Die Internationalen Spieltage in Essen finden vom 24. bis 27. Oktober statt. Mehr als 1.500 Neuheiten warten dann darauf, von Spielern aus aller Welt ausprobiert zu werden. Wenn 1.200 Aussteller ihre Produkte präsentieren, fällt es schwer, dabei den Überblick zu behalten. Einfach alles spielen? Unmöglich! Besucherinnen und Besucher der SPIEL’19 müssen eine Vorauswahl treffen, um ihre favorisierten Titel anspielen zu können. Aus wir haben uns durch unzählige Listen gearbeitet, um die Redaktions-Highlights zu SPIEL’19 herauszufiltern. 


Wenn am 24. Oktober die Internationalen Spieltage zum mittlerweile 37. Mal beginnen, dürfen Fans aus der ganzen Welt über 1.500 neue Ideen von rund 1.200 Ausstellern ausprobieren. Das Programm: Wie immer bunt gemischt. Vom Kinderspiel über familiengerechte Angebote bis hin zu Experten- oder Nischen-Spielen ist auf der SPIEL’19 alles vertreten, was Brettspielende auch nur am Rande interessieren könnte. Das Angebot ist dabei so international wie selten zuvor. Aus 53 Nationen reisen Aussteller im Oktober in die Spiele-Hauptstadt Essen.

SPIEL’19: Die Brettspiel-Empfehlungen unserer Redakteure

Weil unsere Spiele-Redakteure nicht nur über Gesellschaftsspiele schreiben, sondern auch selbst spielen, hat jeder von ihnen persönliche Highlights auf der SPIEL’19. 

Bis zum Beginn der Internationalen Spieltage wird die Liste mit den Highlights zur SPIEL’19 regelmäßig erweitert. 

  • Alubari: A Nice Cup of Tea von Tony Boydell
    Thematisches, komplexes und tiefgründiges Wirtschaften, Teehandel- und Eisenbahn-Spiel.

  • Cities Skylines von Kosmos
    Kooperatives Städtebauspiel mit Videospiel-Vorlage für 1 bis 4 Spieler.

  • City of the Big Shoulders von Raymond Chandler III
    Busse, Boote, Straßen: Komplexes, interaktives Strategiespiel

  • Dreamscape von Sylex
    Erweiterbarer Titel für 1 bis 4 Spieler mit toller Optik. Es geht um gute Träume und guten Schlaf.

  • Era: Medieval Age von eggertspiele / Pegasus
    Matt Leacock entführt 1 bis 4 Spieler ins Mittelalter. Würfelspiel, dass auf dem Konzept von „Im Wandel der Zeiten“ basiert. Tolles Material vermutet: über 100 3D-Gebäude können im Spielverlauf platziert werden.

  • Era of Tribes von Arne Lorenz
    Mechanik-Mix für 1 bis 4 Spieler: Civilization, Worker Placement, Strategie spiel. 1 bis 4 Spieler

  • Entity von Redimp Games
    Semi-kooperativer Titel für 1 bis 4 Spieler mit interessantem Setting zu Zeiten des Vietnamkriegs. Auch im Solo-Modus spielbar.
    Im Vietnamkrieg bricht eine unbekannte Lebensform (gespielt von einem Spieler) aus einem geheimen Forschungslabor aus. Die anderen Spieler sind Spezialeinheiten, die das Alien jagen. Marco schreibt: „Klingt wie eine aufgebohrte Version von Specter Ops“.

  • Hardcity von Hexi Games
    Quietschbunt mit Klischees: 80er-Cop-Action mit schönen Miniaturen.

  • Human Punishment: The Beginning von Godot Games
    Stand-alone-Prequel zu Human Punishment. Semi-kooperative Social Deduction für 3 bis 6 Spieler.

  • Infinity Defiance von Corvus Belli
    Kooperativer Dungeon-Crawler im Infinity Universum. Richtet sich an 1 bis 4 Spieler.

  • On Mars von Eagly-Gryphon Games
    Mars-Kolonisierung bleibt Trendthema. Deutsche Version für 1 bis 4 Spieler soll erhältlich sein.

  • Perseverance: Castaway Chronicles von Mindclash Games
    Workerplacement mit Dice-Drafting. Euro-Spiel mit Dinos für 2 bis 4 Teilnehmende.

  • Rallyman: GT von Holy Grail
    Roll and Move mit Rennautos von Jean-Christophe Bouvier und mit Illustrationen Loic Muzy.

  • So, you have been Eaten von Scott Almes
    Interessantes Setting und „Zuschauer-Modus“. Spielbar für 0 (AI’s gegeneinander) bis zwei Spieler.
     
  • Two Khans von Verlag Dorehami Games
    Ein iranischer Verlag bringt teambasiertes Social Deduction für 6 bis 15 Spieler. Der Titel lässt es erahnen: Der gegnerische Khan muss gefunden und eliminiert werden.

  • Undaunted Normandy von Osprey Games
    „Wargame light“ mit Deckbuilding-Mechanik. Für 1 bis 2 Spieler mit einem Faible für taktische Kriegsgeplänkel.

Weil viele Besucherinnen und Besucher ihr Smartphone oder Tablet als Navigator nutzen, aber nicht überall Netzempfang haben: Wer die Liste lieber offline lesen und mit auf die Messe nehmen möchte, kann sich die PDF-Datei alternativ auch > hier < herunterladen.

[atkp_product id=’8204′ template=’secondwide‘][/atkp_product]


Wir veröffentlichen aktuelle News aus den Bereichen Brett- und Kartenspiele, Literatur und Film, Spielwaren, Videospiele und Veranstaltungen. Senden Sie uns eine E-Mail mit ihrer Pressemitteilung.


Aufgepasst: Wir suchen nach Verstärkung für unsere Redaktion: Spieletester, News-Autoren, Gaming-Experten, Bücherwürmer, Film- und Serien-Fans. Lust darauf, mitzuwirken? Dann > hier < bewerben.