News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger
Rezensionen

Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger

Marie Volkmann
Last updated: 26. Juni 2019 18:03
Marie Volkmann
7 Min Read
Share
7 Min Read
Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Stefan Feld, erschienen im Verlag Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
SHARE

Carpe Diem ist ein Legespiel mit Draft-Mechanismus von dem Spieleautor Stefan Feld, das im Verlag Alea/Ravensburger erschienen ist. Bekanntheit in der Welt der Spieler erlangte der erfahrene Spieleautor durch zumeist komplexe Spiele, darunter Forum Trajanum oder Brügge. Ob Carpe Diem wirklich zu den Brettspielen für Kenner gehört oder eher als anspruchsvolleres Familienspiel durchgeht, verraten wir in der nachfolgenden Rezension.


Ganz so locker und leicht wie der Titel des Brettspiels von Stefan Feld vermuten lässt, offenbaren sich die Qualitäten nicht. Man muss den Acker schon einige Male umgraben, damit man Carpe Diem als das Juwel erkennen kann, das es in Ansätzen ist. Die Jury des Spiel des Jahres e.V. hat das Legespiel aus dem Hause Ravensburger/Alea für das Kennerspiel des Jahres 2019 nominiert. Die Juroren sind von der Autorenleistung begeistert: „Stefan Feld hat einen Auswahlmechanismus entwickelt, der planerische Überlegungen erfordert und dennoch schnelle Züge erlaubt. Selten hat ein strategisches Kennerspiel so viel Tempo gehabt.“

Als Patrizier „den Tag nutzen“

Während des Spielens von Carpe Diem muss der Spieler in der Rolle eines wohlhabenden Patriziers im alten Rom möglichst beeindruckende Stadtviertel erbauen, um in der Wertungsphase eine hohe Anzahl an Siegpunkten zu erhalten. Doch dafür müssen nicht einfach nur Gebäude errichtet werden, sondern auch die dafür benötigten Ressourcen gesammelt werden. So entstehen Zug um Zug die Stadtviertel und deren Landschaften. Diese produzieren im Verlauf der Spielpartie die zum weiteren Bau benötigten Ressourcen und Güter.

Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
Vorgaben von zwei benachbarten Aufträgen sind jeweils rundenweise zu erfüllen. Foto: André Volkmann

Um das Spielziel zu erreichen und damit als Sieger mit dem meisten Siegpunkten aus dem Spiel hervorzugehen, muss der Spieler während der vier Spielrunden von Carpe Diem Spielplättchen auf seinem eigenen Spieltableau passend anlegen. Um Spielplättchen zu erhalten, muss sich der jeweilige Spieler mit seinem Patrizier-Meeple auf dem zentralen Spielbrett auf das Feld mit dem gewählten Spielplättchen bewegen. Die Bewegung ist dabei auf zwei angrenzende Felder begrenzt. Dies erschwert die Plättchen-Auswahl erheblich. Das ausgewählte Plättchen setzt man passend auf seinem Spieltableau ein und lässt so nach und nach fertige Gebäude und vollendete Landschaften entstehen.

- Anzeige -
Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
Es darf gepuzzelt werden. Im Laufe einer Partie entstehen verschiedene Bauten. Foto: André Volkmann

Ist ein Gebäude oder eine Landschaft abschließend erbaut worden, löst dies einen Belohnungseffekt aus, dabei erhält der Spieler Ressourcen, Güter oder die Bonuskarte Brunnen. Die Brunnen-Karten sind dabei in der Endwertung lohnenswert. Fertig erbaute Villen bringen dem Spieler zwar keine nützlichen Effekte, dafür aber Siegpunkte.

Sind alle Spielplättchen auf dem Spielbrett aufgebraucht, endet eine Runde und die Wertungsphase beginnt. Nach dem Abschluss der vierten Spielrunde endet das Spiel nach der Abschlusswertung. Einer Besonderheit, die der Spieler bei Carpe Diem von Beginn an Aufmerksamkeit schenken sollte, ist das eigene Spieltableau. Der Rahmen des Tableaus zeigt bestimmte Landschafts- und Gebäudemarker an, hier gilt es darauf zu achten, passende Spielplättchen anzulegen, denn hat man diese Aufgabe passend erfüllt, winken Sonderpunkte.

Material: Minimalistisch ja, aber römisch?

Carpe Diem ist im Artwork minimalistisch, jedoch dem Thema des Zeitalters der Patrizier in Rom entsprechend gehalten. Erdtöne dominieren das Spiel und aufregende Verschnörkelungen dürfen nicht erwartet werden. Das Material ist wertig gearbeitet, dabei ist es zumeist aus stabiler Pappe oder aber aus Holz gefertigt worden. Besonders die aus Holz gefertigten Ressourcen stechen hierbei positiv hervor.

Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
Die Güter sind hübsch. Das gilt allerdings nicht für den gesamten Material-Mix. Foto: André Volkmann

Das Regelwerk ist überschaubar und gut verständlich. Erfahrenen Spielern steht nach dem Regelstudium einem schnellen Einstieg in das Spielgeschehen keine Hürde im Wege. Doch auch Wenigspieler werden nach einer Einweisung, dank der nachvollziehbaren Grundmechanik einem vergleichsweise unproblematischen Spielverlauf entgegensehen.

Bilder zu Carpe Diem

  • Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
  • Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
  • Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
  • Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
  • Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
  • Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
  • Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
  • Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
  • Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
  • Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
  • Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
  • Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
  • Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
  • Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann
  • Brettspiel-Rezension zu Carpe Diem von Ravensburger/Alea. Foto: André Volkmann

Infobox

Spielerzahl: 2 bis 4 Spieler
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 45 bis 120 Minuten
Schwierigkeit: mittel bis hoch
Langzeitmotivation: hoch

- Advertisement -

Verlag: Ravensburger/Alea
Autor: Stefan Feld
Grafik: Lalanda Hruschka
Erscheinungsjahr: 2018
Sprache: deutsch
Kosten: 38 Euro

Fazit

Auf den ersten Blick wirkt das Brettspiel Carpe Diem einfach, doch schon während der ersten Runde des Spiels fällt dem geneigten Spieler auf, dass das Legespiel von Stefan Feld mehr spielerischen Tiefgang bietet als zunächst vermutet.

So müssen während des Spielzuges nicht nur Strategien entwickelt werden um sein Stadtviertel möglichst erfolgreich auszubauen, auch taktisch gut überlegte Züge, welche die Mitspieler im Verlauf der Partie beim Bau ihres eignen Stadtviertels einschränken könnten, können auf dem Weg zum ruhmreichen Stadtviertel sinnvoll sein. Zusätzlich muss jeder einzelne Spieler beim Bau der Gebäude und Landschaften die Zwischenwertungen und die Endwertung beachten, um möglichst viele Siegpunkte zu erhalten.

Ein einfaches Drauflosspielen ohne vielerlei strategische Gedanken ist somit bei Carpe Diem Möglich, aber nicht sinnvoll. Positiv zu bemerken sind außerdem die unterschiedlichen Aufgaben der Spielertableaus, die der Spieler erfüllen kann, um zusätzliche Boni zu erhalten. Somit gleicht keine Spielpartie der nächsten. Das Artwork zu bewerten ist jedem Spieler selbst überlassen, mir persönlich gefallen die reduzierten Darstellungen, da ich sie als passend für das Spielsetting empfinde. Am Ende ist das Material mindestens funktional.

Carpe Diem ist ein Spiel für Wenig und Vielspieler, denn es kann auf unterschiedliche Weise gespielt werden. Wenigspieler werden eher für sich allein spielen und wenig taktisch gegen ihre Mitspieler handeln, Kenner werden dem Spiel mehr Raum für Tiefe geben und ausgeklügelte Strategien erarbeiten, um glorreiche Stadtviertel zu erbauen.

Die Mischung aus Einzigartigkeit der spielbaren Kombinationen und der, zumindest im Durchschnitt, hohen Spielgeschwindigkeit machen aus Carpe Diem ein reizvolles Brettspiel, das planerische Aspekte – bis auf wenige Ausnahmen – gekonnt in den Mittelpunkt stellt.

Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
„Das verrückte Labyrinth“ als Kampagnen-Brettspiel
TAGGED:BrettspieleRavensburgerSpiel des Jahres
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
462003677 2741999616008665 7769536336718541785 n
ByMarie Volkmann
Follow:
Mitbegründerin. Life is better with games, cats & books.
Previous Article Die drei Einzelboxen mit den ersten Unlock Abenteuern Asmodee veröffentlicht Unlock! Einzelszenarien und kostenfreie Demos
Next Article Entspannung für Besucher: Die Gamescom 2019 soll deutlich entzerrt werden. Foto: André Volkmann/Logo: Gamescom Die Gamescom 2019 wird größer: Aufenthalt soll für Besucher entspannter werden
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Glintland
Glintland: Demo zu Fabrikbausimulator veröffentlicht
News Videospiele
Fans können das Housing-System von World of Warcraft erstmals selbst ausprobieren. Bild: Blizzard
World of Warcraft: Housing testen erstmals möglich
News Top Videospiele
Eternitium Cover Zeitreisen Ornament Games Brettspiel Deckbuilder
Brettspiel-Rezension zu Eternitium Next-Gen: Die kleine Erweiterung für den kleinen Deckbuilder
Brett- und Kartenspiele News Rezensionen
Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News
Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Disney Lorcana bietet einen guten Einstieg in das Genre, kann offensichtlich aber auch Spieler langfristig binden. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleHot TopicsNews

Ravensburger profitiert von erfolgreichem Disney Lorcana: Unternehmen wächst

André Volkmann
André Volkmann
13. Februar 2025
Wizard: Das schwarze Auge, Foto: Tim Nissel
Brett- und KartenspieleNews

Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge

Tim Nissel
Tim Nissel
18. Oktober 2024
Ravensburgers Sammelkartenspiel "Disney Lorcana" ist ein Erfolgsgeschichte: Nicht zuletzt weil es das beliebte Spiel geschafft hat, Einsteiger in das Genre zu locken. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNewsTop

Disney Lorcana ein Mega-Erfolg: Über eine Milliarde Karten verkauft

André Volkmann
André Volkmann
8. Oktober 2024
Gamelyn Games macht vor allem kleine Brettspiele, die oft jedoch für großen Spaß sorgen. Logo: Gamelyn Games
Brett- und KartenspieleInsideNewsTop

Inside Gamelyn Games: Kleine Spiele, großer Erfolg!

Sven Karsten
Sven Karsten
23. September 2024
Disney Lorcana - Der Einstieg ist ein Spiel, mit dem Neulinge in die Welt des Trading Card Games eintauchen können. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNews

Disney Lorcana: Einstieg ins TCG leicht gemacht

Marie Volkmann
Marie Volkmann
15. September 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?