Um Punkt 11 Uhr begann heute die Pressekonferenz zur diesjährigen SPIEL’16 in Essen. Vorgestellt wurden die Trendthemen des aktuellen Spielejahres samt kurzem Überblick über einige Neuheiten der weltgrößten Messe für Gesellschaftsspiele, die am 13. Oktober 2016 ihre Pforten für das Publikum öffnet. Nach der Pressekonferenz und einem kurzen Fußmarsch, begann der gesellige Teil des Pressetages. Im Rahmen der Neuheitenschau haben wir einen ersten Blick auf spannende, innovative und herausfordernde Gesellschaftsspiele geworfen, die wir uns in den kommenden vier Tagen genauer anschauen werden.
Die Pressekonferenz der SPIEL’16
Ein erstes Fazit zur SPIEL’16 zog zunächst Oliver Kurth, seit Januar 2014 Geschäftsführer der Messe Essen, der die organisatorischen Leistungen des Teams des Friedhelm Merz Verlags schlicht als „unfassbar“ bezeichnete. Anschließend führte Dominique Metzler vom Friedhelm Merz Verlag die anwesenden Medienschaffenden in rasantem Tempo durch die Spielelandschaft der diesjährigen Messe. „Escape Gaming“ war auch auf der Pressekonferenz eines der Hauptthemen, das Spieler in den nächsten Tagen an zahlreichen Verlagsständen antreffen werden. Ohnehin ist die SPIEL’16, zumindest statistisch, ein Ereignis der Superlative: „Bisher nie gekannte Zuwachsraten im vierten Jahr in Folge“ verzeichnet der ausrichtenden Friedhelm Merz Verlag. Das unterstreicht auch die Zahl von rund 1200 Neuheiten, die Besucher ab morgen in Essen bestaunen dürfen. Über 1000 Aussteller aus 50 Ländern werden ihre Ideen dem spielbegeisterten Publikum präsentieren und Gesellschaftsspieler aus aller Welt an die Spieltische bitten. In Zeiten fragwürdiger politischer Statements ist die SPIEL’16 damit ein willkommener Gegenpol.
Der anhaltende Erfolg der Spielemesse sei einer Vielzahl von Faktoren geschuldet, zu denen unter anderem das enorme Wachstum des deutschen Spielemarktes zählt. Weltweit „etablieren sich derzeit in rasantem Tempo unzählige neue Spieleverlage“, so Dominique Metzler, die mit ihren Angeboten dafür sorgen, dass Menschen ihre Zeit vermehrt mit Gesellschaftsspielen verbringen. Nicht zu verachten sind zudem die modernen Finanzierungswege, die auch unabhängigen Spieleentwicklern die Möglichkeit bieten, ihre Konzepte zu vermarkten. Eine tragende Rolle spielt dabei die Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Welcher Beliebtheit sich die diesjährige SPIEL’16 erfreut, zeigt allein die Anzahl der Hotelreservierungen. Freie Hotelzimmer in Essen und Umgebung seien Mangelware. Für Besucher, die bisher kein Hotelzimmer gebucht hätten, bliebe nach den Ausführungen von Dominique Metzler nur die Möglichkeit „nach Gelsenkirchen in ein einziges Hotel auszuweichen“. Aber wer will ausgerechnet nach Gelsenkirchen?
Wenn nach Hermann Hutter, 1. Vorsitzender des Spieleverlage e.V., der sogar „Studenten wieder an den Spieltisch zurückfinden“, müssen Verlage mit ihren Ideen einiges richtig machen. Die Begeisterung für Gesellschaftsspiele hält an – in jedem Fall in den nächsten vier Tagen, wahrscheinlich jedoch auch in den kommenden Jahren.
Neuheitenschau der SPIEL’16
Neuheiten gab es unzählige zu bestaunen. Abseits der bekannten Brettspieltitel haben mich zunächst zwei Spiele mit ihren Konzepte besonders überrascht: Justice League – The Boardgame von dem spanischen Verlag abba Games sowie das komplex anmutenden Brettspiel Aurimentic vom Verlag nikamundus, der sonst eher lerntherapeutische Spiele produziert. Justice League ist eines dieser klassischen Superheldenspiele, das mit einer durchdachten Mechanik und einem episodischen Spielablauf für jede Menge Spaß sorgen dürfte. In der Rolle bekannter Comichelden wie beispielsweise Superman, Flash oder Batman geht es darauf, die fiesen Oberschurken zu bekämpfen. Interessant ist die Idee, für unterschiedliche Superhelden auch unterschiedliche Spielressourcen einzusetzen. Während Supermans Fähigkeiten ausgewürfelt werden, basieren die Spielhandlungen von Flash auf einem Token-System. Batman spielt dagegen lieber mit Karten. Mindestens genauso spannend ist das veränderbare Spielbrett, auf dem Räume sich nicht nur durch die Türen betreten lassen, sondern auch durch Löcher, die man als Superheld einfach in die Wände schlägt. Justice League kann in einer Demo-Version bei abba Games ausprobiert werden. Auch Ravensburger lädt Sci-Fantasy auf der SPIEL’16 in Essen zu
BB-8, das Fliewatüüt und transportable Escape Games
Als Fan von George Lucas‘ Sci-Fantasy Universum führte kein Weg am Karten-und Würfelspiel Star Wars – Destiny vom Heidelberger Spieleverlag bzw. Fantasy Flight Games vorbei. Auf Screenshots konnte das Spiel bereits begeistern, live und in Farbe macht es dagegen einen noch besseren Eindruck. Die Illustrationen der Karten sind hervorragend und dürften so manchem Sammelkartenspieler den einen oder anderen Euro aus der Tasche locken.

Eine Reise in die Vergangenheit ermöglicht das Brettspiel Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt. Vor allem erfahrene Brettspieler. werden durch die Geschichten des Sylter Autors Boy Lornsen an ihre eigene Kindheit erinnert. Für Fans des Kinderbuchs ist auf der SPIEL’16 die Originalrequisite des Fliewatüüt ausgestellt.

Spannend war der Test der Brain Box, einer transportablen Rätsel-Station, die den Wünschen der Kunden angepasst wird. Die mobile Escape-Box der MysteryRooms Kleist & Winter GbR sorgt für Unterhaltung auf höchstem Niveau. Prädikat: besonders wertvoll!