Dice Throne aus dem Jahr 2018 erscheint dank Marvel-Lizenz als Superhelden-Würfelspiel. Roxley Games hat den entsprechenden Kickstarter-Launch hinter sich gebracht und für die Finanzierung scheinen die Chancen gut zu stehen. Über 5.000 Unterstützer machen bereits mit, die Kampagne hat kurz nach dem Start ein Vielfaches des eigentlich angepeilten Zielbetrags von rund 85.000 Euro generiert.
Geht alles glatt mit Kampagne, Produktion und Versand, so wird Marvel Dice Throne im Juni 2022 bei den Unterstützern auf den Tischen liegen. Angesichts der derzeitigen Lage muss man Daumen drücken, dass es mit dem gesteckten Zeitplan klappt. Die erste Hürde scheint das Lizenz-Würfelspiel jedenfalls mit Bravour zu nehmen: bei der Kickstarter-Kampagne stehen alle Zeichen auf Erfolg.
Marvel Dice Throne: Wie das Original, aber mit Lizenz
Als schnelles Würfelspiel kam das Original aus dem Jahr 2018 überwiegend gut an bei den Spielern. Einige kritisieren die fehlende Tiefe, andere loben dafür den schnellen Spaß. Marvel Dice Throne ist im Grund Dice Throne mit Marvel-Bonus: bekannte Helden aus dem Comicuniversum ersetzen dabei die Fantasie-Charaktere auf der Vorlage. Erneut sind es zwei bis sechs Spieler, die sich in den rund 30-minütigen Partien duellieren – genau darum geht es nämlich: Kämpfe mit Würfeln ausfechten.
Nach der Logik darf man nicht fragen – die Helden hauen sich einfach gegenseitig auf die Masken, weil sie es können. Der große Spaß kommt durch die asymmetrischen Heldenausrichtungen zustande. Jeder Held und jede Heldin verfügt über ein spezielles Set an Fähigkeiten, die sich – mal mehr, mal weniger – deutlich unterscheiden. Vieles hängt vom Zufall und Glück ab, dennoch kommt genügend Dynamik auf, um unterhalten zu werden. Das Original kam gut an und schloss seinerzeit eine Lücke zwischen dem typischen Absacker-Spiel und einem vollständigen Brettspielerlebnis.
Besonders günstig ist Marvel Dice Throne für Fans in Deutschland nicht – die Lizenz macht das Spiel für manchen Fans vielleicht attraktiver, allerdings nicht leichter erreichbar. Zu dem Preis von etwas über 70 Euro kommen Versand und Steuern hinzu. Immerhin gibt es dafür dann eine umfassende Ausstattung inklusive durchdachtem Schachteldesign und Würfeln im jeweiligen Helden-Look. Die Kickstarter-Kampagne zu Marvel Dice Throne läuft bis zum 15. November.
Ob Marvel Dice Throne wie das Original in deutscher Sprache erscheint? Ungewiss: den Vorgänger hatte Happyshops in der Spieleschmiede der Spiele-Offensive lokalisiert umgesetzt. Gemessen am Erfolg des Crowdfundings könnte das also erneut eine Möglichkeit sein, sofern auf lizenzrechtlichen Erwägungen keine Einschränkungen bestehen. Zumindest scheint man die Hände offenbar dran zu haben an einer deutschsprachigen Umsetzung, das ging aus einem Stream hervor.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
Nintendo Switch (OLED-Modell) Weiss + Metroid Dread [Nintendo... * | 387,99 EUR | Kaufen |
Letzte Aktualisierung am 8.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API