Das Lustige Taschenbuch beglückt die Leser schon seit über 50 Jahren. Jährlich kommen 13 neue Ausgaben heraus, zusätzlich erscheinen besondere Editionen und Specials, so zum Beispiel die Phantomias-Sonderbände, Jubiläumsausgaben oder Geschichten zu besonderen Jahreszeiten und Festivitäten. In dieser Rezension begutachten wir den 5. Band zur Sonderedition „Royal“, in der eine Auswahl an Geschichten zu Königshäusern, Adel und Rittern zu finden ist.


Der Einband und die Aufmachung

Passend zum königlichen Thema ist das Cover und der Einband an einigen Stellen in glänzend-goldener Farbe gehalten und wirkt dadurch edel. Die Rückseite zeigt eine Inhaltsangabe, aufgemacht wie eine Ankündigung vom König als „Frohe Botschaft aus dem Königshaus“. Darin wird der Inhalt einiger Geschichten angeteasert.

Glanzvoll sind die Umrandungen und Schriftzüge. Foto: Melanie Dürbeck
Die Inhaltsangabe auf der Rückseite wirkt durch die Verzierung und einem Emblem mit Krone erhaben. Foto: Melanie Dürbeck

Das Lustige Taschenbuch Royal Sonderband ist innen hauptsächlich genauso organisiert wie andere Lustige Taschenbücher. Es gibt ein Inhaltsverzeichnis, Werbung mit Blick auf andere Ausgaben des Lustigen Taschenbuchs, und jedes Kapitel schließt mit dem Begriff „Ende“. Das Impressum findet sich bereits zu Anfang der Ausgabe und enthält auch Infos darüber, wie man weitere Folgen beziehen kann.

Impressum mit Infos über die aktuelle Ausgabe und Angaben zum Bezug weiterer Ausgaben. Foto: Melanie Dürbeck

Am Anfang jeder Geschichte wird auf der ersten Seite am unteren Ende eine Nennung der beteiligten Autoren und Zeichner aufgedruckt. Ebenso erfährt der Leser, wann die Geschichte entstanden ist. Mir ist aufgefallen, dass einige Geschichten in diesem Buch sehr jung sind und aus den letzten Jahren stammen.

Die erste Geschichte in der Ausgabe ist erst 2018 entstanden. Foto: Melanie Dürbeck

Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Das Inhaltsverzeichnis ist optisch ansprechend und passend zum Thema von den Farben und den Grafiken her gestaltet. Die Seitenzahlen sind mit Kronen-Grafiken hinterlegt und jedes Kapitel wurde gut übersichtlich darin aufgeführt. Zusätzlich wurde bei jedem Titel vermerkt, in welcher Ausgabe vom Lustigen Taschenbuch es seinen ersten Auftritt hatte. Es fällt positiv auf und überrascht mich, dass die meisten Geschichten hier ihre Premiere haben.

Das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich gestaltet. Foto: Melanie Dürbeck
Das Vorwort beinhaltet eine kurze Inhaltsangabe. Foto: Melanie Dürbeck

Die Geschichten im Überblick

Wir erklären euch kurz, worum es in den Geschichten geht und lassen die Bilder wirken.

Royale erste Worte

Gespannt warten alle auf die ersten Worte des Baby-Prinzen. Welche werden es sein? Foto: Melanie Dürbeck

Kleine große D(r)amen

Oma Duck und ihre vier Enkelinnen haben nur wenig Zeit, um Schulden zu begleichen. Sie überlegen sich, wie sie das bewerkstelligen können. Foto: Melanie Dürbeck
Nichtsdestotrotz versuchen sie auch Spaß zu haben und machen Bekanntschaft mit netten Herren. Foto: Melanie Dürbeck

Auf dem Jahrmarkt

Es gibt drei 1-seitige Kurzgeschichten mit König Micky. Dieser besucht einen Jahrmarkt und staunt, was man dort alles finden kann. Foto: Melanie Dürbeck

Ein verhängnisvoller Nieser

Donald ist Zauberlehrling am Hofe von König Dagobert und muss gegen die Panzerknacker und einen bösen Zauber kämpfen. Foto: Melanie Dürbeck

In der Würze liegt die Kraft

Donald und Dussel versuchen sich als Geschäftsmänner mit dem Ein- und Verkauf von Gewürzen. Allerdings birgt der Transport per Schiff einige Gefahren. Foto: Melanie Dürbeck

Drachenritter Donald

Donald dient seinem Land und König als Drachenritter. Aktuell hat er die Felder im Blick, da bald eine wichtige Ernte ansteht. Foto: Melanie Dürbeck
Währenddessen führt König Dagobert Geschäfte mit dem Nachbarland. Foto: Melanie Dürbeck

Königlicher Rap mit Pep

„Königspaar sucht den Minnesänger“: In einer Zeit, in der Rap beliebt geworden ist, möchten Micky und Goofy an einem Musik-Wettbewerb teilnehmen. Der größte Konkurrent ist der Kater Sir Karlos, der nicht unbedingt auf legale Weise gewinnen möchte. Foto: Melanie Dürbeck

Das Turnier seiner Majestät

Die drei Mausketiere helfen dem König bei der Ausrichtung eines Tennisturniers und sollen dafür sorgen, dass sein Favorit gewinnt. Foto: Melanie Dürbeck

Darstellung von Text und Bildern

Typisch für einen Comic werden möglichst wenig Texte verwendet. Dafür sprechen dann die Bilder und Zeichnungen. Die Texte selbst werden je nach Anwendung unterschiedlich dargestellt. Auch die Sprechblasen und Kästchen unterscheiden sich. Zum Beispiel werden in fetten Buchstaben Ausrufe und Geräusche dargestellt, und gestrichelte Linien einer Sprechblase ein Flüstern. Gelb hinterlegt sind zum Beispiel Beschreibungen von Situation, Ort und Zeit. In manchen Geschichten im Royal-Sonderband sind diese passend zum Thema als Schriftrollen dargestellt, allerdings nicht einheitlich und durchgehend. Die optischen Abgrenzungen helfen, die Texte und Anwendungen gut voneinander zu unterscheiden. Denn die Taschenbücher sollen leicht lesbar für Kinder sein.

Einfallsreiche und pfiffige Namen, wie ich es bisher von anderen Lustigen Taschenbüchern gewohnt bin, habe ich diesmal weniger erblickt. Aber vielleicht hätten sie hier nicht gut gewirkt. Mir blieb nur die „Mausketiere“ als originell in Erinnerung.

Zeichenstil neuartiger

In der Geschichte „Kleine große D(r)amen“ zeigt sich ein neuer Zeichenstil, der mir optisch sofort aufgefallen ist. Zwar kommt es oft vor und ist gängig, dass durch die verschiedenen Zeichnern Bilder und Striche anders aussehen, aber dieser Stil ist mir sofort aufgefallen. Es imponiert mir, da es moderner aussieht, aber auch nicht zu modern (In der neuen und modernen Ducktales-Serie wirken mir zum Beispiel die Köpfe der Figuren zu eckig).

Bunte Auswahl zum Schmökern

Negative Kritikpunkte habe ich hier nicht. Ich könnte die diesmal wenig originellen Namen und die Nicht-Einheitlichkeit von Farben und Aussehen der Textblasen nennen, das wäre allerdings Jammern auf höchstem Niveau. Die Auswahl der Geschichten in diesem Band ist ausgezeichnet. Sie sind abwechslungsreich und beinhalten in meinen Augen auch viel Herz durch einige Liebesgeschichten. Mein Favorit ist „Kleine großen D(r)amen“, das mit mehreren Abschnitten die längste Geschichte anbietet. Der Sonderband hat mich bestens unterhalten und ich wünsche mir, weitere Bände der Royal-Reihe zu lesen.

Das Lustige Taschenbuch

Die Abenteuer von Donald Duck und Co. erscheinen alle vier Wochen im Lustigen Taschenbuch bei Egmont Ehapa Media (zum Copyright: © 2019 Disney/Egmont Ehapa Media).

Bilder zu Lustiges Taschenbuch Frohe Ostern Sonderband

Infobox

Taschenbuch: 252 Seiten
Verlag: Egmont Ehapa Media
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-8413-2611-9
Autoren: Diverse
Erscheinungsjahr: 2019
Kosten: 7,99 Euro

Fazit

Im fünften Sonderband „Royal“ findet sich eine ansprechende und bunte Sammlung an Geschichten über Adel und Mittelalter. Die Auswahl passt gut zum Thema und hat diesmal sehr meinen Geschmack getroffen. Positiv ist, dass der Band größtenteils deutsche Erstveröffentlichungen enthält. So hat man das Gefühl, etwas „unverbrauchtes“ und neues in den Händen zu halten.