News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Spielpunkt im Gespräch mit Andreas Mettler: Kartenspiele aus dem Sauerland
Brett- und Kartenspiele

Spielpunkt im Gespräch mit Andreas Mettler: Kartenspiele aus dem Sauerland

André Volkmann
Last updated: 6. Januar 2019 10:20
André Volkmann
10 Min Read
Share
10 Min Read
Spielpunkt im Gespräch mit Andreas Mettler: Kartenspiele aus dem Sauerland
Spielpunkt im Gespräch mit Andreas Mettler: Kartenspiele aus dem Sauerland
SHARE

Kartenspiele für den Massenmarkt werden in großen Hightech-Produktionsstätten hergestellt. In einem spielerischen Paralleluniversum existieren zudem Kartenspiele, die eher eine Nische bedienen. Andreas Mettler ist einer dieser Lonesome Cowboys unter den Spieleerfindern, die ihre Titel abseits der großen Verlage in Eigenregie veröffentlichen – und sogar produzieren.

Im Gespräch offenbart der Spieleerfinder aus dem Sauerland, was den Reiz von Kartenspielen selbst in einer hochtechnisierten Welt ausmacht und warum man am Trendthema Brettspiele einfach vorbeidenken darf.


Brilon als „Gallisches Dorf“ der Kartenspiele

Die Gesichte der Kartenspielmanufaktur von Andreas Mettler hat fast etwas rebellisches, das Spieler an die politischen Gegebenheiten eines Asterix-Comics erinnern lässt. Statt eines gallischen Dorfes steht die sauerländische Stadt Brilon mit immerhin stolzen 26.000 Einwohnern im Mittelpunkt. Und statt des Römischen Imperiums, nimmt Andreas Mettler es mit den großen deutschen Verlagen auf – oder vermeidet Gefechte im offenen Gelände ganz bewusst, in dem er mit seinen Kartenspielen eine Nische bedient. Es kommt dabei auf die Sichtweise an.

Für einen durchschnittlich kreativen Spieleautor ist es nicht leicht, ein Konzept vom Reißbrett zum fertigen Gesellschaftsspiel zu bringen. Selbst gute Ideen scheitern nicht selten auf Verlagsebene, weil Verkaufserfolge sich nicht mit ausreichenden Wahrscheinlichkeiten vorhersagen lassen, um hohe Produktionskosten einzuspielen. Vielversprechende Konzepte bleiben dann in den Schubladen der Spieleautoren liegen, bis die Erfindung ein Thema bedient, das im Trend liegt.

- Anzeige -

Wer mutig genug ist (und auch mögliche Misserfolge nicht scheut), geht seinen eigenen, von Verlagen unabhängigen Weg, um Gesellschaftsspiele selbst zu produzieren. Andreas Mettler, Spielerfinder aus Brilon, hat diesen Schritt gewagt.

Kartenspiele selbst herstellen: Klasse statt Masse?

Bevor Andreas Mettler sich als Autor von Kartenspielen betätigte, standen digitale Spielkonzepte im Fokus seiner Interessen. Erste eigene Ideen entwickelte er schon früh – damals auf dem Computer Commodore 64. Ausflüge in das Segment der Browsergames folgten mit Verbreitung der Internetanschlüsse. Und weil Andreas Mettler neben seinen spielerischen Projekten ein bodenständiges Studium zum Sozial-Pädagogen (FH) abschloss, standen Lernkonzepte für Kinder im Fokus. Bei all den Projekten im Bereich der digitalen Spielideen wirkt es fast wie ein Zufall, dass Andreas Mettler den Weg zu herkömmlichen Kartenspielen fand.

Und doch sind die Parallelen stets erkennbar: es geht stets um Unterhaltung für eine vergleichsweise eng umgrenzte Gruppe von Spielern. Statt auf Massenware zu setzen, verfolgt Mettler eigenen Weg. Den hohen Arbeitsaufwand für die Produktion von Kartenspielen nimmt er dafür gern in Kauf. In Eigenregie Spezialpapier zu bedrucken, um dieses anschließend zu veredeln und auszustanzen, hält er für verrückt – und doch tatsächlich machbar. 

Kartenspiele, die in seiner Manufaktur entstehen, entstehen für eine Nische. Eine Daseinsberechtigung haben sie aber trotzdem – vielleicht sogar genau deswegen. Ein unschätzbarer Vorteil ist nicht von der Hand zuweisen: kleine Auflagen ermöglichen Spieleautoren, zeitnah Verbesserungen umzusetzen. Das kommt nicht nur dem Spiel, sondern auch den Spielern zugute. Jedes einzelne Produkt aus der Kartenspiel-Manufaktur ähnelt fast schon einem Unikat.

Sauerländische Zurückhaltung: Minimalismus

Als Spieleautor verfolgt Andreas Mettler eine klare Linie, die ebenso simpel wie einleuchtend ist: Kartenspiele müssen durch ihre Konzepte begeistern. Design und Präsentation sind zwar nicht unwichtig, aber zweitrangig. Seitenlange Regelerklärungen sind für Mettler dagegen ein K.O.-Kriterium. Für ihn müssen Gesellschaftsspiele nicht „episch“ sein, sondern spielerisch reizvoll. Spontane Spielerlebnisse hält der Spieleautor aus Brilon für wesentlich. Daher sind es vor allem kompakte Kartenspiele mit wenig Beiwerk, die im Mittelpunkt seines kreativen Schaffens stehen.

- Advertisement -
Spielpunkt im Gespräch mit Andreas Mettler: Kartenspiele aus dem Sauerland

Weil auch Mettler nicht gänzlich ohne die trendige Epicness auskommt, die derzeit unter Spielefans grassiert, beschäftigt sich eines seiner Kartenspiele genau damit. Heldentrip ist ein Karten-Rollenspiel für 3 bis 5 Spieler ab 14 Jahren, das klassische mittelalterliche Fantasy thematisiert – nur mit Karten und dem rigorosen Verzicht auf Tokens oder Spielertafeln.

Gespielte Satire ist dagegen der Titel Feindbild, bei dem political correctness ein absolutes No-Go ist. Das aktuelle Kartenspiel aus seinem übersichtlichen Portfolio ist Telepatix, das die Hirnzellen von 4 und 8 Spielern aktivieren soll. Das Konzept hinter dem „Gedankenexperiment“ ist simpel und erinnert ein wenig an die Frage-Antwort-Spiele aus dem Jugendalter, bei denen man so manche Antwort am liebsten niemals gegeben hätte.  

Was bei allen Kartenspielen sofort auffällt ist, dass keines für Kinder geeignet ist. Andreas Mettler bedient die Geschmäcker eher erwachsener Kartenspieler.

10 Fragen. 10 Antworten.

Insgesamt zehn Fragen haben wir Andreas Mettler gestellt. Beantwortet hat er jede – mit so mancher Überraschung vor allem im digitalen Spielebereich.

Andre von Spielpunkt: Erzähle zunächst ein wenig über dich: Wer bist du? Was machst du?

Andreas Mettler: Hallo, ich bin Andreas Mettler. Ich erfinde Spiele seit ich einen Bleistift in der Hand halten kann. Das waren früher vor allem Computerspiele. In den 1980er Jahren für den Commodore 64, später Flashgames für den Browser. Mittlerweile fange ich an, die reale Welt zu entdecken. Da war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, auch reale Spiele zu entwickeln.

Andre von Spielpunkt: Was ist besonders an deiner Manufaktur?


Andreas Mettler: Bleistifthalter. Spieleerfinder. Pädagoge. Satiriker. Trendverschläfer. Verrückter Produktionsleiter.

Andreas Mettler: Bleistifthalter. Spieleerfinder. Pädagoge. Satiriker. Trendverschläfer. Verrückter Produktionsleiter.

Andreas Mettler: Druck, Lackierung, Schnitt und Stanzen – ich mache alles selbst. Und ich habe immer nur einen kleinen Vorrat von jedem Kartenspiel auf Lager. Also fast eine Produktion „on demand“. Auf diese Weise kann ich jederzeit neue Ideen und Innovationen verwirklichen, auch bei Kartenspielen, die ich bereits verkaufe. So wie man es von den Updates bei Computerspielen kennt.


Andre von Spielpunkt: Warum ausgerechnet Kartenspiele und woher stammen deine Ideen?


Andreas Mettler: Ich habe auch ein paar Konzepte für Brettspiele in der Schublade. Aber Brettspiele selbst produzieren? Da müsste ich meine Werkstatt nochmals erheblich erweitern.

Ich setze Themen um, die ganz persönlich mit mir oder meinen anderen Projekten zu tun haben. Das gibt am Ende recht authentische Spiele. Seit 2015 betreibe ich das Satireportal „Satirepatzer“. 2016 folgte „Feindbild – Das Kartenspiel“. Das ist kein Produkt für große Verlage, aber ich habe die passende Zielgruppe dafür an der Hand.
 

Andre von Spielpunkt: Welche waren die größten Herausforderungen, denen du dich zum Projektbeginn stellen musstest?

Andreas Mettler: Am Anfang standen erhebliche Investitionen für den Aufbau meiner eigenen kleinen Manufaktur. „Normale“ Drucker streiken, wenn man dicken Karton einlegt. Der größte Brocken war allerdings die Kartonlackiermaschine. Diese Geräte füllen normalerweise eine halbe Garage und die Anschaffungskosten bewegen sich im Mittelfeld fünfstelliger Summen. Aber die cleveren Chinesen stellen auch Desktop-Geräte her. Die haben zwar viele Macken, aber ich habe gelernt, damit umzugehen und bekomme inzwischen die Ergebnisse, die ich mir wünsche.

Andre von Spielpunkt: Deine Meinung ist gefragt. Warum sind Gesellschaftsspiele derzeit im Trend? Was können Kartenspiele im sozialen Kontext leisten?


Andreas Mettler: Liegen sie denn im Trend? Wusste ich gar nicht, freut mich aber. Früher hatte ich mich mit Freunden regelmäßig zur LAN-Party getroffen. Einmal hatten wir als Alternative Brett- und Kartenspiele auf den Tisch gestellt. Wir hatten an dem Tag viel mehr Spaß und sind dabei geblieben.
 
Andre von Spielpunkt: Der Schritt zur Manufaktur: Warum selbst produzieren, wenn es große Produktionsstätten gibt?


Andreas Mettler: Das war zunächst eine Trotzreaktion. Ich hatte in den Foren für Entwickler nachgefragt: Kann man Spiele eigentlich auch selbst produzieren? Und die Antwort war klar: Sowas macht niemand! Dann dachte ich mir: Dann wird es Zeit, dass es mal einer versucht.
 

Andre von Spielpunkt: Spiele selbst erfinden wollen viele erfahrene Spieler. Wenn du einem Nachwuchsautor einen einzigen wichtigen Tipp geben müsstest: Worauf kommt es an bei der Entwicklung eines neuen Kartenspiels?


Andreas Mettler: Versuche nicht, jedem zu gefallen! Mainstream tendiert immer zur Langenweile. Das können wir seit vielen Jahren bei den großen Titeln der Computerspiele beobachten. Gerade dann, wenn du in kleinen Auflagen produzierst, hast du die Chance, deinen eigenen kauzigen Weg zu gehen und dein Alleinstellungsmerkmal zu finden. Du kannst Spiele erschaffen, die es sonst niemals geben würde.
 

Andre von Spielpunkt: Welches ist dein absolutes Lieblingsspiel?

Andreas Mettler: Dominion
 

Andre von Spielpunkt: Gesellschaftsspiele als Apps: Wie stehst du zu der Entwicklung?


Andreas Mettler: Ich habe noch nie auf dem Handy gespielt. Der Bildschirm ist mir zu klein und die virtuelle Tastatur zu popelig.

Andre von Spielpunkt: Sehen wir dich auf der kommenden SPIEL’17 in Essen?


Andreas Mettler: Das hoffe ich doch sehr!
 

Andre von Spielpunkt: Herzlichen Dank für deine Eindrücke. Möchtest du den Lesern persönlich noch etwas sagen?

Andreas Mettler: Verwirkliche deine Träume! Erschaffe etwas, was es ohne dich nicht geben würde! Das Leben ist kurz und in hundert Jahren sind wir alle tot. Und schaut unbedingt mal in meinen Onlineshop rein: kartenspiel-kompakt.de

Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails
Solo-Kartenspiel „I, Napoleon“: Wecke den Kaiser in Dir!
Brettspiel-Rezension zu Star Wars: The Deckbuilding Game
März-Neuheiten bei Frosted Games
Neues Camel Up Kartenspiel angekündigt!
TAGGED:InterviewKartenspiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Spiele-News im Netz: piqd - Neues Altes oder Innovation? Spiele-News im Netz: piqd – Neues Altes oder Innovation?
Next Article Social Network mit Moral: Grazer bringen virtuelles Netzwerk connect auf Kickstarter Social Network mit Moral: Grazer bringen virtuelles Netzwerk connect auf Kickstarter
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News
Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

fika brettspiel
Brett- und KartenspieleNews

Board Game Circus: Mit Fika schwedische Kaffeepause spielen

André Volkmann
André Volkmann
28. November 2022
Pictures, Beitragsbild, Foto: Tim Nissel
Brett- und KartenspieleNews

Pictures X-MAS: Die Weihnachtserweiterung

Tim Nissel
Tim Nissel
20. November 2022
Forage, Ankündigungsbild, Foto: Mark Tuck
Brett- und KartenspieleNews

Forage – der dritte Streich von Mark Tuck

Tim Nissel
Tim Nissel
21. Oktober 2022
Challengers entsteht in Partnerschaft zwischen Z-Man Games und 1 More Time Games. Foto: Asmodee
Brett- und KartenspieleNews

Challengers: Neues Kartenspiel um Deckbau und Duelle

André Volkmann
André Volkmann
1. September 2022
Gasha erscheint beim Verlag Board Game Circus. Bild: BGC
Brett- und KartenspieleNews

Gasha – Spaß und Spannung wie am Spielzeugautomat

Tim Nissel
Tim Nissel
20. August 2022
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?