Die Sony Playstation 5 bekommt mit dem Dualsense-Wireless-Controller eine innovative Steuereinheit. Zwar ist das Design der Playstation 5 weiterhin völlig unbekannt, dafür hat Sony nun zumindest bezüglich des Controllers die Katzen aus dem Sack gelassen. Im Fokus stehen vor allem Verbesserungen bei der Haptik: Entwickler sollen den Controller in das Spieldesign einbeziehen können, um Spielern passende Rückmeldungen aus der Spielwelt an die Hände zu geben.


In ihrem Playstation-Blog spricht Sony davon, mit dem DualSense Wireless-Controller einen „spannenden Meilenstein“ erreicht zu haben. Sony Vision des neuen Playstation 5-Controllers ist vielversprechend.
Mehr Xbox, weniger Playstation: So könnte man den neuen DualSense Wireless-Controller knapp und provokant zusammenfassen.

Offiziell: Sony stellt DualSense Wireless-Controller für PS5 vor

Das Design wirkt aufgeräumter, die Beleuchtung ist dezent, die Sticks sind symmetrisch angeordnet – letzteres ist zwar Geschmackssache und selbst unter Playstation-Fans umstritten, dennoch passt die Symmetrie hervorragend zum grundlegenden Design-Konzept. Viel wichtiger als das Aussehen ist jedoch, was Sony in den neuen DualSense Wireless-Controller für die Playstation 5 hineingepackt hat. Und auch das kann klingt vielversprechend.

Selbstverständlich hat Sony nicht bei der Konkurrenz abgeguckt, sondern den betagten DualShock 4 Wireless-Controller runderneuert. Vieles ist geblieben, einige Funktionen sind neu – darunter vor allem eine Verbessung im Bereich des Tastsinn. Den sieht Sony nämlich als kaum beachtet, selbst bei modernen Videospielen: „Bei unseren Gesprächen mit Entwicklern haben wir festgestellt, dass der Tastsinn beim Gameplay, ähnlich wie der Ton, bei den meisten Spielen bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten hat.“

Der DualSense Wireless-Controller ist zweifarbig und kommt mit einer neuen "Create"-Taste daher. Foto: Sony

Der DualSense Wireless-Controller ist zweifarbig und kommt mit einer neuen „Create“-Taste daher. Foto: Sony

Nun könne man mit der Playstation 5 Entwicklern endlich anbieten, Innovationen zu entwickeln und will im gleichen Atemzug auf die haptische Rückmeldung auf Vordermann bringen, die Spieler bei Gaming erhalten. Vibrationseffekte galten lange Zeit als Non-Plus-Ultra des haptischen Feedbacks, wurden mit den Joy-Con der Nintendo Switch auf eine neue Stufe gehoben, erscheinen dennoch verbesserungsbedürftig.

Genau da will Sony anknüpfen: Der neue DualSense Wireless-Controller für die PS5 soll mehr bieten als bloßes Gerüttel, sondern die Spielsituationen tastbar machen. So solle man beispielweise fühlen können, wenn ein Auto durch Schlamm fährt. Gleichzeitig hat Sony beim DualSense Wireless-Controller adaptive Trigger in die Schultertasten integriert, die Feedback über die Kraft hinter Spielaktionen geben sollen, etwa beim Spannen eines Bogens.

PS5-Controller gefühlt kleiner als er ist

Insgesamt seien die Veränderungen mit Herausforderungen im Designprozess verbunden gewesen. Mit dem Ergebnis ist Sony jedenfalls zufrieden. Der Controller „fühlt sich kleiner an als er aussieht“, so Sony im Blogbeitrag. Weder die Akkulaufzeit noch das Gewicht sollen unter den Designveränderungen leiden.

Was Spieler nicht mehr finden werden, ist jedoch die etablierte „Share“-Taste des DualShock 4 Controllers. Stattdessen gibt es eine „Create“-Taste, die völlig neue Funktionen bieten soll. Informationen darüber gibt es bislang nicht, Sony will Details veröffentlichen, sobald der Release der Playstation 5 näher rückt.

Die Lade-Buchse des PS5-Controllers deutet auf einen USB-C-Anschluss hin. Foto: Sony

Die Lade-Buchse des PS5-Controllers deutet auf einen USB-C-Anschluss hin. Foto: Sony

In den Controller integriert ist eine Mikrofonanordnung, sodass Spieler auch ohne Headset mit anderen kommunizieren können. Anschließen können Fans ein Headset allerdings dennoch. Bezüglich der Optik setzt Sony auf ein zweifarbiges Design, zudem wurde die Lichtleiste angepasst und erscheint nun weniger aufdringlich, gleichzeitig jedoch größer. Die Arbeit an dem neuen DualSense Wireless-Controller dürfte intensiv gewesen sein: „Insgesamt haben wir in den letzten Jahren eine Vielzahl an Konzepten und Hunderte von Modellen erstellt, bevor wir uns für dieses endgültige Design entschieden haben“, bestätigt Sony.

[atkp_product id=’9518′ template=’secondwide‘][/atkp_product]

Übrigens: Wer auf den ersten Bildern des DualSense Wireless-Controllers genau hinschaut, kann erkennen, dass Sony vermutlich auf einen USB-C-Anschluss zum Aufladen setzt.offiziell bestätigt wurde das zwar nicht, die Buchse vermittelt diesen Eindruck jedoch rein optisch.

Nach zahlreichen Tests, in die auch Spieler involviert gewesen sind, hat Sony nun den „way to go“ für den finalen PS5-Controller gefunden. Weitere Details wird Sony vermutlich mit dem näher rückenden Release der Playstation 5 veröffentlichen – und das betrifft dann nicht nur die „Create“-Taste.


Wir suchen nach News-Autoren in den Bereichen Gaming, Bücher sowie Filme und Serien.
Du möchtest mitmachen? Dann > hier < klicken und bewerben.