Oink Games, der Verlag hinter künstlerisch angehauchten Brettspielen wie A Fake Artist goes to New York oder Deep Sea Adventure ist wieder im Crowdfunding-Sektor unterwegs. Mit zwei Neuheiten und einem überarbeiteten Klassiker will das kreative Studio mit seinen besonderen Ideen erneut überzeugen. Die Kickstarter-Community reagiert positiv: die Kampagne ist bereits erfolgreich finanziert.
Das japanische Studio Oink Games hatte vormals mit den beiden A Fake Artist goes to New York und Deep Sea Adventure die Fans überrascht und begeistert. Mit ihrem ungewöhnlichen Design-Ansatz bringt die Spieleschmiede mindestens frischen Wind in die Branche. Nun will man mit zwei Neuheiten und einem Remake erneut den „Schwarm“ von den erdachten Konzepten überzeugen. Bislang klappt das gut, die Kampagne steuert bereits auf 50.000 Euro zu – einnehmen wollte Onik Games rund 8.000 Euro.
Kreatives Trio mit speziellem Look
Im Rahmen der Kickstarter-Kampagne können Fans sich drei Spiele als Bundle sichern. Das kostet rund 52 Euro, für die man unter anderem mit Moon Adventure ein Spiel bekommt, das auf der Mechanik von Deep Sea Adventure aufbaut. Ergänzt wird das Trio durch die Neuentwicklung Dokojong, die laut Oink Games in Zusammenarbeit mit Shunya Shiina entstanden ist. Ebenfalls enthalten ist eine überarbeitete Version des Klassikers In a Grove auf dem Jahr 2011.
Die drei Spiele könnten unterschiedlicher kaum sein. Bei Moon Adventure brechen zwei bis fünf Spieler gemeinsam zum Mond auf, um Vorräte zu sammeln. Dabei gilt es, verschiedene externe Einflüsse zu überleben; So etwa Sauerstoffknappheit oder Sonnenstürme. Das Konzept basiert auf dem Bestseller Deep Sea Adventure, von dem Oink Games über 200.000 Exemplare verkaufen konnte. Das Spiel umfasst auch eine Erweiterung, zu der bislang jedoch nichts bekannt ist.
Dokojong ist hingegen ein Rate- und Logikspiel, bei dem es um die Suche nach Hunden geht, die unter einem Gitter aus Legeplatten versteckt sind. Die Idee ist so simple wie genial: Es gilt, die Hunde der Gegner zu finden, ohne zu viele Informationen über den Standort des eigenen zu verraten. Es geht also um Social Deduction und Bluffs.
Der dritte Titel ist eine überarbeitete Version des Deduktionsspiels In a Grove. Diese soll ein verbessertes Regelwerk sowie aufgebohrte Komponenten enthalten. Es handelt sich nicht um eine rein optisch angepasste Version, sondern eine, bei der auch der Spielablauf im Detail verbessert worden sein soll.
Weitere Details zu den Spielen will Oink Games noch veröffentlichen. Die Kickstarter-Kampagne zum Crowdfunding von Moon Adventure, Dokojong und In a Grove läuft bereits. Bis zum 27. Februar können Fans sich überlegen, ob sie mit einem Pledge einsteigen. Ausgeliefert werden sollen die Spiele im August 2021.
Die Spiele sind laut Oink Games eine Exklusivtitel ausschließlich für Kickstarter. Alle Titel werden später auch auf Messen oder im Handel erhältich sein.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
Portal Games 51970G - Imperial Settlers: Roll & Write * | 31,99 EUR |
* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 18.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.