In der Spieleschmiede laufen derzeit mehrere Crowdfunding-Kampagnen parallel: Für die Brettspiele sieht es insgesamt gut aus, der überwiegende Teil ist bereits an den gesteckten Finanzierungszielen angekommen. Neu sind die beiden Kampagnen zu Riverside und Last Aurora – Kalter Stahl.
Insgesamt sieben Crowdfunding-Kampagnen laufen derzeit in der Spieleschmiede, fünf davon haben bereits ihre geplanten Zielmarken erreicht, darunter mit Last Aurora – Kalter Stahl auch ein Neustart. Last Aurora kehrt zurück in die Spieleschmiede. In der Erweiterung Kalter Stahl wartet unter anderem der geheimnisvolle Asgaror-Clan auf die Spielenden. Angeblich mit außerirdischen Waffen ausgestattet sorgen diese Fremden für ordentlich Ärger.
Doch nicht nur das, auch untereinander wächst der Unmut und die Konvois greifen sich nun gegenseitig an! Neue Erkundungskarten, Startbesatzungen und Handlungsalternativen runden den Inhalt der Erweiterung ab. Neben der neuen Erweiterung sind in der Spieleschmiede natürlich auch die Elemente des Vorgänger-Projekts wählbar. Neulinge in der Last Aurora-Welt können sich damit auch gleich ein Komplettpaket sichern. Bis zum 3. März bleibt noch Zeit, um die Kampagne zu unterstützen. Rund 180 „Schmiede“ machen bereits mit und haben eine Summe von derzeit knapp 8.800 Euro aufgebracht.
Riverside: Roll and write im hohen Norden
Unter dem Label Kobold Spieleverlag ist das Roll & Write-Spiel Riverside in der Spieleschmiede gestartet. Es geht in den hohen Norden: Riverside ist ein flottes Würfelspiel für ein bis sechs Spielende ab zehn Jahren. Gemeinsam reisen alle auf einem großen Dampfer einen eisige Fluss entlang. Wer die meisten Gäste begeistern und die tollsten Ausflüge planen kann, wird am Ende gewinnen.
Aus den 6 Würfeln wählen zunächst alle ihre Neuankömmlinge aus. Danach gilt es, von der neuen Anlegestelle des Dampfers aus, den besten Ausflug zu planen. Neben Bonusgästen kann auch ein VIP-Bonus freigeschaltet werden
Für die Gäste, aber auch für die Ausflüge, gibt es schließlich Punkte. Dabei sollte ausgeglichen vorgegangen werden, sonst hat man in der Kapitänswertung keine Chance. Wer diese Herausforderung am besten meistert, hat am Ende die Nase vorn.
Die Finanzierungsphase endet ebenfalls Anfang März: am 2. des Monats und damit einen Tag vor Last Aurora – Kalter Stahl. 5.000 Euro siind als Ziel für die Crowdfunding-Kampagne von Riverside angesetzt, fast die Hälfte konnte man mit dem Projekt bereits generieren. Über 100 Spieler hat die Idee bereits angelockt – und es ist auch bei diesem Spiel von einem Erfolg auszugehen, immerhin handelt es sich um einen Vertreter des Trend-Genres „Roll and write“. Mit 19 Euro sind die Kosten überschaubar. Bei erfolgreicher Finanzierung soll die deutsche Version von Riverside im Juli 2022 ausgeliefert werden.
Die folgenden fünf Projekte in der Spieleschmiede haben das Ziel bereits erreicht: Gigamon, Beast, Land & Meer, La Granja und Last Autora – Kalter Stahl. Noch auf der Suche nach „Backern“ sind Riverside und Nano9Games.
La Granja
Bis zu vier Personen verwalten eine Farm auf Mallorca: Sie ernten und züchten Vieh, sie beliefern Handwerksbetriebe und bieten ihre Waren auf möglichst prominenten Plätzen auf dem Markt an. Zwischen all der Arbeit gönnen sie sich aber auch immer wieder die obligatorische Siesta. La Granja wurde ursprünglich 2014 veröffentlicht und schaffte es schnell in viele Spielecharts des Jahres, was dem Spiel einen Platz auf den Tischen und in den Spielesammlungen dieser Welt bescherte. Nun soll es in einer opulenten Deluxe-Ausgabe neu erscheinen, die mit einer Vielzahl an Materialverbesserungen wie dreilagigen Tableaus und bedrucktem Holzmaterial daherkommt.
Renommierte Spieleautoren wie Stefan Feld oder Adam Kwapinski steuern außerdem neue Module bei, die das ansonsten unverfälschte Spielgefühl des Originals um weitere Facetten bereichern. Teil des Projekts ist außerdem das Upgrade-Set La Granda, das mit extragroßem Material daherkommt, um dem Spiel einen überaus epischen Charakter zu verleihen.
Beast
Die Menschen haben sich mit ihren Siedlungen so weit ausgebreitet, dass die Natur sich nun mit einer gefährlichen Kreatur zur Wehr setzt. Die Menschen wiederum wollen sich dieser Bedrohung entledigen und beauftragen eine Jagdgruppe mit der Aufgabe die Bestie zu jagen und sie zu töten, bevor ihr noch mehr Menschen zum Opfer fallen.
Bei Beast schlüpft eine Person in die Rolle eines namensgebenden Beasts, während die anderen sich gemeinsam auf die Jagd begeben. Mit verdeckten Bewegungen versucht die Kreatur, die Jäger immer wieder auf die falsche Fährte zu locken und ihnen so fernzubleiben. Diese setzen wiederum ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und ihren Spürsinn ein, um die Kreatur nach und nach einzukesseln und dann zu beseitigen. Doch auch die Beasts, bei denen man zu Spielbeginn zwischen sechs verschiedenen auswählen kann, haben unterschiedliche Fähigkeiten, die sie im Laufe einer Partie auch weiter ausbauen können.
Land und Meer
Land & Meer ist ein taktisches Legespiel, bei dem 2 bis 4 Personen aus doppelseitigen Plättchen mit vielen lustigen Details nach und nach eine Landschaft aus Land- und Meeresgebieten zusammensetzen. Dabei gehen die Punkte für ein abgeschlossenes Gebiet zunächst an die Seite, der das Gebiet gehört. Das muss nicht automatisch auch die Person sein, die es vollendet hat. Wenn man ein gegnerisches Gebiet vollendet, können als Trost aber Bonuspunkte dabei herausspringen.
Weitere Möglichkeiten, um an Punkte zu kommen, ergeben sich etwa durch das Erweitern von Korallenriffen oder Gebirgszügen sowie das Verlängern von Handelsrouten. Wer diese am Ende mit Schiffen oder Karawanen dominiert, darf sich zusätzlich freuen. Alle diese Elemente lassen sich beliebig ins Spiel einbauen und miteinander kombinieren. Anders als bei vier Personen, die sich in Zweierteams zusammentun, kommt im Spiel zu dritt eine weitere Rolle hinzu: der Kartograph.
Während die anderen beiden sich mit ihren Schiffen und Karawanen um die Vorherrschaft auf den Handelsrouten ranken, strebt er ein Gleichgewicht an. Dann nämlich gehen die Punkte an ihn. Da er über kein eigenes Gebiet verfügt, werden außerdem alle Korallenriffe sowie Gebirge für ihn gewertet.
Gigamon
In Frankreich hat das Spiel bei Erscheinen unter anderem das As d’Or für das Kinderspiel des Jahres verliehen bekommen. Jetzt soll das Kinder- und Familienspiel für 2 bis 4 Magierlehrlinge ab 5 Jahren auch den Weg nach Deutschland finden. Alle wollen darin einen Platz in der magischen Gilde ergattern, doch nur wem es gelingt, drei Gigamons zu beschwören, hat sich auch die Mitgliedschaft verdient. Dabei kann man sie entweder zum ersten Mal herbeirufen oder aber auch beim nächsten Mal von jemand anderem stehlen.
Um an diese begehrten Wesen zu kommen, muss man allerdings zunächst drei passende Elemons finden. Diese verstecken sich in einem Feld aus 3×3 Plättchen, das immer wieder aufgefüllt wird. Deckt man ein passendes Paar auf, darf man sie behalten. Die kleinen magischen Wesen sind aber nicht nur Voraussetzung, um an die großen Gigamons zu kommen, sie bringen auch eigene Talente mit ins Spiel. So darf man, wenn man beim Aufdecken erfolgreich ist, ein eigenes Elemon gegen ein anderes tauschen oder ist gleich nochmal am Zug – je nachdem welches Pärchen man gerade aufgedeckt hat. Immer erfolgreich ist man, wenn man auf ein Polymon stößt. Das ist nämlich mit allen anderen Elemons befreundet und somit jedes Mal Teil eines Paares.
Nano9Games
Die Nano9Games sind eine neue Reihe aus kleinen Spielen, die alle ein ganz bestimmtes Konzept befolgen: Sie kommen allesamt mit jeweils genau 9 Karten, 9 Holzwürfeln und 9 Holzmarkern aus. Entstanden ist die Idee dazu, als die beiden Autoren Alban Viard und Todd Sanders die Vorgaben des 9 Cards Print & Play Contests von BoardGameGeek noch eine Stufe weiterspinnen wollten.
Herausgekommen sind dabei drei Spiele, die sich unterschiedlichen Genres zuordnen lassen: Railways ist ein Lieferspiel, bei dem man ein effizientes Schienennetz errichten und nutzen will. Im Städtebau beweisen kann man sich wiederum beim Würfelspiel City Planner und beim Workerplacement-Spiel Empire dreht sich alles um das eigene Wirtschaftsimperium. Optisch sind die Spiele dank der Art déco-Illustrationen dann wieder deutlich näher beieinander und dieser stimmige Stil hat auch seinen Grund: Legt man nämlich das Material aller drei Spiele zusammen, entsteht dadurch ein komplett neues Spiel: Empire Planners.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
KOSMOS 680565 Die Abenteuer des Robin Hood, Nominiert zum Spiel... * |
37,05 EUR |
* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 22.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.