News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Microsoft Flugsimulator: Die besten Controller – Joystick, Yoke oder Gamepad?
NewsVideospiele

Microsoft Flugsimulator: Die besten Controller – Joystick, Yoke oder Gamepad?

André Volkmann
Last updated: 23. August 2020 20:38
André Volkmann
8 Min Read
Share
8 Min Read
Es gibt viele Möglichkeiten, den Microsoft Flugsimulator zu steuern, aber nur wenige vermitteln auch ein authentisches Fluggefühl. Bildrechte: Microsoft/Logitech/Thrustmaster
Es gibt viele Möglichkeiten, den Microsoft Flugsimulator zu steuern, aber nur wenige vermitteln auch ein authentisches Fluggefühl. Bildrechte: Microsoft/Logitech/Thrustmaster
SHARE

Die Installation des Microsoft Flugsimulators ist alles andere als ein Kinderspiel. Hat man es dann, trotz hängender Downloads oder eingefrorener Ladebalken, irgendwie oder irgendwann ins Spiel geschafft, kommt die nächste Überraschung: Auch die Steuerung ist alles andere als ein Kinderspiel. Zum Glück, denn es handelt sich um ein reines Simulationsspiel, bei dem das Steuern der Flugzeuge eine der gewollten Herausforderungen ist. Damit Starts, Landungen oder waghalsige Manöver gelingen, sind präzise Steuergeräte Pflicht. Wir verraten euch, welche Controller und Joysticks sind für den Microsoft Flugsimulator am besten eignen.


Hat man die nervige Installation erst hinter sich bringen können und einfrierende Ladebalken beim Microsoft Flugsimulator überstanden, kann man endlich Platz nehmen auf dem Pilotensessel. Und dann kommt es natürlich auf die richtige Peripheriegeräte an.

Microsoft Flugsimulator: Der beste Controller

Schon einmal gesehen, wie ein Pilot seine Boing per Maus und Tastatur steuert? Nein? Genau! Wenn die Profis schon auf diese Methode verzichten, sollten ambitionierte Hobby-Piloten es ihnen gleich tun und mindestens zu einem Gamepad greifen, damit lässt sich der Microsoft Flugsimulator nämlich ganz solide steuern. Wer auf etwas mehr Authentizität aus ist, sollte darüber nachdenken, sich einen Flight-Stick oder noch besser ein Yoke System anzuschaffen. Insbesondere letzteres wertet das Fluggefühl bei Flight Simulator deutlich auf: Dann fühlt sich der luftige Trip fast so schön an, wie echte Fliegerei.

Wer den Microsoft Flugsimulator per Controller steuern möchte, macht nichts falsch. Die Maschinen lassen sich direkt und präzise lenken, selbst komplexe Flugmanöver sind möglich. Zudem ist das Gamepad eine der günstigsten Variante, um beim Flight Simulator abheben zu können. Besonders geeignet ist – und das ist keine Überraschung – der Original-Controller von Microsoft. Der „Knochen“ funktioniert hervorragend und ist in nahezu jedem Haushalt zu finden. Bei all dem Schimpf und Frust ist eines zudem toll: Der Microsoft Flugsimulator unterstützt auch den Adaptive Controller!

- Anzeige -
Beim Microsoft Flugsimulator geht es auch darum, alle Instrumente im Cockpit stets im Blick zu behalten. Bildrechte: Microsoft
Beim Microsoft Flugsimulator geht es auch darum, alle Instrumente im Cockpit stets im Blick zu behalten. Bildrechte: Microsoft

Ohnehin hat man bei der neuen Auflage des Flight Simulators die Qual der Wahl, denn Microsoft erläutert, dass knapp 30 Steuergeräte besonders gut geeignet sind – und zwar von verschiedenen, namhaften Herstellern. Auf der offiziellen Webseite kann man jederzeit nachlesen, welche Controller, Joysticks und Yoke-Systeme von Microsoft besonders empfohlen werden. Dennoch machen die Redmonder deutlich: Die meisten Steuergeräte funktionieren.

Hier jene Controller, die Microsoft besonders hervorhebt und ihnen somit eine hohe Eignung zuspricht:

  • Honeycomb Aeronautical ALPHA FLIGHT CONTROLS – YOKE AND SWITCH PANEL
  • Logitech Extreme 3D Pro Joystick
  • Logitech Flight Rudder Pedals
  • Logitech Flight Throttle Quadrant
  • Logitech Flight Yoke System
  • Logitech X52
  • Logitech X52 Pro
  • Logitech X56 H.O.T.A.S
  • Thrustmaster TCA Sidestick Airbus Edition
  • Thrustmaster F/A-18 Grip
  • Thrustmaster HOTAS WARTHOG (stick + throttle)
  • Thrustmaster MFD Cougar
  • Thrustmaster Thrustmaster Pendular Rudder
  • Thrustmaster T.Flight Stick X
  • Thrustmaster T.16000M FCS (stick only)
  • Thrustmaster T.16000M FCS Hotas (stick + throttle)
  • Thrustmaster T.16000M FCS Flight Pack (stick + throttle + rudder)
  • Thrustmaster T.Flight HOTAS 4
  • Thrustmaster T.Flight HOTAS One
  • Thrustmaster T.Flight HOTAS X
  • Thrustmaster T-Flight Rudder Pedals
  • Thrustmaster TWCS Throttle
  • Virtual Fly Ruddo+
  • Virtual Fly TQ3+
  • Virtual Fly TQ6+
  • Virtual Fly V3rnio TPM
  • Virtual Fly Yoko+
  • Microsoft Xbox Controller
  • Microsoft Xbox Adaptive Controller

Nennt ihr einen der ausgelisteten Steuergeräte euer Eigen, seid ihr gut gerüstet für den ersten Flug. Wer will, kann weiterhin mit Maus und Tastatur abheben, So richtig Spaß kommt allerdings auf, wenn ihr zu den besten Controllern für den Microsoft Flugsimulator greift. Ob am Ende tatsächlich ein Flight-Stick oder ein Yoke-System die bessere Wahl ist, hängt auch von den Flugzeugmodellen ab, mit denen ihr am liebsten fliegt. Wer eher mit kleinen, wendigen Maschinen unterwegs sein möchte, wird seine Erfüllung in einem Flight-Stick – vielleicht aufgewertet durch optionale Pedale – finden. Wer dagegen lieber in die gigantischen Linienmaschinen steigt, ist mit einem Yoke-System besser dran.

Microsoft Flugsimulator: Das beste Yoke System

Die Auswahl an Yoke-Systemen ist gering, zudem sind die Geräte nicht immer erhältlich. Für ein Großflugzeug gibt es beim Microsoft Flugsimulator allerdings kaum eine authentischeres Steuergerät. Zum Besten auf dem Markt gehört zweifellos das Logitech G Saitek Pro Flight Yoke System. Mit dem Steuerhörnchen und den separaten Schubreglern kommt richtiges Fluggefühl vor dem heimischen Bildschirm auf – nicht zuletzt, weil der Microsoft Flugsimulator optisch so eindrucksvoll ist wie niemals zuvor.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Logitech G Saitek Pro Flight Yoke System, Steuerhorn und... Logitech G Saitek Pro Flight Yoke System, Steuerhorn und...* Aktuell keine Bewertungen 129,99 EURAmazon Prime

Die drei Schubhebel können individuell eingestellt und programmiert werden. Insgesamt finden sich an dem Steuergerät über 25 Tasten und Schalterpositionen, die dem Hobby-Piloten selbst zu Hause einen kleinen Eindruck davon vermitteln können, wie komplex es sein muss, ein Flugzeug zu fliegen. Treiber und Software sorgen für die notwendigen Programmieroptionen, sodass sich das „Feeling“ individuell anpassen lässt. Und um das Yoke-System sicher am Schreibtisch bzw. im Cockpit befestigen zu können, ist eine entsprechende Halterung vorhanden. In jedem Flight Yoke System ist ein Flight Throttle Quadrant enthalten, und zur präzisen Steuerung von mehrmotorigen Flugzeugen sind zusätzliche Throttle Quadrants separat erhältlich – es gibt also noch einige weitere Möglichkeiten, sich das heimisch Cockpit nach seinen Wünschen einzurichten.

- Advertisement -

Etwas weniger komplex fällt die Steuerung mit einem Flight-Stick aus. Das fühlt sich dann weniger nach Jumbo, dafür mehr nach Düsenjet an.  Besonders cool, dafür preislich im High-End-Segment , ist der Thrustmaster Hotas Warthog als offizielle Replik von Joystick, Schubhebel und Steuerpanel des U.S. Air Force-Flugzeugs „A-10“. Für die rund 400 Euro bekommt man dafür einen aus Metall gefertigten Steuerknüppel, 19 Action-Buttons und ein Acht-Wege-Schalten auf der Spitze des Sticks. Wer den Flight-Stick nicht separat, sondern mitsamt des Schubreglers kauft, kann so das duale Schubhebelsystem für deine Zwecke nutzen und den Flieger kinderleicht beschleunigen. Auch am Schubregler finden Fans dann weitere Knöpfe und Hebelchen. Besonders eindrucksvoll dürfte hingegen die „H.E.A.R.T Hall Effect AccuRate“-Technologie sein, die eine besonders präzise Steuerung möglich macht.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Thrustmaster Hotas Warthog - Doppel-Schubhebel und Steuerknüppel... Thrustmaster Hotas Warthog - Doppel-Schubhebel und Steuerknüppel...* Aktuell keine Bewertungen 474,99 EURAmazon Prime

Wer nicht ganz so tief in die Tasche greifen möchte, kann sich auch günstigere Controller für den Microsoft Flugsimulator anschaffen, darunter mehrere mittelpreisige Modelle von Thrustmaster, aber auch von Logitech. Egal für welches Steuergerät man sich am Ende entscheidet: Üben muss man selbst mit dem präzisesten Controller bzw. gerade damit. Weil selbst kleinste Lenkbewegungen bei den hochpreisigen Modellen weitergegeben werden, muss man höllisch aufpassen, damit man seinen Flieger nicht in einen Strömungsabriss manövriert. Ein handelsübliches Gamepad verzeichnet da deutlich mehr Fehler, dafür ist das Fluggefühl auch nur halb so gut. Fakt ist: Wer aus dem Microsoft Flugsimulator das optimal Fluggefühl herauskitzeln will, kommt um einen speziellen Controller nicht herum.

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Slopecrashers: Endlich wieder ein arcadiger Snowboard Racer am Start
Fiend Games enthüllt Details zum Monster von CONFINED: Leaving OKB-134
Neue Xbox: CEO lässt Bombe platzen
Überraschung: Neue Xbox-Modelle doch mit Verbesserungen
Neue Xbox-Konsolen: Nur eine mit Laufwerk – Spieler fordern Entdigitalisierung
TAGGED:MicrosoftPC-SpieleVideospiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Im Test: Krallen und Fallen – packendes Fantasy-Kartenspiel für Schatzjäger. Bild: Pegasus Spiele Im Test: Krallen und Fallen – packendes Fantasykartenspiel für Schatzjäger
Next Article Die externe Soundkarte Epos | Sennheiser GSX 300 sollte alten Computer frischen Klang verleihen. Foto: André Volkmann Klang-Upgrade? Externe Soundkarte Epos Sennheiser GSX 300 im Test
Ein Kommentar Ein Kommentar
  • Avatar-Foto Wolfgang Müller sagt:
    12. Juli 2021 um 18:34 Uhr

    Herr Volkmann!“ Wie wollen Sie eine vernünftige Antwort finden, wenn man so blöd war für diesen Schrotthaufen von
    Microsoft-Flugsimulator 120,- Euro bezahlt hat und dafür nur benutzen darf was diese Herrschaften bei “ Microsoft“ einen
    immer den gleichen Flug und „Nicht“ den Flug welcher laut ihrer Karte überall erreichbar ist. Das war einmal bei dem
    Vorgängern, aber nicht bei diesem Schrotthaufen bei dem Microsoft, außer der Grafik die zahlenden Kunden nur abzogt und
    verarscht. Und nur vorzubeugen!“ Der Rechner erfüllt jede Anforderung. Nur Microsoft nicht. Die Gier nimmt bei dem
    Unternehmen von Tag zu Tag zu.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Microsoft sollte mutig sein, wenn das Unternehmen mit der nächsten Xbox einen großen Wurf landen möchte. Foto: Volkmann
NewsTopVideospiele

Neue Xbox: Warum Microsoft Mut beweisen sollte

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Die neue Xbox ist zu früh im Handel aufgetaucht. Bild: Microsoft
NewsTopVideospiele

Neue Xbox taucht versehentlich zu früh in Läden auf

André Volkmann
André Volkmann
13. Oktober 2024
Microsoft werkelt bereits an der neuen Konsolengeneration - das besagen Gerüchte. Foto: Volkmann
NewsTopVideospiele

Neue Xbox: Sorgt Microsoft für eine Überraschung?

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Kindred Vale
NewsVideospiele

Bad News: Cozy Game „Kindred Vale“ eingestampft

Michael Zelenka
Michael Zelenka
15. Mai 2025
Confined: Leaving OKB-134
Videospiele

Demo zu Survival-Horror Spiel CONFINED: Leaving OKB-134 veröffentlicht

Michael Zelenka
Michael Zelenka
15. Mai 2025
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?