In der heutigen Welt verfügen fast alle modernen Spielautomaten über Video-Slots, so auch die Slots auf https://onlinecasinofrank.top888.casino/. Um ältere mechanische Spielautomaten zu finden, muss der Zocker eine Ausstellung oder ein Museum besuchen, denn die alten Geräte finden sich kaum noch. Neueste Technologien ermöglichten es, eine Vielzahl von Ideen in Slots zu integrieren und die Benutzererfahrung beim Spielen zu verbessern.


Charles Fey erfand die Slots in Kalifornien im Jahr 1885 oder 1897. Diese Maschinen werden seitdem sehr beliebt und viele Kopien und Varianten werden in den nächsten Jahren den Markt erobern. Der erste elektromechanische Slot wurde in den 1960er Jahren entwickelt und wurde ebenfalls sehr beliebt.

Dieser Slot ist in Casinos einfach zu spielen und jeder kann dabei gewinnen. 1996 wurde der erste von vielen Video-Slots eingeführt, die Boni für einen zweiten Bildschirm bieten. Klassische Slots sind solche mit drei Walzen und einer Gewinnlinie. Heutzutage gibt es bei (Online) Slots Freispiele & Boni und sie ermöglichen es dem Spieler, auf viele Weisen Gewinne einzustreichen. Zudem werden auch neuerdings Geschicklichkeitsspiele immer beliebter.

Online und Offline äußerst beliebt

Echtgeld-Spielautomaten haben seit ihren Anfängen einen sehr radikalen Wandel erfahren. Tatsächlich wären sie nach fast einem Jahrhundert, in dem sie dem ursprünglichen Prototyp aus dem letzten 19. Jahrhundert sehr ähnlich waren, für ihre Erfinder heute fast nicht mehr wiederzuerkennen. In vielerlei Hinsicht sind sie überhaupt keine Spielautomaten mehr, sondern digitale Multimedia-Unterhaltungsautomaten, die lediglich eine „Glücksspielkomponente“ innehaben.

Nicht jeder freut sich darüber und Casinos beklagen den Overkill in einigen dieser Spiele, sodass das grundlegende Gefühl beim Zocken der Slots durch eine Mischung aus Stimmen von Promis, blinkenden Lichtern und Bonusspielen verloren gegangen ist. Auf der anderen Seite sind die besten Slot Spiele sehr profitabel, wenn sie auch extrem teuer in Lizenz und Bau sind.

Einige Spieler, insbesondere ernsthafte Slots-Spieler, die nicht alle Neuerungen mögen, haben sogar ein gewisses Maß an Gegenreaktionen. Doch die Casino-Industrie interessiert es nicht immer, was erfahrene Spieler wollen, sondern steht der Gewinn an oberster Stelle und nicht die Befriedigung der Zocker.

Online wie offline wird gespielt: An Tischen, Slots oder mit Karten. Foto: pixabay

Online wie offline wird gespielt: An Tischen, Slots oder mit Karten. Foto: pixabay

Mehr Technik und weniger Nostalgie

Das Spielautomatenerlebnis ist alleine aus technologischer und gestalterischer Sicht eine echte Augenweide, so finden sich an modernen Slots gleich mehrere Videobildschirme, Stimmen mit von Prominenten, Spiele, die auf TV-Shows basieren, Videospiele, Filme und unzählige andere technische Neuerungen. Die beliebtesten dieser Spiele, wie zum Beispiel „Game of Thrones“ und „The Godfather“ – sind geradezu spektakulär anzusehen und zu spielen.

Es entsteht ein Gefühl der Unterhaltung, die das reine Spielen und Gewinnen ein wenig in den Hintergrund rücken soll. Dies ist im Allgemeinen die Idee der heutigen Spielautomatenhersteller, denn sie möchten das eigentliche Spielautomatenspiel hinter das gesamte Erlebnis und die Zerstreuung stellen. Außerdem sind viele Themen bereits für bestimmte demographische Gruppen konzipiert.

Boni und Extraspiele

Ein weiterer beliebter Trend ist die Vergabe von Sachpreisen für bestimmte Leistungen beim Zocken. Der Gedanke ist, dass das Unterhaltungserlebnis dieser neuen Maschinen für sich genommen schon ein Preis ist. Aus diesem Grund finden sich Spiele, die neben Barauszahlungen auch Bonusspiele als Auszahlung anbieten.

Es gibt auch eine wachsende Anzahl an Geschicklichkeitsspielen, mit denen Online Casinos den Markt erobern wollen. Diese Spiele bieten teilweise auch Bonusspiele oder Bonusrunden, die Skill erfordern und für zusätzliche Spannung sorgen sollen.

Spielautomatenhersteller und Casino-Besitzer haben es schwer, jüngere Spieler anzuziehen, jedoch wird das für ihr zukünftiges Überleben notwendig sein. Diese Gruppe interessiert sich vor allem für Spiele, die auf Geschicklichkeit und Intellekt basieren. Das Problem ist, dass keines dieser Spiele einen großen Hausvorteil für die Casinos bietet. Wie die jungen Spieler angezogen werden sollen, wird sich also in der Zukunft zeigen müssen.