrett entfesseln zu können.

Thematisch angesiedelt ist The Runelords in einem mittelalterlichen Setting, bei dem verschiedene Klassen mit jeweils unterschiedlichen Fertigkeiten von den Spielern in die Schlacht gezogen werden können. Jeder der Runelords verfügt dabei über ein individuelles Kartendeck. Ebenfalls den Wiederspielwert unterstützt ein modulares Spielbrett, das aus verschiedenen doppelseitigen Spielplanteilen besteht und sich der „Epicness“ der gewünscht Schlacht somit auch bezüglich der Größe anpassen lässt.

Die Macher von Red Djinn Productions versprechen Herausforderungen und je nach Abenteuer jeweils andere Siegbedingungen. Die Crowdfunding-Kampagne zum Hexfeld-Brettspiel The Runelords startet am 19. Januar.

Soul Raiders

Soul Raiders startet auf Kickstarter ins Crowdfunding. Bild: One for all
Soul Raiders startet auf Kickstarter ins Crowdfunding. Bild: One for all

Soul Raiders startet ebenfalls in diesem Jahr ins Crowdfunding auf Kickstarter. Das Brettspiel setzt auf den anhaltenden Trend story-basierter Titel und richtet sich an bis zu vier Spieler, wahlweise kann das Brettspiel auch als Solo-Variante gespielt werden. Die kooperative Spielidee stammt von Autor Marc André, dem Schöpfer von Spielen wie Splendor oder Majesty.

Angesiedelt in einem klassischen Fantasy-Setting, bilden Spieler eine Heldentruppe, die sich anschließend durch ein „Story-Deck“ schlagen muss. Kapitelweise erleben die Mitspieler so gemeinsam Abenteuer, folgen einem Hauptaufgabe und lösen eine festgelegte Mindestanzahl optionaler Sidequests, die der Charakterprogression dienen und zudem weitere Details zur Story offenbaren.

Im Mittelpunkt des Spiels steht eine epische Fantasy-Geschichte, die durch ein nicht lineares System erzählt wird. Spiel agieren parallel, treffen Entscheidungen, handeln jedoch unter Zeitdruck. Rund ein bis zwei Stunden soll eine Partie dabei dauern. Mehr als 1.000 Karten soll die fertige Version enthalten, für die Illustrationen zeichnen sich Künstler wie Guillaume Tavernier (De Architecturart) oder Magali Villeneuve (Magic The Gathering) verantwortlich.

Quests and Cannons

Quests and Cannons setzt auf ein High-Fantasy-Setting. Bild: Short Hop Games
Quests and Cannons setzt auf ein High-Fantasy-Setting. Bild: Short Hop Games

Short Hop Games bringt ein strategisches Sandbox-Brettspiel mit Fantasy-Setting auf die Kickstarter-Plattform. Bis zu sechs Spieler werden dabei auf grundsätzlich kompetitive Abenteuer auf hohe See geschickt, optionale kann Quests and Cannons, so der Titel des Brettspiels, auch als Solo-Variante gespielt werden.

Im Mittelpunkt steht ein modulares, aus Legeplättchen bestehendes magisches Meer. Spieler erkunden Inseln, entdecken Kartenhinweise, erfüllen Quests und motzen ihren Kampf-Kahn, um gegen die Konkurrenz auch im Gefecht bestehen zu können.

Strategisch und mit einem Fokus auf flexible taktische Handlungen soll Quests and Cannons werden. Was die Spieler dabei auf den einzelnen Feldern des Meeres erwartet, wird erst nach und nach sichtbar. Neun spielbare Charaktere soll es geben, die dann in den verschiedenen Modi – Solo, kompetitiv, kooperativ sowie Team – zum Einsatz kommen.

Für Quests and Cannons haben die Macher bei Short Hop Games eine eigene Fantasy-Welt erarbeitet, in der es letztendlich darum geht, den größten Wohlstand für sich uns sein Königreich zu erarbeiten und somit die Partie zu gewinnen. Auch Quests and Cannons soll via Crowdfunding über Kickstarter finanziert werden.


 

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Feuerland Spiele 13 - Gaia Project Feuerland Spiele 13 - Gaia Project* Aktuell keine Bewertungen 53,18 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
TAGGED:BrettspieleCrowdfundingKickstarter
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Bully wurde 2017 wohl zum wiederholten Male auf Eis gelegt. Die Rufe nach einem Nachfolger zum Open World High School-Epos sind ungebrochen. Bild: Rockstar Games Rockstar Games: Bully 2 vermutlich wegen GTA 6 und Red Dead Redemption 2 eingestellt
Next Article Unlock! Kids soll im laufenden Jahr 2021 erscheinen. Bild: Space Cowboys Unlock! Kids: Space Cowboys arbeiten an Escape-Spiel für Kinder
Ein Kommentar Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

beitragsbild aac fnp
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage Erweiterung

Sven Karsten
Sven Karsten
4. Februar 2025
Dark Romance Funtails Storytelling Brettspielneuheit 2-Personenspiel Deduktionsspiel
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsRezensionen

Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
4. Februar 2025
kosmoktopus beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Kosmoktopus: Beschwörungsspaß um den großen Tintigen

7.7 out of 10
shallow sea beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet

Sven Karsten
Sven Karsten
12. November 2024
apophenia beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios

Sven Karsten
Sven Karsten
14. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?