News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Messeberichte > Gamescom in Köln > Pure Nostalgie auf der Gamescom 2016: Retro-Gaming und Indie-Spiele
Gamescom in Köln

Pure Nostalgie auf der Gamescom 2016: Retro-Gaming und Indie-Spiele

André Volkmann
Last updated: 19. November 2018 17:14
André Volkmann
5 Min Read
Share
5 Min Read
Die Gamescom 2016: auch für Brettspieler ein Highlight
Die Gamescom 2016: auch für Brettspieler ein Highlight
SHARE

Retro ist das neue Alt. Kein Wunder also, dass Retro-Gaming ein Thema ist, das auf der diesjährigen Gamescom ein fester Bestandteil ist. In der Family & Friends Zone darf nach Herzenslust auf altgedienten Spielsystemen gezockt werden. Ob der Sega Megadrive, Nintendos NES oder NEO GEO: Retrokonsolen liegen voll im Trend. Wer denkt, die antiken Spielsysteme punkteten ausschließlich durch nostalgischen Charme, der irrt gewaltig, denn Retro-Gaming macht enorm viel Spaß.


Tanzen bedeutet Zocken

Wenn zwei schwitzende Spieler vor einem antiken Spielautomaten herumhüpfen, mag das zunächst ein wenig verwirren. Wer dem Spektakel jedoch länger als 30 Sekunden zuschaut, der merkt schnell, dass Retro-Gaming auch sportlich aktive Spieler unterhalten kann. In bewegten Bilder sieht das Ganze dann in etwa so aus wie in diesem Video. Michael von der Musikspiel-Community „Vier Pfeile“ ist mit dem Musikspielautomaten Dancing Stage Evo Mix 2 von Konami nach Köln gereist, um unerfahrenen Tänzern die richtigen Moves beizubringen und Tanzmatten-Experten so richtig einzuheizen. Wie es aussieht, wenn ein echter Profi auf Konamis Tanzmatte abrockt, zeigte uns Kyle Ward, der Gründer der us-amerikanischen Firma Step Revolution, die eben diese Musikspiele entwickelt. Laut Michael ist das Spielen von Musikspielen zwar anstrengend, aber leicht erlernbar. „Es ist vergleichbar mit Lesen“, so Michael. „Man muss nicht jedes einzelne Wort sehen, um den Text zu verstehen.“ Wir haben unsere Trainingsanzüge leider nicht im Gepäck gehabt: Selbst ausprobiert haben wir das Tanzspiel Dancing Stage Evo Mix 2 also nicht, aber bereits das Zuschauen war enorm unterhaltsam.

Virtuelle Welten auf Brettspieltischen

Zu ersten Mal als Aussteller auf der Gamescom vertreten ist die Retrogaming Community Insert Game aus Solingen in NRW. Carmelo D’Alú, der Gründer der Gemeinschaft, schwärmt von seinem Hobby. Zwar spiele er auch moderne Games, so richtig Laune machen aber nur „echte Retro-Games“, die über einen einzigartigen Look und ein Gameplay, das nicht kopierbar ist, verfügen. Es sind die Pixel und Sprites, in Kombination mit einem unverwechselbaren Spielgefühl, die Retrospiele auch heutzutage noch zu echten Toptiteln machen. Die Retro-Gaming-Community Insert Game existiert seit mittlerweile drei Jahren und finanziert sich über Mitgliedsbeiträge und freiwilligen Spenden. „Nur Spielen und Turniere veranstalten reiche nicht aus“, sagt Carmelo. Und so haben die Retro-Fans aus Solingen alle Hände voll zu tun, um ihr Hobby einer breiten Masse zugänglich zu machen. Dass auch die Sozialen Medien und insbesondere ein eigener Twitch-Channel dafür genutzt wird, ist für die Solinger selbstverständlich.
Die Unterschiede zwischen traditionellen Retro-Games und modernen Spielen, die den altbewährten Look nur kopieren, liegen im Detail. Einem Gelegenheitsspieler würden die Unterschiede wahrscheinlich kaum auffallen, denn Grafik oder Sound werden nahezu perfekt kopiert.

Pure Nostalgie auf der Gamescom 2016: Retro-Gaming und Indie-Spiele
Pure Nostalgie auf der Gamescom 2016: Retro-Gaming und Indie-Spiele

„Viel wichtiger als eine gute Optik sind die Gameplayelemente der Retrospiele“, so Carmelo von Insert Game. Anhand des Klassikers Twinkle Star Sprites, der ursprünglich für die Videospielkonsole Neo Geo erschien und danach als Ableger für Segas Dreamcast und die Sega Saturn umgesetzt wurde, verdeutlicht Carmelo seinen Einwand: „Twinkle Star Sprites wird erst durch die spürbaren Slowdowns perfekt spielbar.“ Slowdowns sind Verlangsamungen des Spielablaufs, um dem Spieler zu ermöglichen, beweglichen Objekten erfolgreich auszuweichen. Das beeinträchtige nach Carmelos Meinung nicht nur das Spielgefühl, sondern auch den Spielablauf und die Schwierigkeit. Ohne Slowdowns spielen sich Pixel-Games wie das genannte Twinkle Star Sprites einfach viel schwieriger. Als weiteren Faktor, den angehende Retrospieler beachten sollten, nennt Carmelo das sogenannte Inputlag. Neuauflagen von Retrokonsolen können problemlos an moderne Bildschirme angeschlossen werden. „Bei echten Retrokonsolen seien die technischen Hürden wegen des Inputlags höher, wenn man auf die gewohnte Qualität aus der Vergangenheit nicht verzichten möchte“, so Carmelo D’Alú. „Einfach anschließen funktioniert zwar oft, aber die Qualität leidet manchmal deutlich.“ Liebhaber nostalgischer Spielsysteme sollten aus technischer Sicht demnach LCD-Bildschirme mit mehr als zwei Frames vermeiden. „Spürbar wird das Inputlag vor allem bei schnellen Spielen wie zum Beispiel Beat’em ups wie Street Fighter“, fügt Carmelo mit einem Lächeln an, das verrät, dass echte Fans auf diese Details achten.

- Anzeige -

Dass das Sammeln antiker Spielsysteme ein teures Freizeitvergnügen werden kann, belegen die Kaufpreise, die Retroliebhaber für ihr Hobby bereit sind zu zahlen. Zwischen 800 und 2000 Euro koste ein Spielautomat und in den Räumlichkeiten der Solinger Retro-Community steht davon mehr als einer. Den Trend zu Neuauflagen von echten Retro-Konsolen begrüßen die Fans übrigens, denn sie bieten ihrem Hobby eine öffentliche Plattform. Wer selbst Hand an den Joystick legen möchte, ist herzlich eingeladen, die Community in Solingen zu besuchen.

Slopecrashers: Endlich wieder ein arcadiger Snowboard Racer am Start
Fiend Games enthüllt Details zum Monster von CONFINED: Leaving OKB-134
Bad News: Cozy Game „Kindred Vale“ eingestampft
Demo zu Survival-Horror Spiel CONFINED: Leaving OKB-134 veröffentlicht
Deckbuilder ‚Demon Loop‘ im Early Access
TAGGED:GamescomVeranstaltungVideospiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Im Test: Mord in der Villa Mafiosa - Leiche à la carte Im Test: Mord in der Villa Mafiosa – Leiche à la carte
Next Article Gamescom 2016: Unser Anspiel-Fazit zu Gwent - The Witcher Card Game Gamescom 2016: Unser Anspiel-Fazit zu Gwent – The Witcher Card Game
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Mit Taktik und Geduld die Gegner infiltrieren in Metal Gear Solid Δ: Snake Eater. Bild: Sony/Youtube
NewsVideospiele

Metal Gear Solid 3 Remake erscheint noch dieses Jahr

Jannick Van Stipriaan
Jannick Van Stipriaan
12. November 2024
beitragsbild the witcher
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu The Witcher – Die Alte Welt: Eine frohe Monsterjagd

7.9 out of 10
nuratrue pro test
HardwaretestsNewsTopVideospiele

NuraTrue Pro im Test: Die ultimative True-Wireless-Lösung

André Volkmann
André Volkmann
17. März 2023
NewsVideospiele

Moving Out 2: Chaotischer Umzugs-Simulator geht in die nächste Runde

Tim Rantzau
Tim Rantzau
12. November 2024
NewsVideospiele

Gotham Knights: Neuer Tailer enthüllt 2 Schurken

Tim Rantzau
Tim Rantzau
12. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?