CMON (vormals Cool, Mini or Not) hat bekanntgegeben, dass in Kürze die Crowdfunding-Kampagne zum Helden-Tabletop „Marvel United“ starten soll. Das Miniaturenspiel von Eric M. Lang und Andrea Chiarvesio setzt auf ein kooperatives Konzept und richtet sich an 2 bis 4 Spieler. Der Clou: Mit jedem Aufbau soll eine einzigartige Geschichte nachgespielt werden können.
Nach dem Kartenspiel Marvel Champions und dem Miniaturentitel Marvel Crisis Protocol, steht erneut die Veröffentlichung eines Brettspiels an, das auf der mächtigen Lizenz basiert. Diesmal stammt das Spiel aus dem Hause CMON und muss zunächst durch eine Crowdfunding-Kampagne über Kickstarter finanziert werden. Erneut schlüpfen Spieler in die Rollen der beliebten Marvel-Helden – und zwar vollkooperativ.
Marvel Unite: Beginn der Kickstarter-Kampagne steht bevor
Das Miniaturenspiel Marvel United stammt von Eric M. Lang und Andrea Chiarvesio und setzt auf das bewährte Grundkonzept von kooperativen Helden-Spielen: Mindestens zwei Spieler (maximal vier) schließen sich zusammen, um die fiesesten Schurken des Universums aus selbigen zu blasen. Dabei werden natürlich gleichzeitig Unschuldige beschützt – ganz nebenbei wird noch die Welt gerettet. So weit, so bekannt.
Der Clou von Marvel United soll sein, dass mit jedem Spiel neue Geschichten im Marvel-Universum erlebt werden können. Das zumindest gibt CMON selbst als Information zu dem Miniaturenspiel preis. Was CMON eigentlich damit sagen will ist: Der Spielaufbau ist variabel.
Der Ablauf des Spiels hält sich an bewährte Kniffe: Spieler wählen ihren Helden, der jeweils über ein einzigartiges Set an Fähigkeiten und Superkräften verfügt, symbolisiert durch Karten. Zu den spielbaren Helden werden vermutlich Iron Man, Hulk, Black Widow und Captain Marvel gehören – diese sind auf dem vorläufigen Design der Spielbox zu sehen. Zudem werden Spieler noch Zugriff auf weitere Helden bekommen, vermutlich als Pledge-Goals innerhalb der Kickstarter-Kampagne.
[atkp_product id=’9162′ template=’secondwide‘][/atkp_product]
Sind die Helden gewählt, müssen die Spieler sich auch Orte aussuchen, an denen sie spielen wollen, dazu gehören etwa der Central Park oder der Avengers Tower. Jede der Locations verfügt über bestimmte Bedingungen. So wird Varianz in den Spielaufbau gebracht.
Anschließend steht die Auswahl eines Schurken an, gegen den die Spieler ins Feld ziehen wollen. Fest stehen Red Skull und Ultron, mindestens ein weiterer Gegner kommt via Kickstarter hinzu. Auch die Schurken verfügen über jeweils eigene Kartendecks.
Marvel United bietet mehrstufigen Spielablauf
Ist alles vorbereitet, kann es losgehen. Der Oberschurke ist bei Marvel United nicht von Beginn an angreifbar. Spieler müssen zunächst seine Untergebenen besiegen, Zivilisten retten oder sich um andere Bedrohungen an den Spielorten kümmern. Damit schaffen sie die Basis für einen Angriff auf den Oberfiesling. Das Konzept ist bekannt, unter anderem aus dem kooperativen Miniaturenspiel „The Reckoners“.
Der Schurke bewegt sich während seines Zuges über das Spielfeld, platziert Bedrohungen oder ruft Untertanen herbei. Gelingt es dem Schurken, seinen „Masterplan“ umzusetzen, ist die Partie verloren. Spieler müssen daher zusammenarbeiten und Fähigkeiten clever kombinieren, um die Vielzahl an unterschiedlichen Bedrohungen an den Spielorten beseitigen zu können.
Wann genau die Finanzierungskampagne zu Marvel United auf Kickstarter anlaufen soll, hat CMON nicht verraten. Lediglich bekannt ist, dass das Crowdfunding „bald“ starten soll. Weil bis dahin noch weitere Previews folgen sollen, werden Fans vermutlich noch einige Wartezeit in Kauf nehmen müssen.
Wir veröffentlichen aktuelle News aus den Bereichen Brett- und Kartenspiele, Literatur und Film, Spielwaren, Videospiele und Veranstaltungen. Senden Sie uns eine E-Mail mit ihrer Pressemitteilung.
Aufgepasst: Wir suchen nach Verstärkung für unsere Redaktion: News-Autoren, Film- und Serien-Fans.
Lust darauf, mitzuwirken? Dann > hier < bewerben.