News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Spieletest zu Blood Rage: Digital Edition – Wie gelungen ist die Adaption des Brettspiels?
Brett- und KartenspieleNewsSpieletestsVideospiele

Spieletest zu Blood Rage: Digital Edition – Wie gelungen ist die Adaption des Brettspiels?

Redaktion Spielpunkt
Last updated: 11. Juni 2020 21:19
Redaktion Spielpunkt
11 Min Read
Share
11 Min Read
Die Blood Rage: Digital Edition kommt nah an das Original heran, hat allerdings einige technische Macken. Bildrechte: Asmodee Digital
Die Blood Rage: Digital Edition kommt nah an das Original heran, hat allerdings einige technische Macken. Bildrechte: Asmodee Digital
SHARE

Blood Rage versetzt Spieler ab jetzt auch am Computer in das Zeitalter der Wikinger, in spannende Schlachten und den Kampf um einen Platz in Walhall. Ob die digitale Version aber wirklich überzeugen kann, verrät der folgende Spieletest zur Blood Rage: Digital Edition, die bereits für PC-Steam erhältlich ist.


Die Vorlage der digitalen Version wurde von dem bekannten kanadischen Autor Eric M. Lang erdacht und sehr aufwendig gestaltet. In Deutschland durch den Verlag Asmodee vertrieben, wurde Blood Rage nun auch digital umgesetzt, kaum überraschend: von Asmodee Digital. Entwickelt wurde die PC-Variante von Exozet.

Das Brettspiel in seiner Ur-Version überzeugt nicht nur durch seinen Spielemechanismus, sondern eben auch durch die Gestaltung des Spielmaterials. Da ebendieses jetzt wegfällt, bleibt die Frage, ob auch die digitale Version überzeugen kann? Preislich ist sie jedenfalls deutlich erschwinglicher und das Spiel gegen die Künstliche Intelligenz erlaubt das Einzelspiel.

Blood Rage digital: Alternative zum Klassiker?

Wie in der Originalversion vertreten die Spieler jeweils einen Wikingerclan mit dem sie um die Kontrolle von Gebieten kämpfen und plündernd durch Midgard ziehen. Die Figuren, die Karten und das Spielbrett behielten das Design des beliebten Strategiespiels bei, doch es gibt auch zusätzlich wählbare Clans, die die Brettspiel Version nicht bietet. Entscheiden kann der Spieler sich nun zwischen 8 Clans und 3 verschiedenen Spielevarianten: Allein gegen die KI, im lokalen Mehrspielermodus oder online mit ELO-Ranking und Rangliste. Das Ziel ist in allen Varianten gleich, der ruhmreichste Clan gewinnt. Nach drei Zeitaltern endet das Spiel und wer es schafft bis zum Schluss seinen Ruhm zu mehren erlangt den glorreichen Sieg.

- Anzeige -

Die Hintergrundmusik begleitet einen durch das Spiel mit nordischen Klängen und Kriegstrommeln. Sie ist zwar stimmungsvoll und atmosphärisch, aber nicht besonders abwechslungsreich. Es gibt zwar Sound-Effekts zu den verschiedenen Aktionen, die einen wissen lassen was gerade geschieht, aber wirklich Stimmung wird keine aufgebracht. Hier würde etwas mehr Variation dem Gehör – und damit auch der akustischen Präsentation – guttun. Auch die verschiedenen Zeitalter lassen sich nicht akustisch voneinander unterscheiden.

Was auf den Screenshots gut aussieht, verliert auf dem Bildschirm teilweise an Qualität. Bildrechte: Asmodee Digital
Was auf den Screenshots gut aussieht, verliert auf dem Bildschirm teilweise an Qualität. Bildrechte: Asmodee Digital

Die Optik hat ebenfalls ein paar Schwierigkeiten, zumindest, wenn man keinen größeren Gaming PC zur Verfügung hat. Das Spielfeld wirkt verworren und die Details sorgen bei der Draufsicht für ein unübersichtliches Gesamtbild. Während die Tabletop-Vorlage, hier offensichtlich sehr aufmerksam adaptiert wurde und das Spielbrett in jener auch vollsten überzeugt, sieht man bei der digitalen Version Gegenteiliges. Auch die Charaktere, die von Fans des Blood-Rage-Brettspiels besonders gefeiert werden, sind in der digitalen Fassung schwerer zu erkennen, die Optik leidet zumindest in niedrigerer Auflösung. Die Gesamtsicht funktioniert, auf Detail-Ebene darf nachgebessert werden.

Anders ist es mit den Spielkarten, diese überzeugen durch ihre schöne Illustration und deren präzisen Beschriftungen. Auch die anderen Spieler sind gut verteilt und die seitlichen Drop Down Menüs eignen sich gut. Doch leider ist auch hier alles etwas zu klein geraten.

Alles in allem ist der Spielbereich sehr aufgeräumt und auch Anfänger erkennen schnell wie das Spiel organisiert ist. Durch einige Drop Down Funktionen und automatischem Zoom bei Handlungen von anderen Spielern wird eine gewisse Übersicht beim eigentlichen Spielen gestattet. Dies vereinfacht es enorm den Überblick zu behalten, wie die Stärken und Ruhmpunkte verteilt sind.

Immerhin: Das Design der Karten ist gelungen. Bildrechte: Asmodee Digital
Immerhin: Das Design der Karten ist gelungen. Bildrechte: Asmodee Digital

Überblick schafft auch das Kompendium, dass im Hauptmenü zu finden ist. Hier werden nicht nur die Regeln noch einmal gut zusammengefasst dargestellt sondern auch die einzelnen Karten die später beim draften vorkommen können. Wenn man die Zeit investiert und sich mit den einzelnen Zielen, Kampfkarten und Upgrades bekannt macht, kann man darauf seine Strategien aufbauen. Ein weiterer Pluspunkt findet man unter Taktiken, hier sind einfache Strategien erklärt und die Vorlieben der KIs erläutert. Vor allem für Anfänger bietet das Kompendium einen guten Einstieg. Aus meiner Sicht ist die Lernkurve hier sogar schneller als im anfänglichen Tutorial.

- Advertisement -

Wenn es bei Computerspielen einen immerwährenden Vorteil gegenüber den physischen Spielen gibt, dann ist es wohl das ellenlange Regelwerk. Statt mühsam Seiten zu durchforsten und immer wieder nachschlagen zu müssen, bietet die digitale Version ein Tutorium. Was gibt es besseres als einen schnellen Einstig zu finden und einfach drauflos spielen zu können? Und genau das wird bei der digitalen Version von Blood Rage erfüllt. Falls dann doch noch offene Fragen bleiben, liest es sich im oben erwähnten Kompendium mühelos nach. Spaß wird auch durch die verschiedenen Wege zum Sieg garantiert. Ob durch zahlreiche Schlachten die man gewinnt, erfüllte Missionen oder mit Hilfe des Tricksters Loki. Langeweile kommt gewiss nicht auf. Zudem kommen verstellbare Schwierigkeitsgrade bei den KIs, dies ermöglicht eine immer neue Herausforderung und langanhaltenden Spielspaß.

Blood Rage: Digital Edition sorgt für Überblick 

Eine entscheidende Rolle bei Blood Rage spielt die Übersicht – und genau das funktioniert in der digitalen Version. besonders gut. Die Basis bildet klassisches Area Control Spiel: Erkunden, Ausbreiten, Plündern und – im Falle von Blood Rage- Ausgelöscht werden. Denn das stößt allen Kriegern zu die am Ende des Zeitalters noch auf einem Gebiet siedeln, dass in der Phase des Ragnarök in Flammen aufgehen wird. Aufgebrochen wird der klassische Mechanismus des Gebietserwerbs jedoch durch das Ziehen von Aktionskarten, die von Mitspieler zu Mitspieler gereicht werden. Strategie ist also nicht nur sich selbst gut zu positionieren sondern auch andere Spieler zu sabotieren. Im Mittelpunkt steht seine Strategie jederzeit geschickt anzupassen und immer den Überblick zu behalten.

Gute Übersicht: Ein großer Vorteil der digitalen Fassung von Blood Rage. Bildrechte: Asmodee Digital
Gute Übersicht: Ein großer Vorteil der digitalen Fassung von Blood Rage. Bildrechte: Asmodee Digital

Über ihren Weg zum Ziel entscheiden Spieler bei Blood Rage selbst, auch in der digitalen Adaption des Brettspiels. Auch wenn das Ziehen der Karten den Verlauf des Spiels weniger planbar gestaltet, ist es keineswegs ein Glücksspiel. Kampfhandlungen sind in Blood Rage entscheidend, doch ob man aufs Verlieren setzt oder gewinnen muss um Ruhm zu erlangen ist dem Spieler überlassen. Der Kampf um ein Gebiet bestimmt die Interaktion zwischen den Spielern, so kann man jedes Mal entscheiden ob man in den Krieg ziehen möchte. Doch Übereifer kann schaden, sobald man keine Wut (Energie) oder keine Krieger mehr hat, ist der Handlungsfreiheit ein jähes Ende gesetzt. Dabei bleibt das Spiel wohl realistisch, denn sinnloses Opfern hat noch keinen guten Kriegsherrn ausgemacht.

Es gilt, durch vorausschauende Planungen seine Karten geschickt einzusetzen und Spielboni zu erhalten. Zudem muss man geduldig sein, denn wenn man seine Züge ausgespielt hat, heißt es Warten. Da auch das Karten ziehen, während den Aktionsphasen, nicht parallel sondern nacheinander erfolgt, kann es in Runden mit Online Gegnern zu längeren Wartezeiten kommen. Diese sind jedoch mit einem Timer auf ein Maximum begrenzt, der die Spielzeit zumindest ein wenig eingrenzt. Schnelle Runden bleiben jedoch schwer vorstellbar. Wer Blood Rage spielen möchte, sollte genügend Zeit mitbringen.

Friedlich geht es in Blood Rage niemals zu: Kämpfe gehören zu wesentlichen Bestandteil des dgitalen Brettspiels. Bildrechte: Asmodee Digital
Friedlich geht es in Blood Rage niemals zu: Kämpfe gehören zu wesentlichen Bestandteil des dgitalen Brettspiels. Bildrechte: Asmodee Digital

Dennoch spielt sich Blood Rage: Digital Edition – zumindest in der Solo-Variante – relativ flüssig: Erfahrene Spieler sind schätzungsweise 50 bis 60 Minuten mit einer Partie beschäftigt. Auszuprobieren, zu taktieren, auch mal zu verlieren, fühlt sich bei den Partien aber niemals wie verschwendete Zeit an. Gegen reelle Mitspieler entfaltet das Spiel nochmal eine höhere taktische Dichte; die anspruchsvollere KI agiert teilweise sehr unerwartet.

Infobox

Spielerzahl: Solo- und Mehrspieler
Alter: USK nicht vorhanden
Spieldauer: 45 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Langzeitmotivation: mittel bis hoch

Publisher: Asmodee Digital
Entwickler: Exozet
Erscheinungsjahr: 2020
Plattformen: PC-Steam
Sprache: deutsch
Kosten:  19.99 Euro

Fazit zu Blood Rage: Digital

Blood Rage: Digital Edition bleibt den Grundsätzen der Vorlage treu. Was bei der Vorlage begeistert, enttäuscht leider in der digitalen Version. Das Spielbrett bleibt auch nach mehreren Spielen unübersichtlich. Hier hätte eine Vereinfachung gewiss nicht geschadet. Doch trotzdem ist das Spiel eine erschwinglichere Alternative, denn das Strategische Konzept bleibt gleich.

Was Blood Rage in der digitalen Fassung ausmacht, sind die Komfortfunktionen, die es dergestalt nur in Videospielen geben kann: Mouse-Over-Hinweise zu jedem Spielelement, Zoomfunktion, automatische Berechnungen der Spielerfolge und eine hilfreiche Kampfanalyse, mit der man sieht wodurch die anderen Spieler ihre Punkte errungen haben.

Spieler, die Blood Rage bisher nicht kannten, finden mit der digitalen Variante den perfekten Einstieg in das komplexe Tabletop. Begeistert reagieren wahrscheinlich eingefleischte Blood Rage Spieler, wenn Sie vom Add On Mystische Monster erfahren. In der digitalen Version gibt es exklusive Karten wie Ymir oder Garm, die noch mehr Abwechslung in das Spiel bringen. Blood Rage-Profis können durch den Online-Modus gegen andere menschliche Kontrahenten zu spielen, auch wenn die eingespielte Truppe mal keine Zeit haben sollte. Ein weiterer Vorteil von digitalen Brettspielen ist: Sie lassen sich zeitnah und einfach erweitern, anpassen und verbessern. Rund 20 Euro kostet die digitale Adaption zu dem erfolgreichen strategischen Brettspiel, das für PC-Steam erhältlich ist.


[stextbox id=’autor‘ caption=’Wir suchen Verstärkung für die Redaktion‘]Wir suchen nach News-Autoren in den Bereichen Gaming, Bücher, Brettspiele sowie Filme und Serien. Du möchtest mitmachen? Dann > hier < klicken und bewerben.[/stextbox]

5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Slopecrashers: Endlich wieder ein arcadiger Snowboard Racer am Start
Fiend Games enthüllt Details zum Monster von CONFINED: Leaving OKB-134
TAGGED:BrettspieleDigitale BrettspieleSpiel des JahresStrategiespieleVideospiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Observer System Redux erscheint noch in diesem Jahr für Next-Gen-Konsolen. Bildrechte: Bloober Team Observer: System Redux – Gameplay-Video zeigt Grafikpracht des Cyberpunk-Spiels
Next Article Das Design der Playstation 5 ist nun bekannt: Sony hat den Look im Rahmen eines Live-Stream enthüllt. Fotorechte: Sony Playstation 5: Design enthüllt – Sieht so die Zukunft des Gaming aus?!
Ein Kommentar Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?
beitragsbild dawn of madness
5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Wizard: Das schwarze Auge, Foto: Tim Nissel
Brett- und KartenspieleNews

Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge

Tim Nissel
Tim Nissel
18. Oktober 2024
Pegasus Spiele wird Vertriebspartner für Teburu. Bild: Xplored/Teburu
Brett- und KartenspieleNews

Pegasus Spiele bringt elektronisches Spielbrett „Teburu“ nach Deutschland

André Volkmann
André Volkmann
14. Oktober 2024
Mit dem digitalen Brettspiel "Sunderfolk" möchte der Publisher Dreamhaven von Ex-Blizzard-Boss Mike Morhaime das Tabletop-Spielen zugänglicher machen. Foto: Dreamhaven
Brett- und KartenspieleNews

Sunderfolk: Ex-Blizzard-Boss will Tabletop-Genre auffrischen

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Kindred Vale
NewsVideospiele

Bad News: Cozy Game „Kindred Vale“ eingestampft

Michael Zelenka
Michael Zelenka
15. Mai 2025
Confined: Leaving OKB-134
Videospiele

Demo zu Survival-Horror Spiel CONFINED: Leaving OKB-134 veröffentlicht

Michael Zelenka
Michael Zelenka
15. Mai 2025
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?