News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Szene > Spiele-News im Netz: piqd – Neues Altes oder Innovation?
Szene

Spiele-News im Netz: piqd – Neues Altes oder Innovation?

André Volkmann
Last updated: 29. August 2023 12:31
André Volkmann
7 Min Read
Share
7 Min Read
Spiele-News im Netz: piqd - Neues Altes oder Innovation?
Spiele-News im Netz: piqd - Neues Altes oder Innovation?
SHARE

Vor wenigen Jahren war die Welt noch vergleichsweise einfach: für die Öffentlichkeit bedeutsame Themen wurden von ausgebildeten Journalisten aufgegriffen und in lokalen, überregionalen oder multilateralen Medien veröffentlicht. Im Zeitalter des Internet haben sich nicht nur die Informationsquellen verändert, sondern auch die grundlegende Struktur der Medienlandschaft. Nicht ausschließlich professionelle Journalisten, sondern auch Web- und Videoblogger tragen ihre Expertisen an die Öffentlichkeit – und sind mit ihren selbst gestalteten Webauftritten regelmäßig sehr erfolgreich.


Blogger gelten unter Szenekennern als Experten, werden von „echten Medienschaffenden“ dagegen eher belächelt. Wie falsch diese Ansicht aus Verlagssicht ist, zeigt sich insbesondere an der jüngsten Entwicklung der Webauftritte großer Medienportale. Viele Printmagazine verstärken ihre Webpräsenzen, suchen die Nähe zu ihren Lesern und schrecken auch vor einer vermeintlich flapsigen Schreibe nicht mehr zurück, die sie Jahre zuvor noch bei Bloggern kritisierten.

Einen neuen (alten) Weg zum Thema Spiele- und Kulturjournalismus geht das Webmagazin piqd, das seinen registrierten Leserinnen und Lesern handverlesene, qualitativ hochwertige Beiträge liefern möchte. Für uns Anlass genug, sich den Bereich „Spiele und Kultur“ auf piqd.de genauer anzuschauen. Wie neu kann man Altes wirklich machen?

Was zur Hölle ist piqd?!

Bei der schier endlosen Zahl an Blogs, Chats, Websites, Channels und Foren, fällt es selbst den aktivsten Internetnutzern schwer, den Überblick zu behalten. Wichtige Themen zu verpassen zählt zu den wohl größten Ängsten, die man als diskussionsfreudiger Web-User haben kann. Mit piqdmöchte sich nun ein Portal im News-Netz etablieren, das Nutzern zu den sie interessierenden Themenbereichen jeweils eine Handvoll ausgewählte Artikel präsentiert – die Beiträge werden von Experten im wahrsten Sinne des Wortes handverlesen („picked“) und kommentiert. Der Experten-Kommentar erklärt, warum ein Thema Trend sein kann. Leserinnen und Leser sollten dazu ermuntert werden, sich mit journalistischen Beiträgen auseinanderzusetzen.

- Anzeige -

Experten im Sinne von piqd sind stets professionelle Fachjournalisten, die pro Tag jeweils nur einen einzigen Artikel aus dem Äther der Netznachrichten heraussuchen, kommentieren und an ihre Abonnenten verfüttern. Das klingt zunächst wie ein gigantischer RSS-Feed, der manuell auf wenige handverlesene Fachartikel heruntergebrochen wird, ist praktisch aber ein durchaus beachtenswerter Beitrag zur Medienlandschaft.

Mediale Aufmerksamkeitsdiffusion

Für den Themenbereich Spiele und Kultur auf piqd.de gilt derzeit vor allem eines: das Angebot ist vergleichsweise überschaubar. Das ist zwar durchaus im Sinne der Gründer des Portals, weil Qualität, nicht Quantität, im Vordergrund der journalistischen Themenbearbeitung stehen soll, führt jedoch dazu, dass die Zielgruppe minimiert wird. Kulturinteressierte, vor allem aber Spieler, wünschen sich aktuelle Neuigkeiten aus ihrem Ressort. Das Internet ist für viele User immer noch eine schnelle Datenautobahn, nur selten die digitale Variante des Feuilleton einer Sonntagszeitung. Bis Internetnutzer das Angebot von piqd als virtuelles Sonntagsblatt annehmen, wird einige Zeit vergehen. Rein qualitativ sind die ausgesuchten Beiträge auf piqd jedenfalls lesenswert, weil der Unterhaltungswert hoch ist – die fachjournalistische Recherche manchmal aber auch zu kurz kommt.

Immerhin: die Experten suchen Themen aus, die in der Masse der täglich erscheinenden Beiträge zu unrecht untergehen würden – auch weil sie wenig Suchmaschinencharakter besitzen. Welche Frauen beispielsweise mit einem Spieler gegen Geld Overwatch zocken würden, spricht regelmäßig nur die Google-Nutzer an, die diese Art der virtuellen Gaming-Prostitution tatsächlich wünschen. Rein thematisch ist ein solcher Artikel eher witzig, nicht wertvoll.  

Andere Themen sind verbreiteter: Gamification und Horror-Games sind anhaltende Trends, denen sich auch die piqd-Experten nicht entziehen können. Die Beiträge innerhalb der einzelnen Ressorts sind nicht tagesaktuell, aber stets interessant – manchmal sogar polarisierend. Viele Beiträge bieten Leserinnen und Lesern gute Diskussionsgrundlagen. piqd will keine Meinungen machen, aber Nutzer zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit Randthemen motivieren. Das ist gut und wichtig, aber ein alter Hut in Zeiten unzähliger Blogs und Newsseiten.

Was piqd von Nutzern verlangt ist über den Tellerrand hinauszublicken – ein Trend, der wünschenswert ist. Auch für die deutsche Medienlandschaft 2.0, in der Nischenseiten und semiprofessionelle Schreiber noch immer viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen.

- Advertisement -

Big Players grow bigger: die üblichen Verdächtigen

Bei all den guten Absichten müssen sich die Experten von piqd.de Kritik gefallen lassen. Welche Beiträge handverlesen werden, ist ein rein subjektiver Vorgang. Die Auswahl folgt keinem automatisch ablaufenden Algorithmus, sondern den individuellen Interessen eines einzelnen Journalisten. Die Folge bisher: die Big Players der internationalen Medienlandschaft werden größer, kleinere Seiten mit gehaltvollen Beiträgen werden weiter an den Rand gedrängt. 

Dass als Quellen für den Bereich Spiele und Kultur gestandene Webseiten wie kotaku, rockpapershotgun, Eurogamer oder The Guardian herhalten, vermag zwar nicht zu überraschen, bringt jedoch keinen Aufschwung in den Spielejournalismus 2.0, der schon lange nicht mehr nur von professionellen Medienschaffenden bedient wird.

Spiele-News im Netz: piqd - Neues Altes oder Innovation?

Medienteilnehmer mit starren Korsagen gibt es genug. Es sind die üblichen Verdächtigen, denen die Aufmerksamkeit der Massen zukommt. Zurecht, weil Qualität geliefert wird. Oft jedoch auch kritiklos, trotz schlechter Hintergrundrecherche.

Schaut man sich die Quellen der deutschen Beiträge an, so ist die Auswahl noch ernüchternder. Die Zeit, der Spiegel oder Golem sind allesamt Portale, die der News-Interessierte ohnehin regelmäßig ansteuert. Ob und wie sich die Auswahl der Experten im Laufe der Zeit verändert, liegt letztendlich auch daran, auf welche Beiträge die Handverleser von piqd aufmerksam werden. Und die Aufmerksamkeit hängt direkt mit der Reichweite einzelner Newsmagazine zusammen. Wenn die Kuratoren Zeit für intensive Themenrecherchen aufwenden, neue Webprojekte verfolgen und Beiträge aus Quellen abseits der großen Verlage promoten, kann piqd dazu beitragen die Medienlandschaft nachhaltig verändern. 

Dass Qualität im Vordergrund des Webprojektes stehen muss, ergibt sich nicht zuletzt aus den monatlichen Kosten, die Nutzer bereitwillig zahlen sollen. Während eine lebenslange Mitgliedschaft einmalig stolze 299 Euro kostet, müssen User in das monatlich kündbare Abonnement drei Euro investieren. Für ihren Geldeinsatz erhalten Mitglieder dann die persönlichen Empfehlungen samt Kommentaren – und die Möglichkeit, ihre eigene Meinung beizutragen.

Abschließend gilt: Reinlesen lohnt sich immer, weil jeder gelesene Artikel dazu beiträgt, den eigenen Horizont zu erweitern. 

Krasser Rekord: Streamerin Ironmouse ist Twitch-Königin
Memo Mission: Mit einer Idee zum Kinderspiel-Debüt
Hiobsbotschaft: Entlassungen bei Hasbro
Weihnachten: Mehr Geld für Spiele
Aus für die Printausgabe der Gamepro
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Spieletest zu Football Manager 2019 von SEGA Spieletest: Oceanhorn von FDG Entertainment für Xbox One
Next Article Spielpunkt im Gespräch mit Andreas Mettler: Kartenspiele aus dem Sauerland Spielpunkt im Gespräch mit Andreas Mettler: Kartenspiele aus dem Sauerland
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Glintland
Glintland: Demo zu Fabrikbausimulator veröffentlicht
News Videospiele
Fans können das Housing-System von World of Warcraft erstmals selbst ausprobieren. Bild: Blizzard
World of Warcraft: Housing testen erstmals möglich
News Top Videospiele
Eternitium Cover Zeitreisen Ornament Games Brettspiel Deckbuilder
Brettspiel-Rezension zu Eternitium Next-Gen: Die kleine Erweiterung für den kleinen Deckbuilder
Brett- und Kartenspiele News Rezensionen
Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News
Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Magic the Gathering: Fallout wird im kommenden Frühjahr verfügbar sein. Bild: Wizards of the Coast
Brett- und KartenspieleNewsSzene

Magic – The Gathering: Fallout ab März

André Volkmann
André Volkmann
20. Oktober 2023
Manfred Lamplmair bleibt auch nach der Übernahme an Bord bei Rudy Games. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNewsSzene

Comeback für Rudy Games: Firmenübernahme

André Volkmann
André Volkmann
20. Oktober 2023
Ein respektvolles Miteinander im Gaming wird immer mehr zu einem Wunschtraum: Toxisches Verhalten versaut vielen inzwischen den Spaß am Spielen.
NewsSzene

Toxische Games-Szene: Studie gibt zu denken

André Volkmann
André Volkmann
19. September 2023
yfood starfield
NewsSzeneVideospiele

Yfood trifft Starfield: Das Weltall schmeckt nach Zimt

André Volkmann
André Volkmann
3. August 2023
Pokémon der neunten Generation gibt es in Kartenform bei Mcdonald's. Bild: Nintendo
Brett- und KartenspieleNewsSzene

Pokémon bei McDonalds: Burger reinziehen, Karten rausziehen

André Volkmann
André Volkmann
28. Juli 2023
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?