News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Spiel des Jahres 2018 und Kennerspiel des Jahres 2018
Brett- und Kartenspiele

Spiel des Jahres 2018 und Kennerspiel des Jahres 2018

André Volkmann
Last updated: 1. Januar 2019 13:12
André Volkmann
9 Min Read
Share
9 Min Read
Spiel des Jahres 2018 und Kennerspiel des Jahres 2018
Spiel des Jahres 2018 und Kennerspiel des Jahres 2018
SHARE

Jährlich vergibt der Spiel des Jahres e.V. die Auszeichnungen für die besten Brettspiel einer Spielsaison. Für Autoren und Verlage zählen die Kritikerpreise Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres zu den wichtigsten Auszeichnungen des Jahres. Und auch Verbraucher sehen in der Preisvergabe eine Empfehlung – und damit ein klares Kaufsignal. Ein wenig Jubiläumsstimmung kommt auf bei der Verleihung des mittlerweile 40. Spiel des Jahres, von Kennern nüchtern mit SdJ abgekürzt. Azul von Michael Kiesling ist das Spiel des Jahres 2018. Das Kennspiel des Jahres 2018 stammt dagegen von Wolfgang Warsch und nennt sich Die Quacksalber von Quedlinburg. Herausragend sind beide Titel. Insbesondere Azul wurde von der Jury des Spiel des Jahres e.V. mit Lobeshymnen überschüttet.


Azul ist das Spiel des Jahres 2018

Man muss nicht besonders handwerklich begabt sein, um mit dem taktischen Legespiel Azul Spaß zu haben. Ein Hang zu Ästhetik ist dagegen enorm hilfreich. Mit dem tiefgängigen Fliesenleger hat der erfahrene Spieleautor Michael Kiesling bereits zum dritten Mal den bedeutsamen Kritikerpreis erhalten – auch wenn die letzte Auszeichnung bereits rund 18 Jahre zurückliegt. Man sieht: Michael Kiesling ist schon lange im Geschäft.

Mit Azul hat er nun ein „Meisterwerk“ erschaffen. Das zumindest sagen die Kritiker des Spiel des Jahres e.V., der die Preisverleihung ersten Mal im Jahr 1979 durchgeführt hat, damals an das Brettspiel Hase und Igel von Ravensburger. Dass Azul mit Bestimmtheit in den Kreis der auserwählten Spiele zählen wird, hat sich früh angedeutet. Kritiker und Spieler zeigten sich begeistert von dem einfach Spielmechanismus mit dem enorm hohen Wiederspielwert. Dass das Brettspiel des deutsch-kanadischen Verlags Plan B Games die Auszeichnung letztendlich erhalten hat, ist seitens der Jury eine konsequente Entscheidung, die einmal mehr verdeutlicht, dass der durchschnittliche Brettspieler ein gutes Gespür dafür hat, was Qualität wirklich ausmacht. 

Spiel des Jahres 2018 und Kennerspiel des Jahres 2018

Azul ist ein moderner Klassiker, der das Prinzip eines taktischen Legebrettspiels zwar nicht neu erfindet, aber doch auf seine Art revolutioniert. Schon optisch entfaltet Azul einen ungeheuren Reiz für all jene Spieler, denen es bei einem Brettspiel auf äußere Werte ankommt. Anmut und Schönheit sind Attribute, die auf viele Anordnungen der „Azulejos“ (die portugiesische Bezeichnung für ein buntes Fliesenbild) perfekt passen. Der Absatz von über 300.000 Exemplaren zeigt, wie beliebt Azul unter Spielern ist. In 25 Sprachen wurde das Legespiel übersetzt, das bereits das französische Pendant zum Spiel des Jahres (As d’Or) ergattern konnte. 

- Anzeige -

Thematisch dreht sich alles um die kunstvollen Fliesengemälde, die einst die Mauren auf die Iberische Halbinsel brachten. Der portugiesische König Manuel I. beauftragt die besten Handwerker damit, seinen Palast mit Fliesenbildern zu verzieren und das Wettrennen um wertvolle Punkte beginnt.

Azul musste sich gegen starke Konkurrenten durchsetzen. Einerseits gegen das Kartenspiel The Mind von Wolfgang Warsch, andererseits gegen das lauflastige Sammelspiel Luxor von Rüdiger Dorn. Würdige Preisträger wären alle drei Titel gewesen. Für das kommende Weihnachtsgeschäft sieht es für Azul nun noch besser aus.

Spiel des Jahres 2018: Die Begründung der Jury

Folgt man der Begründung der Jury des Spiel des Jahres e.V. hat man es bei Azul mit einem vermeintlich gegensätzlichen Spielmechanismus zu tun. Auf der einen Seite steht die „fast schon nüchterne Funktionalität des Spielbretts“; auf der anderen Seite bringen die wunderschönen Kachelbilder einen gelungenen Kontrast auf den Spieltisch, der die gelungene Optik von Azul untermauert. Azul greift auf einen vergleichsweise einfach Auswahlmechanismus zurück, der  für einen Tiefgang sorgt, der den Wiederspielwert spürbar erhöht. 

Azul, das Spiel des Jahres 2018, bietet Brettspielern einen Sack voll Unterhaltung. Das taktische Legespiel setzt auf Ästhetik und einen vergleichsweise simplen Spielablauf.
Azul, das Spiel des Jahres 2018, bietet Brettspielern einen Sack voll Unterhaltung. Das taktische Legespiel setzt auf Ästhetik und einen vergleichsweise simplen Spielablauf.

Genau damit sei dem Spieleautor Michael Kiesling nach der Ansicht der Kritikerjury ein „Meisterwerk“ gelungen. Zusätzlichen Reiz haben die haptisch überzeugenden Kachelsteine, die den wertigen Eindruck verstärken und das Material zu einem Genuss machen. Das taktische Brettspiel, das hierzulande von Pegasus Spiele vertrieben wird, wird all seinen Vorschusslorbeeren mehr als gerecht. Die Vergabe der Auszeichnung Spiel des Jahres 2018 bestätigt am Ende, was Spieler bereits seit Monaten orakeln: Azul hat das Zeug zu einem echten Evergreen.

Die Quacksalber von QUedlinburg ist das Kennerspiel des Jahres 2018

In der Geschäftsstelle des deutschen Traditionsverlags Schmidt Spiele dürften die Korken geknallt haben: Die Quacksalber von Quendlinburg ist das Kennerspiel des Jahres 2018. Das Brettspiel mit dem tragenden Namen stammt von Wolfgang Warsch, der mit The Mind (NSV) und Ganz schön clever (Schmidt Spiele) gleich zwei weitere Titel auf den Nominierungslisten der Jury des Spiel des Jahres e.V. platzieren konnte. Auch ohne Auszeichnung hätte man das Jahr 2018 als Erfolgsjahrgang für Wolfgang Warsch bezeichnen können. Schaut man sich die Namen der Konkurrenz an, so ist Warsch eher ein Underdog. Nennenswerte Veröffentlichungen hatte er bisher nicht zu verzeichnen – abgesehen von einigen Forschungsergebnisse aus seiner „Zweikarriere“ als Molekularbiologie. Immerhin: das Thema der Alchemie liegt Warsch im Blut. Und wahrscheinlich auch am Herzen. Anders kann man die Detailverliebtheit nicht erklären, die er bei Die Quacksalber von Quedlinburg an den Tag gelegt hat. Gemessen an Warschs bisherigen Spielideen fällt das Kennerspiel des Jahres 2018 völlig aus dem Rahmen. 

- Advertisement -
Rezension zu Die Quacksalber von Quedlinburg, Kennerspiel des Jahres 2018
Rezension zu Die Quacksalber von Quedlinburg, Kennerspiel des Jahres 2018

Die Quacksalber von Quedlinburg punktet mit einer beachtlichen alchemistischen Grundausstattung, die Spielern erahnen lässt, welche taktischen Finessen auf sie zukommen könnten. Per Zufall ziehen Spieler ihre Zutaten aus einem Beutel, um damit immer wieder neue Tränke herzustellen. Was zunächst klingt wie ein reines Glücksspiel, entpuppt sich als spannendes Taktikbrettspiel, bei dem angehende Alchemisten viele Freiheiten bei der Verfeinerung ihrer „Kochkünste“ genießen. Ertragreiche Kompositionen führen auf Spielerseite sprudelnden Einnahmen, die in den Erwerb neuer Zutaten investiert werden können. 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren werden mit Die Quacksalber von Quedlinburg, dem würdigen Kennerspiel des Jahres 2018, auf hohem Niveau unterhalten.

Kennerspiel des Jahres 2018: Die Begründung der Jury

Die Jury des Spiel des Jahres e.V. spricht bei Die Quacksalber von Quedlinburg von einer Spielidee, deren „Beutelsuppe ein schmackhaftes Gericht für Spielegourmets“ macht. Was kryptisch klingt, soll eigentlich heißen: Dieses taktische Brettspiel ist verdammt gut!

Die Quacksalber von Quedlinburg sorgt bei Spielern für „Geschmacksexplosionen und ein Feuerwerk der Emotionen“. Blumige Worte des Lobes für ein Brettspiel, das seinen ebenfalls blumigen Namen erst im Verlauf des Redaktionsprozesses erhalten hat. Was nun in einem deutschen Mittelgebirge spielt, war ursprünglich als Western-Brettspiel geplant. Auf den Titel allein kommt es bei einem Brettspiel ohnehin nicht an. Die Quacksalber von Quedlinburg überzeugt trotz deiner Beutelmechanik durch seine „taktischen Freiheiten“ und das Aufkommen von Gefühlsausbrüchen in schneller Abfolge.

Spiel des Jahres 2018 und Kennerspiel des Jahres 2018
Der Traum vieler Vielspieler: ein gut ausgestatteter Alchemiebaukasten für zu Hause. Bei dem Brettspiel von Wolfgang Warsch werden Spielerträume wahr.

Die Kritikerjury bezeichnet das Brettspiel von Wolfgang Warsch als „risikobetontes Plättchenziehen“, das mehr ist als ein reines Glücksspiel. Es sind vor allem die Knallerbsen, die dem alchemistischen Kochvorgang die notwendigen Spannungsmomente verleihen. Es ist wie im echten Leben: viele Erbsen führen zu vielen Explosionen. 

Wer seine taktischen Möglichkeiten geschickt ausnutzt und sein Risiko stets abwägt, hat gute Chancen, den Wettstreit um die profitabelste Alchemistenstube zu gewinnen.

Die Quacksalber von Quedlinburg hat sich bei der Bewertung gegen die Konkurrenten The Mind (ebenfalls von Wolfgang Warsch) und Heaven & Ale (Queen Games) von Michael Kiesling und Andreas Schmidt durchsetzen können. 

5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Brettspiel „Leben in Reterra“ gewinnt Award
Foxpaw: Godot Games macht mit neuem Brettspiel vieles anders
TAGGED:BrettspieleKennerspieleSpiel des Jahres
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Rezension zu Facecards von Leo Colovini: Einstein, Steckdose, Felsenpinguin Rezension zu Facecards von Leo Colovini: Einstein, Steckdose, Felsenpinguin
Next Article Rezension zu Die Quacksalber von Quedlinburg, Kennerspiel des Jahres 2018 Rezension zu Die Quacksalber von Quedlinburg, Kennerspiel des Jahres 2018
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?
beitragsbild dawn of madness
5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

duell um mittelerde
Brett- und KartenspieleNews

Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde – Brettspiel endlich im Handel

André Volkmann
André Volkmann
19. Oktober 2024
Wizard: Das schwarze Auge, Foto: Tim Nissel
Brett- und KartenspieleNews

Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge

Tim Nissel
Tim Nissel
18. Oktober 2024
David Rimbach ist der Autor von Hell: Legends und selbst großer Diablo-Fan. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleCrowdfundingNews

Hell: Legends – Ein Diablo-Brettspiel, das keines ist

André Volkmann
André Volkmann
14. Oktober 2024
Das Brettspiel zu Dead Cells wird in einer lokalisierten Version auf Deutsch erscheinen. Bild: Scorpion Masqué
Brett- und KartenspieleNews

Dead Cells: Brettspiel kommt in deutscher Version

André Volkmann
André Volkmann
5. Oktober 2024
Bomb Buster ist ein kooperatives Spiel, bei dem Sprengsätze entschärft werden müssen. Das Spiel ist eine der Neuheiten von Pegasus Spiele im Herbst. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNewsSPIEL in Essen

Pegasus Spiele in Essen: Neuheiten, Promos und Programm

André Volkmann
André Volkmann
2. Oktober 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?